Das Universitätsklinikum Jena setzt zur Unterstützung der im Unternehmen ablaufenden Geschäftsprozesse das ERP-System SAP ein.
Mittels externer SAP-Unterstützungsleistungen sollen anspruchsvolle Projektanträge der Nutzer des UKJ einer Realisierung zugeführt werden, die nicht mit SAP-Standard-Lösungen und dem Wissen der IT-AnwendungsbetreuerInnen alleine gelöst werden können. Darüber hinaus ist für die kundenspezifischen SAP-Programme der Support sicherzustellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RV SAP-Unterstützungsleistungen
745.V.20.068
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Kurze Beschreibung:
“Das Universitätsklinikum Jena setzt zur Unterstützung der im Unternehmen ablaufenden Geschäftsprozesse das ERP-System SAP ein.
Mittels externer...”
Kurze Beschreibung
Das Universitätsklinikum Jena setzt zur Unterstützung der im Unternehmen ablaufenden Geschäftsprozesse das ERP-System SAP ein.
Mittels externer SAP-Unterstützungsleistungen sollen anspruchsvolle Projektanträge der Nutzer des UKJ einer Realisierung zugeführt werden, die nicht mit SAP-Standard-Lösungen und dem Wissen der IT-AnwendungsbetreuerInnen alleine gelöst werden können. Darüber hinaus ist für die kundenspezifischen SAP-Programme der Support sicherzustellen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SAP ERP, SAP Healthcare mit SAP Basis (Module BC, IS-H, FI, CO, MM, PM, PS)
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Ort der Leistung: Jena, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Jena
Am Klinikum 1
07747 Jena
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Unterstützung betrifft sowohl Beratungs-, Support- als auch Entwicklungsleistungen.
Der genaue Bedarf lässt sich zum gegenwärtigen Moment nicht...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Unterstützung betrifft sowohl Beratungs-, Support- als auch Entwicklungsleistungen.
Der genaue Bedarf lässt sich zum gegenwärtigen Moment nicht abschließend festlegen. Der tatsächliche Bedarf hängt von internen und externen Parametern ab, die ihrerseits einer Entwicklung unterliegen, so dass eine realistische Einschätzung aus heutiger Sicht nicht möglich ist. Der Auftraggeber geht davon aus, dass jährlich ca. 65 Beratertage an IT-Beratungs- und Entwicklungsleistungen beauftragt werden. Dieser Bedarf ist nicht abschließend und kann über- oder unterschritten werden. Ein Anspruch auf Ausschöpfung bzw. einer Abrufverpflichtung besteht nicht. Die Höhe der Beauftragung bestimmt sich durch die Einzelabrufe aus diesem Rahmenvertrag.
Die ausgeschriebenen SAP-Leistungen sind in 3 Lose aufgeteilt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2 x um jeweils 2 Jahre
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Lt Anlage X.0 — Wertungmatrix/Register Bewertungskriterien TNWB.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerung siehe oben.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Apothekenmanagement (Module APM)
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2 x jeweils 2 Jahre.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: DataWarehouse/Berichtswesen (BW, Lumira)
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2 x um jeweils 2 Jahre.
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption siehe oben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis Eintragung in Handels- oder Berufsregister;
— Nachweis der modulspezifischen SAP-Zertifizierung.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis Haftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssumme für Personenschäden: 2 000 000 EUR;
— Nachweis Haftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssumme...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis Haftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssumme für Personenschäden: 2 000 000 EUR;
— Nachweis Haftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssumme für Sach-/Vermögensschäden: 2 000 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis Schulungskompetenz;
— Erklärung als remote/VorOrt — Dienstleister;
— Nachweis Programmierkenntnisse ABAP;
— Nachweis Erfahrungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis Schulungskompetenz;
— Erklärung als remote/VorOrt — Dienstleister;
— Nachweis Programmierkenntnisse ABAP;
— Nachweis Erfahrungen SAP-Consulting;
— Nachweis Arbeit für öffentliche Auftraggeber in den letzten 3 Jahren;
— Nachweis Arbeit für Krankenhäuser in den letzten 3 Jahren;
— Erklärung zu Service/Rufbereitschaft Mo — Fr: 8.00-17.00 Uhr.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Nachweis von mindestens 5 Mitarbeitern in den letzen 3 Jahren;
— Nachweis von mindestens 5 Jahren Erfahrungen im SAP-Projektgeschäft;
— Nachweis von...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Nachweis von mindestens 5 Mitarbeitern in den letzen 3 Jahren;
— Nachweis von mindestens 5 Jahren Erfahrungen im SAP-Projektgeschäft;
— Nachweis von mindestens 3 Projekten/vergleichbare Leistungen für öffentliche Auftraggeber in den letzten 3 Jahren;
— Nachweis von mindestens 3 Projekten/vergleichbare Leistungen für Krankenhäuser in den letzten 3 Jahren.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-16
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-09-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
“Fragen zur Ausschreibung und den Verdingungsunterlagen sind ausschließlich über DTVP (vgl. Ziffer 1.3) andie Vergabestelle zu richten. Fragen werden in...”
Fragen zur Ausschreibung und den Verdingungsunterlagen sind ausschließlich über DTVP (vgl. Ziffer 1.3) andie Vergabestelle zu richten. Fragen werden in regelmäßigen Abständen anonymisiert beantwortet und allen Bewerbern zur Verfügung gestellt.
Für den Teilnahmeantrag sind nur die unter der Rubrik: „vom Unternehmen auszufüllende Dokumente" eingestellten Dateien relevant.
Die Vergabestelle wertet es nicht als unzulässige Doppelbewerbung, wenn Nachunternehmer von verschiedenen Bietern eingebunden werden. Zwingende Maßgabe hierbei ist es jedoch, dass seitens der Nachunternehmer keine Kenntnis von den Angebotspreisen des Anbieters besteht. Dies ist durch rechtsverbindliche Erklärung des jeweiligen Nachunternehmers gegenüber der Vergabestelle zu versichern.
Andererseits darf die Doppelbeteiligung von Nachunternehmern nicht dazu führen, dass ein Bieter (Bietergemeinschaft) zwingende Rückschlüsse auf den Angebotspreis eines anderen Bieters(Bietergemeinschaft) ziehen kann (z. B. infolge weit überwiegender Identität der Nachunternehmer).
Im Falle einer unzulässigen Doppelbewerbung müssen zur Wahrung des Wettbewerbsprinzips beide betroffene Bieter ausgeschlossen werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYADZSQ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt (ThLVwA)”
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99432
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36137737276📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 36137739354 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß §§ 155 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer.
Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten.
Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.
Statthafter Rechtsbehelf ist gemäß §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1).
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Universitätsklinikum Jena
Postanschrift: Paul-Schneider-Straße 2
Postort: Jena
Postleitzahl: 07747
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3641-9320180📞
E-Mail: vergabestelle@med.uni-jena.de📧
Fax: +49 3641-9320082 📠
URL: https://www.uniklinikum-jena.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 162-393536 (2020-08-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beratungskompetenz des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einarbeitungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung / Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 50
Umfang der Beschaffung
Titel: DataWarehouse / Berichtswesen (BW, Lumira)
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 162-393536
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 745.V.20.068.01
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: RV SAP-Beratung / Los 1 — SAP ERP, SAP Basis (Module BC, FI, CO, MM, PM, PS)
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: in4MD Service GmbH
Postanschrift: Universitätsplatz 12
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39104
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 745.V.20.068.02
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Apothekenmanagement (Module APM)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
3️⃣
Vertragsnummer: 745.V.20.068.03
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: RV SAP-Beratung / Los 3 — DateWarehouse, Berichtswesen (BW, BO, LUMIRA, SAC)
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CubeServ GmbH
Postanschrift: Am Prime Parc 4
Postort: Raunheim
Postleitzahl: 65479
Region: Groß-Gerau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Der Gesamtwert der Beschaffung und des Auftrages werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Auftragnehmers nicht bekannt gegeben. Daher...”
Der Gesamtwert der Beschaffung und des Auftrages werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Auftragnehmers nicht bekannt gegeben. Daher die fiktive Angabe von 0,01 EUR.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYAD84A
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß §§ 155 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer.
Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten.
Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.
Statthafter Rechtsbehelf ist gemäß §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1).
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 010-019476 (2021-01-12)