Rahmenverträge für qualifizierende Beratung (Los 1) und für die Durchführung von Development-Centern (Los 2) – Regionaler Lotsendienst Landkreis Dahme-Spreewald
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenverträge für qualifizierende Beratung (Los 1) und für die Durchführung von Development-Centern (Los 2) – Regionaler Lotsendienst Landkreis...”
Titel
Rahmenverträge für qualifizierende Beratung (Los 1) und für die Durchführung von Development-Centern (Los 2) – Regionaler Lotsendienst Landkreis Dahme-Spreewald
10.5-20-95
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung📦
Kurze Beschreibung: Siehe kurze Beschreibung zu den Losen 1 und 2.
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag für Leistungen im Rahmen der qualifizierenden Beratung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung📦
Ort der Leistung: Dahme-Spreewald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Kreisgebiet des Landkreises Dahme-Spreewald nach Absprache im Landkreis Dahme-Spreewald”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Lotsendienst hat die Aufgabe, gründungswillige Menschen in der Vorgründungsphase auf dem Weg in die wirtschaftliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Lotsendienst hat die Aufgabe, gründungswillige Menschen in der Vorgründungsphase auf dem Weg in die wirtschaftliche Selbständigkeit/Unternehmensnachfolge zu unterstützen. Für die Durchführung dieser Leistungen werden externe Leistungserbringer zur Bildung einer Liste externer Existenzgründungsberater*innen gesucht. Die Leistungserbringung richtet sich an den jeweiligen bedarfsorientierten Entwicklungsplänen/Gründerfahrplänen und individuellen Entwicklungspotentialen eines Existenzgründers/Existenzgründerin und die Gründungsidee.
Ausgeschrieben werden qualifizierende Beratungsleistungen in der Vorgründerphase. Für den Leistungszeitraum vom 1.1.2021 bis 31.12.2021 werden bis zu 65 potenzielle Gründer*innen individuell zu beraten sein. Die Beratungsbereiche und Stundenzahl pro Gründer*in werden individuell vom Auftraggeber im Rahmen des Einzelabrufs festgelegt.
Der Rahmenvertrag wird mit maximal 25 Bietern abgeschlossen. Partner der Rahmenverträge werden die 25 Bieter, die die 25 wirtschaftlichsten Angebote abgegeben haben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeptqualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 40 %
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Antragsnummer: 85025338
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag für die Durchführung von Development-Centern
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Coaching📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH
Freiheitstraße 120 B
15745 Wildau”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Lotsendienst hat die Aufgabe, Gründungswillige Menschen in der Vorgründungsphase auf dem Weg in die wirtschaftliche Selbständigkeit zu unterstützen. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Lotsendienst hat die Aufgabe, Gründungswillige Menschen in der Vorgründungsphase auf dem Weg in die wirtschaftliche Selbständigkeit zu unterstützen. Die Entwicklung, Gestaltung und Prüfung von Gründungsideen und die Feststellung der individuellen Eignung erfolgt im Rahmen eines Development-Centers. Für die eigenständige Durchführung dieser Development-Center (nachfolgend auch kurz DC) werden Leistungserbringer gesucht. Ausgeschrieben werden die Durchführung von Development-Center für den Leistungszeitraum 1.1.2021 bis 31.12.2021. Es werden bis zu 10 DC durchzuführen sein.
Die Rahmenverträge werden mit maximal 10 Bietern abgeschlossen. Partner der Rahmenverträge werden die 10 Bieter, die die 10 wirtschaftlichsten Angebote abgegeben haben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in das für den Bieter zutreffende Berufs-/Handels-/Gewerbe-/Genossenschaftsregister,
Für Einzelunternehmer genügt eine Kopie der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Eintragung in das für den Bieter zutreffende Berufs-/Handels-/Gewerbe-/Genossenschaftsregister,
Für Einzelunternehmer genügt eine Kopie der Gewerbeanmeldung,
Freiberufler haben eine Erklärung der Ausübung der selbständigen Tätigkeit und ihre Anmeldung beim Finanzamt nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Für Los 1: Angabe von 3 Referenzen je Beratungskompetenz aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für Aufträge vergleichbarer Art und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Für Los 1: Angabe von 3 Referenzen je Beratungskompetenz aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für Aufträge vergleichbarer Art und vergleichbaren Umfangs für den vorgesehenen Berater*in. Dabei sind Auftraggeber mit Ansprechpartner, der Zeitraum der Leistungserbringung, die Stundenzahl sowie der Auftragsinhalt anzugeben;
— Für Los 2: Angabe von 5 Referenzen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für Aufträge vergleichbarer Art und vergleichbaren Umfangs für den vorgesehenen Dozenten/Dozentin. Dabei sind Auftraggeber mit Ansprechpartner, der Zeitraum der Leistungserbringung, die Stundenzahl sowie der Auftragsinhalt anzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Für Los 1 – Angabe von 3 Referenzen.
Für Los 2 – Angabe von 5 Referenzen.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erklärung zum nicht Vorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB, § 48 VgV; sofern die Ausschlussgründe zutreffen, sind gemäß § 125 GWB die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Erklärung zum nicht Vorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB, § 48 VgV; sofern die Ausschlussgründe zutreffen, sind gemäß § 125 GWB die vorgenommenen Selbstreinigungsmaßnahmen mitzuteilen und nachzuweisen, § 48 Abs. 6 VgV. Das zur Verfügung gestellte Formblatt "Eigenerklärung" ist dafür zu nutzen. (Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft separat einzureichen.)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 35
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-02
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-02
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Landkreis Dahme-Spreewald
Dezernat II / Amt für Personal, Organisation & Service
Sachgebiet Zentrale Vergabestelle
Reutergasse 12
15907 Lübben”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zum Öffnungstermin zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Kommunikation:
Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist ausschließlich die...”
Kommunikation:
Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist ausschließlich die Rubrik „Kommunikation" auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen.
Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
Angebotsabgabe:
Angebote sind elektronisch über die Vergabeplattform Vergabemarktplatz Brandenburg einzureichen.
Bitte beachten Sie bei elektronischer Angebotsabgabe das zum Vergabeverfahren bereitgestellte Dokument „Information zur Teilnahme am Vergabeverfahren".
Werden Angebote in elektronischer Form über den Vergabemarktplatz Brandenburg eingereicht, ist zwingend das Bietertool zu verwenden und sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls, xlsx, doc, docx, pdf etc.) verwendet werden. Eine Einreichung der Angebote über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg oder per E-Mail ist nicht gestattet.
Bieter sollten rechtzeitig vor Fristablauf einen Test-Upload über das Bietertool durchführen und sich bei Problemen mit dem Cosinex-Support in Verbindung setzen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YDTRYRN
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1719📞
Fax: +49 331866-1652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1719📞
Fax: +49 331866-1652 📠
Quelle: OJS 2020/S 170-411516 (2020-08-28)