Rahmenvereinbarung über Honorarleistungen für Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen sowie Wärmeversorgungs- und Lufttechnische Anlagen (Anlagengruppe 1, 2 und 3, HOAI).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung über Honorarleistungen für Abwasser-. Wasser- und Gasanlagen sowie Wärmeversorgungs- und lufttechnische Anlagen
2020-SE FM-VgV-100”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Bauwirtschaft📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung über Honorarleistungen für Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen sowie Wärmeversorgungs- und Lufttechnische Anlagen (Anlagengruppe 1, 2 und 3, HOAI).”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung über Honorarleistungen für Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen sowie Wärmeversorgungs- und Lufttechnische Anlagen (Anlagengruppe 1, 2 und 3, HOAI).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung in der Haustechnik📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Bezirk Reinickendorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Betreuungsvertrag für Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen sowie Wärmeversorgungs- und Lufttechnische Anlagen (Anlagengruppe 1, 2 und 3, HOAI)
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Betreuungsvertrag für Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen sowie Wärmeversorgungs- und Lufttechnische Anlagen (Anlagengruppe 1, 2 und 3, HOAI)
Die Serviceeinheit Facility Management ist als Dienstleister zuständig für die technische Gebäudeverwaltung aller bezirkseigener Grundstücke, Liegenschaften und Gebäude. Aufgabe der Serviceeinheit ist, die vorhandenen Objekte baulich und technisch zu unterhalten und im Rahmen der Gebäudeverwaltung wirtschaftlich zu betreiben. Diese Ziele und Aufgaben des SE FM werden durch den baulichen Unterhalt, über Neu- bzw. Sanierungsmaßnahmen und über Wartungen der technischen Anlagen erfüllt.
Baulicher Unterhalt (Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen und Lufttechnische Anlagen):
Der SE FM werden im Jahresverlauf verschiedenste Bau- und Reparaturmeldungen von den zu betreuenden Liegenschaften bekannt gegeben. Diese Meldungen werden gewertet und priorisiert und über vertraglich gebundene Rahmenvertragsfirmen abgearbeitet. Die Organisation der Störungsbeseitigung und Überwachung der Ausführung der Baufirmen soll durch ein Ingenieurbüro erfolgen.
Neu- und Sanierungsmaßnahmen (Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen und Lufttechnische Anlagen):
Die Bearbeitung von Baumaßnahmen über 5 000 EUR (Baukosten) bis zum Erreichen des EU-Schwellenwertes soll nach Erfordernis durch ein Ingenieurbüro erfolgen. Die Maßnahmen werden dazu, entsprechend den Leistungsphasen bzw. Leistungsstufen beauftragt und nach der HOAI vergütet.
Überwachung der Wartung (Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen und Lufttechnische Anlagen):
Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, ist die Durchführung Gewerke spezifischer Wartungen im Jahresverlauf notwendig. Das Ingenieurbüro soll die Ausführung der Wartungsleistungen durch die beauftragten Fachfirmen überwachen und deren Rechnungen prüfen. Weiterhin ist die Durchführung der Wartung durch die Fachfirmen entsprechend den Richtlinien zu organisieren und zu beauftragen. Der Auftraggeber ist monatlich in Form eines Berichtes über den Sachstand in Kenntnis zu setzen. Die Planung sowie Ausschreibung und Angebotseinholung über Wartungsleistungen ist nicht Bestandteil des Vertrages. Sollten diese Leistungen notwendig werden, kann hierüber gegebenenfalls ein separater HOAI-Vertrag geschlossen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit des Betreuungsvertrages beträgt ein Jahr. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht spätestens 3 Monate vor...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit des Betreuungsvertrages beträgt ein Jahr. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf durch einen Vertragspartner schriftlich gekündigt wird. Die maximale Laufzeit des Vertrages beträgt 4 Jahre.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Angaben sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerberbogen inkl. Anlagen zu machen:
Teil I: Allgemeine Angaben,
Teil II: Angaben zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Angaben sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerberbogen inkl. Anlagen zu machen:
Teil I: Allgemeine Angaben,
Teil II: Angaben zum Unternehmen,
Teil III: Eignungskriterien,
Teil IV: Ausschlussgründe,
Teil V: Abschlusserklärung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister,
— Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Abschluss Versorgungstechnik, Technische Gebäudeausrüstung (Uni, FH, etc.),
— Mehr als 3 Jahre Erfahrung des Projektleiters bzw. Projektmitarbeiters,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Abschluss Versorgungstechnik, Technische Gebäudeausrüstung (Uni, FH, etc.),
— Mehr als 3 Jahre Erfahrung des Projektleiters bzw. Projektmitarbeiters,
— Mindestens 3 Beschäftigte mit Abschluss im Bereich Versorgungstechnik/Technische Gebäuderüstung.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Versorgungstechnik, Gebäudetechnik
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-19
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-01-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-04 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 309013-8316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 309013-7613 📠
URL: https://www.berlin.de/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Teichstraße 65 (Haus 2)
Postleitzahl: 13407
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung über Honorarleistungen für Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen sowie Wärmeversorgungs- und lufttechnische Anlagen
2020-SE FM-VgV-100”
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung über Honorarleistungen für Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen sowie Wärmeversorgungs- und lufttechnische Anlagen (Anlagengruppe 1, 2 und 3, HOAI).”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung über Honorarleistungen für Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen sowie Wärmeversorgungs- und lufttechnische Anlagen (Anlagengruppe 1, 2 und 3, HOAI).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin, Bezirk Reinickendorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über Honorarleistungen für Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen sowie Wärmeversorgungs- und lufttechnische Anlagen (Anlagengruppe 1, 2 und 3, HOAI).”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung über Honorarleistungen für Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen sowie Wärmeversorgungs- und lufttechnische Anlagen (Anlagengruppe 1, 2 und 3, HOAI).
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 249-621015
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020-SE FM-VgV-100
Titel:
“Rahmenvereinbarung über Honorarleistungen für Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen sowie Wärmeversorgungs- und Lufttechnische Anlagen (Anlagengruppe 1, 2 und 3, HOAI)”
Titel
Rahmenvereinbarung über Honorarleistungen für Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen sowie Wärmeversorgungs- und Lufttechnische Anlagen (Anlagengruppe 1, 2 und 3, HOAI)
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MMP Ingenieurgesellschaft mbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ecoplan GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss
Geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
URL: https://www.berlin.de/vergabekammer🌏
Quelle: OJS 2021/S 071-181617 (2021-04-08)