Gegenstand der ausgeschriebenen Bauleistungen ist die fachgerechte EMSR technische Erneuerung der Kesselanlage 6 inkl. Niederspannungsschaltanlagen (Siemens Typ Sivacon S8), Frequenzumrichterschränke, Leittechniksystem Siemens SPPA T3000, FUM, Leittechnikschränke, Kesselschutz Siemens SPPA T3000 F-SIM, Bedien- und Beobachtungssystem, etc. und allen dazugehörigen Kabel, Kabeltrassen, Engineering und Dokumentation. Der neue Kessel 6 soll hochverfügbar und für einen vollautomatischen Betrieb, BoB72 ausgelegt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektierung und Ausführung der EMSR-Technik
Produkte/Dienstleistungen: Elektrotechnische Ausstattung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der ausgeschriebenen Bauleistungen ist die fachgerechte EMSR technische Erneuerung der Kesselanlage 6 inkl. Niederspannungsschaltanlagen (Siemens...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der ausgeschriebenen Bauleistungen ist die fachgerechte EMSR technische Erneuerung der Kesselanlage 6 inkl. Niederspannungsschaltanlagen (Siemens Typ Sivacon S8), Frequenzumrichterschränke, Leittechniksystem Siemens SPPA T3000, FUM, Leittechnikschränke, Kesselschutz Siemens SPPA T3000 F-SIM, Bedien- und Beobachtungssystem, etc. und allen dazugehörigen Kabel, Kabeltrassen, Engineering und Dokumentation. Der neue Kessel 6 soll hochverfügbar und für einen vollautomatischen Betrieb, BoB72 ausgelegt werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Automatisierungssystem📦
Ort der Leistung: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Äußere Brucker Straße 33
Beschreibung der Beschaffung:
“Der EMSR – technische Umfang umfasst:
— Niederspannungsschaltanlage, Siemens Typ Sivacon S8, Ausführung in Einschubtechnik, 2 Einspeisungen;
— Anbindung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Der EMSR – technische Umfang umfasst:
— Niederspannungsschaltanlage, Siemens Typ Sivacon S8, Ausführung in Einschubtechnik, 2 Einspeisungen;
— Anbindung der Frequenzumrichterschränke für die Speisewasserpumpen und Lüfter (Frequenzumrichter im LUL des Kessel Lieferanten);
— Kabel von der 690V Schaltanlage zu den FU‘s;
— alle Kessel 6 zugehörigen Leittechnikschränke, Kesselschutzschränke, Bedien- und Beobachtungssystem, Siemens SPPA T3000, (FUM Module, F-SIM);
— Engineering, Realisierung von Funktionsplänen für Steuerungen und Regelungen basierend auf einer verbalen Funktionsbeschreibung des Kessellieferanten,
— Engineering, Realisierung der Blocksteuerung und Blockregelung (z. B. Blockanfahren, Lastabwurf, etc.);
— Anlagenbilder für den Neuen Kessel 6 für einen hoch verfügbaren, vollautomatischen Betrieb, BoB 72h;
— alle zugehörigen Kabel, Kabeltrassen zu den EMSR anlagentechnischen Teilen des Kessel 6;
— Lebensdauerüberwachungsrechner Siemens FMS;
— FAT, IBN, etc.;
— Zuarbeit zu den Genehmigungsverfahren, (ZÜS, TÜV, SIL);
— Zuarbeit zur Sicherheitsmatrix;
— Messungen am Speisewasserbehälter;
— Dokumentation.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-12-18 📅
Datum des Endes: 2022-03-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zum Zeitpunkt der Bekanntmachung können die Vergabeunterlagen bezüglich des Leistungsverzeichnisses vorerst nur grob im Rahmen einer Liefer- und...”
Zusätzliche Informationen
Zum Zeitpunkt der Bekanntmachung können die Vergabeunterlagen bezüglich des Leistungsverzeichnisses vorerst nur grob im Rahmen einer Liefer- und Montagebeschreibung dargestellt werden. Die detaillierte Leistungsbeschreibung mit den dazugehörigen ca.-Massen werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes, anderenfalls...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes, anderenfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers;
— Ein Auszug aus dem Handelsregister bzw. einem gleichwertigen Register des Herkunftslandes. Der Auszug darf nicht älter als 6 Monate sein;
— Eigenerklärung des Bewerbers bezüglich Insolvenzverfahren, der Zahlung von Steuern, Sozialversicherungsbeiträge, Berufsgenossenschaft und der Nichtvorlage von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen;
— Kopie der Versicherungspolice(n) mit einer Deckungssumme i. H. v. 5 Mio. EUR, dabei ist es erforderlich, dass die Mindestdeckungssumme mindestens 2-fach zur Verfügung steht. (nicht älter als 12 Monate) Oder die Vorlage einer Bescheinigung der Versicherung, dass diese bereit ist, im Auftragsfall eine Versicherung mit den entsprechenden Deckungssummen mit dem Bewerber abzuschließen;
— Kopie des Zertifikates zum Qualitätsmanagementsystem, falls vorhanden;
— Verpflichtungserklärung Mindestlohn zum Bewerbungsbogen;
— Eigenerklärung, dass der Bieter/die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft nicht wegen einer der in § 123 Abs. 1-4 GWB genannten Vorschriften verurteilt ist und keine Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1 GWB vorliegen;
— ggf. Bewerbergemeinschaftserklärungen;
— Nachunternehmererklärung;
Mit dem Teilnahmeantrag sind die Leistungsfelder zu benennen, die an Nachunternehmer vergeben werden sollen; falls bekannt können im Bewerbungsbogen auch die Nachunternehmen bereits genannt werden;
— Die geforderte Nachweise, Bescheinigungen und Erklärungen sind auch von allen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft einzureichen. Dies gilt bei Angeboten die in die engere Wahl kommen auch für Unterauftragnehmer, wenn sich der Bewerber zum Nachweis der Eignung des Unterauftragnehmers bedient.
Sämtliche Erklärungen dürfen nicht älter als ein Jahr sein, bei ausländischen Bietern ist eine beglaubigte Übersetzung erforderlich.
Die nachstehenden Bescheinigungen müssen spätestens mit der Angebotsabgabe beim Auftraggeber eingereicht werden.
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (nicht älter als 12 Monate);
— Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (nicht älter als 12 Monate);
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Finanzbehörde (nicht älter als 12 Monate);
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tarifvertraglichen Sozialkassen (nicht älter als 12 Monate).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen und die mit dem Angebot vorzulegen sind:
— Nachweis einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen und die mit dem Angebot vorzulegen sind:
— Nachweis einer Berufs-/Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 3 000 000 EUR, gemäß Vorgabe in den kaufmännischen Vertragsbedingungen. Dabei ist es erforderlich, dass die Mindestdeckungssumme mindestens zweifach zur Verfügung steht. Es genügt die Vorlage einer Bescheinigung einer Versicherung, dass diese bereit ist, im Auftragsfall eine Versicherung mit den entsprechenden Deckungssummen mit dem Bewerber abzuschließen;
— Nachweis über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
— Nachweis über den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
“— Mindestumsatz 3 Mio. EUR, netto in den letzten 3 Geschäftsjahren, je Wirtschaftsjahr, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Mindestens...”
— Mindestumsatz 3 Mio. EUR, netto in den letzten 3 Geschäftsjahren, je Wirtschaftsjahr, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Mindestens eine Versicherungssumme von 5 Mio. EUR gemäß den Vorgaben in kaufmännischen Vertragsunterlagen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Darstellung von mindestens 3 vergleichbare Referenzen der letzten 5 Geschäftsjahre. Dabei muss jede der folgenden Besonderheiten mindestens einmal...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Darstellung von mindestens 3 vergleichbare Referenzen der letzten 5 Geschäftsjahre. Dabei muss jede der folgenden Besonderheiten mindestens einmal enthalten sein (Es ist auch möglich, dass eine Referenz mehr als eine der geforderten Besonderheiten nachweist).
— Erfahrungen mit einer Dampfkesselanlage mit P >60 bar;
— Errichtung einer Niederspannungs-Schaltanlage;
— Erfahrung mit dem Leitsystem SPPA T3000 FUM/Baugruppen;
— Kesselschutzsystem integriert in SPPA T3000 F-SIM/Baugruppen; Ausfürhung nach SIL/3;
— Ausführung mit Kraftwerkskennzeichnungssystem (KKS);
— Angaben zu Arbeitskräften, Leitung, Aufsicht und Projektteam.
—— Qualifikation und Berufserfahrung der für den Auftrag vorgesehenen Projektleitung und des Projektteams;
—— Ausreichende Personalkapazitäten zur Sicherstellung der Ausführungsfristen;
—— Verbindliche Bestätigung der Ausführungsfristen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Mindestens 3 mit der zu vergebenden Leistung vergleichbare Referenzen mit den Anforderungen gem. Bewerbungsbogen;
— Verbindliche Zusage der in den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Mindestens 3 mit der zu vergebenden Leistung vergleichbare Referenzen mit den Anforderungen gem. Bewerbungsbogen;
— Verbindliche Zusage der in den Vergabeunterlagen genannten Ausführungsterminen und die Vorhaltung der erforderlichen Ressourcen.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“— Angebote, Schriftverkehr, gesamte Projektabwicklung und Dokumentation in deutscher Sprache;
— deutschsprachige Ansprechpartner ohne Hilfe eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
— Angebote, Schriftverkehr, gesamte Projektabwicklung und Dokumentation in deutscher Sprache;
— deutschsprachige Ansprechpartner ohne Hilfe eines Dolmetschers (während der gesamten Vertragsdauer).
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen.
Die geforderten Nachweise, Bescheinigungen und Erklärungen gemäß Ziff. 6 sind mit dem Teilnahmeantrag/Bewerbungsbogens beim Auftraggeber einzureichen.
Fehlende oder unvollständige Angaben, Nachweise und Erklärungen können zum sofortigen Ausschluss des Bewerbers/der Bietergemeinschaft vom weiteren Verfahren führen.
Der Auftraggeber behält sich die Möglichkeit vor, fehlende Unterlagen/Angaben innerhalb einer bestimmten Frist nachzufordern. Ein Anspruch auf die Nachforderung bzw. die Berücksichtigung fehlender oder unvollständiger Angaben ist hieraus nicht abzuleiten.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“1. Bescheinigung eines Betriebshaftpflichtversicherungsschutzes gem. der kaufmännischen Vertragsbedingungen;
2. Vertragserfüllungs-, Vorauszahlungs-,...”
Geforderte Kautionen und Garantien
1. Bescheinigung eines Betriebshaftpflichtversicherungsschutzes gem. der kaufmännischen Vertragsbedingungen;
2. Vertragserfüllungs-, Vorauszahlungs-, Gewährleistungsbürgschaft und Zahlungsbedingungen gemäß Ausschreibungsunterlagen.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß der kaufmännischen Vertragsbedingungen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bewerbergemeinschaften haben einen einheitlichen, gemeinsamen Teilnahmeantrag einzureichen und in ihrem Teilnahmeantrag die Mitglieder der...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bewerbergemeinschaften haben einen einheitlichen, gemeinsamen Teilnahmeantrag einzureichen und in ihrem Teilnahmeantrag die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft sowie eines ihrer Mitglieder als Bevollmächtigten für die rechtsverbindliche Abgabe eines Teilnahmeantrages und des späteren Angebots, den Abschluss und die Vertragsdurchführung, die Abgabe und Entgegennahme von Erklärungen sowie die Vornahme von Verfahrensverhandlungen zu benennen.
Es gibt keine Vorgaben über die Rechtsform der Bewerbergemeinschaft.
Die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft haften gegenüber dem Auftraggeber jedoch gesamtschuldnerisch für die Leistungserbringung
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Bedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-11
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-15 📅
“Die Vergabeunterlagen stehen unter dem in Ziff. I.3. angegebenen Link zum Download zur Verfügung.
— alle Angaben sind in der geforderten Form und...”
Die Vergabeunterlagen stehen unter dem in Ziff. I.3. angegebenen Link zum Download zur Verfügung.
— alle Angaben sind in der geforderten Form und vollständig elektronisch einzureichen. Fehlende oder unvollständige Angaben können zum sofortigen Ausschluss des Bieters vom weiteren Verfahren führen,
— die Vergabeunterlagen sind ausschließlich digital über die Vergabeplattform erhältlich. Es wird empfohlen, die Vergabeunterlagen nach einer Registrierung und dem Login herunterzuladen. Ggf. erforderliche Änderungen an diesen Unterlagen oder zusätzliche Bieterinformationen werden ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform kommuniziert. Registrierte Bieter werden hierüber automatisch per E-Mail informiert. Werden die Vergabeunterlagen anonym heruntergeladen, erhalten nichtregistrierte Bieter bei evtl. Änderungen der Vergabeunterlagen oder sonstigen Bieterinformationen keine automatische Nachricht von der Vergabeplattform. Es liegt in alleiniger Verantwortung des nichtregistrierten Bieters, sich über Bieterinformationen und eventuelle Aktualisierungen der Vergabeunterlagen auf dem Laufenden zu halten,
— Anfragen von Bietern werden nur in Textform über die Vergabeplattform entgegengenommen und von der Vergabestelle ausschließlich in Textform über die Vergabeplattform beantwortet; ergänzende Informationen oder sonstige Korrespondenz der Vergabestelle erfolgen grundsätzlich über die Vergabeplattform,
— die Angebote sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Angebotsfrist elektronisch in Textform über die unter I.3. angegebene Vergabeplattform einzureichen. Die Abgabe von schriftlichen Angeboten (in Papierform) ist nicht zugelassen,
— der Versand der Informations- und Absageschreiben gemäß § 134 GWB erfolgt per FAX. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz der Vergabestelle über die von der Arbeits-/Bietergemeinschaft angegebenen Kontaktdaten des Bevollmächtigten.
Der Auftraggeber behält sich weitere Verhandlungen bis zur Aufforderung eines finalen Angebots vor. Hierbei werden Fragen zum Angebot des Bieters und zum Vertrag verhandelt.
Hinweis zur Zuschlagserteilung:
Es werden mindestens 3 aber höchsten 5 Bieter mit den wirtschaftlich günstigsten Erstangeboten zu Verhandlungen eingeladen, mit dem Ziel, durch eine schrittweise Verringerung der Bieter nur mit den jeweiligen Bestbietenden zu verhandeln.
Nach Vorlage der finalen Angebote erfolgt der Zuschlag auf das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Auftraggeber behält sich vor den Zuschlag auf das Erstangebot zu erteilen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekmmer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531873 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1, Satz 1 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekmmer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531873 📠
Quelle: OJS 2020/S 150-368789 (2020-07-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Äußere Brucker Straße 33
Kontaktperson: Abt. Einkauf, Frau Marion Schwarz
Telefon: +49 91318234224📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erneuerung der Dampfkesselanlage Nr. 6
TEDDTIGC/2020-003088
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1181598.11 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Erlangen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der EMSR – technische Umfang umfasst:
— Niederspannungsschaltanlage, Siemens Typ Sivacon S8, Ausführung in Einschubtechnik, 2 Einspeisungen,
— Anbindung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Der EMSR – technische Umfang umfasst:
— Niederspannungsschaltanlage, Siemens Typ Sivacon S8, Ausführung in Einschubtechnik, 2 Einspeisungen,
— Anbindung der Frequenzumrichterschränke für die Speisewasserpumpen und Lüfter (Frequenzumrichter im LUL des Kessel Lieferanten),
— Kabel von der 690V Schaltanlage zu den FU‘s,
— alle Kessel 6 zugehörigen Leittechnikschränke, Kesselschutzschränke, Bedien- und Beobachtungssystem, Siemens SPPA T3000, (FUM Module.
F-SIM);
— Engineering, Realisierung von Funktionsplänen für Steuerungen und Regelungen basierend auf einer verbalen Funktionsbeschreibung des
Kessellieferanten,
— Engineering, Realisierung der Blocksteuerung und Blockregelung (z. B. Blockanfahren, Lastabwurf, etc.),
— Anlagenbilder für den Neuen Kessel 6 für einen hoch verfügbaren, vollautomatischen Betrieb, BoB 72h,
— alle zugehörigen Kabel, Kabeltrassen zu den EMSR anlagentechnischen Teilen des Kessel 6,
— Lebensdauerüberwachungsrechner Siemens FMS,
— FAT, IBN, etc.,
— Zuarbeit zu den Genehmigungsverfahren, (ZÜS, TÜV, SIL),
— Zuarbeit zur Sicherheitsmatrix,
— Messungen am Speisewasserbehälter,
— Dokumentation.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 150-368789
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: PE-01PB-00096-002
Titel: Projektierung und Ausführung der EMSR-Technik
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Siemens Energy Global GmbH & Co KG
Postanschrift: Nonnendammallee Nr. 101
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken-Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade Nr. 27
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-msr.bayern.de📧
Quelle: OJS 2020/S 243-602863 (2020-12-09)