Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es müssen Erfahrungen mit der Erstellung von Kommunikationsprodukten zu Dienstleistungen und Themen (wie z. B. Berufsbildung) im Non-Profit-Bereich (z. B. Stiftungen, Vereine, Wohlfahrtsorganisationen und Behörden) vorliegen (Vorlage von mind. 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren).
Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern, insbesondere mit Bundesbehörden, müssen vorhanden sein (Vorlage von mind. 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren).
Die generelle Fachkunde in den Bereichen Gestaltung, Text, Bebilderung und Multimediale Formate ist durch eine Liste ausgewählter Referenzprojekte der letzten 3 Jahre nachzuweisen. Es müssen Ansprechpartner und Kontaktdaten des Auftraggebers genannt werden. Die generelle Fachkunde in den Bereichen Gestaltung, Text, Bebilderung und Multimediale Formate ist durch eine Liste ausgewählter Referenzprojekte der letzten 3 Jahre nachzuweisen. Es müssen Ansprechpartner und Kontaktdaten des Auftraggebers genannt werden.
Die generelle Fachkunde in den Bereichen Gestaltung, Text, Bebilderung und Multimediale Formate ist durch eine Liste ausgewählter Referenzprojekte der letzten 3 Jahre nachzuweisen. Es müssen Ansprechpartner und Kontaktdaten des Auftraggebers genannt werden.
Vorstellung des voraussichtlichen Projektteams inklusive Kurzprofil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. Netzwerkpartner und ihrem vorgesehenen Aufgaben- und Verantwortungsbereich. Mindestens 50 % des späteren Teams muss benannt werden. Der/die Projektkoordinator/-in muss über mind. 5 Jahre Berufserfahrung, die weiteren, benannten Teammitglieder über mind. 3 Jahre Berufserfahrung verfügen (Eigenerklärung).
Die Agentur muss in der Lage sein, die Leistungen Grafiken, Texte, Beratung und Koordination mit agenturinternen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu erbringen. (Eigenerklärung)
Bewertungskriterien.
Der/die Bewerber/-in kann mehr als 3 Referenzen hinsichtlich ihrer Erfahrungen mit der Erstellung von Kommunikationsprodukten zu Dienstleistungen und Themen (wie z. B. Berufsbildung) im Non-Profit-Bereich (z. B. Stiftungen, Vereine, Wohlfahrtsorganisationen und Behörden) nachweisen. (Eigenerklärung)
Der/die Bewerber/kann mehr als 3 Referenzen hinsichtlich ihrer Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern, insbesondere mit Bundesbehörden vorlegen
(Eigenerklärung)
Der/die Projektkoordinator/-in hat mehr als. 5 Jahre Berufserfahrung (Eigenerklärung)
Die weiteren, benannten Teammitglieder verfügen über mehr als 3 Jahre Berufserfahrung.(Eigenerklärung)