Ausstattung von 42 Stationen im Messnetz des Deutschen Wetterdienst mit Pyrgeometern inklusive passender Lüfter zur Messung der langwelligen atmosphärischen Gegenstrahlung. Die Geräte sollen (incl. Kreislaufgeräten) innerhalb von 3 Jahren ab 2021 geliefert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Pyrgeometer
OV 40156/20-PAW
Produkte/Dienstleistungen: Meteorologische Instrumente📦
Kurze Beschreibung:
“Ausstattung von 42 Stationen im Messnetz des Deutschen Wetterdienst mit Pyrgeometern inklusive passender Lüfter zur Messung der langwelligen atmosphärischen...”
Kurze Beschreibung
Ausstattung von 42 Stationen im Messnetz des Deutschen Wetterdienst mit Pyrgeometern inklusive passender Lüfter zur Messung der langwelligen atmosphärischen Gegenstrahlung. Die Geräte sollen (incl. Kreislaufgeräten) innerhalb von 3 Jahren ab 2021 geliefert werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Oder-Spree🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Beschaffung ist die Lieferung von Pyrgeometern inklusive Lüfter zur Messung der langwelligen atmosphärischen Gegenstrahlung. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Beschaffung ist die Lieferung von Pyrgeometern inklusive Lüfter zur Messung der langwelligen atmosphärischen Gegenstrahlung. Die Installation, Kalibierung und Pflege der Geräte an den 42 Strahlungsstationen erfolgt durch den Deutschern Wetterdienst selbst. Die Beschaffung soll in 3 Lieferungen auf 3 Jahre verteilt erfolgen und die Möglichkeit einer optionalen vierten Lieferung beinhalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann einmalig um 12 Monate verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.1: Formblatt Eigenerklärung zur Eignung:
1. Ziffer 1: Angaben zu Verknüpfungen mit anderen Unternehmen,
2. Ziffer 2: Angaben über eine eventuelle...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.1: Formblatt Eigenerklärung zur Eignung:
1. Ziffer 1: Angaben zu Verknüpfungen mit anderen Unternehmen,
2. Ziffer 2: Angaben über eine eventuelle Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank,
3. Ziffer 4: Angaben zu Verstößen gemäß § 123 GWB,
4. Ziffer 5: Angaben zu Verstößen gemäß § 124 GWB,
5. Ziffer 6: Erklärung das eine Betriebshaftpflichtversicherung besteht. Die Höhe der Versicherungssumme ist anzugeben. Ein entsprechender Versicherungsnachweis ist be zufügen,
6. Ziffer 7.1: Angaben nah § 45 Abs. 1 VgV zum Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
7. Ziffer 9: Es sind 2 vergleichbare Referenzen innerhalb der letzten 3 Jahre unter Angabe des Auftraggeber, der Beschreibung der erbrachten Leistung, der Leistungszeit und des Auftragswertes zu benennen,
8. Ziffer 10: Erklärung nach § 46 Absatz 3 Nr. 8 VgV zur Anzahl der Beschäftigten und Führungskräfte,
9. Ziffer 12: Angabe der Ausstattung, Geräte und technischen Ausrüstung zur Ausführung des Auftrages,
10. Ziffer 13: Angaben über die Eintragung in das Berufs-/Handelsreegister.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien siehe Ziffer III.1.2.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-06
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemobler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-9490📞
Fax: +49 228-949163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben gemäß § 97 GWB einen Anspruch darauf, dass die Bestimmungen über das Vergabeverfahren durch den öffentlichen Auftraggeber eingehalten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben gemäß § 97 GWB einen Anspruch darauf, dass die Bestimmungen über das Vergabeverfahren durch den öffentlichen Auftraggeber eingehalten werden.
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim öffentlichen Auftraggeber zu rügen (§ 160 Absatz 3 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotrsabgabe gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3, Br. 2-3 GWB).
Teilt der öffentliche Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren zu stellen (§ 160 Absatz 3 Nrt. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden gemäß § 134 GWB darüber informiert.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den öffentlichen Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt die Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Übermittlung der Information durch den öffentlichen Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Die Stelle, an die sich der Bewerber zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen wenden kann (§ 156 GWB) kann der Aufforderung zur Angebortsabgabe entnommen werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 164-398077 (2020-08-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 350 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Beschaffung ist die Lieferung von Pyrgeometern inklusive Lüfter zur Messung der langwelligen atmosphärischen Gegenstrahlung. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Beschaffung ist die Lieferung von Pyrgeometern inklusive Lüfter zur Messung der langwelligen atmosphärischen Gegenstrahlung. Die Installation, Kalibierung und Pflege der Geräte an den 42 Strahlungsstationen erfolgt durch den Deutschern Wetterdienst selbst. Die Beschaffung soll in drei Lieferungen auf 3 Jahre verteilt erfolgen und die Möglichkeit einer optionalen vierten Lieferung beinhalten.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 164-398077
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: OV 40156/20-PAW
Titel: Pyrgeometer
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kipp & Zonen B. V.
Postanschrift: Delftechpark 36
Postort: XH Delft
Postleitzahl: 2628
Land: Niederlande 🇳🇱
Region: Delft en Westland 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die unter V 2.4) angegebenenen Auftragswerte werden zur Wahrung der Betriebs- und GEschäftsgeheimnisses des Auftragnehmers nicht bekannt gegeben. Daher wird...”
Die unter V 2.4) angegebenenen Auftragswerte werden zur Wahrung der Betriebs- und GEschäftsgeheimnisses des Auftragnehmers nicht bekannt gegeben. Daher wird der fiktive Wert 0,01 EUR eingetragen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben gemäß § 97 GWB einen Anspruch darauf, dass die Bestimmungen über das Vergabeverfahren durch den öffentlichen Auftraggeber eingehalten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben gemäß § 97 GWB einen Anspruch darauf, dass die Bestimmungen über das Vergabeverfahren durch den öffentlichen Auftraggeber eingehalten werden.
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim öffentlichen Auftraggeber zu rügen (§ 160 Absatz 3 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotrsabgabe gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3, Br. 2-3 GWB).
Teilt der öffentliche Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit innernhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren zu stellen (§ 160 Absatz 3 Nrt. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden gemäß § 134 GWB darüber informiert.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den öffentlichen Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt die Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Übermittlung der Information durch den öffenltichen Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Die Stelle, an die sich der Bewerber zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen wenden kann (§ 156 GWB) kann der Aufforderung zur Angbortsabgabe entnommen werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 076-194148 (2021-04-15)