Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Im Fall einer Bietergemeinschaft von allen Mitgliedern einzureichen.)
(Anlage 06a_Eigenerklaerung_Ausschlussgruende).
2. Nachweis, jederzeit eine fachgerechten Lagerung des Archivguts (konstante Klimawerte im Bereich 16 bis 21C und 30 bis 55 % rF, bevorzugt 18C und 45 % rF; maximale Schwankungen täglich +/- 1C und 3 % rF)) gem. DIN ISO 11799:2017-04 oder einer gleichwertigen Norm zu gewährleisten.
(Anlage 06b_Nachweise zu Mindestanforderungen + ggf. einzureichende Belege).
3. Nachweis eines Qualitätsmanagements durch Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 oder einer gleichwertigen Norm.
4.
1) Nachweis von mind. 3 Referenzen des Bieters für die Digitalisierung von historischem Schriftgut (19. Jh. – Mitte 20 Jh.) mit einem Umfang von mindestens 100 000 Images in den letzten 5 Jahren (Anlage 06b_Nachweise zu Mindestanforderungen + ggf. einzureichende Belege) sowie
2) Nachweis von mind. einem Referenzprojekt, das unter der zu benennenden Projektleitung erbracht wurde, die auch im Fall der Zuschlagserteilung zum Einsatz kommt, und die Erstellung von mindestens 100 000 Images von historischem Schriftgut (19. Jh. – Mitte 20. Jh.) umfasst. (Anlage 06c_Qualifikation Personal+ ggf. einzureichende Belege).
5. Erklärung über das Bestehen und die Verpflichtung zur Aufrechterhaltung einer Berufshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen pro Schadensfall:
— Personenschäden 2 000 000 EUR;
— Sachschäden 200 000 EUR.
Sollte die Betriebshaftpflichtversicherung zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe die vorgenannten Deckungssummen nicht erreichen oder noch keine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen sein, verpflichtet sich der Bieter, im Falle der Zuschlagserteilung die Deckungssummen entsprechend anzupassen bzw. eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen.
(Anlage 06b_Nachweise zu Mindestanforderungen + ggf. einzureichende Belege).
6. Eigenerklärung, zu Kontrollzwecken jederzeit eine kurzfristige, uneingeschränkte Zugänglichkeit zum Archivgut in den Räumlichkeiten des Auftragnehmers für bevollmächtigte Vertreter des Auftraggebers zu gewährleisten. (Anlage 06d_Eigenerklaerung_Eignung).
7. Eigenerklärung, dass die Betreuung des Auftraggebers neben dem persönlichen Kontakt auch mittels Telefon und E-Mail in deutscher Sprache erfolgt.
(Anlage 06d_Eigenerklaerung_Eignung).
8. Eigenerklärung, die entsprechenden gesetzlichen Vorgaben für Arbeitsschutzmaßnahmen einzuhalten, die in Deutschland durch das Arbeitsschutzgesetz, die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) für chemische Gefahrstoffe und ggf. die Biostoffverordnung (BioStoffV) u. a. oder vergleichbarer Rechtsnormen anderer Staaten definiert werden.
Dies gilt auch für Tätigkeiten im Umgang mit gesundheitsschädlichen Substanzen, einschließlich dem Umgang mit durch verschiedene Biozide und Holzschutzmitteln kontaminiertem Archivgut. (Anlage 06d_Eigenerklaerung_Eignung).
9. Eigenerklärung, im Fall der Zuschlagserteilung, mit den teils fragilen Archivalien, insbesondere beim Blättern der Seiten, dem Aufschlagen von gefalteten Seiten oder dem Öffnen von Umschlägen besonders sorgsam umzugehen. (Anlage 06d_Eigenerklaerung_Eignung).
10. Eigenerklärung, die Archivalien mit geeigneten Transportfahrzeugen unter Beachtung der archivspezifischen konservatorischen Belange transportieren zu können und Verpflichtung, dies im Fall einer Zuschlagserteilung zu tun. (Anlage 06d_Eigenerklaerung_Eignung).
11. Eigenerklärung, im Fall der Zuschlagserteilung, im Rahmen der Leistungserbringung.
1) ausschließlich Aufsicht-Scanner mit Glasplatte und Buchwippe mit leichtem Glasplattenandruck zu verwenden und
2) Einzugs- und Flachbettscanner, Scanroboter mit Techniken zum automatisierten Blättern sowie alle anderen Scantechniken, die archivspezifische konservatorische Belange nicht hinreichend berücksichtigen, nicht zu verwenden. (Anlage 06d_Eigenerklaerung_Eignung).
12. Unternehmensdaten (Im Fall einer Bietergemeinschaft von allen Mitgliedern einzureichen.)
(Anlage 06e_Unternehmensdaten).
13. Verpflichtungserklärung Mindestentgelt (Im Fall einer Bietergemeinschaft von allen Mitgliedern einzureichen.)
(Anlage 06f_Verpflichtungserklaerung_Mindestentgelt).
14. Unteraufträge (soweit zutreffend)
(Anlage 06g_ Unterauftraege).
15. Verpflichtungserklärung Eignungsleihe Unteraufträge
(soweit zutreffend, für Dritte, insbesondere Unterauftragnehmer)
(Anlage 06h_Verpflichtungserklaerung_Eignungsleihe_Unterauftraege).
16. Bewerbergemeinschaftserklärung (soweit zutreffend)
(Anlage 06i_Bewerber_Bietergemeinschaftserklaerung).