Die Deutsche Bundesbank nutzt aktuell zur Voice Kommunikation Technik des Herstellers Alcatel-Lucent.
Im Bereich der Kommunikation wird die vorhandene Lösung um UCC-Anteile (Video und Desktopkonferenz, IM, etc.) aus dem Portfolio des Herstellers Cisco ergänzt.
Es muss sowohl für die vorhandenen Strukturen als auch für die neu auszurollenden Technologien der Betrieb prozessual und organisatorisch neu aufgestellt werden.
Ziel dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zum Bezug von Dienstleistungen zum Betrieb der folgend aufgeführten Komponenten / Technologien:
— Betriebsleistungen TK und UCC;
—— Alcatel-Lucent Omni PCX Enterprise:
Alcatel-Lucent Omni PCX Enterprise für analoge, UA-, IP- und DECT-Endgeräte; Alcatel Callcenter; Alcatel Vermittlungsplatz inkl. Braillezeile; Audio Codes Session Borer Controller (SBC)
—— Sprachaufzeichnung / Video / TCS / IKS:
ASC Sprachaufzeichnung; Cisco Video inkl. Jabber & WebEx
—— Prozesse / Werkzeuge / Automatisation / Reporting:
Gebührenerfassung (Aurenz AlwinPro).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung über den Bezug von Dienstleistungen für Betriebsleistungen TK und UCC
20-0006432”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Deutsche Bundesbank nutzt aktuell zur Voice Kommunikation Technik des Herstellers Alcatel-Lucent.
Im Bereich der Kommunikation wird die vorhandene...”
Kurze Beschreibung
Die Deutsche Bundesbank nutzt aktuell zur Voice Kommunikation Technik des Herstellers Alcatel-Lucent.
Im Bereich der Kommunikation wird die vorhandene Lösung um UCC-Anteile (Video und Desktopkonferenz, IM, etc.) aus dem Portfolio des Herstellers Cisco ergänzt.
Es muss sowohl für die vorhandenen Strukturen als auch für die neu auszurollenden Technologien der Betrieb prozessual und organisatorisch neu aufgestellt werden.
Ziel dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zum Bezug von Dienstleistungen zum Betrieb der folgend aufgeführten Komponenten / Technologien:
— Betriebsleistungen TK und UCC;
—— Alcatel-Lucent Omni PCX Enterprise:
Alcatel-Lucent Omni PCX Enterprise für analoge, UA-, IP- und DECT-Endgeräte; Alcatel Callcenter; Alcatel Vermittlungsplatz inkl. Braillezeile; Audio Codes Session Borer Controller (SBC)
—— Sprachaufzeichnung / Video / TCS / IKS:
ASC Sprachaufzeichnung; Cisco Video inkl. Jabber & WebEx
—— Prozesse / Werkzeuge / Automatisation / Reporting:
Gebührenerfassung (Aurenz AlwinPro).
Der Auftragnehmer erbringt die Betriebsdienstleistungen TK und UCC geplant in mehreren Phasen gem. Leistungsbeschreibung (Anlage 1 zum EVB-IT Dienstvertrag):
Konzeption, Validierung Rolloutprozesse, Rollout, Regelbetrieb, Skilltransfer.
Grundsätzliches Ziel ist, dass der Auftraggeber am Ende der Vertragslaufzeit den kompletten Betrieb eigenständig durchführen kann. Der dafür notwendige Transfer von Wissen und Können gehört ausdrücklich ebenfalls zu den Aufgaben des Auftragnehmers.
Die Dienstleistungen sind durch den Auftragnehmer mittels etablierter Prozesse und Tools der Bundesbank auszuführen. Die in der Bank etablierten Prozesse und Werkzeuge basieren i.d.R. auf ITIL als best practice – Sammlung. In diesem Zusammenhang eingesetzte Werkzeuge sind z. B. ARS Remedy für den Incident- und Problemprozess, der HP-Servicemanager für das Config- und Changemangement sowie diverse Eigenentwicklungen auf Basis von Notes/Domino für unterschiedliche Bereitstellungs- und Berechtigungsprozesse. Darüber hinaus gilt die üblichen Dienste und Mechanismen einer Windows-Domäne zu berücksichtigen (AD, DNS, DHCP, NTP etc.).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-01 📅
Datum des Endes: 2023-04-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärungen gem. Ziffer 4, Vordruck 11078 II: Allgemeine Informationen über das Unternehmen (z. B. Firmenbroschüre, Zertifikate),
b) Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärungen gem. Ziffer 4, Vordruck 11078 II: Allgemeine Informationen über das Unternehmen (z. B. Firmenbroschüre, Zertifikate),
b) Eigenerklärung (gem. Ziffer 5, Vordruck 11078 II) über die Eintragung im Berufsregister mit Angabe der Registernummer, ggf. Kopie der Eintragung beifügen (in der Bundesrepublik Deutschland Handelsregister bzw. Handwerksrolle, bei ausländischen Bewerbern Unterlagen gemäß Artikel 58 der Richtlinie2014/24/EG),
c) Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (gem. Ziffer 6, Vordruck 11078 II),
d) Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt (gem. Ziffer 8, Vordruck 11078 II),
e) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (gem. Ziffer 9,Vordruck 11078 II),
f) Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (gem. Ziffer 10, Vordruck 11078 II)
— Die Vergabestelle behält sich vor, im Zweifelsfall weitere Eignungsnachweise zu fordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung (gem. Ziffer 1, Vordruck 11078 II) über den Umsatz der Waren/Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung (gem. Ziffer 1, Vordruck 11078 II) über den Umsatz der Waren/Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, je Jahr.
b) Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind (gem. Ziffer 2,Vordruck 11078 II); hierzu sind Referenzen gesondert darzustellen.
c) Eigenerklärung (gem. Ziffer 7, Vordruck 11078 II) über eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung für Sach- und Vermögensschäden. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Jahres beträgt das Zweifache dieser Deckungssummen. Für den EVB-IT Vertrag ist der Nachweis vorzulegen.
d) Angaben zu den Arbeitskräften (gem. Ziffer 3, Vordruck 11078 II)
— Die Vergabestelle behält sich vor, im Zweifelsfall weitere Eignungsnachweise zu fordern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung gem. Vordruck 11029 c: Sofern bereits bekannt Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern.
Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung gem. Vordruck 11029 c: Sofern bereits bekannt Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern.
Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern ist die Teilleistung anzugeben, welche durch Unterauftragnehmer durchgeführt wird. Der Unterauftragnehmer ist entsprechend Vordruck 11029 d zu verpflichten.
— Eigenerklärungen, Nachweise und Referenzen gemäß Eignungsmatrix (A04_Eignungskriterien_20-0006432);
—— Der Bieter erklärt, dass für die Erbringung der Leistungen nur Mitarbeiter eingesetzt werden, welche zustimmen, im Bedarfsfall eine entsprechende Einwilligungs- und Verpflichtungserklärung zur Nutzung der IT-Ressourcen des Auftraggebers zu unterschreiben;
—— Der Bieter erklärt, dass für die Erbringung der Leistungen nur Mitarbeiter eingesetzt werden, welche einwilligen, sich einer einfachen Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG, Stufe 1) zu unterziehen und welche die Prüfung positiv durchlaufen;
—— Eigenerklärung, dass dem Bieter für die Technologie Cisco USM/Jabber, Webex und Video mindestens 2 Mitarbeiter je Personalkategorie zur Verfügung stehen, die über eine der Aufgabenstellung (vgl. Anlage 1 – Leistungsbeschreibung) entsprechende Qualifikation verfügen;
—— Eigenerklärung, dass der Bieter sich zur Realisierung der Beratung zur Nutzung der in der Bundesbank eingesetzten Tools und SLAs verpflichtet. Beispiele für die in der Bundesbank eingesetzten Tools sind: ESP (BMC ARS Remedy – Ticketsystem), BIT (Notes Datenbank zur Benutzerverwaltung), HP Service Manager (Configuration Management und Change Management);
—— Der Bieter erklärt, dass für die Erbringung der Leistungen nur Mitarbeiter eingesetzt werden, die über Kenntnisse der deutschen Sprache auf einem Niveau verfügen, dass sämtliche Kommunikation (mündlich und schriftlich) in deutscher Sprache gesichert ist;
—— Der Bieter erklärt, dass er mindestens über Grundlagenkenntnisse zu IBM Notes und einer Umstellung in Richtung Microsoft Exchange verfügt;
—— Der Auftragnehmer muss über ausreichend Sachverstand und Erfahrungen in den angefragten Aufgabenbereichen (vgl. Anlage 1 zum EVB-IT Dienstvertrag) verfügen. Insbesondere muss der Auftragnehmer über Erfahrung mit der Einführung von Cisco Jabber und Webex verfügen.
Der Nachweis ist anhand von 2 unabhängigen, erfolgreichen Referenzprojekten in denen die Einführung von Cisco Jabber als UCC-Client Schwerpunkt der Tätigkeit war (möglichst unter Angabe der vollständigen Adresse, eines Ansprechpartners und dessen Telefonnummer) zu führen, die bezüglich der Methoden und Standards, eingesetzten Softwaretools und Aufgabenstellung mit den in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Leistungen vergleichbar und die nicht älter als 3 Jahre sind.
— Die Vergabestelle behält sich vor, in Zweifelsfragen weitere Eignungsnachweise nachzufordern.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-02
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform
https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
Die gesamte Kommunikation zwischen Bieter und...”
Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform
https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
Die gesamte Kommunikation zwischen Bieter und Vergabestelle wird über das Modul „Bieterkommunikation“ der Vergabeplattform abgewickelt.
Angebote sind über die Vergabeplattform im entsprechenden
Projektraum über das Bietertool im Reiter „Angebote“ einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y63DXU5
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Es gilt eine Frist von 15 Kalendertagen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Deutsche Bundesbank, Leiter des Beschaffungszentrums
Postanschrift: Wilhelm-Epstein-Straße 14
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60431
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: www.bundesbank.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 194-469271 (2020-10-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Deutsche Bundesbank nutzt aktuell zur Voice Kommunikation Technik des Herstellers Alcatel-Lucent.
Im Bereich der Kommunikation wird die vorhandene...”
Kurze Beschreibung
Die Deutsche Bundesbank nutzt aktuell zur Voice Kommunikation Technik des Herstellers Alcatel-Lucent.
Im Bereich der Kommunikation wird die vorhandene Lösung um UCC-Anteile (Video und Desktopkonferenz, IM, etc.) aus dem Portfolio des Herstellers Cisco ergänzt.
Es muss sowohl für die vorhandenen Strukturen als auch für die neu auszurollenden Technologien der Betrieb prozessual und organisatorisch neu aufgestellt werden.
Ziel dieses Vergabeverfahrens war der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zum Bezug von Dienstleistungen zum Betrieb der folgend aufgeführten Komponenten/Technologien:
— Betriebsleistungen TK und UCC,
—— Alcatel-Lucent Omni PCX Enterprise:
Alcatel-Lucent Omni PCX Enterprise für analoge, UA-, IP- und DECT-Endgeräte; Alcatel Callcenter; Alcatel Vermittlungsplatz inkl. Braillezeile; Audio Codes Session Borer Controller (SBC),
—— Sprachaufzeichnung/Video/TCS/IKS:
ASC Sprachaufzeichnung; Cisco Video inkl. Jabber & WebEx,
—— Prozesse/Werkzeuge/Automatisation/Reporting:
Gebührenerfassung (Aurenz AlwinPro).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer erbringt die Betriebsdienstleistungen TK und UCC geplant in mehreren Phasen:
Konzeption, Validierung Rolloutprozesse, Rollout,...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer erbringt die Betriebsdienstleistungen TK und UCC geplant in mehreren Phasen:
Konzeption, Validierung Rolloutprozesse, Rollout, Regelbetrieb, Skilltransfer.
Grundsätzliches Ziel ist, dass der Auftraggeber am Ende der Vertragslaufzeit den kompletten Betrieb eigenständig durchführen kann. Der dafür notwendige Transfer von Wissen und Können gehört ausdrücklich ebenfalls zu den Aufgaben des Auftragnehmers.
Die Dienstleistungen sind durch den Auftragnehmer mittels etablierter Prozesse und Tools der Bundesbank auszuführen. Die in der Bank etablierten Prozesse und Werkzeuge basieren i. d. R. auf ITIL als best practice – Sammlung. In diesem Zusammenhang eingesetzte Werkzeuge sind z. B. ARS Remedy für den Incident- und Problemprozess, der HP-Servicemanager für das Config- und Changemangement sowie diverse Eigenentwicklungen auf Basis von Notes/Domino für unterschiedliche Bereitstellungs- und Berechtigungsprozesse. Darüber hinaus gilt die üblichen Dienste und Mechanismen einer Windows-Domäne zu berücksichtigen (AD, DNS, DHCP, NTP etc.).
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 194-469271
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: NTT Germany AG & Co. KG
Postort: Bad Homburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hochtaunuskreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰