Die Auftraggeberin führt im Rahmen ihres gesetzlichen Qualifizierungsauftrages Seminare für die Versicherten ihrer Mitgliedsunternehmen durch. Dazu bietet die Auftraggeberin als eine der größten Bildungsträger Deutschlands ein umfangreiches Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramm für Multiplikatoren und Verantwortliche aus ihren Mitgliedsunternehmen an. Die Angebote sind handlungsorientiert und zielen auf die nachhaltige Kompetenzverbesserung der Teilnehmenden ab.
Gegenstand der Vergabemaßnahme ist es, geeignete Referierende mit elektrotechnischer Ausbildung zur Durchführung von Seminaren zu elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln zu finden. Es wird davon ausgegangen, dass jährlich 39 Seminare des Seminartyps angeboten werden. Hierbei handelt es sich um einen Schätzwert auf Grundlage des Bedarfs der vergangenen Jahre. Eine Mindestabnahmeverpflichtung seitens der Auftraggeberin besteht nicht.
Als Vertragsbeginn ist der 1.1.2021 vorgesehen.
Es ist vorgesehen, bis zu 10 Rahmenverträge mit Referierenden bzw. Bietern abzuschließen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Referierende für Seminare elektrische Anlagen und Betriebsmittel
2020-031-02-EU-P”
Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine und berufliche Bildung📦
Produkte/Dienstleistungen: KA04
📦
Kurze Beschreibung:
“Die Auftraggeberin führt im Rahmen ihres gesetzlichen Qualifizierungsauftrages Seminare für die Versicherten ihrer Mitgliedsunternehmen durch. Dazu bietet...”
Kurze Beschreibung
Die Auftraggeberin führt im Rahmen ihres gesetzlichen Qualifizierungsauftrages Seminare für die Versicherten ihrer Mitgliedsunternehmen durch. Dazu bietet die Auftraggeberin als eine der größten Bildungsträger Deutschlands ein umfangreiches Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramm für Multiplikatoren und Verantwortliche aus ihren Mitgliedsunternehmen an. Die Angebote sind handlungsorientiert und zielen auf die nachhaltige Kompetenzverbesserung der Teilnehmenden ab.
Gegenstand der Vergabemaßnahme ist es, geeignete Referierende mit elektrotechnischer Ausbildung zur Durchführung von Seminaren zu elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln zu finden. Es wird davon ausgegangen, dass jährlich 39 Seminare des Seminartyps angeboten werden. Hierbei handelt es sich um einen Schätzwert auf Grundlage des Bedarfs der vergangenen Jahre. Eine Mindestabnahmeverpflichtung seitens der Auftraggeberin besteht nicht.
Als Vertragsbeginn ist der 1.1.2021 vorgesehen.
Es ist vorgesehen, bis zu 10 Rahmenverträge mit Referierenden bzw. Bietern abzuschließen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 424 320 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schulungsseminare📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausbildung im Bereich Sicherheit📦
Ort der Leistung: Uelzen🏙️
Ort der Leistung: Prignitz🏙️
Ort der Leistung: Main-Spessart🏙️
Ort der Leistung: Oberbergischer Kreis🏙️
Ort der Leistung: Ennepe-Ruhr-Kreis🏙️
Ort der Leistung: Schweinfurt, Landkreis🏙️
Ort der Leistung: Harz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Die ausgeschriebenen Seminare der Präventionsleistung „Qualifizierung“ werden zum größten Teil in den Bildungsstätten der Auftraggeberin (Bad Bevensen, Bad...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Die ausgeschriebenen Seminare der Präventionsleistung „Qualifizierung“ werden zum größten Teil in den Bildungsstätten der Auftraggeberin (Bad Bevensen, Bad Wilsnack, Lengfurt, Nümbrecht, Schierke, Schwelm und Sennfeld) angeboten. In Einzelfällen können Seminarveranstaltungen auch an anderen Orten im Bundesgebiet stattfinden. Der Einsatz der Referierenden wird seitens der Auftraggeberin im jeweiligen Vorjahr geplant.
Für die Zuteilung der möglichen Einsatzorte werden die Rückmeldungen zur örtlichen und zeitlichen Verfügbarkeit der referierenden Personen berücksichtigt. Es ist gewünscht, dass die referierende Person deutschlandweit einsetzbar ist, aber nicht zwingend erforderlich.
Bei Überschneidungen mit mehreren Vertragspartnern werden wirtschaftliche Aspekte (Honorarsätze pro Lehreinheit und Reisekosten) zur Vergabe der Einsätze einbezogen).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Ihre gesetzlich übertragenen Aufgaben...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Ihre gesetzlich übertragenen Aufgaben führt sie in eigener Verantwortung unter staatlicher Aufsicht durch. Als gesetzliche Unfallversicherung ist die BGHM Teil des deutschen Sozialversicherungssystems und zuständig für Unternehmen der Holz- und Metallbranche.
Die Prävention von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren ist die zentrale Aufgabe der BGHM. Im Schadensfall sorgt die BGHM für die bestmögliche medizinische, berufliche und soziale Rehabilitation sowie für angemessene Entschädigung. Diese Leistungen werden eng miteinander verknüpft aus einer Hand angeboten.
Die Berufsgenossenschaften sind nach Branchen gegliedert. Die BGHM ist einer der größten Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland und übernimmt den Versicherungsschutz für mehr als 4,6 Millionen Beschäftigte in den rund 215 000 Unternehmen der Branchen Holz und Metall.
Gegenstand der Vergabemaßnahme ist es, geeignete Referierende mit elektrotechnischer Ausbildung zur Durchführung von Seminaren zu elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln zu finden.
Die Teilnehmer sollen Ihre elektrischen Anlagen und Betriebsmittel beurteilen und bewerten sowie notwendige und geeignete Schutzmaßnahmen bei elektrotechnischen Arbeiten ableiten können.
Unsere Mitgliedsbetriebe erwarten, dass ihre Mitarbeiter nach Seminarteilnahme theoretische und praktische Kenntnisse zur aktuellen Normung und deren Anwendungen erhalten.
Gegenstand der Vergabemaßnahme ist es, geeignete Referenten mit elektrotechnischer Ausbildung zur Durchführung von Seminaren zu elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln zu finden.
Es ist vorgesehen, bis zu 10 Rahmenverträge abzuschließen. Als Vertragsbeginn ist der 1.1.2021 vorgesehen.
Die ausgeschriebenen Seminare der Präventionsleistung „Qualifizierung“ werden zum größten Teil in den Bildungsstätten der Auftraggeberin (Bad Bevensen, Bad Wilsnack, Lengfurt, Nümbrecht, Schierke, Schwelm und Sennfeld) angeboten. In Einzelfällen können Seminarveranstaltungen auch an anderen Orten im Bundesgebiet stattfinden.
Die Bildungsstätten verfügen über Seminarräume und Gruppenräume, die mit Medientechnik ausgestattet sind. Dazu kommen Praxisfelder (Maschinen, Werkzeuge, Anlagen, persönliche Schutzausrüstungen usw.) in denen Gefährdungen demonstriert sowie Schutzmaßnahmen vorgeführt, von den Teilnehmenden erprobt und eingeübt werden können.
Während des Seminars sind die Teilnehmenden und Referierenden in der Bildungsstätte untergebracht und werden dort auch verpflegt.
Jedes Seminar wird von mindestens 2 referierenden Personen im Teamteaching durchgeführt. Die Seminarleitung (Referentenreihe 1) wird stets von einem Mitarbeiter der Auftraggeberin wahrgenommen. Die externe referierende Person (Referentenreihe 2 bzw. 3) tritt als Co-Referent/in auf.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Präsentation des Kompetenzprofils (10 %), Präsentation der gestellten Aufgaben (30 %), Beantwortung der Fragen der Auftraggeberin (20 %), Wirkung der...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Präsentation des Kompetenzprofils (10 %), Präsentation der gestellten Aufgaben (30 %), Beantwortung der Fragen der Auftraggeberin (20 %), Wirkung der referierenden Person (40 %)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 424 320 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Den abzuschließenden Rahmenvereinbarungen liegt eine Laufzeit von 2 Jahren mit der Option zur zweimlaigen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr zugrunde.”
Zusätzliche Informationen:
“Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes wird das unten dargestellten Verfahren angewendet. Die Anwendung des unten dargestellten Verfahrens wird...”
Zusätzliche Informationen
Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes wird das unten dargestellten Verfahren angewendet. Die Anwendung des unten dargestellten Verfahrens wird dann empfohlen, wenn die Auftraggeberin Leistung und Kosten unterschiedlich gewichten möchte.
Dazu wird die gewichtete Gesamtpunktzahl eines Teilnehmers durch den Durchschnittswert der Gesamtpunktzahlen aller Teilnehmer dividiert. Davon werden die gewichteten Gesamtkosten eines Teilnehmers durch den Durchschnittswert aller Gesamtkosten aller Teilnehmer abgezogen.
Die 10 Bieter mit der höchsten Gesamtpunktzahl erhalten den Zuschlag.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eintragung HRA/B bzw. Gewerbeanmeldung oder anderer Zulassungsnachweis (Dok. 05 Angebotsformblatt);
— Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung als...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eintragung HRA/B bzw. Gewerbeanmeldung oder anderer Zulassungsnachweis (Dok. 05 Angebotsformblatt);
— Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung als Elektrotechniker (Zeugnis/Bescheinigung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatzzahlen der letzten 3 Geschäftsjahre sind anzugeben im Formblatt „Eignung", Dokument 07 der Vergabeunterlagen.
Eigenerklärung gem. §§ 123, 124 GWB,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Umsatzzahlen der letzten 3 Geschäftsjahre sind anzugeben im Formblatt „Eignung", Dokument 07 der Vergabeunterlagen.
Eigenerklärung gem. §§ 123, 124 GWB, Formblatt „Eigenerklärung", Dokument 06.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte beachten Sie, dass die nachzuweisenden Unterlagen im Angebotsformblatt Formular 5 aufgeführt sind und dass das Fehlen von zwingend erforderlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bitte beachten Sie, dass die nachzuweisenden Unterlagen im Angebotsformblatt Formular 5 aufgeführt sind und dass das Fehlen von zwingend erforderlichen Unterlagen zum Ausschluss des Angebots führt.
Alle Anforderungen müssen erfüllt und durch Nachweise bzw. Eigenerklärung des Anbieters (Dokument 07, Eignung, Punkt 3) belegt werden, andernfalls erfolgt der Ausschluss des Angebotes.
Die eingereichten Unterlagen und sonstige schriftliche Zusicherungen werden im Fall des Zuschlags Vertragsbestandteil:
— Profil des Referenten/Vita (max. 2 Seiten) mit Auflistung (Dauer, Umfang, Inhalte) von mindestens 2 Referenzen je Referierendem entsprechend den Wertungskriterien aus der Tabelle, Punkt 2 im Dokument 03a „Bewertung und Zuschlag“ zur einschlägigen Berufserfahrung/praktische Erfahrung. Vor dem Hintergrund, dass die Qualität des eingesetzten Personals erheblichen Einfluss auf das Niveau der Auftragsausführung hat, werden hier die Erfahrungen (Berufserfahrung, fachliche bzw. pädagogische Erfahrung) der referierenden Person bewertet;
— Unternehmensdarstellung auf max. 1 DIN A 4 Seite.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 10
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-29
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-29
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Mainz
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes — Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 5312
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
Fax: +49 228-9499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, ansonsten ist der Antrag unzulässig. Sind mehr als 15 Kalendertage nach der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen, ist ein Antrag ebenfalls unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB).
Unbeschadet des § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen teilt der öffentliche Auftraggeber jedem Bewerber und jedem Bieter unverzüglich seine Entscheidungen über den Abschluss einer Rahmenvereinbarung, die Zuschlagserteilung oder die Zulassung zur Teilnahme an einem dynamischen Beschaffungssystem mit. Gemäß § 134 GWB darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 I GWB geschlossen werden. Die Frist wird durch die Absendung auf elektronischem Wege auf 10 Kalendertage verkürzt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 170-411603 (2020-08-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Auftraggeberin führt im Rahmen ihres gesetzlichen Qualifizierungsauftrages Seminare für die Versicherten ihrer Mitgliedsunternehmen durch. Dazu bietet...”
Kurze Beschreibung
Die Auftraggeberin führt im Rahmen ihres gesetzlichen Qualifizierungsauftrages Seminare für die Versicherten ihrer Mitgliedsunternehmen durch. Dazu bietet die Auftraggeberin als eine der größten Bildungsträger Deutschlands ein umfangreiches Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramm für Multiplikatoren und Verantwortliche aus ihren Mitgliedsunternehmen an. Die Angebote sind handlungsorientiert und zielen auf die nachhaltige Kompetenzverbesserung der Teilnehmenden ab.
Gegenstand der Vergabemaßnahme ist es, geeignete Referierende mit elektrotechnischer Ausbildung zur Durchführung von Seminaren zu elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln zu finden. Es wird davon ausgegangen, dass jährlich 39 Seminare
Des Seminartyps angeboten werden. Hierbei handelt es sich um einen Schätzwert auf Grundlage des Bedarfs der vergangenen Jahre. Eine Mindestabnahmeverpflichtung seitens der Auftraggeberin besteht nicht.
Als Vertragsbeginn ist der 1.1.2021 vorgesehen.
Es ist vorgesehen, bis zu 10 Rahmenverträge mit Referierenden bzw. Bietern abzuschließen
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 424 320 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Ihre gesetzlich übertragenen Aufgaben...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Ihre gesetzlich übertragenen Aufgaben führt sie in eigener Verantwortung unter staatlicher Aufsicht durch. Als gesetzliche Unfallversicherung ist die BGHM Teil des deutschen Sozialversicherungssystems und zuständig für Unternehmen der Holz- und Metallbranche.
Die Prävention von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren ist die zentrale Aufgabe der BGHM. Im Schadensfall sorgt die BGHM für die bestmögliche medizinische, berufliche und soziale Rehabilitation sowie für angemessene Entschädigung. Diese Leistungen werden eng miteinander verknüpft aus einer Hand angeboten.
Die Berufsgenossenschaften sind nach Branchen gegliedert. Die BGHM ist einer der größten Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland und übernimmt den Versicherungsschutz für mehr als 4,6 Millionen Beschäftigte in den rund 215 000 Unternehmen der Branchen Holz und Metall.
Gegenstand der Vergabemaßnahme ist es, geeignete Referierende mit elektrotechnischer Ausbildung zur Durchführung von Seminaren zu elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln zu finden.
Die Teilnehmer sollen Ihre elektrischen Anlagen und Betriebsmittel beurteilen und bewerten sowie notwendige und geeignete Schutzmaßnahmen bei elektrotechnischen Arbeiten ableiten können.
Unsere Mitgliedsbetriebe erwarten, dass ihre Mitarbeiter nach Seminarteilnahme theoretische und praktische Kenntnisse zur aktuellen Normung und deren Anwendungen erhalten.
Gegenstand der Vergabemaßnahme ist es, geeignete Referenten mit elektrotechnischer Ausbildung zur Durchführung von Seminaren zu elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln zu finden.
Es ist vorgesehen, bis zu 10 Rahmenverträge abzuschließen. Als Vertragsbeginn ist der 1.1.2021 vorgesehen.
Die ausgeschriebenen Seminare der Präventionsleistung „Qualifizierung“ werden zum größten Teil in den Bildungsstätten der Auftraggeberin (Bad Bevensen, Bad Wilsnack, Lengfurt, Nümbrecht, Schierke, Schwelm und Sennfeld) angeboten. In Einzelfällen können Seminarveranstaltungen auch an anderen Orten im Bundesgebiet stattfinden.
Die Bildungsstätten verfügen über Seminarräume und Gruppenräume, die mit Medientechnik ausgestattet sind. Dazu kommen Praxisfelder (Maschinen, Werkzeuge, Anlagen, persönliche Schutzausrüstungen usw.) in denen Gefährdungen demonstriert sowie Schutzmaßnahmen vorgeführt, von den Teilnehmenden erprobt und eingeübt werden können.
Während des Seminars sind die Teilnehmenden und Referierenden in der Bildungsstätte untergebracht und werden dort auch verpflegt.
Jedes Seminar wird von mindestens zwei referierenden Personen im Teamteaching durchgeführt. Die Seminarleitung (Referentenreihe 1) wird stets von einem Mitarbeiter der Auftraggeberin wahrgenommen. Die externe referierende Person (Referentenreihe 2 bzw. 3) tritt als Co-Referent/in auf.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes wird das unten dargestellten Verfahren angewendet. Die Anwendung des unten dargestellten Verfahrens wird...”
Zusätzliche Informationen
Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes wird das unten dargestellten Verfahren angewendet. Die Anwendung des unten dargestellten Verfahrens wird dann empfohlen, wenn die Auftraggeberin Leistung und Kosten unterschiedlich gewichten möchte.
Dazu wird die gewichtete Gesamtpunktzahl eines Teilnehmers durch den Durchschnittswert der Gesamtpunktzahlen aller Teilnehmer dividiert. Davon werden die gewichteten Gesamtkosten eines Teilnehmers durch den Durchschnittswert aller Gesamtkosten aller Teilnehmer abgezogen.
Die 10 Bieter mit der höchsten Gesamtpunktzahl erhalten den Zuschlag
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 170-411603
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020-031-02-EU-P
Titel: Referierende für Seminare elektrische Anlagen und Betriebsmittel
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Mensura24
Postort: Neckargemünd
Postleitzahl: 69151
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Neckar-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 424 320 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 459 576 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes – Bundeskartellamt
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, ansonsten ist der Antrag unzulässig. Sind mehr als 15 Kalendertage nach der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen, ist ein Antrag ebenfalls unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB). Unbeschadet des § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen teilt der öffentliche Auftraggeber jedem Bewerber und jedem Bieter unverzüglich seine Entscheidungen über den Abschluss einer Rahmenvereinbarung, die Zuschlagserteilung oder die Zulassung zur Teilnahme an einem dynamischen Beschaffungssystem mit. Gemäß § 134 GWB darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 I GWB geschlossen werden. Die Frist wird durch die Absendung auf elektronischem Wege auf 10 Kalendertage verkürzt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 237-585149 (2020-11-30)