Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Tarif-/Gebührenprüfung
EK-L_KM-2020-0041
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag über die Tarifprüfung/Gebührenprüfung, -recht für die Berliner Wasserbetriebe.”
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berliner Wasserbetriebe – Alle Standorte
Beschreibung der Beschaffung:
“— Prüfung und Begutachtung der Vor- und Nachkalkulation der Tarife/Gebühren der BWB (Wassertarif/-gebühr, zentrales Schmutzwasserentgelt/-gebühr, dezentrale...”
Beschreibung der Beschaffung
— Prüfung und Begutachtung der Vor- und Nachkalkulation der Tarife/Gebühren der BWB (Wassertarif/-gebühr, zentrales Schmutzwasserentgelt/-gebühr, dezentrale Schmutzwasserentgelte/-gebühren und Niederschlagswassertarif/-gebühr);
— Prüfung und Begutachtung der Ermittlung der Kosten für die Niederschlagswasserbeseitigung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze (NW-ÖSP);
— Prüfung der durch BWB angesetzten Kosten und Erträge dem Grunde und der Höhe nach;
— Prüfung zur Gewährleistung der sachgerechten Verteilung auf die einzelnen Kostenträger;
— Prüfung der durch BWB selbst erstellten Überleitungsrechnung;
— Erstellung eines Gutachtens über die Tarife/Gebühren;
— Erstellung eines separaten Prüfungsberichts zur Kostenfeststellung für die Niederschlagswasserbeseitigung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze in Berlin,
— Da bei Erstellung der Nachkalkulation der Tarife/Gebühren im März des Folgejahres noch Kosten- und vor allem Mengenänderungen in den darauffolgenden Geschäftsjahren erfolgen, sind diese ebenfalls durch den Auftragnehmer so lange zu prüfen und zu begutachten bis die abschließende Nachkalkulation erstellt werden kann;
— Bearbeitung und Beantwortung weiterer Fragestellungen die im Zusammenhang mit der Prüfung entstehen;
— Da die Kalkulation auf unserem SAP-System und MS Excel sowie einer TM1 Datenbank basiert, erstreckt sich die Prüfungshandlung auch auf die systemtechnische Verrechnungslogik und sachlogischen Korrektheit.
Die Prüfungen und Begutachtungen basieren auf den Grundlagen Berliner Betriebegesetz, Gebühren- und Beitragsrecht, ingenieurtechnischen Wissens sowie der Leistungsanforderung entsprechenden SAP-Kenntnissen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2022-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerung der Vertragslaufzeit um maximal weitere 36 Monate. (3 x 12 Monate)
Die Option wird jährlich ausgeübt.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bitte beachten Sie die Mindestkriterien (Ausschlusskriterien) im Fragebogen zur Eignungsprüfung.
Folgende Themenblöcke werden u.a. gewertet: Umsätze der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bitte beachten Sie die Mindestkriterien (Ausschlusskriterien) im Fragebogen zur Eignungsprüfung.
Folgende Themenblöcke werden u.a. gewertet: Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre zur angefragten Leistung (Wirtschaftsprüfung), Anzahl der beschäftigten Wirtschaftsprüfer in den letzten 3 Jahren, Qualifikationen und Erfahrung des eingesetzten Prüfungsteams.
Die detaillierte Darstellung der Kriterien der Teilnehmerauswahl werden allen Bewerbern nach Eingang des Teilnahmeantrages über unsere Vergabeplattform per Nachricht zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das in der Bewerbung benannte Team ist auch für das Angebot zu berücksichtigen.
Im Falle der Zuschlagserteilung wird das benannte Team für die Erfüllung eingesetzt.”
Zusätzliche Informationen
Das in der Bewerbung benannte Team ist auch für das Angebot zu berücksichtigen.
Im Falle der Zuschlagserteilung wird das benannte Team für die Erfüllung eingesetzt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-174248fb1c5-49bafb3169e61435” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-174248fb1c5-49bafb3169e61435” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-174248fb1c5-49bafb3169e61435” Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-174248fb1c5-49bafb3169e61435”
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Berufshaftpflichtversicherung gem. § 323 (2) HGB mit Mindestdeckungssumme in Höhe von 1 Mio. EUR bzw. 4 Mio. EUR bei börsennotierten Aktiengesellschaften je...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Berufshaftpflichtversicherung gem. § 323 (2) HGB mit Mindestdeckungssumme in Höhe von 1 Mio. EUR bzw. 4 Mio. EUR bei börsennotierten Aktiengesellschaften je Schadensereignis.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Zahlung Tarifprüfung/Gebührenprüfung in gleichbleibenden monatlichen Teilbeträgen – Rechnungslegung monatlich zur Monatsmitte –
Zahlung der Zusatzleistungen...”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Zahlung Tarifprüfung/Gebührenprüfung in gleichbleibenden monatlichen Teilbeträgen – Rechnungslegung monatlich zur Monatsmitte –
Zahlung der Zusatzleistungen monatliche Abrechnung
— Rechnungslegung zum Monatsende
Zahlung 14 Tage 3 % Skonto oder innerhalb 30 Tage ohne Abzug nach Rechnungseingang. Die Preise sind in EUR anzugeben. Weitere Vorschriften gemäß Vergabeunterlagen.
Es gelten die Bedingungen des Vertrages. Die Geschäftsbedingungen der Bieter werden nicht Bestandteil der Beauftragung.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Wirtschaftsprüfer gem. WiPrO in der jeweils geltenden Fassung
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Zulassung als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft nach deutschem Recht;
— Einhaltung des Corporate Governance Kodex.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-30
11:34 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Frauenförderung:
Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist....”
Frauenförderung:
Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-90138316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 30-90137613 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-90138316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 30-90137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-02) Objekt Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste📦
Beschreibung der Beschaffung:
“— Prüfung und Begutachtung der Vor- und Nachkalkulation der Tarife/Gebühren der BWB (Wassertarif/-gebühr, zentrales Schmutzwasserentgelt/-gebühr, dezentrale...”
Beschreibung der Beschaffung
— Prüfung und Begutachtung der Vor- und Nachkalkulation der Tarife/Gebühren der BWB (Wassertarif/-gebühr, zentrales Schmutzwasserentgelt/-gebühr, dezentrale Schmutzwasserentgelte/ -gebühren und Niederschlagswassertarif/-gebühr).
— Prüfung und Begutachtung der Ermittlung der Kosten für die Niederschlagswasserbeseitigung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze (NW-ÖSP).
— Prüfung der durch BWB angesetzten Kosten und Erträge dem Grunde und der Höhe nach
— Prüfung zur Gewährleistung der sachgerechten Verteilung auf die einzelnen Kostenträger
— Prüfung der durch BWB selbst erstellten Überleitungsrechnung
— Erstellung eines Gutachtens über die Tarife/Gebühren
— Erstellung eines separaten Prüfungsberichts zur Kostenfeststellung für die Niederschlagswasserbeseitigung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze in Berlin.
— Da bei Erstellung der Nachkalkulation der Tarife/Gebühren im März des Folgejahres noch Kosten- und vor allem Mengenänderungen in den darauffolgenden Geschäftsjahren erfolgen, sind diese ebenfalls durch den Auftragnehmer so lange zu prüfen und zu begutachten bis die abschließende Nachkalkulation erstellt werden kann.
— Bearbeitung und Beantwortung weiterer Fragestellungen die im Zusammenhang mit der Prüfung entstehen
— Da die Kalkulation auf unserem SAP-System und MS Excel sowie einer TM1 Datenbank basiert, erstreckt sich die Prüfungshandlung auch auf die systemtechnische Verrechnungslogik und sachlogischen Korrektheit. Die Prüfungen und Begutachtungen basieren auf den Grundlagen Berliner Betriebegesetz, Gebühren- und Beitragsrecht, ingenieurtechnischen Wissens sowie der Leistungsanforderung entsprechenden SAP-Kenntnissen.