Beschreibung der Beschaffung
Baustelleneinrichtung:
— Personal und Materiallagercontainer zur Aufstellung vor Ort;
— Baustrom- und Beleuchtungsversorgung für Eigenbedarf vor Ort;
— Baustrom und Baubeleuchtung für alle am Ausbau beteiligten Gewerke bis 173KW;
— Zählerschrank;
— 2 Gruppenverteiler;
— 16 Baustromverteiler;
— 150 Langfeldleuchten für Innenbeleuchtung:
Neubau einer Elektroanlage für 2 Gebäude und Verbindungsleitungen mittels Schutzrohrtrasse.
— Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von NSHV, HV, SV, so wie ca 20 AV Verteilern;
— Einbindung eines BHKW in die Einspeisung der Anlage;
— Hausanschluss 250 A, 1 Einspeisekabel NAYY 4 x 240 mm vom nahegelegener HAS;
— Netzform:
— TT-Netz, 400 V ~50 Hz;
— NSHV bestehend aus 2x Zähler- / Wandlerschrank für die Einspeisemessung BHKW und EVU.
— UV bestehend aus Unterverteilungen bestehend zumeist aus Standschränken 275 mm tiefe:
Kabel, Leitungen und Verlegung:
— Herstellen der Trassen für Stark und Schwachstrom;
— ca 650 m Trassen- und Leitungsführungssysteme für Trasse, C-Schiene und Steiger;
— 6 Steigtrassen Teilweise mit Funktionserhalt:
Übertragungsnetze ca:
— 1 200 m Verteilungen oder Versorgungssystemen;
— 35 000 m NYM-J Leitungen verschiedene Querschnitte;
— 1 000 m Leitungen mit Funktionserhalt verschiedene Querschnitte;
— 500 m Erdkabel verschiedene Querschnitte zur Versorgung der Außenanlagen;
— 7 000 m Datenleitungen J-Y-(ST)-Y;
— 25 000 m Datenleitungen CAT 7;
— 6 000 m Brandmeldeleitungen rot 2 x 2, 4 x 2;
— 6 000 m Datenkabel E30 für Gefahrenmeldeanlage, verschiedene Größen;
— 200 m LWL Leitungen:
Besonderheiten bei der Leitungsverlegung:
— Statische Einschränkungen der Decken, daher besondere Maßnahmen beim Trassenbau KG notwendig;
— Schallschutzanforderungen bei Kabeldurchführungen ohne Brandschott.:
Kernbohrungen und Durchbrüche:
— bis 150 KB >= 50 mm – 200 mm, sowie weitere notwendige Bohrungen;
— ca. 6 500 m Schlitzarbeiten:
Brandschutz:
— Herstellen von ca. 200 Brandschotten, 150 Einzelkabeldurchführungen:
Batterieanlage:
— Dezentrale Batterieanlage für die Versorgung der Not- und Sicherheitsbeleuchtung;
— 2 x 6 Verteilung und Anschlussmöglichkeit.:
Beleuchtung:
— ca 1 000 Leuchten verschiedener Typen Wand- und Deckenanbau;
— 100 Zentralversorgte Not- und Sicherheitsleuchten;
— 60 Sensoren für Deckenan- /-einbau:
Steuerung und Besonderheiten:
Einbaugeräte:
— gem. RAL AG in Brüstungskanal, auf Putz, unter Putz und in Vorwand;
— 1 200 Einbaugeräte wie Taster, Steckdosen, inkl. Rahmen, Dosen, Wippen:
Blitzschutz und Überspannungsschutz:
Allgemeine und spezifischer innerer Blitz und Überspannungsschutz:
— ca. 100 – 4, 3, 2 und einpolige Ableiter für Starkstrom, PC Anschlüsse und Steuerelemente;
— Überspannungsschutz für alle Systeme im Gebäude.:
Anlagen Schwachstrom:
Datentechnikanlage mit 2 Datenschränken:
— Serverraum Anschluss von ca. 350 Doppel- und 100 einfach Datendosen;
— Herstellen von Leitungsverbindungen vom Haus zur Sporthalle;
— Anfertigen und Auswerten von W-LAN Funkfeldausleuchtungen:
Gefahrenmeldeanlagen:
SAA Anlage:
— 1 Zentraleinheit in 19Zoll Bauweise, 1 Batterieeinheit in 19 Zoll Bauweise;
— 250 Lautsprecher zur Montage auf Putz, unter Putz, in Zwischendecken;
— Anfertigen und auswerten einer Simulation der Sprachverständlichkeit zur Positionierung der;
— Lautsprecher in kritischen Bereichen.:
BMA Anlage:
— 300 Automatische Melder;
— 1 Zentrale für 2 Gebäude;
— Meldeleuchten, 2x A3 FIBS und Rufweiterleitung an Wachdienst:
EMA Anlage:
— 1 Zentraleinheit für 2 Gebäude;
— Verschlussüberwachung von 1 und 2flügligen Türen;
— Rufweiterleitung an Wachdienst:
Sonstige Anlagen:
— Uhrenanlage mit 12 Nebenuhren:
Klingelanlage:
— Lieferung Montage und Anschluss von 2 IP Video Klingelanlagen mit 2 Innen- und 3 Außenstellen und Türöffnung mittels EMA.
Sonstiges:
— 1 Stück Rauchabzugsanlagen.