Beschreibung der Beschaffung
Die NRW.BANK ist die Förderbank des Landes Nordrhein-Westfalen und das größte Landesförderinstitut Deutschlands. Sie ist an den Standorten Düsseldorf und Münster mit ca. 1 400 Mitarbeitern vertreten. Zur Gewinnung weiterer geeigneter Beschäftigter, sucht die NRW.BANK nach Möglichkeiten sich bestmöglich auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren.
Gegenstand der Rahmenvereinbarung ist daher die Produktion und Veröffentlichung von Stellenanzeigen in Jobbörsen. Der zukünftige Dienstleister soll die komplette Auftragsabwicklung von der Gestaltung der Stellenanzeige unter dem Firmen-Layout der NRW.BANK, über die Buchung der passenden Jobbörsen, dem Reporting über Schaltzeiten bis hin zur Abrechnung der einzelnen Börsen übernehmen. Primäres Ziel soll dabei sein, eine hohe Passgenauigkeit zwischen der Vakanz und dem möglichen Kandidaten herzustellen, um die Stelle so schnell wie möglich zu besetzen.
Um dies zu erreichen, sollte die Stellenanzeige ähnlich dem Muster gemäß Anlage 1a aus folgenden Teilen bestehen: Titel, Unternehmensvorstellung, Aufgabengebiet, Anforderungsprofil, Arbeitgeberleistungen, Kontakt.
1. Ablauf und Anforderungen:
Die NRW.BANK (Bereich Personal) stellt dem Auftragnehmer einen Anzeigenlink auf ihre Homepage bzw. einen Link zum Bewerbermanagement-System (Success Factors) zur Verfügung. Die jeweiligen Anzeigen sind online in Jobbörsen zu schalten.
Der Vertragspartner schlägt für die zu besetzende Position Einzel- oder Kombi-Schaltung sowie geeignete Börsen vor und gibt ein konkretes Angebot ab.
Nach Annahme des Angebots durch die NRW.BANK erfolgt durch den Auftragnehmer die Aufbereitung der Anzeige als HTML-Datei. In diesem Zusammenhang sollte eine doppeltes Lektorat die Anzeige auf Rechtschreibung, Grammatik, AGG-Konformität sowie Richtigkeit der integrierten Links prüfen und ggfs. Verbesserungsvorschläge bezüglich der Formulierung, Titel, Struktur etc. unterbreiten. Hierbei ist neben einer zielgruppenorientierten Medienauswahl und -beratung insbesondere Wert auf eine zielgruppengerechte Verschlagwortung und Rubrizierung der Anzeige zu legen, um eine optimale Auffindbarkeit durch potenzielle Bewerber zu gewährleisten.
Nach Zusendung eines Freigabe-Links zur vorbereiteten Anzeige (inkl. Keywords und Geodaten im Quellcode) und der Angabe, in welchen Börsen eine Veröffentlichung vorgenommen werden soll,
Wird die NRW.BANK die Anzeige prüfen, ggfs. Änderungswünsche mitteilen und im Anschluss die Anzeige endgültig freigeben.
Der Auftragnehmer wird die Anzeige dann in den gewählten Medien buchen und der NRW.BANK zur Information in regelmäßigen Abständen eine Statistik zu den generierten Klickzahlen der gewählten Börsen zur Verfügung stellen.
2. Technische Schnittstelle:
Die NRW.BANK hat ein onlinebasiertes Bewerbermanagementsystem (Success Factors) eingeführt. Neben der Möglichkeit, dem Auftragnehmer die zu veröffentlichende Stellenanzeige per E-Mail oder über einen Link auf die Homepage der NRW.BANK zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung zu stellen, muss die Möglichkeit bestehen, den Stellentext auch über eine technische Schnittstelle aus Success Factors weiterzuleiten.
3. Preise/Bonusvereinbarungen:
Aufgrund der teilweise zyklischen Mengen an zu veröffentlichenden Stellenanzeigen wird eine Rabattstaffel vereinbart (Anlage 2). Die Gutschrift muss rückwirkend nach Ablauf von 12 Monaten erfolgen und ist spätestens zum 31.07. eines jeden Kalenderjahres (erstmalig zum 31.7.2021) zu leisten.
4. Geschätztes Abrufvolumen:
Das geschätzte Abrufvolumen liegt für die ersten beiden Jahre der Vertragslaufzeit bei ca. 40 bis 60 Anzeigen im Jahr und bei einer etwaigen Verlängerung auf 2 weitere Jahre bei ca. 20 bis 40 Anzeigen im Jahr. Eine Mindestabnahmemenge kann nicht garantiert werden, da eine zeitliche Verteilung des Bedarfs über die gesamte Vertragslaufzeit nicht planbar ist.