Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio schreibt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens Nutzungsverträge für IBM-Softwareprodukte aus.
Ziel der Vergabemaßnahme ist der Abschluss von Verträgen über die Nutzung und die Pflege von Softwareprodukten der Firma IBM.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Nutzungsverträge für IBM-Softwareprodukte
BW 02/20
Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software📦
Kurze Beschreibung:
“Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio schreibt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens Nutzungsverträge für IBM-Softwareprodukte aus.
Ziel der...”
Kurze Beschreibung
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio schreibt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens Nutzungsverträge für IBM-Softwareprodukte aus.
Ziel der Vergabemaßnahme ist der Abschluss von Verträgen über die Nutzung und die Pflege von Softwareprodukten der Firma IBM.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: MLC-Produkte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Wartung und -Reparatur📦
Ort der Leistung: Köln🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
Freimersdorfer Weg 6
50829 Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio schreibt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens einen Vertrag für die Nutzung und die Pflege von...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio schreibt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens einen Vertrag für die Nutzung und die Pflege von MLC-Produkten „Monthly License Charge“ (Los 1) aus.
Folgende Leistungen sind mindestens anzubieten:
— Nutzungsvertrag über die in der Anlage 1 zur Leistungsbeschreibung verzeichneten IBM Softwareprodukte (OTC, MLC, PA) oder deren Nachfolgeversionen;
— Möglichkeit der Aufnahme weiterer Miet- und/oder Kauflizenzen zu den dort genannten Konditionen bzw. Möglichkeit der Herausnahme von Miet- und/oder Kauflizenzen für IBM Standardsoftware aus dem Vertrag;
— Möglichkeit der Anhebung von Softwareprodukten auf neuere Versionsstände während der Vertragslaufzeit;
— Subscription & Support (S&S) bzw. Wartung für Softwarepflege für Miet- und Kauflizenzen.
Unter Subscription & Support wird sowohl die Bereitstellung der neuesten Softwareversionen (Subscription) als auch die Softwarepflege inkl. technischer Unterstützung (Support) verstanden. Der Begriff Support umfasst darüber hinaus die Berechtigung des Kunden bei dem Auftreten eines Fehlers jederzeit (24x7) auf verschiedene technische Unterstützungsleistungen des Herstellers zuzugreifen.
Diese Unterstützungsleistungen umfassen zum Beispiel telefonische Unterstützung, unbegrenzte Anzahl von Störungsmeldungen, Zugriff auf die Software Support Internetseite des Herstellers mit der Möglichkeit Störungsmeldungen aufzugeben und zu verfolgen sowie Zugriff auf den Software Support Guide des Herstellers.
Durch den Bieter ist zu gewährleisten, dass die Erstellung und Aktivierung des Vertrages bis spätestens zum 1.1.2021 erfolgt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerungsoptionen
Abschluss eines Vertrages mit einer Festlaufzeit von einem Jahr und der Möglichkeit der zweimaligen Verlängerung (sog....”
Beschreibung der Verlängerungen
Verlängerungsoptionen
Abschluss eines Vertrages mit einer Festlaufzeit von einem Jahr und der Möglichkeit der zweimaligen Verlängerung (sog. Verlängerungsoption) um jeweils ein weiteres Jahr.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerungsoptionen
Abschluss eines Vertrages mit einer Festlaufzeit von einem Jahr und der Möglichkeit der zweimaligen Verlängerung (sog....”
Beschreibung der Optionen
Verlängerungsoptionen
Abschluss eines Vertrages mit einer Festlaufzeit von einem Jahr und der Möglichkeit der zweimaligen Verlängerung (sog. Verlängerungsoption) um jeweils ein weiteres Jahr.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: OTC-Produkte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio schreibt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens einen Vertrag für die Nutzung und Pflege von OTC-Produkten...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio schreibt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens einen Vertrag für die Nutzung und Pflege von OTC-Produkten „One Time Charge“ (Los 2) aus.
Folgende Leistungen sind mindestens anzubieten:
— Nutzungsvertrag über die in der Anlage 1 zur Leistungsbeschreibung verzeichneten IBM Softwareprodukte (OTC, MLC, PA) oder deren Nachfolgeversionen;
— Möglichkeit der Aufnahme weiterer Miet- und/oder Kauflizenzen zu den dort genannten Konditionen bzw. Möglichkeit der Herausnahme von Miet- und/oder Kauflizenzen für IBM Standardsoftware aus dem Vertrag;
— Möglichkeit der Anhebung von Softwareprodukten auf neuere Versionsstände während der Vertragslaufzeit;
— Subscription & Support (S&S) bzw. Wartung für Softwarepflege für Miet- und Kauflizenzen.
Unter Subscription & Support wird sowohl die Bereitstellung der neuesten Softwareversionen (Subscription) als auch die Softwarepflege inkl. technischer Unterstützung (Support) verstanden. Der Begriff Support umfasst darüber hinaus die Berechtigung des Kunden bei dem Auftreten eines Fehlers jederzeit (24 x 7) auf verschiedene technische Unterstützungsleistungen des Herstellers zuzugreifen.
Diese Unterstützungsleistungen umfassen zum Beispiel telefonische Unterstützung, unbegrenzte Anzahl von Störungsmeldungen, Zugriff auf die Software Support Internetseite des Herstellers mit der Möglichkeit Störungsmeldungen aufzugeben und zu verfolgen sowie Zugriff auf den Software Support Guide des Herstellers.
Durch den Bieter ist zu gewährleisten, dass die Erstellung und Aktivierung des Vertrages bis spätestens zum 1.1.2021 erfolgt.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: PA Produkte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio schreibt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens einen Vertrag für die Nutzung und Pflege von PA-Produkten...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio schreibt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens einen Vertrag für die Nutzung und Pflege von PA-Produkten „Passport Advantage“ (Los 3) aus.
Folgende Leistungen sind mindestens anzubieten:
— Nutzungsvertrag über die in der Anlage 1 zur Leistungsbeschreibung verzeichneten IBM Softwareprodukte (OTC, MLC, PA) oder deren Nachfolgeversionen;
— Möglichkeit der Aufnahme weiterer Miet- und/oder Kauflizenzen zu den dort genannten Konditionen bzw. Möglichkeit der Herausnahme von Miet- und/oder Kauflizenzen für IBM Standardsoftware aus dem Vertrag;
— Möglichkeit der Anhebung von Softwareprodukten auf neuere Versionsstände während der Vertragslaufzeit;
— Subscription & Support (S&S) bzw. Wartung für Softwarepflege für Miet- und Kauflizenzen.
Unter Subscription & Support wird sowohl die Bereitstellung der neuesten Softwareversionen (Subscription) als auch die Softwarepflege inkl. technischer Unterstützung (Support) verstanden. Der Begriff Support umfasst darüber hinaus die Berechtigung des Kunden bei dem Auftreten eines Fehlers jederzeit (24x7) auf verschiedene technische Unterstützungsleistungen des Herstellers zuzugreifen.
Diese Unterstützungsleistungen umfassen zum Beispiel telefonische Unterstützung, unbegrenzte Anzahl von Störungsmeldungen, Zugriff auf die Software Support Internetseite des Herstellers mit der Möglichkeit Störungsmeldungen aufzugeben und zu verfolgen sowie Zugriff auf den Software Support Guide des Herstellers.
Durch den Bieter ist zu gewährleisten, dass die Erstellung und Aktivierung des Vertrages bis spätestens zum 1.1.2021 erfolgt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bewerber haben zum Nachweis ihrer Eignung sämtliche geforderten Eignungsunterlagen mit Ihrem Teilnahmeantrag einzureichen.
Die geforderten...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bewerber haben zum Nachweis ihrer Eignung sämtliche geforderten Eignungsunterlagen mit Ihrem Teilnahmeantrag einzureichen.
Die geforderten Eigenerklärungen, Nachweise und Unterlagen müssen aktuell sein und den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen. Sollten sich während des Verfahrens Änderungen insbesondere an den vom Bewerber erbrachten
Eigenerklärungen ergeben, ist der Bewerber verpflichtet, den Auftraggeber unverzüglich über die Änderungen zu informieren und gegebenenfalls aktualisierte Eigenerklärungen abzugeben.
Der Auftraggeber ist verpflichtet, diese Änderungen bei der Prüfung der Eignung des Bewerbers zu berücksichtigen. Bewerbergemeinschaften steht es frei, die in den Anlagen zum Teilnahmeantrag geforderten Eigenerklärungen zum Nachweis
Ihrer Eignung jeweils entweder
— von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft separat oder
— einheitlich für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft nur vom bevollmächtigten Vertreter der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Beabsichtigt der Bewerber
— die Leistung oder Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen (Unterauftrag) oder
— für den ausgeschriebenen Auftrag im Hinblick auf die wirtschaftliche und Finanzielle (§ 45 VgV) bzw. technische und berufliche Leistungsfähigkeit (§ 46 VgV) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen (sog. Eignungsleihe), so sind die geforderten Eignungsnachweise auch für diese Drittunternehmen einzureihen, soweit dies erforderlich ist.
Der Beitragsservice behält sich vor, von der Nachforderungsmöglichkeit gemäß § 56 VgV nach pflichtgemäßem Ermessen Gebrauch zu machen.
Bewerber haben zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB sowie zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung eine Eigenerklärung abzugeben.
Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft/das Drittunternehmen (Unterauftrag/Eignungsverleiher) erklärt, dass keine zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123,124 GWB vorliegen. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus Anlage A5 der Teilnahmebroschüre, die registrierungsfrei unter https://prego-vergabeplattform.prhos.com/NetServer/ zum Abruf bereitsteht.
Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft/das Drittunternehmen (Unterauftrag/Eignungsverleiher) erklärt, dass das Unternehmen in das Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist, sofern dies gesetzlich in dem Staat, in dem es ansässig ist vorgeschrieben ist bzw. dass eine Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach den jeweiligen für das Unternehmen einschlägigen gesetzlichen Regelungen nicht vorgeschrieben ist. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus Anlage A5 der Teilnahmebroschüre, die registrierungsfrei unter https://prego-vergabeplattform.prhos.com/NetServer/ zum Abruf bereitsteht.
Die Eigenerklärung gemäß Anlage A5 „Eigenerklärung – Allgemeine Eignungsanforderungen“ ist von
— dem Bewerber bzw.
— bei Bildung einer Bewerbergemeinschaft entweder von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft separat oder einheitlich für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft nur vom bevollmächtigten Vertreter der Bewerbergemeinschaft;
Und
— von jedem Drittunternehmen (Unterauftragnehmer für die Hauptleistung/Eignungsverleiher), auf dessen Kapazitäten sich ein Bewerber bzw. eine Bewerbergemeinschaft berufen will, einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Des Weiteren erklärt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft/das Drittunternehmen (Unterauftrag/Eignungsverleiher), dass das Unternehmen über eine Berufs-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Des Weiteren erklärt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft/das Drittunternehmen (Unterauftrag/Eignungsverleiher), dass das Unternehmen über eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen mit jeweils mindestens einer zweifachen Maximierung pro Versicherungsjahr verfügt bzw. im Fall der Zuschlagserteilung eine solche unverzüglich abschließen wird:
— Personenschäden 2 000 000,00 EUR;
— Sachschäden 2 000 000,00 EUR
— Allg. Vermögensschäden 3 000 000,00 EUR.
Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft/das Drittunternehmen (Unterauftrag/Eignungsverleiher)erklärt, dass bei Vorliegen einer Bewerber-/Bietergemeinschaft bzw. im Fall der Eignungsleihe die bestehende bzw. abzuschließende Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung im Zuschlagsfall auch das konkrete Auftragsverhältnis umfasst. Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft/das Drittunternehmen (Unterauftrag/Eignungsverleiher) verpflichtet sich, auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle, einen entsprechenden Nachweis durch Vorlage einer Kopie der Versicherungsurkunde zu erbringen.
Die Eigenerklärung gemäß Anlage A6 „Eigenerklärung über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit“ ist von
— dem Bewerber bzw.
— demjenigen Mitglied der Bewerbergemeinschaft, auf dessen Kapazität sich die Bewerbergemeinschaft zur Erfüllung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit beruft (sog. Eignungsleihe);
— einheitlich für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft nur vom bevollmächtigten Vertreter der Bewerbergemeinschaft
und/oder
— demjenigen Drittunternehmen, auf dessen Kapazität sich der Bewerber zur Erfüllung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit beruft (sog. Eignungsleihe), einzureichen.
Weitere Einzelheiten ergeben sich aus Anlage A6 der Teilnahmebroschüre, die registrierungsfrei unter https://prego-vergabeplattform.prhos.com/NetServer/ zum Abruf bereitsteht.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Des Weiteren erklärt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft/das Drittunternehmen (Unterauftrag/Eignungsverleiher),
a) dass ich/wir der Hersteller der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Des Weiteren erklärt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft/das Drittunternehmen (Unterauftrag/Eignungsverleiher),
a) dass ich/wir der Hersteller der angefragten Produkte und Leistungen bin/sind
Oder
b) dass ich/wir ein autorisierter Partner des Herstellers bin/sind, dessen Produkte ich/wir anbiete(n).
Hinweis:
Der autorisierte Partner des Herstellers muss zwingend einen Nachweis erbringen.
Der Nachweis der Autorisierung ist mit Anlage A8 zum Teilnahmeantrag beigefügt.
c) dass ich/wir über die erforderliche Autorisierung und Zertifizierung verfüge(n), um die ausgeschriebenen Leistungen anbieten oder erbringen zu können,
d) dass ich/wir im Fall der Zuschlagserteilung während der gesamten Vertragslaufzeit die jeweils geltenden gesetzlichen Datenschutzregelungen (insbesondere zur Auftragsverarbeitung gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung) einhalten werde(n),
e) dass das Unternehmen im Fall der Zuschlagserteilung während der gesamten Vertragslaufzeit alle relevanten Sicherheitserfordernisse angelehnt an die ISO 27001 oder einem vergleichbaren nationalen Standard des Mitgliedsstaats (bspw. IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik), in dem es seinen Sitz hat, einhalten wird.
Hinweis:
Zum Nachweis der entsprechenden Zertifizierungen hat der Bewerber/Bieter bzw. die Bewerber-/Bietergemeinschaft gemäß Anlage A8 Kopien der Zertifizierungsurkunden mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Weitere Einzelheiten ergeben sich aus Anlage A7 der
Teilnahmebroschüre, die registrierungsfrei unter https://prego-vergabeplattform.prhos.com/NetServer/ zum Abruf bereitsteht.
Die Eigenerklärung gemäß Anlage A7 „Eigenerklärung – Besondere Eignungsanforderungen“ ist von
— dem Bewerber bzw.
— demjenigen Mitglied der Bewerbergemeinschaft, dessen Kapazitäten die Bewerbergemeinschaft zur Erfüllung dieser Eigungskriterien bzw. zur Leistungserbringung in Anspruch
Nehmen will;
— einheitlich für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft nur vom bevollmächtigten Vertreter der Bewerbergemeinschaft
und/oder
— demjenigen Drittunternehmen (Unterauftragnehmer für die Hauptleistung/Eignungsverleiher), dessen Kapazitäten der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft zur Erfüllung dieser Eigungskriterien bzw. zur Leistungserbringung in Anspruch nehmen will, einzureichen.
Im Fall einer sog. Eignungsleihe kann der Bewerber im Hinblick auf die geforderten Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit oder die berufliche Erfahrung die Kapazitäten von Drittunternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn dieses Drittunternehmen im Zuschlagsfall die Leistungen erbringen wird, für die diese Kapazitäten benötigt werden (vgl. § 47 Abs. 1 S. 3 VgV).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-10
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Weitere Einzelheiten hierzu können dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), insbesondere §§ 160 ff. GWB, entnommen werden. Das GWB kann unter www.gesetze-im-internet.de eingesehen werden.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
Fax: +49 2211472889 📠
Quelle: OJS 2020/S 133-326714 (2020-07-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-30) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten — hier: ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice”
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio schreibt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens einen Vertrag für die Nutzung und die Pflege von...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio schreibt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens einen Vertrag für die Nutzung und die Pflege von MLC-Produkten „Monthly License Charge“ (Los 1) aus. Folgende Leistungen sind mindestens anzubieten:
— Nutzungsvertrag über die in der Anlage 1 zur Leistungsbeschreibung verzeichneten IBM Softwareprodukte (OTC, MLC, PA) oder deren Nachfolgeversionen,
— Möglichkeit der Aufnahme weiterer Miet- und / oder Kauflizenzen zu den dort genannten Konditionen bzw. Möglichkeit der Herausnahme von Miet- und / oder Kauflizenzen für IBM Standardsoftware aus dem Vertrag,
— Möglichkeit der Anhebung von Softwareprodukten auf neuere Versionsstände während der Vertragslaufzeit,
— Subscription & Support (S&S) bzw. Wartung für Softwarepflege für Miet- und Kauflizenzen. Unter Subscription & Support wird sowohl die Bereitstellung der neuesten Software-versionen (Subscription) als auch die Softwarepflege inkl. technischer .Unterstützung (Support) verstanden. Der Begriff Support umfasst darüber hinaus die Berechtigung des Kunden bei dem Auftreten eines Fehlers jederzeit (24 x 7) auf verschiedene technische Unterstützungsleistungen des Herstellers zuzugreifen. Diese Unterstützungsleistungen umfassen zum Beispiel telefonische Unterstützung, unbegrenzte Anzahl von Störungsmeldungen, Zugriff auf die Software Support Internetseite des Herstellers mit der Möglichkeit Störungsmeldungen aufzugeben und zu verfolgen sowie Zugriff auf den Software Support Guide des Herstellers. Durch den Bieter ist zu gewährleisten, dass die Erstellung und Aktivierung des Vertrages bis spätestens zum 1.1.2021 erfolgt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerungsoptionen Abschluss eines Vertrages mit einer Festlaufzeit von einem Jahr und der Möglichkeit der 2-maligen Verlängerung (sog....”
Beschreibung der Optionen
Verlängerungsoptionen Abschluss eines Vertrages mit einer Festlaufzeit von einem Jahr und der Möglichkeit der 2-maligen Verlängerung (sog. Verlängerungsoption) um jeweils 1 weiteres Jahr.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio schreibt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens einen Vertrag für die Nutzung und Pflege von OTC-Produkten...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio schreibt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens einen Vertrag für die Nutzung und Pflege von OTC-Produkten „One Time Charge“ (Los 2) aus. Folgende Leistungen sind mindestens anzubieten:
— Nutzungsvertrag über die in der Anlage 1 zur Leistungsbeschreibung verzeichneten IBM Softwareprodukte (OTC, MLC, PA) oder deren Nachfolgeversionen,
— Möglichkeit der Aufnahme weiterer Miet- und/oder Kauflizenzen zu den dort genannten Konditionen bzw. Möglichkeit der Herausnahme von Miet- und / oder Kauflizenzen für IBM Standardsoftware aus dem Vertrag,
— Möglichkeit der Anhebung von Softwareprodukten auf neuere Versionsstände während der Vertragslaufzeit,
— Subscription & Support (S&S) bzw. Wartung für Softwarepflege für Miet- und Kauflizenzen. Unter Subscription & Support wird sowohl die Bereitstellung der neuesten Software-versionen (Subscription) als auch die Softwarepflege inkl. technischer Unterstützung (Support) verstanden. Der Begriff Support umfasst darüber hinaus die Berechtigung des Kunden bei dem Auftreten eines Fehlers jederzeit (24 x 7) auf verschiedene technische Unterstützungsleistungen des Herstellers zuzugreifen. Diese Unterstützungsleistungen umfassen zum Beispiel telefonische Unterstützung, unbegrenzte Anzahl von Störungsmeldungen, Zugriff auf die Software Support Internetseite des Herstellers mit der Möglichkeit Störungsmeldungen aufzugeben und zu verfolgen sowie Zugriff auf den Software Support Guide des Herstellers. Durch den Bieter ist zu gewährleisten, dass die Erstellung und Aktivierung des Vertrages bis spätestens zum 1.1.2021 erfolgt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerungsoptionen Abschluss eines Vertrages mit einer Festlaufzeit von einem Jahr und der Möglichkeit der2-maligen Verlängerung (sog....”
Beschreibung der Optionen
Verlängerungsoptionen Abschluss eines Vertrages mit einer Festlaufzeit von einem Jahr und der Möglichkeit der2-maligen Verlängerung (sog. Verlängerungsoption) um jeweils 1 weiteres Jahr.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio schreibt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens einen Vertrag für die Nutzung und Pflege von PA-Produkten...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio schreibt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens einen Vertrag für die Nutzung und Pflege von PA-Produkten „Passport Advantage“ (Los 3) aus. Folgende Leistungen sind mindestens anzubieten:
— Nutzungsvertrag über die in der Anlage 1 zur Leistungsbeschreibung verzeichneten IBM Softwareprodukte (OTC, MLC, PA) oder deren Nachfolgeversionen,
— Möglichkeit der Aufnahme weiterer Miet- und / oder Kauflizenzen zu den dort genannten Konditionen bzw. Möglichkeit der Herausnahme von Miet- und / oder Kauflizenzen für IBM Standardsoftware aus dem Vertrag,
— Möglichkeit der Anhebung von Softwareprodukten auf neuere Versionsstände während der Vertragslaufzeit,
— Subscription & Support ( S& S) bzw. Wartung für Softwarepflege für Miet- und Kauflizenzen. Unter Subscription & Support wird sowohl die Bereitstellung der neuesten Software-versionen (Subscription) als auch die Softwarepflege inkl. technischer Unterstützung (Support) verstanden. Der Begriff Support umfasst darüber hinaus die Berechtigung des Kunden bei dem Auftreten eines Fehlers jederzeit (24 x 7) auf verschiedene technische Unterstützungsleistungen des Herstellers zuzugreifen. Diese Unterstützungsleistungen umfassen zum Beispiel telefonische Unterstützung, unbegrenzte Anzahl von Störungsmeldungen, Zugriff auf die Software Support Internetseite des Herstellers mit der Möglichkeit Störungsmeldungen aufzugeben und zu verfolgen sowie Zugriff auf den Software Support Guide des Herstellers. Durch den Bieter ist zu gewährleisten, dass die Erstellung und Aktivierung des Vertrages bis spätestens zum 1.1.2021 erfolgt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 133-326714
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: MLC-Produkte
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IBM Deutschland GmbH
Postanschrift: IBM-Allee 1
Postort: Ehningen
Postleitzahl: 71139
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 71342742691📞
E-Mail: muenzen@de.ibm.com📧
Region: Böblingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: OTC-Produkte
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: PA Produkte
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 087-225992 (2021-04-30)