Der Landkreis Heidekreis beabsichtigt auf der Basis dieser Ausschreibung die Realisierung und den Betrieb von Internetanbindungen für die Schulen im Landkreis zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Realisierung und Betrieb von Internetanbindungen für Schulen im Landkreis Heidekreis”
Produkte/Dienstleistungen: Fernmeldedienste📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Heidekreis beabsichtigt auf der Basis dieser Ausschreibung die Realisierung und den Betrieb von Internetanbindungen für die Schulen im...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Heidekreis beabsichtigt auf der Basis dieser Ausschreibung die Realisierung und den Betrieb von Internetanbindungen für die Schulen im Landkreis zu vergeben.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Londy-Schule, Grund- und Oberschule Rethem
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Internet📦
Ort der Leistung: Heidekreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rethem (Aller)
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist die Bereitstellung von Breitband- Internetanbindungen für Schulen im Landkreis Heidekreis.
Bereitstellung von Internetanschlüssen...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist die Bereitstellung von Breitband- Internetanbindungen für Schulen im Landkreis Heidekreis.
Bereitstellung von Internetanschlüssen über Glasfaser (symmetrische Bandbreiten) mit einer Vertragslaufzeit von 5 Jahren (60 Monaten).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Zusätzliche Informationen:
“Mit dem ausgewählten Bieter wird ein EVB-IT Dienstvertrag geschlossen. Es gelten die entsprechenden AGB (EVB-IT Dienstleistungs-AGB). Wesentliche...”
Zusätzliche Informationen
Mit dem ausgewählten Bieter wird ein EVB-IT Dienstvertrag geschlossen. Es gelten die entsprechenden AGB (EVB-IT Dienstleistungs-AGB). Wesentliche Finanzierungs-und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Keine geforderten Kautionen und Sicherheiten. Das Angebotsschreiben ist mit Nennung des Vor- und Nachnamen des Unterschriftsberechtigten einzureichen. Die Angebotspreise der einzelnen Lose jedoch sind in der Ergänzung zum Angebotsblatt und im Preisblatt einzutragen und mit einzureichen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Felix Nussbaum Schule — Oberschule Walsrode
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Walsrode
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist die Bereitstellung von Breitband-Internetanbindungen für Schulen im Landkreis Heidekreis.
Bereitstellung von Internetanschlüssen...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist die Bereitstellung von Breitband-Internetanbindungen für Schulen im Landkreis Heidekreis.
Bereitstellung von Internetanschlüssen über Glasfaser (symmetrische Bandbreiten) mit einer Vertragslaufzeit von 5 Jahren (60 Monaten).
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grund- und Oberschule Bispingen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bispingen
Zusätzliche Informationen:
“Mit dem ausgewählten Bieter wird ein EVB-IT Dienstvertrag geschlossen. Es gelten die entsprechenden AGB (EVB-IT Dienstleistungs-AGB). Wesentliche...”
Zusätzliche Informationen
Mit dem ausgewählten Bieter wird ein EVB-IT Dienstvertrag geschlossen. Es gelten die entsprechenden AGB (EVB-IT Dienstleistungs-AGB). Wesentliche Finanzierungs-und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Keine geforderten Kautionen und Sicherheiten. Das Angebotsschreiben ist mit Nennung des Vor- und Nachnamen des Unterschriftsberechtigten einzureichen. Die Angebotspreise der einzelnen Lose sind jedoch in der Ergänzung zum Angebotsblatt und im Preisblatt einzutragen und mit einzureichen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Haupt- und Realschule Munster
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Munster
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Oberschule Bomlitz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bomlitz
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grund- und Oberschule Neuenkirchen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Neuenkirchen
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Oberschule Hodenhagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hodenhagen
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist die Bereitstellung von Breitband-Internetanbindungen für Schulen im Landkreis Heidekreis.
Bereitstellung von Internetanschlüssen...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist die Bereitstellung von Breitband-Internetanbindungen für Schulen im Landkreis Heidekreis.
Bereitstellung von Internetanschlüssen über Glasfaser (symmetrische Bandbreiten) mit einer Vertragslaufzeit von 5 Jahren (60 Monaten)
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieth-Schule, Oberschule Bad Fallingbostel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bad Fallingbostel
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gymnasium Walsrode
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gymnasium Munster
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Mit dem ausgewählten Bieter wird ein EVB-IT Dienstvertrag geschlossen. Es gelten die entsprechenden AGB (EVB-IT Dienstleistungs-AGB). Wesentliche...”
Zusätzliche Informationen
Mit dem ausgewählten Bieter wird ein EVB-IT Dienstvertrag geschlossen. Es gelten die entsprechenden AGB (EVB-IT Dienstleistungs-AGB). Wesentliche Finanzierungs-und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Keine geforderten Kautionen und Sicherheiten. Das Angebotsschreiben ist mit Nennung des Vor- und Nachnamen des Unterschriftsberechtigten einzureichen. Die Angebotspreise der einzelnen Lose jedoch sind im Preisblatt einzutragen und mit einzureichen.
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gymnasium Soltau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Soltau
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Oberschule Soltau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wilhelm-Röpke- Schule Kooperative Gesamtschule Schwarmstedt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schwarmstedt
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BBS Berufsbildende Schulen Soltau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kooperative Gesamtschule Schneverdingen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schneverdingen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.1.1. Akzeptieren der B11 — Eigenerklärung für Bewerber LKHK — Internet,
1.1.2. Akzeptieren der Anlage B12 — Erklärung zum NTVergG LKHK — Internet,
1.1.3....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.1.1. Akzeptieren der B11 — Eigenerklärung für Bewerber LKHK — Internet,
1.1.2. Akzeptieren der Anlage B12 — Erklärung zum NTVergG LKHK — Internet,
1.1.3. Anlage B13 — 234 Erklärung Bieter-Arbeitsgemeinschaft LKHK — Internet,
1.1.4. Anlage B14 — 235 Verzeichnis der Leistungen-Kapazitäten a. Unter. — LKHK — Internet,
1.1.5. Anlage B15 — 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen — LKHK — Internet,
1.1.6. Anlage B16 — Datenschutzerklärung LKHK — Internet.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.2.1. Darstellung des Unternehmensumsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
1.2.2. „Bonitäts-/Wirtschaftsauskunft einer autorisierten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.2.1. Darstellung des Unternehmensumsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
1.2.2. „Bonitäts-/Wirtschaftsauskunft einer autorisierten Auskunftei (Creditreform oder vergleichbar) mit einem Creditreform-Bonitätsindex mit einer" „Befriedigende Bonität" der Risikoklasse III. Die Bonitäts-/Wirtschaftsauskunft darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein. (Siehe: https://www.creditreform.de/microsites/creditreform-ratingmap-deutschland.html).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.3.1. Eine genaue Beschreibung des sich bewerbenden Unternehmens, mit der speziellen Ausrichtung auf die Erbringung der geforderten Dienstleistung....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.3.1. Eine genaue Beschreibung des sich bewerbenden Unternehmens, mit der speziellen Ausrichtung auf die Erbringung der geforderten Dienstleistung. Beschreibung der Organisationsstruktur, Bereitstellung eines festen Ansprechpartners inkl. Kontaktdaten (one Face to the customer).
1.3.2. Kann der Anbieter eine Internetverbindung gem. Leistungsbeschreibung für mind. 1 Los an einem Standorten im Landkreis Heidekreis realisieren?
1.33 „Es sind mindestens 3 vergleichbare abgeschlossene Referenzen mit der beigefügten Anlage“ „Referenzen" mit nachfolgenden Angaben bereitzustellen:
— Auftraggeber, Standort,
— Branche des Auftraggebers,
— Handelt es sich um eine Referenz für eine Breitbandanbindung einer Schule?
— Projektdauer, Inbetriebnahmezeitpunkt (nicht vor dem 31.12.2017, das Projekt kann jedoch vorher begonnen worden sein),
— Kurzbeschreibung des Projektes,
— Ansprechpartner des Auftraggebers,
— Name. Firma, Telefon-Nr., E-Mail-Adresse.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Eine etwaige Bietergemeinschaft muss im Auftragsfall so ausgestattet werden, dass sie gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch für die Erfüllung des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Eine etwaige Bietergemeinschaft muss im Auftragsfall so ausgestattet werden, dass sie gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch für die Erfüllung des gesamten Vertrages haftet.
— Der Bieter hat mit Abgabe des Teilnahmeantrags schriftlich zu erklären, bei der Ausführung des Auftragsseinen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Sinne des § 22 Mindestlohngesetz (MiLoG) mindesten sein Mindestentgelt nach den Vorgaben des Mindestlohngesetzes (derzeit 9,35 EUR) zu zahlen und seinen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die von Regelungen nach § 1 Abs. 3 MiLoG erfasst werden. Mindestens ein Mindestentgelt nach den Vorgaben dieser Regelungen zu zahlen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-16
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es gilt der § 134 GWB für die Informations- und Wartepflicht. Die Eignungsnachweise sind vollständig mit dem Angebot einzureichen. Die Nachweise und Angaben...”
Es gilt der § 134 GWB für die Informations- und Wartepflicht. Die Eignungsnachweise sind vollständig mit dem Angebot einzureichen. Die Nachweise und Angaben bitte möglichst in der geforderten Reihenfolge mit Inhaltsverzeichnis und speziell auf die gewünschten Angaben hin erstellen. Die Ergänzung um weitere Unterlagen steht Ihnen frei. Liegen Nachweise und Erklärungen nicht rechtzeitig vor, kann die Bewerbung wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen werden. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind die Eignungsnachweise für jedes Mitglied der Gemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen. Des Weiteren ist eine Erklärung abzugeben, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Es ist anzugeben, welches Mitglied im Verfahren als Bevollmächtigter auftritt. Je Bieter ist nur eine Bewerbung zugelassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21335
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-153306📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131-152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 222-545169 (2020-11-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 670574.52 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Mit dem ausgewählten Bieter wird ein EVB-IT Dienstvertrag geschlossen. Es gelten die entsprechenden AGB (EVB-IT Dienstleistungs-AGB). Wesentliche...”
Zusätzliche Informationen
Mit dem ausgewählten Bieter wird ein EVB-IT Dienstvertrag geschlossen. Es gelten die entsprechenden AGB (EVB-IT Dienstleistungs-AGB). Wesentliche Finanzierungs-und Zahlungsbedingungen und/ oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Keine geforderten Kautionen und Sicherheiten. Das Angebotsschreiben ist mit Nennung des Vor- und Nachnamen des Unterschriftsberechtigten einzureichen. Die Angebotspreise der einzelnen Lose jedoch sind in der Ergänzung zum Angebotsblatt und im Preisblatt einzutragen und mit einzureichen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Mit dem ausgewählten Bieter wird ein EVB-IT Dienstvertrag geschlossen. Es gelten die entsprechenden AGB (EVB-IT Dienstleistungs-AGB). Wesentliche...”
Zusätzliche Informationen
Mit dem ausgewählten Bieter wird ein EVB-IT Dienstvertrag geschlossen. Es gelten die entsprechenden AGB (EVB-IT Dienstleistungs-AGB). Wesentliche Finanzierungs-und Zahlungsbedingungen und/ oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Keine geforderten Kautionen und Sicherheiten. Das Angebotsschreiben ist mit Nennung des Vor- und Nachnamen des Unterschriftsberechtigten einzureichen. Die Angebotspreise der einzelnen Lose sind jedoch in der Ergänzung zum Angebotsblatt und im Preisblatt einzutragen und mit einzureichen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Mit dem ausgewählten Bieter wird ein EVB-IT Dienstvertrag geschlossen. Es gelten die entsprechenden AGB (EVB-IT Dienstleistungs-AGB). Wesentliche...”
Zusätzliche Informationen
Mit dem ausgewählten Bieter wird ein EVB-IT Dienstvertrag geschlossen. Es gelten die entsprechenden AGB (EVB-IT Dienstleistungs-AGB). Wesentliche Finanzierungs-und Zahlungsbedingungen und/ oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Keine geforderten Kautionen und Sicherheiten. Das Angebotsschreiben ist mit Nennung des Vor- und Nachnamen des Unterschriftsberechtigten einzureichen. Die Angebotspreise der einzelnen Lose jedoch sind im Preisblatt einzutragen und mit einzureichen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 222-545169
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 143-2020
Los-Identifikationsnummer: 1 -15
Titel:
“Realisierung und Betrieb von Internetanbindungen für Schulen im Landkreis Heidekreis”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EWE TEL GmbH, Stadtwerke Schneverdingen, TNG Stadtnetz GmbH
Postanschrift: Cloppenburger Straße 310, Harburger Straße 21, Projensdorfer Straße 324
Postort: Oldenburg, Schneverdingen, Kiel
Postleitzahl: 26133, 29640, 24106
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 670574.52 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften 16 / 16 geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 020-046699 (2021-01-25)