Planungs-Ingenieur u. weitere Leistungen für die Errichtung einer passiven NGA-Infrastruktur (FTTB) in Blaufelden, Bühlertann, Fichtenberg, Gerabronn, Obersontheim, Rot am See, Untermünkheim
Der Auftraggeber beabsichtigt, Planungs- und Ingenieurleistungen für die Errichtung einer passiven NGA-Infrastruktur (FTTB) auf Gemarkung der Städte/Gemeinden Blaufelden, Bühlertann, Fichtenberg, Gerabronn, Obersontheim, Rot am See, Untermünkheim einschließlich Hausanschluss-, Arbeitssicherheits-, Qualitäts-, Projektmanagement und Netzdokumentation an den obsiegenden Bieter der Ausschreibung zu vergeben. Für die ausgeschriebenen Leistungen wird je Los mit Zuschlagserteilung ein entsprechender Vertrag abgeschlossen, dessen Vorlage als Verhandlungsgrundlage im weiteren Verfahren erfolgt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungs-Ingenieur u. weitere Leistungen für die Errichtung einer passiven NGA-Infrastruktur (FTTB) in Blaufelden, Bühlertann, Fichtenberg, Gerabronn,...”
Titel
Planungs-Ingenieur u. weitere Leistungen für die Errichtung einer passiven NGA-Infrastruktur (FTTB) in Blaufelden, Bühlertann, Fichtenberg, Gerabronn, Obersontheim, Rot am See, Untermünkheim
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, Planungs- und Ingenieurleistungen für die Errichtung einer passiven NGA-Infrastruktur (FTTB) auf Gemarkung der...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt, Planungs- und Ingenieurleistungen für die Errichtung einer passiven NGA-Infrastruktur (FTTB) auf Gemarkung der Städte/Gemeinden Blaufelden, Bühlertann, Fichtenberg, Gerabronn, Obersontheim, Rot am See, Untermünkheim einschließlich Hausanschluss-, Arbeitssicherheits-, Qualitäts-, Projektmanagement und Netzdokumentation an den obsiegenden Bieter der Ausschreibung zu vergeben. Für die ausgeschriebenen Leistungen wird je Los mit Zuschlagserteilung ein entsprechender Vertrag abgeschlossen, dessen Vorlage als Verhandlungsgrundlage im weiteren Verfahren erfolgt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 4860554.79 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 – Gemarkung Blaufelden
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten📦
Ort der Leistung: Schwäbisch Hall🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemarkung Gemeinde Blaufelden
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von Schulen und Gewerbegebieten in grauen NGA-Flecken gemäß der Sonderaufrufe der Bundesförderung. Das Projekt soll nach der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ sowie nach der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums zur Mitfinanzierung, der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland (VwV Breitbandmitfinanzierung) gefördert werden. Die vorläufigen Förderbescheide für das Projekt sind den Ausschreibungsunterlagen für den Teilnahmewettbewerb zu entnehmen und dort als Anlage beigefügt.
Der aktuelle vorliegende Planungsstand entspricht weitgehend einer Vor- und Entwurfsplanung, die auf der vorhandenen FTTB-Strukturplanung basiert.
Das Projekt in Blaufelden umfasst dabei folgende Massen und Mengen:
— Trassenneubau (verfestigte Oberfläche): ca. 36 749 m;
— Trassenneubau (unbefestigte Oberfläche): ca. 36 701 m;
— Kabeleinzug in vorhandene Leerrohre: ca. 16 238 m;
— POP-Fertiggebäude und/oder Schränke: ca: 5 Stück.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1434874.56 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der konkrete Zeitplan und die Maximaldauer der einzelnen Leistungen wird im Rahmen des weiteren Verfahrens vorgegeben. Etwaige Verängerungen hängen auch von...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der konkrete Zeitplan und die Maximaldauer der einzelnen Leistungen wird im Rahmen des weiteren Verfahrens vorgegeben. Etwaige Verängerungen hängen auch von der Dauer der später durchzuführenden Baumaßnahmen ab, an die ggf. entsprechende Anpassungen erfolgen müssen. Alles weitere ist den Ausschreibungsunterlagen entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Eignungswertung erfolgt nach nachfolgenden Kriterien:
— Referenzen: 65 Punkte;
— Umsatz: 20 Punkte;
— Personalbestand: 15 Punkte.
Siehe im Übrigen die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Eignungswertung erfolgt nach nachfolgenden Kriterien:
— Referenzen: 65 Punkte;
— Umsatz: 20 Punkte;
— Personalbestand: 15 Punkte.
Siehe im Übrigen die Ausführungen unter Ziffer 8. ff.der Aufforderung zur Bewerbung.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Zuschlagskriterien werden im weiteren Verfahren mit der Aufforderung zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren bekanntgegeben.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 – Gemarkung Bühlertann
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemarkung Gemeinde Bühlertann
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von Schulen und Gewerbegebieten in grauen NGA-Flecken gemäß der Sonderaufrufe der Bundesförderung. Das Projekt soll nach der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ sowie nach der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums zur Mitfinanzierung, der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland (VwV Breitbandmitfinanzierung) gefördert werden. Die vorläufgen Förderbescheide für das Projekt sind den Ausschreibungsunterlagen für den Teilnahmewettbewerb zu entnehmen und dort als Anlage beigefügt.
Der aktuelle vorliegende Planungsstand entspricht weitgehend einer Vor- und Entwurfsplanung, die auf der vorhandenen FTTB-Strukturplanung basiert.
Das Projekt in Bühlertann umfasst dabei folgende Massen und Mengen:
— Trassenneubau (verfestigte Oberfläche): ca. 6 194 m;
— Trassenneubau (unbefestigte Oberfläche): ca. 5 661 m;
— Kabeleinzug in vorhandene Leerrohre: ca. 1 080 m;
— POP-Fertiggebäude und/oder Schränke: ca. 2 Stück.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 215208.41 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 – Gemeinde Fichtenberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemerkung Gemeinde Fichtenberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von Schulen und Gewerbegebieten in grauen NGA-Flecken gemäß der Sonderaufrufe der Bundesförderung. Das Projekt soll nach der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ sowie nach der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums zur Mitfinanzierung, der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland (VwV Breitbandmitfinanzierung) gefördert werden. Die vorläufgen Förderbescheide für das Projekt sind den Ausschreibungsunterlagen für den Teilnahmewettbewerb zu entnehmen und dort als Anlage beigefügt.
Der aktuelle vorliegende Planungsstand entspricht weitgehend einer Vor- und Entwurfsplanung, die auf der vorhandenen FTTB-Strukturplanung basiert.
Das Projekt in Fichtenberg umfasst dabei folgende Massen und Mengen:
— Trassenneubau (verfestigte Oberfläche): ca. 24 154 m;
— Trassenneubau (unbefestigte Oberfläche): ca. 12 507 m;
— Kabeleinzug in vorhandene Leerrohre: …
— POP-Fertiggebäude und/oder Schränke: ca. 6 Stück.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 761166.12 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 – Stadt Gerabronn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemarkung Stadt Gerabronn
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von Schulen und Gewerbegebieten in grauen NGA-Flecken gemäß der Sonderaufrufe der Bundesförderung. Das Projekt soll nach der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ sowie nach der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums zur Mitfinanzierung, der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland (VwV Breitbandmitfinanzierung) gefördert werden. Die vorläufgen Förderbescheide für das Projekt sind den Ausschreibungsunterlagen für den Teilnahmewettbewerb zu entnehmen und dort als Anlage beigefügt.
Der aktuelle vorliegende Planungsstand entspricht weitgehend einer Vor- und Entwurfsplanung, die auf der vorhandenen FTTB-Strukturplanung basiert.
Das Projekt in Gerabronn umfasst dabei folgende Massen und Mengen:
— Trassenneubau (verfestigte Oberfläche): ca. 29 278 m;
— Trassenneubau (unbefestigte Oberfläche): ca. 8 123 m;
— Kabeleinzug in vorhandene Leerrohre: ca. 10 694 m;
— POP-Fertiggebäude und/oder Schränke: ca. 7 Stück.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 845536.49 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5 – Gemarkung Obersontheim
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemarkung Gemeinde Obersontheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von Schulen und Gewerbegebieten in grauen NGA-Flecken gemäß der Sonderaufrufe der Bundesförderung. Das Projekt soll nach der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ sowie nach der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums zur Mitfinanzierung, der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland (VwV Breitbandmitfinanzierung) gefördert werden. Die vorläufgen Förderbescheide für das Projekt sind den Ausschreibungsunterlagen für den Teilnahmewettbewerb zu entnehmen und dort als Anlage beigefügt.
Der aktuelle vorliegende Planungsstand entspricht weitgehend einer Vor- und Entwurfsplanung, die auf der vorhandenen FTTB-Strukturplanung basiert.
Das Projekt in Obersontheim umfasst dabei folgende Massen und Mengen:
— Trassenneubau (verfestigte Oberfläche): ca. 9 831 m;
— Trassenneubau (unbefestigte Oberfläche): ca. 7 991 m;
— Kabeleinzug in vorhandene Leerrohre: ca. 14 728 m;
— POP-Fertiggebäude und/oder Schränke: ca. 3 Stück.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 367025.08 💰
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 6 – Gemarkung Rot am See
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemarkung Gemeinde Rot am See
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von Schulen und Gewerbegebieten in grauen NGA-Flecken gemäß der Sonderaufrufe der Bundesförderung. Das Projekt soll nach der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ sowie nach der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums zur Mitfinanzierung, der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland (VwV Breitbandmitfinanzierung) gefördert werden. Die vorläufgen Förderbescheide für das Projekt sind den Ausschreibungsunterlagen für den Teilnahmewettbewerb zu entnehmen und dort als Anlage beigefügt.
Der aktuelle vorliegende Planungsstand entspricht weitgehend einer Vor- und Entwurfsplanung, die auf der vorhandenen FTTB-Strukturplanung basiert.
Das Projekt in Rot am See umfasst dabei folgende Massen und Mengen:
— Trassenneubau (verfestigte Oberfläche): ca. 27 000 m;
— Trassenneubau (unbefestigte Oberfläche): ca. 16 000 m;
— Kabeleinzug in vorhandene Leerrohre: ca. 3 000 m;
— POP-Fertiggebäude und/oder Schränke: ca. 17 Stück.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 906 120 💰
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7 – Gemarkung Untermünkheim
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemarkung Gemeinde Untermünkheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von Schulen und Gewerbegebieten in grauen NGA-Flecken gemäß der Sonderaufrufe der Bundesförderung. Das Projekt soll nach der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ sowie nach der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums zur Mitfinanzierung, der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland (VwV Breitbandmitfinanzierung) gefördert werden. Die vorläufgen Förderbescheide für das Projekt sind den Ausschreibungsunterlagen für den Teilnahmewettbewerb zu entnehmen und dort als Anlage beigefügt.
Der aktuelle vorliegende Planungsstand entspricht weitgehend einer Vor- und Entwurfsplanung, die auf der vorhandenen FTTB-Strukturplanung basiert.
Das Projekt in Untermünkheim umfasst dabei folgende Massen und Mengen:
— Trassenneubau (verfestigte Oberfläche): ca. 10 595 m;
— Trassenneubau (unbefestigte Oberfläche): ca. 6 280 m;
— Kabeleinzug in vorhandene Leerrohre: …
— POP-Fertiggebäude und/oder Schränke: ca. 3 Stück.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 330624.13 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis über aktuell gültige Eintragung in das Handelsregister oder ein Berufsregister gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU vom 26.2.2014...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis über aktuell gültige Eintragung in das Handelsregister oder ein Berufsregister gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU vom 26.2.2014 (EU-Amtsblatt L 94/65), wobei der Nachweis nicht älter als 12 Monate ab EU-Bekanntmachung dieser Ausschreibung sein darf;
— Eigenerklärung über das Vorliegen der Berufsqualifikation Dipl. Ing., Dipl. Ing. (FH), oder vergleichbarer Bachelor oder Master. Es ist erforderlich, dass nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht die Berechtigung besteht, die Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden. Juristische Personen müssen für die Durchführung der ausgeschriebenen Leistung einen verantwortlichen Betriebsangehörigen benennen, der die genannte Berufsqualifikation erfüllt;
— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit bzw. über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie Angaben zu Insolvenz u. a. gemäß Formblatt Zuverlässigkeit zur Bewerbung;
— Eigenerklärung darüber, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 3 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) nicht vorliegen gemäß Formblatt MiLOG zur Bewerbung;
— Darüber hinaus hat der Bewerber die Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und – Angabe eines verantwortlichen Ansprechpartners gemäß Formblatt Ansprechpartner zur Bewerbung;
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 21 SchwarzarbG vorliegen gemäß Formblatt Schwarzarbeit.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 3 000 000,00 EUR je Einzelfall für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 3 000 000,00 EUR je Einzelfall für Personenschäden und 1 500 000,00 EUR für Sach- und Vermögensschäden im Falle der Zuschlagserteilung gemäß Formblatt Versicherung der Bewerbung. Dabei muss die Maximierung der möglichen Ersatzleistungen des Versicherers das mindestens 2 – fache der genannten Deckungssummen pro Jahr betragen. Bei Bewerbergemeinschaften ist es ausreichend, dass einer der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft über eine Versicherung in entsprechender Höhe verfügt bzw. diese im Falle der Zuschlagserteilung stellt. Werden die Mindesthöhen derzeit unterschritten oder liegt keine entsprechende Versicherung vor, steht es dem Bewerber/der Bewerbergemeinschaft frei, den Nachweis durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung und Nachweis einer Bestätigung des Versicherers zu erbringen, die bestätigen, dass im Falle der Auftragserteilung eine Versicherung abgeschlossen wird, die die obigen Mindestvorgaben zu den Deckungssummen und deren Maximierung erfüllt,
— Eigenerklärung über den vom Bewerber/der Bewerbergemeinschaft erzielten Umsatz (netto) im Bereich der zu vergebenden Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren gemäß Formblatt Umsatz zur Bewerbung.
Der Mindestumsatz netto im Bereich der zu vergebenden Leistungen, muss in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren pro Los, auf das sich der Bewerber bewirbt, mindesten für
— Los 1: 2,5 Mio. EUR netto je Geschäftsjahr;
— Los 2: 0,5 Mio. EUR netto je Geschäftsjahr;
— Los 3: 1,5 Mio. EUR netto je Geschäftsjahr;
— Los 4: 1,5 Mio. EUR netto je Geschäftsjahr;
— Los 5: 0,8 Mio. EUR netto je Geschäftsjahr;
— Los 6: 1,5 Mio. EUR netto je Geschäftsjahr;
— Los 7: 0,8 Mio. EUR netto je Geschäftsjahr.
Betragen haben. Bei einer Bewerbung auf mehrere Lose werden die jeweiligen Mindestjahresumsätze der Lose addiert, auf die eine Bewerbung erfolgt. Bei Bietergemeinschaften wird der Umsatz aller Mitglieder der Bietergemeinschaft addiert. Die Nichterfüllung der Mindestvorgabe führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren. Bei Unterauftragnehmern (Eignungsleihe) erfolgt eine Addition der Umsätze nur nach Vorlage entsprechender Verpflichtungserklärungen der Unterauftragnehmer gemäß Formblatt Verpflichtungserklärung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zum Firmenprofil einschließlich Beschreibung der technischen Ausrüstung gemäß Formblatt Firmenprofil;
— Angabe der durchschnittlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zum Firmenprofil einschließlich Beschreibung der technischen Ausrüstung gemäß Formblatt Firmenprofil;
— Angabe der durchschnittlichen jährlichen operativen Beschäftigungszahl der letzten 3 Kalenderjahre (2017/2018/2019) in Vollzeitäquivalenten, also nur Beschäftigte die Planungsleistungen im vergleichbaren Bereich erbringen (ohne Verwaltung, Sekretariat, Geschäftsführung) aufgeteilt nach den Berufsgruppen (Planungsleitung, Ingenieur, Techniker, sonstige operative Mitarbeiter). Für die Erklärung ist das Formblatt Mitarbeiter zur Bewerbung zu verwenden. Die Beschäftigungszahl der jährlich operativen Beschäftigten muss in jedem der 3 Kalenderjahre durchschnittlich mehr als 5 Vollzeitäquivalente (bei Bewerbung auf ein Los) bzw. 10 Vollzeitäquivalente (bei Bewerbung auf mehrere Lose) betragen. Die Nichterfüllung der Mindestvorgabe führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren;
— Erklärung über die Ausführung von Leistungen (Referenzen) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind gemäß Referenzliste in Formblatt Referenzen. Vergleichbar in diesem Sinne sind Referenzen von Planungs- und Ingenieurleistungen für die Errichtung passiver Netzinfrastrukturen einschließlich Netzdokumentation nach GIS-Nebenbestimmungen zu der Förderrichtlinie des Bundes gemäß Ziffer 7. Es sind mindestens 3 Referenzen vorzulegen, die Planungs- und Ingenieurleistungen für die Errichtung der mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbarer passiver Breitbandinfrastrukturen zum Gegenstand haben. Zudem muss mindestens 1 der 3 zu benennenden Referenzen über die Planungs- und Ingenieurleistungen hinaus zudem die Netzdokumentation nach GIS-Nebenbestimmungen zu der Förderrichtlinie des Bundes zum Gegenstand haben. Dieselben Referenzen können für unterschiedliche Lose, für die eine Bewerbung erfolgt, verwendet werden. Die Nichterfüllung der Mindestvorgabe führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren. Bei Bewerbergemeinschaften ist es ausreichend, wenn die Bewerbergemeinschaft „insgesamt“ die obigen Vorgaben zu den Referenzen erfüllt und einzelne Mitglieder für die von Ihnen angebotene Teilleistung im Rahmen der Aufgabenteilung Referenzen angeben;
— Benennung der Teile des Auftrages, die an Unterauftragnehmer vergeben werden sollen gemäß Formblatt Unterauftragnehmer. Wenn der Bewerber beabsichtigt, sich bei der Erfüllung eines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unterauftragnehmer zu bedienen (Eignungsleihe), muss er dem Auftraggeber hinsichtlich der Eignung (finanzielle, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und fachliche Eignung) des Unterauftragnehmers nachweisen, dass diese Eignung in der Person des Unterauftragnehmers gegeben ist. Er hat dann entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unterauftragnehmer gemäß Formblatt Verpflichtungserklärung zur Bewerbung vorzulegen. Hinsichtlich der finanziellen Leistungsfähigkeit ist gemäß Vorgabe im Formblatt Verpflichtungserklärung im Falle der Eignungsleihe zu bestätigen, dass die Unternehmen gemeinschaftlich für die Vertragsdurchführung haften;
— Bei der Bildung von Bewerbergemeinschaften: Beschreibung der Aufgabenteilung bzw. Auftragsanteile sowie Vorlage sämtlicher geforderter Erklärungen und Nachweise für alle Unternehmen der Bewerbergemeinschaft sowie Vorlage einer Eigenerklärung über die Bildung einer Bietergemeinschaft und die gesamtschuldnerische Haftung sowie Benennung eines bevollmächtigten Vertreters gemäß Formblatt Bietergemeinschaft;
— Eigenerklärung, dass der Bewerber bzw. das Mitglied der Bewerbergemeinschaft oder der Nachunternehmer die geltenden fördermittelrechtlichen Bestimmungen während der ganzen Phase des Projekts eingehalten wird gemäß Formblatt Fördervorgaben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Ausschreibungsunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-11
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antragsteller hat einen von ihm festgestellten Verstoß gegen Vergabevorschriften nach Erkennen unverzüglich zu rügen. Lehnt die Vergabestelle es ab, der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antragsteller hat einen von ihm festgestellten Verstoß gegen Vergabevorschriften nach Erkennen unverzüglich zu rügen. Lehnt die Vergabestelle es ab, der Rüge abzuhelfen, so muss der Antragsteller innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, dieser Rüge nicht abzuhelfen, den Antrag auf die Einleitung eines Vergabenachprüfungsverfahrens stellen (vgl. § 160 GWB).
Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollten, hiervon in Textform in Kenntnis setzen. Ein Vertrag darf erst 15 Tage nach Absendung dieser Information, bei Mitteilung durch Fax oder auf elektronischem Wege erst 10 Kalendertage nach der Absendung dieser Information geschlossen werden (vgl. § 134 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
Fax: +49 7219263985 📠
Quelle: OJS 2020/S 133-326665 (2020-07-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Zweckverband Breitband Landkreis Schwäbisch Hall — Ausschreibung Planungs- und Ingenieurleistungen mit weiteren Leistungen I”
Kontaktperson: iuscomm Rechtsanwälte - Schenek und Zimmermann Partnerschaftgesellschaft mbB
URL: https://www.breitband-sha.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, Planungs- und Ingenieurleistungen für die Errichtung einer passiven NGA-Infrastruktur (FTTB) auf Gemarkung der...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt, Planungs- und Ingenieurleistungen für die Errichtung einer passiven NGA-Infrastruktur (FTTB) auf Gemarkung der Städte/Gemeinden Blaufelden, Bühlertann, Fichtenberg, Gerabronn, Obersontheim, Rot am See, Untermünkheim einschließlich Hausanschluss-, Arbeitssicherheits-, Qualitäts-, Projektmanagement und Netzdokumentation an den obsiegenden Bieter der Ausschreibung zu vergeben. Für die ausgeschriebenen Leistungen wird je Los mit Zuschlagserteilung ein entsrechender Vertrag abgeschlossen, dessen Vorlage als Verhandlungsgrundlage im weiteren Verfahren erfolgt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3928450.66 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 — Gemarkung Blaufelden
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von Schulen und Gewerbegebieten in grauen NGA-Flecken gemäß der Sonderaufrufe der Bundesförderung. Das Projekt soll nach der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ sowie nach der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums zur Mitfinanzierung, der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland (VwV Breitbandmitfinanzierung) gefördert werden. Die vorläufigen Förderbescheide für das Projekt sind den Ausschreibungsunterlagen für den Teilnahmewettbewerb zu entnehmen und dort als Anlage beigefügt.
Der aktuelle vorliegende Planungsstand entspricht weitgehend einer Vor- und Entwurfsplanung, die auf der vorhandenen FTTB-Strukturplanung basiert.
Das Projekt in Blaufelden umfasst dabei folgende Massen und Mengen:
— Trassenneubau (verfestigte Oberfläche): ca. 36 109 m,
— Trassenneubau (unbefestigte Oberfläche): ca. 35 026 m,
— Kabeleinzug in vorhandene Leerrohre: ca. 18 550 m,
— POP-Fertiggebäude und/oder Schränke: ca. 5 Stück,
— Hausanschlüsse ca. 380 Stück.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verhandlungsgespräch
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 — Gemarkung Bühlertann
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von Schulen und Gewerbegebieten in grauen NGA-Flecken gemäß der Sonderaufrufe der Bundesförderung. Das Projekt soll nach der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ sowie nach der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums zur Mitfinanzierung, der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland (VwV Breitbandmitfinanzierung) gefördert werden. Die vorläufigen Förderbescheide für das Projekt sind den Ausschreibungsunterlagen für den Teilnahmewettbewerb zu entnehmen und dort als Anlage beigefügt.
Der aktuelle vorliegende Planungsstand entspricht weitgehend einer Vor- und Entwurfsplanung, die auf der vorhandenen FTTB-Strukturplanung basiert.
Das Projekt in Bühlertann umfasst dabei folgende Massen und Mengen:
— Trassenneubau (verfestigte Oberfläche): ca. 6 194 m,
— Trassenneubau (unbefestigte Oberfläche): ca. 5 661 m,
— Kabeleinzug in vorhandene Leerrohre: ca. 1 080 m,
— POP-Fertiggebäude und/oder Schränke: ca. 2 Stück,
— Hausanschlüsse ca. 25 Stück.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 — Gemeinde Fichtenberg
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von Schulen und Gewerbegebieten in grauen NGA-Flecken gemäß der Sonderaufrufe der Bundesförderung. Das Projekt soll nach der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ sowie nach der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums zur Mitfinanzierung, der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland (VwV Breitbandmitfinanzierung) gefördert werden. Die vorläufigen Förderbescheide für das Projekt sind den Ausschreibungsunterlagen für den Teilnahmewettbewerb zu entnehmen und dort als Anlage beigefügt.
Der aktuelle vorliegende Planungsstand entspricht weitgehend einer Vor- und Entwurfsplanung, die auf der vorhandenen FTTB-Strukturplanung basiert.
Das Projekt in Fichtenberg umfasst dabei folgende Massen und Mengen:
— Trassenneubau (verfestigte Oberfläche): ca. 24 154 m,
— Trassenneubau (unbefestigte Oberfläche): ca. 12 507 m,
— Kabeleinzug in vorhandene Leerrohre: ---,
— POP-Fertiggebäude und/oder Schränke: ca. 6 Stück,
— Hausanschlüsse ca. 208 Stück.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 — Stadt Gerabronn
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von Schulen und Gewerbegebieten in grauen NGA-Flecken gemäß der Sonderaufrufe der Bundesförderung. Das Projekt soll nach der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ sowie nach der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums zur Mitfinanzierung, der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland (VwV Breitbandmitfinanzierung) gefördert werden. Die vorläufigen Förderbescheide für das Projekt sind den Ausschreibungsunterlagen für den Teilnahmewettbewerb zu entnehmen und dort als Anlage beigefügt.
Der aktuelle vorliegende Planungsstand entspricht weitgehend einer Vor- und Entwurfsplanung, die auf der vorhandenen FTTB-Strukturplanung basiert.
Das Projekt in Gerabronn umfasst dabei folgende Massen und Mengen:
— Trassenneubau (verfestigte Oberfläche): ca. 28 078 m,
— Trassenneubau (unbefestigte Oberfläche): ca. 8 123 m,
— Kabeleinzug in vorhandene Leerrohre: ca. 13 300 m,
— POP-Fertiggebäude und/oder Schränke: ca. 7 Stück,
— Hausanschlüsse ca. 270 Stück.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5 — Gemarkung Obersontheim
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von Schulen und Gewerbegebieten in grauen NGA-Flecken gemäß der Sonderaufrufe der Bundesförderung. Das Projekt soll nach der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ sowie nach der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums zur Mitfinanzierung, der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland (VwV Breitbandmitfinanzierung) gefördert werden. Die vorläufigen Förderbescheide für das Projekt sind den Ausschreibungsunterlagen für den Teilnahmewettbewerb zu entnehmen und dort als Anlage beigefügt.
Der aktuelle vorliegende Planungsstand entspricht weitgehend einer Vor- und Entwurfsplanung, die auf der vorhandenen FTTB-Strukturplanung basiert.
Das Projekt in Obersontheim umfasst dabei folgende Massen und Mengen:
— Trassenneubau (verfestigte Oberfläche): ca. 7 546 m,
— Trassenneubau (unbefestigte Oberfläche): ca. 7 991 m,
— Kabeleinzug in vorhandene Leerrohre: ca. 17 000 m,
— POP-Fertiggebäude und/oder Schränke: ca. 3 Stück,
— Hausanschlüsse ca. 35 Stück.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 6 — Gemarkung Rot am See
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von Schulen und Gewerbegebieten in grauen NGA-Flecken gemäß der Sonderaufrufe der Bundesförderung. Das Projekt soll nach der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ sowie nach der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums zur Mitfinanzierung, der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland (VwV Breitbandmitfinanzierung) gefördert werden. Die vorläufigen Förderbescheide für das Projekt sind den Ausschreibungsunterlagen für den Teilnahmewettbewerb zu entnehmen und dort als Anlage beigefügt.
Der aktuelle vorliegende Planungsstand entspricht weitgehend einer Vor- und Entwurfsplanung, die auf der vorhandenen FTTB-Strukturplanung basiert.
Das Projekt in Rot am See umfasst dabei folgende Massen und Mengen:
— Trassenneubau (verfestigte Oberfläche): ca. 24 357 m,
— Trassenneubau (unbefestigte Oberfläche): ca. 10 419 m,
— Kabeleinzug in vorhandene Leerrohre: ca. 11 200 m,
— POP-Fertiggebäude und/oder Schränke: ca. 17 Stück,
— Hausanschlüsse ca. 439 Stück.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7 — Gemarkung Untermünkheim
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber plant die Errichtung eines NGA-Netzes (FTTB). Ziel ist die Beseitigung noch vorhandener weißer NGA-Flecken sowie die Erschließung von Schulen und Gewerbegebieten in grauen NGA-Flecken gemäß der Sonderaufrufe der Bundesförderung. Das Projekt soll nach der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ sowie nach der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums zur Mitfinanzierung, der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland (VwV Breitbandmitfinanzierung) gefördert werden. Die vorläufigen Förderbescheide für das Projekt sind den Ausschreibungsunterlagen für den Teilnahmewettbewerb zu entnehmen und dort als Anlage beigefügt.
Der aktuelle vorliegende Planungsstand entspricht weitgehend einer Vor- und Entwurfsplanung, die auf der vorhandenen FTTB-Strukturplanung basiert.
Das Projekt in Untermünkheim umfasst dabei folgende Massen und Mengen:
— Trassenneubau (verfestigte Oberfläche): ca. 10 200 m,
— Trassenneubau (unbefestigte Oberfläche): ca. 6 280 m,
— Kabeleinzug in vorhandene Leerrohre: ca. 400 m,
— POP-Fertiggebäude und/oder Schränke: ca. 3 Stück,
— Hausanschlüsse ca. 43 Stück.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verhandungsgespräch
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 133-326665
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 — Gemarkung Blaufelden
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MRK Media AG
Postanschrift: Herzog-Rudolf-Straße 1
Postort: München
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1434874.56 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1054041.67 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 — Gemarkung Bühlertann
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: kp engineering GbR
Postanschrift: Schillerstraße 40
Postort: Schwäbisch Hall
Postleitzahl: 74523
Region: Schwäbisch Hall🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 215208.41 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 245 000 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 — Gemeinde Fichtenberg
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 761166.12 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 680 000 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4 — Stadt Gerabronn
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 845536.49 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 687023.88 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Los 5 — Gemarkung Obersontheim
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arcadis Germany GmbH
Postanschrift: Podbielskistraße 376
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30659
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 367025.08 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 438 700 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 6
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Los 6 — Gemarkung Rot am See
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: s&p Beratungs- und Planungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Taunusstraße 54
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65183
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 906 120 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 550085.11 💰
7️⃣
Vertragsnummer: 7
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Los 7 — Gemarkung Untermünkheim
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Bürgel
Postanschrift: Im Bühl 8
Postort: Untermünkheim
Postleitzahl: 74547
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 330624.13 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 273 600 💰
Quelle: OJS 2021/S 051-128973 (2021-03-10)