Konzeptionierung, Entwicklung, Programmierung und anschließend (optional) die Anpassung (Wartung, Updates) der Open Innovation City (OIC) Innovationsplattform.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: OIC Innovationsplattform
n.def.
Produkte/Dienstleistungen: Internet-Entwicklung📦
Kurze Beschreibung:
“Konzeptionierung, Entwicklung, Programmierung und anschließend (optional) die Anpassung (Wartung, Updates) der Open Innovation City (OIC) Innovationsplattform.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Website-Gestaltung📦
Ort der Leistung: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Als wesentlicher Bestandteil des Konzepts der Open Innovation City wird eine digitale Plattform entstehen. Das Zielbild ist eine offene...”
Beschreibung der Beschaffung
Als wesentlicher Bestandteil des Konzepts der Open Innovation City wird eine digitale Plattform entstehen. Das Zielbild ist eine offene Innovationsplattform, welche verschiedene Formen und Formate des Austauschs von Informationen bereitstellt und darüber hinaus das strukturierte Matching von Problemen mit den, in einer Crowd generierten, Lösungsansätzen zulässt. Zu den Kernaufgaben des Auftrags gehört die Erstellung der Innovationsplattform in den folgenden 4 Bereichen: Information, Edukation, Co-Creation und Vernetzung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-12-15 📅
Datum des Endes: 2021-05-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Konzeptionierung, Entwicklung, Programmierung (bis zum 31.5.2021) und anschließend (optional, einseitiges Recht des...”
Beschreibung der Verlängerungen
Gegenstand der Ausschreibung ist die Konzeptionierung, Entwicklung, Programmierung (bis zum 31.5.2021) und anschließend (optional, einseitiges Recht des Auftraggebers) die Anpassung (Wartung, Updates) der Innovationsplattform bis zum Projektende (31. März 2023), mit der weiteren Möglichkeit, bei Zustimmung beider Vertragsparteien die Wartung (Updates) über diesen Zeitraum hinaus zu verlängern.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Ein Teil kommt aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).” Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot ist vorzulegen:
— ein aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot ist vorzulegen:
— ein aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist (im Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot ist vorzulegen:
— Eine Eigenerklärung zur finanziellen Leistungsfähigkeit (Umsatz), in der jeweils der Gesamtumsatz in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot ist vorzulegen:
— Eine Eigenerklärung zur finanziellen Leistungsfähigkeit (Umsatz), in der jeweils der Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben ist, sowie jene Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit Leistungen erwirtschaftet worden sind, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (ausgefüllter Vordruck).
Auf Verlangen der Auftraggeberin ist vorzulegen:
— Eigenerklärungen und Eignungsnachweise für Nachunternehmer einschließlich Verpflichtungserklärung (ausgefüllter Vordruck) außer in den Fällen des § 47 VgV.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot ist vorzulegen:
— Eine Eigenerklärung über bereits erbrachte, mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Aufträge (Referenzen) in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot ist vorzulegen:
— Eine Eigenerklärung über bereits erbrachte, mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Aufträge (Referenzen) in den letzten 3 Jahren. Zu jeder benannten Referenz sind Name und Anschrift des Auftraggebers, Ansprechpartner mit Tel.-Nr., Ort der Leistungserbringung, Leistungszeitraum und Nettoauftragswert anzugeben. Die erbrachte Leistung ist kurz zu skizzieren. Darüber hinaus hat der Bieter anzugeben, ob er die Leistung als Hauptauftragnehmer, als Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft oder als Nachauftragnehmer erbracht hat (ausgefüllter Vordruck). Freiwillig kann, soweit vorhanden, auch ein Testzugang angegeben werden. Als Mindestanforderung ist eine Referenz über die Errichtung und den Betrieb einer internetbasierten Kommunikationsplattform mit Open Calls und eines Match-Making zwischen den Akteuren anzugeben.
Auf Verlangen der Auftraggeberin ist vorzulegen:
— Eigenerklärungen und Eignungsnachweise für Nachunternehmer einschließlich Verpflichtungserklärung (ausgefüllter Vordruck) außer in den Fällen des § 47 VgV.
— Zu den benannten Referenzen eine schriftliche Bestätigung des (Referenz)Auftraggebers, dass der Bieter die (Referenz)Leistungen auftragsgemäß erbracht hat.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-16
12:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nichtöffentlich
“Hinweise:
1. Mit dem Angebot ist ferner vorzulegen: eine Eigenerklärung des Bieters, dass kein zwingender und kein fakultativer Ausschlussgrund nach §§ 123,...”
Hinweise:
1. Mit dem Angebot ist ferner vorzulegen: eine Eigenerklärung des Bieters, dass kein zwingender und kein fakultativer Ausschlussgrund nach §§ 123, 124 GWB vorliegen (im Vordruck Angebotsschreiben).
2. Bietergemeinschaften haben die Eignungserklärungen/-nachweise für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben/einzureichen; für die Eignung kommt es auf die Bietergemeinschaft insgesamt an.
3. Für Nachunternehmer sind die Eignungserklärungen/-nachweise einschließlich Verpflichtungserklärung nur dann mit dem Angebot (ansonsten nur auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers) vorzulegen, wenn und soweit sich der Bieter gemäß § 47 VgV zum Nachweis der Leistungsfähigkeit der Fähigkeiten des Nachunternehmers bedient; es ist eine Verpflichtungserklärung nach § 47 Abs. 1 VgV vorzulegen, in der sich das andere Unternehmen (Nachunternehmen) verpflichtet, im Falle der Auftragsvergabe an den Bieter diesem mit seinen Fähigkeiten zur Verfügung zu stehen (Vordruck).
4. Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) GmbH ist eine private Fachhochschule, die von Gesetzes wegen nicht an die Vorgaben des 4. Abschnittes des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Vergabeverordnung (VgV) gebunden ist. Die hier ausgeschriebenen Leistungen sind jedoch Gegenstand einer staatlichen Förderung, so dass zur Einhaltung der Förderbedingungen ein Offenes Verfahren nach der VgV in der im Zeitpunkt der Bekanntmachung geltenden Fassung durchgeführt wird.
5. Das Angebot ist ausschließlich elektronisch in Textform auf der Vergabeplattform des Anbieters Deutsche eVergabe über den dort vorgesehenen Weg der Angebotsabgabe einzureichen. Bei der (vorliegend gewählten) freiwilligen Anwendung der VgV ist ein Vergabenachprüfungsverfahren nach den §§ 155 ff. GWB nicht statthaft. Andernfalls wäre die Vergabekammer Westfalen örtlich zuständig. Bitte wenden Sie sich im Falle einer Beschwerde an die rechtlichen Berater des Auftraggebers: Baumeister Rechtsanwälte Partnerschaft mbB.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Baumeister Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Postanschrift: Königsstraße 51-53
Postort: Münster
Postleitzahl: 48143
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514848832📞
E-Mail: deppe@baumeister.org📧
Fax: +49 2514848880 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Im unmittelbaren Anwendungsbereich des Vergaberechts nach §§ 97 ff. GWB würden folgende Fristen gelten:
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Im unmittelbaren Anwendungsbereich des Vergaberechts nach §§ 97 ff. GWB würden folgende Fristen gelten:
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 205-499262 (2020-10-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 276 250 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Als wesentlicher Bestandteil des Konzepts der Open Innovation City wird eine digitale Plattform entstehen. Das Zielbild ist eine offene...”
Beschreibung der Beschaffung
Als wesentlicher Bestandteil des Konzepts der Open Innovation City wird eine digitale Plattform entstehen. Das Zielbild ist eine offene Innovationsplattform, welche verschiedene Formen und Formate des Austauschs von Informationen bereitstellt und darüber hinaus das strukturierte Matching von Problemen mit den, in einer Crowd generierten, Lösungsansätzen zulässt. Zu den Kernaufgaben des Auftrags gehört die Erstellung der Innovationsplattform in den folgenden vier Bereichen: Information, Edukation, Co-Creation und Vernetzung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 205-499262
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HDNET GmbH & Co. KG
Postort: Werther
Postleitzahl: 33824
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Gütersloh🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 276 250 💰