Schadensbeseitigung in der Rufbereitschaft im Bereich des Druckrohr- und Kanalnetzes sowie an Hausanschlüssen im Bereich des Druckrohr- und Kanalnetzes der Berliner Wasserbetriebe. Die Ausführung erfolgt vorwiegend außerhalb der regulären Arbeitszeit, nachts, an Wochenenden, Feiertagen sowie in der Schlechtwetterzeit. Der Abruf erfolgt telefonisch durch den Ing. vom Dienst der BWB.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RV Rufbereitschaft 2021
EK-B_N-2020-0204
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Schadensbeseitigung in der Rufbereitschaft im Bereich des Druckrohr- und Kanalnetzes sowie an Hausanschlüssen im Bereich des Druckrohr- und Kanalnetzes der...”
Kurze Beschreibung
Schadensbeseitigung in der Rufbereitschaft im Bereich des Druckrohr- und Kanalnetzes sowie an Hausanschlüssen im Bereich des Druckrohr- und Kanalnetzes der Berliner Wasserbetriebe. Die Ausführung erfolgt vorwiegend außerhalb der regulären Arbeitszeit, nachts, an Wochenenden, Feiertagen sowie in der Schlechtwetterzeit. Der Abruf erfolgt telefonisch durch den Ing. vom Dienst der BWB.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Druckrohr- und Kanalnetz sowie an Hausanschlüssen im Bereich des Druckrohr- und Kanalnetzes der Berliner Wasserbetriebe”
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung für dringliche, nicht planbare Bauleistungen zur Schadensbeseitigung in der Rufbereitschaft im Bereich des Druckrohr- und Kanalnetzes...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung für dringliche, nicht planbare Bauleistungen zur Schadensbeseitigung in der Rufbereitschaft im Bereich des Druckrohr- und Kanalnetzes sowie an Hausanschlüssen im Bereich des Druckrohr- und Kanalnetzes der Berliner Wasserbetriebe. Dies erfolgt vorwiegend außerhalb der regulären Arbeitszeit nachts (Montags bis Freitags von 16.00 bis 7.00 Uhr), an Wochenenden sowie Feiertagen (24 Stunden) und gegebenenfalls in der Schlechtwetterzeit auch innerhalb der regulären Arbeitszeit.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-04 📅
Datum des Endes: 2023-01-02 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine Verlängerung im gegenseitigen Einvernehmen ist möglich, insgesamt bis zu einer Laufzeit von 48 Monaten” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Keine Begrenzung, alle geeigneten Bewerber
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Vergabe der Leistungen erfolgt durch Einzelabrufe. Die Beauftragung der Einzelmaßnahmen erfolgt vorab telefonisch v. Ing. vom Dienst der BWB bei der z....”
Zusätzliche Informationen
Die Vergabe der Leistungen erfolgt durch Einzelabrufe. Die Beauftragung der Einzelmaßnahmen erfolgt vorab telefonisch v. Ing. vom Dienst der BWB bei der z. Zt sich in Rufbereitschaft befindenden Firma. Es wird ein Bereitschaftsplan mit wöchentlichem Wechsel zwischen den max. 5 Vertragsfirmen erstellt. Die Reaktionszeit zwischen Anruf und eintreffen an der Schadensstelle darf max. 2 Stdn. betragen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Neben den Verdingungsunterlagen, die bei Auftragserteilung Vertragsbestandteil werden, gilt für alle Geschäftsbereiche deutsches Recht und die deutsche...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Neben den Verdingungsunterlagen, die bei Auftragserteilung Vertragsbestandteil werden, gilt für alle Geschäftsbereiche deutsches Recht und die deutsche Sprache.
Von der Wertung ausgeschlossen werden Angebote von Bietern, die wettbewerbsbeschränkende Absprachen getroffen haben (§ 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB).
Der Bieter hat für sich und für Nachunternehmer zum Nachweis der Leistungsfähigkeit eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (§§ 150, 150 a der Gewerbeordnung) vorzulegen.
Die Auszüge dürfen nicht älter als 3 Monate sein. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Nachweisführung der Geeignetheit ist kumulativ für die nachfolgenden Leistungsbereiche erforderlich.” Bedingungen für die Teilnahme
“Der Nachweis für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit kann durch einen Eintrag im ULV oder in die Liste des Vereins für die...”
Der Nachweis für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit kann durch einen Eintrag im ULV oder in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) oder Einzelnachweise (Finanzamt, Sozialversicherung, Berufsgenossenschaft) oder eine Eigenerklärung geführt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Nachweisführung der Geeignetheit ist kumulativ für die nachfolgenden Leistungsbereiche erforderlich.
Eine Nachweisführung kann auch durch die Vorlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Nachweisführung der Geeignetheit ist kumulativ für die nachfolgenden Leistungsbereiche erforderlich.
Eine Nachweisführung kann auch durch die Vorlage einer entsprechenden Präqualifikation (bzw. gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten) und/oder Zertifizierung/Qualitätssiegels erfolgen, sofern und insoweit der Bewerber/Bieter nachweist, dass die Erfüllung der jeweiligen Eignungskriterien aus den beigefügten Anlagen zu den jeweiligen Eignungskriterien durch die Präqualifikation (bzw. gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten) und/oder Zertifizierung/Qualitätssiegel vollständig abgedeckt sind.
Sämtliche Anforderungen zum Kanalnetz, Rohrnetz und der endgültigen Straßenwiederherstellung sind Mindestanforderungen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Rohrnetz:
Details zu den Druckrohr Eignungskriterien sind in den Vergabeunterlagen, Anlage „Eignungskriterien für Druckrohr“, enthalten. Der Nachweis zur...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Rohrnetz:
Details zu den Druckrohr Eignungskriterien sind in den Vergabeunterlagen, Anlage „Eignungskriterien für Druckrohr“, enthalten. Der Nachweis zur Erfüllung dieser Eignungskriterien kann durch die Vorlage von Einzelnachweisen erbracht werden. Hierzu sind die Anforderungen an die Nachweise in der Anlage „Eignungskriterien für Druckrohr“ zu beachten.
Der Nachweis gilt auch als erbracht, wenn der Bewerber den Besitz einer Bescheinigung gemäß dem DVGW- Arbeitsblatt GW 301 W 1 nachweist.
Kanalnetz:
Details zu Kanalbau Eignungskriterien sind in den Vergabeunterlagen, Anlage „Eignungskriterien für den Kanalbau“, enthalten. Der Nachweis zur Erfüllung dieser Eignungskriterien kann durch die Vorlage von Einzelnachweisen erbracht werden. Hierzu sind die Anforderungen an die Nachweise in der Anlage „Eignungskriterien für den Kanalbau“ zu beachten. Der Nachweis gilt auch als erbracht, wenn der Bewerber den Besitz eines gültigen Qualitätssiegels bzw. der Qualifikation und Gütesicherung des Unternehmens nach RAL-GZ 961 mit dem Besitz der RAL-Gütezeichen Kanalbau AK 1 nachweist.
Für die endgültige Straßenwiederherstellung sind Eignungskriterien für folgende Bauweisen zu erfüllen, diese sind erst mit Angebotsabgabe einzureichen:
— Walzasphalt 3 (WA 3);
— Gussasphalt 2 (GA 2);
— Beton 2 (B 2);
— Beton 3 (B 3);
— Pflaster 1 (S 1);
— Pflaster 2 (S 2);
— Pflaster 3 (S 3).
Details zu diesen straßenwiederherstellungsbezogenen Eignungskriterien sind in den Vergabeunterlagen, Anlage „Eignungskriterien für die endgültige Straßenwiederherstellung“, enthalten. Der Nachweis zur Erfüllung dieser Eignungskriterien kann durch die Vorlage von Einzelnachweisen erbracht werden. Hierzu sind die Anforderungen an die Nachweise in der Anlage „Eignungskriterien für die endgültige Straßenwiederherstellung“ zu beachten.
Der Nachweis gilt auch als erbracht, wenn der Bewerber den Besitz eines gültigen Qualitätssiegels der Qualitätsgemeinschaft Städtischer Straßenbau (QGS) e.V. für folgende Bauweisen nachweist:
— Walzasphalt 3 (WA 3);
— Gussasphalt 2 (GA 2);
— Beton 2 (B 2);
— Beton 3 (B 3);
— Pflaster 1 (S 1);
— Pflaster 2 (S 2);
— Pflaster 3 (S 3).
Für die Ausführung von Schweißarbeiten:
Hier hat sich der Auftragnehmer im Bedarfsfall eines zertifizierten Unternehmens mit Schweißzertifikat nach DIN EN 1090, Ausführungsklasse EXC2 oder EXC3 oder EXC4 zu bedienen. Für unlegierte Werkstoffe ist die Werkstoffgruppe 1.1. oder eine die Werkstoffgruppe 1.1. miteinschließende Werkstoffgruppe nach CEN ISO/TR 15608, für nichtrostende Stähle ist die Werkstoffgruppe 8 nach CEN ISO/TR 15608 erforderlich.
Die entsprechenden Nachweise sind dem Auftraggeber vor Ausführung dieser Leistungen vorzulegen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Vergabeunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 5
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Sie haben an dieser Stelle die Möglichkeit, die Unterlagen zur Ansicht herunterzuladen sowie Nachrichten zur Ausschreibung einzusehen, z. B. falls die...”
Sie haben an dieser Stelle die Möglichkeit, die Unterlagen zur Ansicht herunterzuladen sowie Nachrichten zur Ausschreibung einzusehen, z. B. falls die Vergabestelle auf Bieterfragen geantwortet hat.
Bitte beachten Sie, dass Sie sowohl für die elektronische Kommunikation mit der Vergabestelle, als auch für die elektronische Abgabe eines Teilnahmeantrags oder Angebots auf der Vergabeplattform registriert und Teilnehmer des Verfahrens sein müssen. Eine Registrierung können Sie hier durchführen.
Als Teilnehmer des Verfahrens stehen Ihnen folgende Komfortfunktionen zur Verfügung:
— Sie werden aktiv informiert, sobald eine neue Version der Unterlagen von der Vergabestelle veröffentlicht wird.
— Sie werden aktiv informiert, sobald die Vergabestelle neue Nachrichten zum Verfahren verschickt.
Sofern Sie bereits registriert sind und an der Ausschreibung teilnehmen möchten, so melden Sie sich bitte zunächst mit Ihrer Benutzerkennung und Ihrem Passwort hier an.
Hinweis Teilnahmewettbewerbsunterlagen:
Es gilt immer nur die aktuellste Version der Unterlagen. Diese Version ist immer mit der höchsten Versionsnummer versehen. Alle anderen Versionen verlieren damit ihre Gültigkeit. Die vorgegebenen Formulare sind zu verwenden. Änderungen an diesen Formularen sind unzulässig und führen zum Ausschluss des Teilnahmeantrages.
Bei Bewerbergemeinschaften sind die Eignungsangaben von jedem Bewerbergemeinschaftspartner gesondert auszufüllen. Die Zuverlässigkeit muss für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft individuell nachgewiesen werden. Für die übrigen Eignungskriterien kommt es auf die Bewerbergemeinschaft insgesamt an, der Auftraggeber wertet also diese Angaben kumulativ. Die zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit gemäß Ziffer III.1.3. vorzulegenden Referenzen sind bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft von demjenigen Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen, das im Auftragsfall innerhalb der Bewerbergemeinschaft die vergleichbaren Leistungen ausführen wird.
Sofern sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der Geeignetheit auf ein anderes Unternehmen (Drittunternehmen/Unterauftragnehmer) beruft, muss er/sie die Eignungsangaben auch für das andere Unternehmen
Einreichen. Wird zum Nachweis der Kriterien auf die Leistung von anderen Unternehmen (Drittunternehmen) verwiesen, so werden diese nur berücksichtigt, wenn der jeweilige andere Unternehmer eine unterschriebene Verpflichtungserklärung abgibt, wonach dieser bereit ist, Leistungen für den Bewerber/die Bewerbergemeinschaft in diesem Projekt zu erbringen (Siehe Formblatt Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen). Es wird darauf hingewiesen, dass ein anderes Unternehmen nicht nur ein selbstständiges, von dem Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft rechtlich verschiedenes Unternehmen sein kann, sondern hierunter auch ein (konzern-) verbundenes Unternehmen (Mutter-/Tochter-/Schwestergesellschaft etc.) zu verstehen ist.
Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Unterlagen beizuziehen bzw. zu verlangen. Die weibliche Form ist der männlichen Form in dieser Ausschreibung gleichgestellt; lediglich aus Gründen der Vereinfachung wurde teilweise die männliche Form gewählt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-90138316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 30-90137613 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-90138316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 30-90137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 106 000 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Vergabe der Leistungen erfolgt durch Einzelabrufe. Die Beauftragung der Einzelmaßnahmen erfolgt vorab telefonisch v. Ing. vom Dienst der BWB bei der...”
Zusätzliche Informationen
Die Vergabe der Leistungen erfolgt durch Einzelabrufe. Die Beauftragung der Einzelmaßnahmen erfolgt vorab telefonisch v. Ing. vom Dienst der BWB bei der z.Zt sich in Rufbereitschaft befindenden Firma. Es wird ein Bereitschaftsplan mit wöchentlichem Wechsel zwischen den max. 5 Vertragsfirmen erstellt. Die Reaktionszeit zwischen Anruf und eintreffen an der Schadensstelle darf max. 2 Stdn betragen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 146-360228
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: RV Rufbereitschaft 2021
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“BG MRA GmbH & Co.KG/Karl Weiss Technologies GmbH/U&W GmbH NL Berlin-Brandenburg/G. Wenzel Tiefbauunternehmung GmbH & Co.KG”
Postanschrift: Am Hasensprung 11
Postort: Mühlenbeck
Postleitzahl: 16567
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 0333-83998-0📞
E-Mail: office@mra.info📧
Fax: +49 33383998-20 📠
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 106 000 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“BG LTG Leitungs- und Tiefbaugesellschaft Seelow mbH/beton & rohrbau 2.0 GmbH/Josef Pfaffinger Bauunternehmung GmbH/Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG”
Name
BG LTG Leitungs- und Tiefbaugesellschaft Seelow mbH/beton & rohrbau 2.0 GmbH/Josef Pfaffinger Bauunternehmung GmbH/Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG
Mehr anzeigen
Postanschrift: Meeraner Straße 7
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12681
Telefon: +49 30936682-10📞
E-Mail: info@ltg-seelow.de📧
Fax: +49 30936682-20 📠 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 246 000 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“BG Bartel Bau GmbH & Co. Betriebs-KG/Carl Zauber Tiefbau GmbH/RS Infratec GmbH/TRP Bau GmbH”
Postanschrift: Eichhorster Weg 80, Haus C
Postleitzahl: 13435
Telefon: +49 30-4020536-0📞
E-Mail: berlin@bartel-bau.de📧
Fax: +49 30/4020536-29 📠 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 112 000 💰
Quelle: OJS 2021/S 006-010091 (2021-01-06)