Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerkl. Ausschl. GWB (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Mit Angebotsabgabe sind Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB abzugeben.
(Ein Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei.);
— Bieterg. VgV (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bewerbergemeinschaften, Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben in der Interessenbestätigung, im Teilnahmeantrag oder im Angebot jeweils die Mitglieder zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen. Die Vollmacht des Vertreters der Bewerber-/Bietergemeinschaft muss von sämtlichen Mitgliedern unterschrieben sein und ist mit der Interessenbestätigung, dem Teilnahmeantrag oder dem Angebot einzureichen. Hierzu ist das Formular 531 EU zu verwenden.
Die Gründe zur Bildung der Bewerber-/Bietergemeinschaft sind auf Anforderung darzulegen.
Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch.
— NU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Erklärungen bei Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmen/Eignungsleihe:
— Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen;
— Erklärung Eignungsleihe;
— Verpflichtungserklärung Eignungsleihe- Unteraufträge.
Weitere Angaben können Sie den Vergabeunterlagen entnehmen.
(Sofern einschlägig, die Eigenerklärungen/Formblätter sind den Vergabeunterlagen beigefügt.)
— Urkalkulation (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Die Urkalkulation ist in einem verschlossenen Umschlag einzureichen (zu dem von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt).
— Präqualifizierung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken
https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder
www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen. Ansonsten kann das Unternehmen vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
— Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme zzgl. erteilter Nachträge.