Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Formblatt Angebot mit Angabe der Preise (Anlage 1),
2. Paraphierter EVB IT Dienstleistungsvertrag Kurzfassung (Anlage 2),
3. Paraphierter EVB IT Dienstleistungsvertrag AGB (Anlage 3),
4. Ergänzende Vertragsbedingungen – Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (EVB-ILO) für Vergaben nach der Vergabeordnung (VgV) sowie nach der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) (Anlage 7),
5. Vollständig ausgefülltes Formblatt Bewerbungsbogen (Anlage 8),
6. Ggf. Formblatt Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 9),
7. Ggf. Formblatt Nachunternehmer/ Eignungsleihe (Anlage 10),
8. Nachweis einer der nachfolgenden Projektmanagement-Zertifizierungen (PMI, IPMA, Price2),
9. Nachweis einer aktuellen Berufshaftpflichtversicherung,
10. Mindestens 3 Projektreferenzen über vergleichbare Leistungen (die Anforderungen für diese Referenzen sind Ziffer 3.2.2 des Verfahrensbriefes zu entnehmen),
11. 1 Projektbeschreibung je abgegebener Referenz (die Anforderungen für die Projektbeschreibung sind Ziffer 3.2.2 des Verfahrensbriefes zu entnehmen),
12. Vorlage eines Konzeptes für die Vorgehensweise und Umsetzung der Digitalisierung von Akten (max. 5 DIN A4-Seiten),
13. Darstellung der fachlichen Kompetenz des Projektmanagers (max. 4 DIN A4-Seiten),
14. Lebenslauf des Projektmanagers (max. 1 DIN A4-Seite).
Falls mehrere Unternehmen als Bietergemeinschaft ein Angebot einreichen wollen, sind die vorgenannten Unterlagen von allen Mitgliedern einzureichen, mit Ausnahme des Nachweises der Berufshaftpflichtversicherung bzw. der entsprechend geforderten Eigenerklärung hinsichtlich der Berufshaftpflichtversicherung. Falls sich der Bieter/die Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf Unternehmer stützen möchte, sind auch von diesen Unternehmen die erforderlichen Angaben zumachen. Siehe detaillierte Angaben im Verfahrensbrief inklusive Anlagen (Verfahrensunterlagen).