Offenes Verfahren für die Lieferung von Verpflegungsleistungen für die Mittagstischverpflegung an den Kindertagesstätten in der Trägerschaft der Stadt Ulm nach VgV
Die Stadt Ulm beabsichtigt als Träger städtischer Kindertageseinrichtungen, die Zubereitung und Lieferung von Verpflegungsleistungen für die Mittagstischverpflegung an den Kindertageseinrichtungen in der Trägerschaft der Stadt Ulm für jedes Los neu zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-29.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Offenes Verfahren für die Lieferung von Verpflegungsleistungen für die Mittagstischverpflegung an den Kindertagesstätten in der Trägerschaft der Stadt Ulm...”
Titel
Offenes Verfahren für die Lieferung von Verpflegungsleistungen für die Mittagstischverpflegung an den Kindertagesstätten in der Trägerschaft der Stadt Ulm nach VgV
2020-060
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Ulm beabsichtigt als Träger städtischer Kindertageseinrichtungen, die Zubereitung und Lieferung von Verpflegungsleistungen für die...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Ulm beabsichtigt als Träger städtischer Kindertageseinrichtungen, die Zubereitung und Lieferung von Verpflegungsleistungen für die Mittagstischverpflegung an den Kindertageseinrichtungen in der Trägerschaft der Stadt Ulm für jedes Los neu zu vergeben.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: KITA Bereich West
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste📦
Ort der Leistung: Ulm, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Zubereitung und Lieferung von Verpflegungsleistungen für die Mittagstischverpflegung an den Kindertageseinrichtungen in der Trägerschaft der Stadt Ulm.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zertifizierungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lebensmittel aus biologischer Landwirtschaft
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Speiseplangestaltung nach DGE-Kriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept/Darstellung der Warmhaltezeiten
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept/Darstellung der Stornierungsfristen im Rahmen des Bestellvorgangs
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept/Darstellung zum Umweltmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 55
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 22
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin hat das Recht, den Rahmenvertrag je Los, bei ansonsten gleichbleibenden Bedingungen, durch schriftliche Erklärung gegenüber dem...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Auftraggeberin hat das Recht, den Rahmenvertrag je Los, bei ansonsten gleichbleibenden Bedingungen, durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer zweimal jeweils um weitere 12 Monate bis zum 31.8.2023 bzw. bis zum 31.8.2024 zu verlängern. Die Ausübung der Verlängerungsoption muss bis spätestens 28.2.2022 bzw. bis spätestens 28.2.2023 gegenüber dem Auftragnehmer erklärt werden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: KITA Bereich Eselsberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zubereitung und Lieferung von Verpflegungsleistungen für die Mittagstischverpflegung an den Kindertageseinrichtungen in der Trägerschaft der Stadt Ulm”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: KITA Bereich Nord-Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: KITA Bereich Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB,
2. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB,
3. Eigenerklärung über die Eintragung in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB,
2. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB,
3. Eigenerklärung über die Eintragung in einem Handels- oder Berufsregister bzw. Nachweis über die erlaubte Berufsausübung und Gewerbeanmeldung,
4 Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Teilumsatzes im Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung (spezifischen Jahresumsatzes) der letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Teilumsatzes im Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung (spezifischen Jahresumsatzes) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
2. Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung in angemessener Höhe bzw. deren Abschluss im Auftragsfall.
“Zu 2)
Personenschäden: mindestens 3 000 000 EUR
Sachschäden: mindestens 1 000 000 EUR” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Vorlage von Referenzen: Vorlage geeigneter Referenzen der in den letzten höchstens 3 Jahren erfolgreich erbrachten Leistungen, die mit der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Vorlage von Referenzen: Vorlage geeigneter Referenzen der in den letzten höchstens 3 Jahren erfolgreich erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Nennung von Ansprechpartnern mit Kontaktdaten, detaillierter Beschreibung des Auftragsgegenstands, Größe des abgewickelten Vertrags und Zeitraum der Auftragsdurchführung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Los 1:
Mind. 2 Referenzprojekte über eine vergleichbare Leistungserbringung aus dem Bereich der Verpflegungsleistungen für die Mittagstischverpflegung.
Die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Los 1:
Mind. 2 Referenzprojekte über eine vergleichbare Leistungserbringung aus dem Bereich der Verpflegungsleistungen für die Mittagstischverpflegung.
Die Aufträge müssen jedenfalls Lieferungen als auch die damit verbundenen Dienstleistungen und mind. 5 Anlieferstellen beinhalten.
Los 2:
Mind. 2 Referenzprojekte über eine vergleichbare Leistungserbringung aus dem Bereich der Verpflegungsleistungen für die Mittagstischverpflegung.
Die Aufträge müssen jedenfalls Lieferungen als auch die damit verbundenen Dienstleistungen und mind. 5 Anlieferstellen beinhalten.
Los 3:
Mind. 2 Referenzprojekte über eine vergleichbare Leistungserbringung aus dem Bereich der Verpflegungsleistungen für die Mittagstischverpflegung.
Die Aufträge müssen jedenfalls Lieferungen als auch die damit verbundenen Dienstleistungen und mind. 7 Anlieferstellen beinhalten.
Los 4:
Mind. 2 Referenzprojekte über eine vergleichbare Leistungserbringung aus dem Bereich der Verpflegungsleistungen für die Mittagstischverpflegung.
Die Aufträge müssen jedenfalls Lieferungen als auch die damit verbundenen Dienstleistungen und mind. 4 Anlieferstellen beinhalten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 4
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-03
12:05 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721 / 926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721 / 926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB. Die Auftraggeberinweist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB. Die Auftraggeberinweist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenenen Rüge ein entsprechender bei der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 148-363316 (2020-07-29)