1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gleisbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Anlage wird im Status der Entwurfsplanung ausgeschrieben. Die Ausführungsplanung liegt im Leistungsumfang des AN.
Die Ausschreibung der Verkehrsanlagen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Anlage wird im Status der Entwurfsplanung ausgeschrieben. Die Ausführungsplanung liegt im Leistungsumfang des AN.
Die Ausschreibung der Verkehrsanlagen umfasst im Wesentlichen die nachfolgenden Lieferungen und Leistungen:
— Ausführungsplanung für alle enthaltenen Gewerke;
— Bauablaufplanung für alle enthaltenen Gewerke sowie der dazugehörigen AN Oberleitung und AN LST für die angemeldeten Sperrpausen;
— Baufeldfreimachung mit Kabelumlegungen und -rückbau, Rückbau Anlagen der Weichenheizung, Rückbau Kabelkanäle, Rückbau Entwässerungsanlagen, Rückbau Oberbau (14 Gleisabschnitte, 21 Weichen, Prellböcke) in Bauphasen, Entsorgung Boden-, Bauschutt-, Oberbau-, Kabelabfall mittels Bahn und LKW;
— Errichtung neuer Kabelkanäle sowie neuen Oberbau (9 Gleisabschnitte, 15 Weichen) inkl. Bodenaustausch zur Anbindung des Rampenbauwerks Interregiokurve (IRK) an die vorhandenen Strecken und Abstellgleise, sowie zugehörige Entwässerungsanlagen;
— Errichtung einer Stützwand (30 m lang, 3 m hoch, Stahlbetonbauweise);
— Errichtung eines Bauwerksübergangs Erdbau Kunstbau gem. Ril 836 neben Stützwand;
— 50 Hz-Anlagen Weichenheizungen inkl. Verkabelung und Anschluss an Weichenheizstation, Errichten Betonschalthäuser, Gleisfeldbeleuchtung inkl. Fernsteuerung
— Verpressen eines Teilbereichs einer vorhandenen Entwässerungsdole (Profil 1000/1250, 50 m);
— Errichtung Signalfundamente, Kabelzug LST;
Die Lieferungen und Leistungen erstrecken sich über nachfolgende Bauphasen gem. den Bauablaufskizzen der beigelegten Verdingungsunterlagen:
— Ausführungsplanung, baubegleitend;
— Vorarbeiten: Baufeldfreimachung für Bauphase 14 in Sperrpausen, Errichtung Lückenschluss und einzelner Gleise;
— Bauphase 14: Weiterer Rückbau Gleisanlagen, Tiefbaumaßnahmen, Grundschotter in Sperrpausen;
— Bauphase 15: Errichtung Weichenstraßen, Güterzugwendegleise in Sperrpausen, Außer- und Inbetriebnahmen;
— Bauphase 16: Begleiten der gesondert vergebenen LST-/OLA-Maßnahmen, Schienenschleifen, Belastungsstopfgänge.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-03 📅
Datum des Endes: 2022-07-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der „Transeuropäischen Netze“ (TEN)
„ Paris-Straßburg- Stuttgart -Wien- Bratislava“, hier: Abschnitt Abstellbahnhof...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der „Transeuropäischen Netze“ (TEN)
„ Paris-Straßburg- Stuttgart -Wien- Bratislava“, hier: Abschnitt Abstellbahnhof Untertürkheim
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, können sie durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde belegt werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2) und VI.3). Alle unter III.1.1) bis III.1.3, III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, können sie durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde belegt werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2) und VI.3). Alle unter III.1.1) bis III.1.3, III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Anlage 1: Personalanforderungen mittels beigefügten Lebensläufen je folgender Personalien der Bieter mit den beschriebenen Anforderungen (Personalunion...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Anlage 1: Personalanforderungen mittels beigefügten Lebensläufen je folgender Personalien der Bieter mit den beschriebenen Anforderungen (Personalunion oder Trennung der Aufgaben ist möglich, dann sind entsprechend die Qualifikationen mehrerer Personen oder die Mehrfach-Qualifikation einer Person nachzuweisen):
—— Leitender Ausführungsplaner mit besonderer Sachkenntnis 10 Jahre Berufserfahrung in der Planung aller beschriebener Gewerke;
—— Leitender Planungskoordinator mit 5 Jahren Berufserfahrung in der Planungskoordination;
—— Qualitätsprüfer Planung mit 3 Jahren Berufserfahrung in der Planung je verantwortendes Gewerk, für alle beauftragten Gewerke;
—— Verantwortlicher Bauleiter mit 10 Jahren Berufserfahrung in vergleichbaren Projekten des Baus von Gleisen/Verkehrsanlagen im Eisenbahnwesen, davon 1 Projekt in vergleichbarer Größenordnung > 10 Mio EUR;
—— Sach- und fachkundiger Boden/Abfall mit 5jähriger einschlägiger Praxiserfahrung in der Boden-/Abfallentsorgung und folgender Qualifikation: Fachorientiertes Studium der Geologie oder gleichwertig, Nachweis der Unabhängigkeit vom beauftragenden Unternehmen, Sachkundenachweis LAGA PN 98, Fachkundenachweis DGUV Regel 101-004 „kontaminierte Bereiche“;
—— Leitender Vermessungsingenieur mit 10 Jahren Berufserfahrung in vergleichbaren Projekten und Tätigkeiten
Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, können sie durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde belegt werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2) und VI.3). Alle unter III.1.1) bis III.1.4), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2) sowie Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besondere Vertragsbedingungen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme
Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4), den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen:
— Oberbau Gleise konventionell – Schotter:
— Oberbau Weichen konventionell – Schotter:
— Oberbau Instandsetzung konventionell – Schotter:
— Allgemeiner Erd- und Tiefbau – Erdbauwerke:
— Allgemeiner Erd- und Tiefbau – Erdbauwerke – Bauen unter Eisenbahnbetrieb:
— Bauleistung für Kabel – Kabelverlegung:
— Bauleistung für Kabel – Kabelführungssysteme incl. Tiefbau:
— Bauleistung für Kabel – Bauleistungen für Kabel – Bauen unter Eisenbahnbetrieb:
— Spezialtiefbau – Gründungen Untergrundverbesserung:
— Spezialtiefbau – Stützbauwerke:
— Elektrische Weichenheizanlagen – Mittel – und Niederspannung:
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 042-100172
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-24
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
“Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen.
2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Nur die unter III.1.1) bis III.1.4), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter III.1.1) bis III.1.4, III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 152-373065 (2020-08-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 12411942.12 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Anlage wird im Status der Entwurfsplanung ausgeschrieben. Die Ausführungsplanung liegt im Leistungsumfang des AN.
Die Ausschreibung der Verkehrsanlagen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Anlage wird im Status der Entwurfsplanung ausgeschrieben. Die Ausführungsplanung liegt im Leistungsumfang des AN.
Die Ausschreibung der Verkehrsanlagen umfasst im Wesentlichen die nachfolgenden Lieferungen und Leistungen:
— Ausführungsplanung für alle enthaltenen Gewerke,
— Bauablaufplanung für alle enthaltenen Gewerke sowie der dazugehörigen AN Oberleitung und AN LST für die angemeldeten Sperrpausen,
— Baufeldfreimachung mit Kabelumlegungen und -rückbau, Rückbau Anlagen der Weichenheizung, Rückbau Kabelkanäle, Rückbau Entwässerungsanlagen, Rückbau Oberbau (14 Gleisabschnitte, 21 Weichen, Prellböcke) in Bauphasen, Entsorgung Boden-, Bauschutt-, Oberbau-, Kabelabfall mittels Bahn und LKW,
— Errichtung neuer Kabelkanäle sowie neuen Oberbau (9 Gleisabschnitte, 15 Weichen) inkl. Bodenaustausch zur Anbindung des Rampenbauwerks Interregiokurve (IRK) an die vorhandenen Strecken und Abstellgleise, sowie zugehörige Entwässerungsanlagen,
— Errichtung einer Stützwand (30 m lang, 3 m hoch, Stahlbetonbauweise),
— Errichtung eines Bauwerksübergangs Erdbau Kunstbau gem. Ril 836 neben Stützwand,
— 50 Hz-Anlagen Weichenheizungen inkl. Verkabelung und Anschluss an Weichenheizstation, Errichten Betonschalthäuser, Gleisfeldbeleuchtung inkl. Fernsteuerung,
— Verpressen eines Teilbereichs einer vorhandenen Entwässerungsdole (Profil 1000/1250, 50 m),
— Errichtung Signalfundamente, Kabelzug LST.
Die Lieferungen und Leistungen erstrecken sich über nachfolgende Bauphasen gem. den Bauablaufskizzen der beigelegten Verdingungsunterlagen:
— Ausführungsplanung, baubegleitend,
— Vorarbeiten: Baufeldfreimachung für Bauphase 14 in Sperrpausen, Errichtung Lückenschluss und einzelner Gleise,
— Bauphase 14: Weiterer Rückbau Gleisanlagen, Tiefbaumaßnahmen, Grundschotter in Sperrpausen,
— Bauphase 15: Errichtung Weichenstraßen, Güterzugwendegleise in Sperrpausen, Außer- und Inbetriebnahmen,
— Bauphase 16: Begleiten der gesondert vergebenen LST-/OLA-Maßnahmen, Schienenschleifen, Belastungsstopfgänge.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der „Transeuropäischen Netze“ (TEN)
„ Paris-Straßburg- Stuttgart-Wien-Bratislava“, hier: Abschnitt Abstellbahnhof...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der „Transeuropäischen Netze“ (TEN)
„ Paris-Straßburg- Stuttgart-Wien-Bratislava“, hier: Abschnitt Abstellbahnhof Untertürkheim
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 152-373065
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: S21; PFA 1.6a; Baustufe 1, Anbindung Interregio-Kurve, Verkehrsanlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-16 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Leonhard Weiss GmbH & Co.KG
Postanschrift: Leonhard-Weiss-Straße 2-3
Postort: Satteldorf
Postleitzahl: 74589
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Göppingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12411942.12 💰
“Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen.
2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Nur die unter III.1.1) bis III.1.4), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter III.1.1) bis III.1.4), III.2.2) und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 239-591846 (2020-12-03)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-09-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsche Bahn AG
Nationale Registrierungsnummer: DE11
Kontaktperson: Deutsche Bahn AG - Beschaffung Infrastruktur
E-Mail: einkauf-s21nbs@deutschebahn.com📧
Fax: +49 69-265-21939 📠
URL: www.deutschebahn.com🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.deutschebahn.com/bieterportal🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“S21, PFA 1.6a; Los 2b, Baustufe 1, Anbindung IRK Verkehrsanlage, 20FEI46732
2020/S 239-591846”
Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Titel: S21, PFA 1.6a; Los 2b, Baustufe 1, Anbindung IRK Verkehrsanlage, 20FEI46732
Beschreibung
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung: S21, PFA 1.6a; Los 2b, Baustufe 1, Anbindung IRK Verkehrsanlage, 20FEI46732
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-27 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris−Straßburg− Stuttgart −Wien− Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 239-591846
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 20FEI46732
Los-Identifikationsnummer: 2b
Titel: S21, PFA 1.6a; Los 2b, Baustufe 1, Anbindung IRK Verkehrsanlage, 20FEI46732
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-27 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Leonhard Weiss GmbH & Co. KG
Postanschrift: Leonhard-Weiss-Str. 2-3
Postleitzahl: 73037
Region: Schwäbisch Hall🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12411942.12 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postleitzahl: 52123
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 52123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (vgl. § 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per Email bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 – 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 52123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/🌏
Quelle: OJS 2021/S 184-477866 (2021-09-17)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-09-22) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12411942.12 💰
Quelle: OJS 2021/S 187-485760 (2021-09-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-09-23) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12411942.12 💰
Quelle: OJS 2021/S 188-488252 (2021-09-23)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-10-20) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12411942.12 💰
Quelle: OJS 2021/S 207-540713 (2021-10-20)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-04-07) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12411942.12 💰
Quelle: OJS 2022/S 072-191355 (2022-04-07)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-04-07) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12411942.12 💰
Quelle: OJS 2022/S 072-191359 (2022-04-07)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-04-07) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12411942.12 💰
Quelle: OJS 2022/S 072-191390 (2022-04-07)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-04-08) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12411942.12 💰
Quelle: OJS 2022/S 073-194327 (2022-04-08)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-04-14) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12411942.12 💰
Quelle: OJS 2022/S 076-206748 (2022-04-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-04-29) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12411942.12 💰
Quelle: OJS 2022/S 087-235085 (2022-04-29)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-05-02) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12411942.12 💰
Quelle: OJS 2022/S 089-239487 (2022-05-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-05-02) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12411942.12 💰
Quelle: OJS 2022/S 089-239488 (2022-05-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-05-02) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12411942.12 💰
Quelle: OJS 2022/S 089-239489 (2022-05-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-05-02) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12411942.12 💰
Quelle: OJS 2022/S 089-239529 (2022-05-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-05-02) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12411942.12 💰
Quelle: OJS 2022/S 089-239533 (2022-05-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-06-09) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12411942.12 💰
Quelle: OJS 2022/S 113-317457 (2022-06-09)