Beschreibung der Beschaffung
Auszuführen sind Arbeiten zur Instandsetzung der Außenputze und Anstricharbeiten auf Putz- und Natursteinoberflächen an den Außenfassaden von Schloss Seehof.
Denkmalgerechte Instandsetzung der Außenfassaden mit größtmöglichem Bestandserhalt unter Anwendung konservatorischer und -restauratorischer Methoden.
Der ausgeschriebene Bauabschnitt 1 umfasst den Westflügel des Schlosses mit Außen- und Innenhoffassade, Arkadengang, westlichem Durchgang zum Innenhof sowie die angrenzenden Türme Nordwest (T01) und Südwest (T04). Die Türme werden auf 2 Ansichtsflächen bearbeitet:
T01 = West + Nord und T02 = West und Süd
Putzrestaurierung (Bearbeitung nach Maßnahmenkartierung):
— Konservierung historischer Kalkputze (Hohlstellensicherung, Festigung);
— partielle Erneuerung schadhafter Putze mit Kalkmörtel;
— Sanierung von Putzrissen mit Entkoppelung/Überbrückung.
Zu bearbeitenden Putzflächen (gesamt 930 m):
— Außenfassade West = 235 m;
— Außenfassade Nord von Turm 01 = 61 m;
— Außenfassade Süd von Turm 04 = 61 m;
— Innenhoffassade des Westflügels = 98 m;
— Arkadengang des Westflügels mit gewölbter Decke = 340 m;
— Durchfahrt West einschl. Decke = 135 m;
— Anstricharbeiten (2 500 m).
Erneuerung des gesamten Fassadenanstriches (Putz und Natursteinoberflächen):
— Anstrichvorbereitung durch ganzflächige drucklose Nassreinigung und Grundierung mit Kalkkasein;
— zweifarbiger, deckender Anstrich mit Kalkkaseinfarbe auf Putz und Natursteingliederung.
Art der zu beschichtenden Oberflächen: Rhätsandstein, Schilfsandstein, Kalkputze mit bestehenden Altanstrichen auf Kalk-, Kalkkasein- und Silikatbasis
Die Bearbeiter müssen mit den speziellen Techniken und Materialien der Restaurierung vertraut und in der Lage sein, spezifisches Fachwissen einzubringen. Die Ausführung ist umfangreich zu bemustern. Das Gebäude wird während der Bauzeit weiter genutzt.
Die ausgeführten Maßnahmen sind vom AN in einem Restaurierungsbericht mit Fotos und Kartierung gemäß den Anforderungen der Bayerischen Schlösserverwaltung zu dokumentieren.