Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RV Planungsleist. TA ALG 2-3 (Instandhaltung/-setzung)
EK-B_N-2020-0247
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung: RV Planungsleist. TA ALG 2-3 (Instandhaltung/-setzung).
Informationen über Lose
Angebote können nur für eine Partie eingereicht werden
Der Rahmenvertrag wird losweise vergeben. Jeder Auftragnehmer erhält nur ein Los.
Der Auftraggeber beabsichtigt pro Los mit einem Bieter einen Rahmenvertrag abzuschließen und den Zuschlag auf diejenigen Angebote zu erteilen, die aufgrund der ausgehandelten Bedingungen im Rahmen der Zuschlagskriterien die bestmögliche Leistung erwarten lässt. Der Vertrag kommt mit Erteilung des Zuschlags zustande. Bei der vergebenen Gesamtzielmenge handelt es sich um einen Richtwert, dem keine rechtlich bindende Wirkung zukommt. Das heißt, der Auftraggeber hat keine Verpflichtung den vergebenen Wert zu 100 % abzurufen. Die Beauftragung der Leistungen erfolgt dann einzeln für jede Maßnahme über eine Abrufbestellung mit einem maximalen Auftragswert von 10 000 EUR, netto. Es besteht kein Anrecht auf eine kontinuierliche Beauftragung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektleitung/leitender Ingenieur
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektmitarbeiter/mitarbeitender Ingenieur
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Kostenkriterium (Name): Gewichteter Stundensatz
Kostenkriterium (Gewichtung): 35,00
Kostenkriterium (Name): Nebenkostenpauschale 1
Kostenkriterium (Gewichtung): 5,00
Kostenkriterium (Name): Nebenkostenpauschale 2
Kostenkriterium (Name): Aufwandsentschädigung
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Los 1 (Technischer Service):
Die Beauftragung erfolgt in 3 Beauftragungsstufen mit einem Gesamtauftragswert von 200 000 EUR netto.
Die Beauftragung der...”
Beschreibung der Optionen
Los 1 (Technischer Service):
Die Beauftragung erfolgt in 3 Beauftragungsstufen mit einem Gesamtauftragswert von 200 000 EUR netto.
Die Beauftragung der Stufe I erfolgt fest mit Zuschlagserteilung. Die Beauftragung der Stufen II-III erfolgt jeweils durch einseitige Erklärung des Auftraggebers (Optionsrecht) gemäß den Bedingungen des Vertrages. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Ausübung der Optionsrechte durch den Auftraggeber.
Beauftragungsstufen
— Stufe I: 1.1.2021-31.12.2022: 100 000 EUR;
— Stufe II: 1.1.2023-31.12.2023: 50 000 EUR;
— Stufe III: 1.1.2024-31.12.2024: 50 000 EUR.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 (Wasserversorgung)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Los 2 (Wasserversorgung):
Die Beauftragung erfolgt in 3 Beauftragungsstufen mit einem Gesamtauftragswert von 50 000 EUR netto.
Die Beauftragung der Stufe I...”
Beschreibung der Optionen
Los 2 (Wasserversorgung):
Die Beauftragung erfolgt in 3 Beauftragungsstufen mit einem Gesamtauftragswert von 50 000 EUR netto.
Die Beauftragung der Stufe I erfolgt fest mit Zuschlagserteilung. Die Beauftragung der Stufen II-III erfolgt jeweils durch einseitige Erklärung des Auftraggebers (Optionsrecht) gemäß den Bedingungen des Vertrages. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Ausübung der Optionsrechte durch den Auftraggeber.
Beauftragungsstufen
— Stufe I: 1.1.2021-31.12.2022: 25 000 EUR;
— Stufe II: 1.1.2023-31.12.2023: 12 500 EUR;
— Stufe III: 1.1.2024-31.12.2024: 12 500 EUR.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 (Abwasserentsorgung)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Los 3 (Abwasserentsorgung):
Die Beauftragung erfolgt in 3 Beauftragungsstufen mit einem Gesamtwert von 335 000 EUR netto.
Die Beauftragung der Stufe I...”
Beschreibung der Optionen
Los 3 (Abwasserentsorgung):
Die Beauftragung erfolgt in 3 Beauftragungsstufen mit einem Gesamtwert von 335 000 EUR netto.
Die Beauftragung der Stufe I erfolgt fest mit Zuschlagserteilung. Die Beauftragung der Stufen II-III erfolgt jeweils durch einseitige Erklärung des Auftraggebers (Optionsrecht) gemäß den Bedingungen des Vertrages. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Ausübung der Optionsrechte durch den Auftraggeber.
Beauftragungsstufen
— Stufe I: 1.1.2021-31.12.2022: 167 500 EUR;
— Stufe II: 1.1.2023-31.12.2023: 83 750 EUR;
— Stufe III: 1.1.2024-31.12.2024: 83 750 EUR.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Neben den Verdingungsunterlagen, die bei Auftragserteilung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Neben den Verdingungsunterlagen, die bei Auftragserteilung Vertragsbestandteil werden, gilt für alle Geschäftsbereiche deutsches Recht und die deutsche Sprache.
Vorlage eines aktuellen Auszuges aus dem Berufs- oder Handelsregister in Kopie (der Auszug darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die Abgabe der Teilnahmeanträge nicht älter als 3 Monate sein)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Details siehe Auftragsunterlagen (Bieterbogen).
1.2.1 Jahresumsatz
Mindestanforderung:
Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Technische...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Details siehe Auftragsunterlagen (Bieterbogen).
1.2.1 Jahresumsatz
Mindestanforderung:
Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Technische Ausrüstung – Raumlufttechnische Anlagen, Kälte-, Wärme- und Klimaanlagen), Durchschnitt der letzten 3 Jahre
— Los 1: größer gleich 100 000 EUR netto;
— Los 2: größer gleich 25 000 EUR netto;
— Los 3: größer gleich 150 000 EUR netto.
1.2.2 Berufshaftpflichtversicherung
Mindestanforderung:
Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von insgesamt 2 000 000 EUR je Versicherungsfall, davon mindestens 1 500 000 EUR pauschal für Personenschäden und mindestens 500 000 EUR pauschal für sonstige Schäden. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss das Zweifache der Versicherungssummen betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Details siehe Auftragsunterlagen (Bieterbogen).
1.3.1 Personelle Ausstattung
Mindestanforderung:
Mindestanzahl der Mitarbeiter mit abgeschlossener...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Details siehe Auftragsunterlagen (Bieterbogen).
1.3.1 Personelle Ausstattung
Mindestanforderung:
Mindestanzahl der Mitarbeiter mit abgeschlossener Hochschulausbildung im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Technische Ausrüstung – Raumlufttechnische Anlagen, Kälte-, Wärme- und Klimaanlagen)
Durchschnitt der letzten 3 Jahre größer gleich 3 Mitarbeiter
1.3.2 Referenzen
Mindestanforderung:
Die Referenzprojekte müssen dem Bieter bzw. den Mitgliedern der Bietergemeinschaft (BieGe) sowie ggf. den Nachunternehmern eindeutig zuzuordnen sein.
Es werden nur Referenzen gewertet, die hinsichtlich Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar und deren geforderte Leistungen mit dem Tag der Veröffentlichung nicht länger als 3 Jahre abgeschlossen sind.
Die Referenzen müssen belegen, dass der Bieter bzw. die Mitglieder der BieGe sowie ggf. die Nachunternehmer die Leistungsphasen 1 bis 6 für das Leistungsbild Technische Ausrüstung, ALG 2 und 3 HOAI 2013 fachlich abgedeckt hat. Die Erbringung der Leistungsphasen kann in einer Referenz oder in mehreren Referenzen nachgewiesen werden. Maßgeblich ist, dass über die geforderte Anzahl an Referenzprojekte die Leistungsphasen 1 bis 6 abgedeckt werden.
Es werden nur Referenzen gewertet, die als Eigenerklärung mit dem vollständig ausgefüllten Referenzblatt (Anlage 7 zum Bieterbogen) eingereicht worden sind. Bei Bedarf ist die Vorlage zu vervielfältigen. Zusätzlich kann die Bestätigung durch den jeweiligen Auftraggeber durch ein entsprechendes Referenzschreiben mit Angabe des Leistungsumfangs und Kontaktdaten des Ansprechpartners des Referenzgebers (Auftraggeber des Referenzprojektes) erfolgen.
Durch die Referenzen sind folgende Mindestanforderungen nachzuweisen:
Los 1:
(1) Drei Referenzprojekte für die Planung von Instandhaltungsmaßnahmen in Verwaltungsgebäuden mit jeweils mindestens 6 000 m Nutzfläche,
(2) Zwei Referenzprojekte für die Planung von Instandhaltungsmaßnahmen für gemischt genutzte Gebäude (Verwaltung und gewerblich-technisch) mit jeweils mindestens 5 000 m Nutzfläche.
Lose 2 und 3:
(1) Drei Referenzprojekte für die Planung von Instandhaltungsmaßnahmen für gemischt genutzte Gebäude (Verwaltung und gewerblich-technisch) mit jeweils mindestens 5 000 m Nutzfläche.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die für die Erbringung der Leistungen verantwortliche(n) Person(en) müssen die deutsche Sprache fließend in Wort und Schrift beherrschen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-13
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-13
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Frauenförderung:
Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist....”
Frauenförderung:
Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Ausbildungsbetriebe:
Angebotswertung
Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen.
Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-90138316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 30-90137613 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-90138316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 30-90137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 173-418248
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-10-13 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-10-27 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04/12/2020
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/12/2020
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-10-13 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-10-27 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 199-483266 (2020-10-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berliner Wasserbetriebe — Alle Standorte.
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Rahmenvertrag wird los weise vergeben. Jeder Auftragnehmer erhält nur ein Los. Der Auftraggeber beabsichtigt pro Los mit einem Bieter einen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Rahmenvertrag wird los weise vergeben. Jeder Auftragnehmer erhält nur ein Los. Der Auftraggeber beabsichtigt pro Los mit einem Bieter einen Rahmenvertrag abzuschließen und den Zuschlag auf diejenigen Angebote zu erteilen, die aufgrund der ausgehandelten Bedingungen im Rahmen der Zuschlagskriterien die bestmögliche Leistung erwarten lässt. Der Vertrag kommt mit Erteilung des Zuschlags zustande. Bei der vergebenen Gesamtzielmenge handelt es sich um einen Richtwert, dem keine rechtlich bindende Wirkung zukommt. Das heißt, der Auftraggeber hat keine Verpflichtung den vergebenen Wert zu 100 % abzurufen. Die Beauftragung der Leistungen erfolgt dann einzeln für jede Maßnahme über eine Abrufbestellung mit einem maximalen Auftragswert von 10 000 EUR, netto. Es besteht kein Anrecht auf eine kontinuierliche Beauftragung.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Los 1 (Technischer Service): Die Beauftragung erfolgt in 3 Beauftragungsstufen mit einem Gesamtauftragswert von 200 000 EUR netto. Die Beauftragung der...”
Beschreibung der Optionen
Los 1 (Technischer Service): Die Beauftragung erfolgt in 3 Beauftragungsstufen mit einem Gesamtauftragswert von 200 000 EUR netto. Die Beauftragung der Stufe I erfolgt fest mit Zuschlagserteilung. Die Beauftragung der Stufen II-III erfolgt jeweils durch einseitige Erklärung des Auftraggebers (Optionsrecht) gemäß den Bedingungen des Vertrages. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Ausübung der Optionsrechte durch den Auftraggeber.
Beauftragungsstufen Stufe I: 1.1.2021-31.12.2022: 100 000 EUR, Stufe II: 1.1.2023-31.12.2023: 50 000 EUR, Stufe III 1.1.2024-31.12.2024: 50 000 EUR.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berliner Wasserbetriebe — Alle Standorte
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Los 2 (Wasserversorgung): Die Beauftragung erfolgt in 3 Beauftragungsstufen mit einem Gesamtauftragswert von 50 000 EUR, netto. Die Beauftragung der Stufe I...”
Beschreibung der Optionen
Los 2 (Wasserversorgung): Die Beauftragung erfolgt in 3 Beauftragungsstufen mit einem Gesamtauftragswert von 50 000 EUR, netto. Die Beauftragung der Stufe I erfolgt fest mit Zuschlagserteilung. Die Beauftragung der Stufen II-III erfolgt jeweils durch einseitige Erklärung des Auftraggebers (Optionsrecht) gemäß den Bedingungen des Vertrages. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Ausübung der Optionsrechte durch den Auftraggeber. Beauftragungsstufen Stufe I: 1.1.2021-31.12.2022: 25 000 EUR, Stufe II: 1.1.2023-31.12.2023: 12 500 EUR, Stufe III 1.1.2024-31.12.2024: 12 500 EUR.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Optionen:
“Los 3 (Abwasserentsorgung): Die Beauftragung erfolgt in 3 Beauftragungsstufen mit einem Gesamtwert von 335 000 EUR, netto. Die Beauftragung der Stufe I...”
Beschreibung der Optionen
Los 3 (Abwasserentsorgung): Die Beauftragung erfolgt in 3 Beauftragungsstufen mit einem Gesamtwert von 335 000 EUR, netto. Die Beauftragung der Stufe I erfolgt fest mit Zuschlagserteilung. Die Beauftragung der Stufen II-III erfolgt jeweils durch einseitige Erklärung des Auftraggebers (Optionsrecht) gemäß den Bedingungen des Vertrages. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Ausübung der Optionsrechte durch den Auftraggeber. Beauftragungsstufen Stufe I: 1.1.2021-31.12.2022: 167 500 EUR, Stufe II: 1.1.2023-31.12.2023: 83 750 EUR, Stufe III 1.1.2024-31.12.2024: 83 750 EUR.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 173-418248
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 (Technischer Service)
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: plarewa — Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Großbeerenstraße 169-171
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12277
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 307418685📞
E-Mail: info@plarewa.de📧
Fax: +49 307412038 📠
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 (Wasserversorgung)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt