Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Lebensmitteln
SVL 2020/201
Produkte/Dienstleistungen: Brotwaren, zubereitete Brotwaren und Gebäck📦
Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarungen über die Lieferung von Lebensmitteln, Backwaren.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 000 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die SVL benötigt die Anlieferung von Backwaren an bis zu 34 Anlieferorte mit insgesamt 264 Kommissionierstellen. Sowohl die Bestellung als auch die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die SVL benötigt die Anlieferung von Backwaren an bis zu 34 Anlieferorte mit insgesamt 264 Kommissionierstellen. Sowohl die Bestellung als auch die Anlieferung erfolgt feinkommissioniert je Station bzw. Wohnbereich der jeweiligen Einrichtung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Havarie
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Lieferausfall
Kostenkriterium (Name): Gesamtjahrespreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 80
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-04 📅
Datum des Endes: 2022-10-03 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag kann zweimal um 1 Jahr (12 Monate) verlängert werden und endet automatisch zum 3.10.2024”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter muss zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit folgende Unterlage dieser Bekanntmachung mit dem Angebot in deutscher...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter muss zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit folgende Unterlage dieser Bekanntmachung mit dem Angebot in deutscher Sprache vorlegen:
1) Darstellung des Bieters/der Bietergemeinschaft (Bieterdarstellung) gemäß Formblatt mit Angaben zum Unternehmen (Name, Rechtsform, Anschrift), der ggf. erfolgenden Einbindung von Nachunternehmern (jeweils mit Verpflichtungserklärung gemäß § 47 Abs. 1 VgV, siehe Formblatt) und im Falle einer Bietergemeinschaft (Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung sowie zu weiteren Einzelheiten der Zusammensetzung und Vertretungsmacht, siehe Formblatt 3). Die Darstellung soll darüber hinaus Angaben zur Eigentümer-/Gesellschafterstruktur, zum Schwerpunkt der geschäftlichen Tätigkeit und zu Erfahrungen mit vergleichbaren Ausschreibungen enthalten.
2) Aktueller Handelsregister- oder entsprechender Firmenregisterauszug des Herkunftslandes, nicht älter als 6 Monate ab Zeitpunkt der Angebotsabgabe (z. B. in Form eines Internet-Ausdrucks mit Datumsangabe),
3) Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt,
4) Erklärung zur Förderung von Frauen entsprechend den Regelungen der Berliner Frauenförderungsverordnung gemäß Formblatt,
5) Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen gemäß Formblatt,
6) Eigenerklärung über die Abfrage nach § 6 /Auskunft nach § 7 KRG gemäß Formblatt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Umsatz (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017 bis einschließlich 2019) gemäß Formblatt” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis über mindestens eine vergleichbare Referenzleistung gemäß Formblatt, die innerhalb der letzten 3 Kalenderjahre abgeschlossen wurde oder bereits...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis über mindestens eine vergleichbare Referenzleistung gemäß Formblatt, die innerhalb der letzten 3 Kalenderjahre abgeschlossen wurde oder bereits seit mindestens 2 Monaten besteht.
2) Nachweis der Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001: 2000 bzw. einer aktuelleren Fassung der DIN EN ISO 9001-Norm bzw. gleichwertiger Art (z. B. vorhandenes internes QM -Handbuch) sofern vorhanden.
4) Nachweis der Zertifizierung nach International Food Standard (IFS Food bzw. IFS Logistics) sofern vorhanden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-08
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-08
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 1./2. Quartal 2024
Zusätzliche Informationen
“Die Bieter werden auf die Pflicht zur Einhaltung des derzeit gültigen gesetzlichen Mindestlohns hingewiesen Angebote und Verfahrenskorrespondenz sind nur in...”
Die Bieter werden auf die Pflicht zur Einhaltung des derzeit gültigen gesetzlichen Mindestlohns hingewiesen Angebote und Verfahrenskorrespondenz sind nur in deutscher Sprache zulässig.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y67DSQH
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 152-370155 (2020-08-03)