Sanierungsmanagement Castrop-Rauxel/Links und Rechts der Emscher.
Hier: Organisation und Durchführung von Maßnahmen und Projekten aus dem Integrierten Energetischen Quartierskonzept „Castrop-Rauxel | Links und Rechts der Emscher“ sowie dem „Energetischen Sanierungskonzept Castrop-Rauxel Habinghorst“.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierungsmanagement Castrop-Rauxel/Links und Rechts der Emscher
12-2020-1
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Energieeinsparung📦
Kurze Beschreibung:
“Sanierungsmanagement Castrop-Rauxel/Links und Rechts der Emscher.
Hier: Organisation und Durchführung von Maßnahmen und Projekten aus dem Integrierten...”
Kurze Beschreibung
Sanierungsmanagement Castrop-Rauxel/Links und Rechts der Emscher.
Hier: Organisation und Durchführung von Maßnahmen und Projekten aus dem Integrierten Energetischen Quartierskonzept „Castrop-Rauxel | Links und Rechts der Emscher“ sowie dem „Energetischen Sanierungskonzept Castrop-Rauxel Habinghorst“.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung in der Haustechnik📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Umwelttechnische Beratung📦
Ort der Leistung: Recklinghausen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Castrop-Rauxel
Europaplatz 1
44575 Castrop-Rauxel
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Umsetzung von Maßnahmen der energetischen Stadtsanierung im Projektgebiet „Castrop-Rauxel | Links und Rechts der Emscher“ hat die Stadt...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Umsetzung von Maßnahmen der energetischen Stadtsanierung im Projektgebiet „Castrop-Rauxel | Links und Rechts der Emscher“ hat die Stadt Castrop-Rauxel einen Antrag auf Förderung eines Sanierungsmanagements an die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gestellt. Die Hauptaufgabe des Sanierungsmanagements ist die Organisation und Durchführung von Maßnahmen und Projekten aus dem Integrierten Energetischen Quartierskonzept „Castrop-Rauxel | Links und Rechts der Emscher“ sowie dem „Energetischen Sanierungskonzept Castrop-Rauxel Habinghorst“. Die Konzepte bilden die Grundlage für die energetische Stadtsanierung im Projektgebiet und liefern den Maßnahmenkatalog für die Arbeit des Sanierungsmanagements.
Im Quartier „Links und Rechts der Emscher“ befindet sich ein Großteil des Energieeinsparpotenzials im Bereich privater Eigentümer. Dieser Zielgruppe ist daher besondere Aufmerksamkeit zugedacht. Entsprechend ist eine Vielzahl von Projekten entwickelt worden, die sich direkt an diese Gruppe wenden, z. B. Haus-zu-Haus-Beratungen zu Fördermöglichkeiten oder öffentlichkeitswirksame Kampagnen zur energetischen Sanierung. Neben der Wohngebäudesanierung stellen Stromeinsparungen in privaten Haushalten sowie Heizungsmodernisierungen die primären Handlungsfelder für die Aktivitäten des Sanierungsmanagements dar.
Im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung, ist ein externer Dienstleister zu beauftragen, um die Aufgaben des Sanierungsmanagements zu erfüllen.
Ziel der Arbeit des Sanierungsmanagements ist die Erhöhung der Sanierungsrate der Gebäude sowie die Reduktion des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen im Projektgebiet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personelle und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kostenkriterium (Name): Preis/Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Angaben zur Eintragung in das Berufsregister,
b) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
c) Angaben über das Nichtvorliegen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Angaben zur Eintragung in das Berufsregister,
b) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
c) Angaben über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
Nachweisführung:
a) Eigenerklärung zur Eignung,
b) Eigenerklärung zur Eignung,
c) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
Und ggf. auf besondere Anforderung des Auftraggebers zur Bestätigung der Eigenerklärung entsprechende Nachweise.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
b) Angaben zur Betriebs- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
b) Angaben zur Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung.
Nachweisführung:
a) Eigenerklärung zur Eignung,
b) Eigenerklärung zur Eignung.
Und ggf. auf besondere Anforderung des Auftraggebers zur Bestätigung der Eigenerklärung entsprechende Nachweise.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angaben zu Arbeitskräften.
Nachweisführung:
a) Eigenerklärung zur Eignung und ggf. auf besondere Anforderung des Auftraggebers zur Bestätigung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angaben zu Arbeitskräften.
Nachweisführung:
a) Eigenerklärung zur Eignung und ggf. auf besondere Anforderung des Auftraggebers zur Bestätigung der Eigenerklärung entsprechende Nachweise.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“a) Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Nachweisführung:
Ggf. auf besondere Anforderung des Auftraggebers zur...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
a) Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Nachweisführung:
Ggf. auf besondere Anforderung des Auftraggebers zur Bestätigung der Eigenerklärung Nachweise über mindestens 3 Referenzen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“a) Zusicherung des Anbieters: Mindestanforderung an Präsenz im Stadtgebiet bzw. im Projektgebiet laut Aufgabenbeschreibung (Präsenz an min. einem Werktag...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
a) Zusicherung des Anbieters: Mindestanforderung an Präsenz im Stadtgebiet bzw. im Projektgebiet laut Aufgabenbeschreibung (Präsenz an min. einem Werktag pro Woche vormittags und nachmittags).
b) Zusicherung des Anbieters: Einhaltung der Förderkriterien der KfW und programmgemäße Verwendung der Fördermittel laut Merkblatt Energetische Stadtsanierung der KfW, dazu gehören:
b.a) Darstellung (max eine DIN A4-Seite), dass Anbieter über fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der energetischen Sanierung und der Energieversorgung, insbesondere Wärme- und Kälteversorgung verfügt und städtebauliche, wohnungs- oder immobilienwirtschaftliche Grundkenntnisse, Erfahrungen in der Stadterneuerung sowie gute kommunikative Fähigkeiten besitzt,
b.b) Vorlegen eines Umsetzungskonzeptes, konform zu den vorliegenden integrierten energetischen Quartierskonzepten,
b.c) Fristgerechte Erstellung des Verwendungsnachweises lauf KfW-Anforderungen.
c) Zusicherung des Anbieters: Im Auftragsfall einzusetzendes Personal entspricht den Anforderungen an Sanierungsmanager laut Merkblatt Energetische Stadtsanierung der KfW, demnach müssen Sanierungsmanager eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung aufweisen:
— im Energiemanagement, der Energieeinsparung und der Energieversorgung;
— in der energetischen Sanierung von Gebäuden;
— in der Stadtentwicklung, im Stadtumbau- oder Quartiersmanagement;
— in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft.
d) Die genannten Anforderungen an das einzusetzende Personal werden von der Projektleitung überprüft. Als Grundlage dienen Abschlusszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse,
e) Referenz: Durchführung von durchschnittlich mind. 10 Beratungen von Bürgerinnen und Bürgern zu energiebezogenen Themen pro Woche (Grundlage: letzten 3 Geschäftsjahre).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-03
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-03
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Castrop-Rauxel, Europaplatz 1, 44575 Castrop-Rauxel, Zi. 229
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des Auftraggebers gemeinsam unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt.
Die Teilnahme...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des Auftraggebers gemeinsam unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt.
Die Teilnahme von Bietern und deren Vertretern ist bei der Öffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDGYWLR
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2. genannten Frist gerügt werden, oder
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 146-359506 (2020-07-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Sanierungsmanagement Castrop-Rauxel/Links und Rechts der Emscher
Hier: Organisation und Durchführung von Maßnahmen und Projekten aus dem Integrierten...”
Kurze Beschreibung
Sanierungsmanagement Castrop-Rauxel/Links und Rechts der Emscher
Hier: Organisation und Durchführung von Maßnahmen und Projekten aus dem Integrierten Energetischen Quartierskonzept "Castrop-Rauxel | Links und Rechts der Emscher" sowie dem "Energetischen Sanierungskonzept Castrop-Rauxel Habinghorst
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 381 500 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Umsetzung von Maßnahmen der energetischen Stadtsanierung im Projektgebiet „Castrop-Rauxel | Links und Rechts der Emscher" hat die Stadt...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Umsetzung von Maßnahmen der energetischen Stadtsanierung im Projektgebiet „Castrop-Rauxel | Links und Rechts der Emscher" hat die Stadt Castrop-Rauxel einen Antrag auf Förderung eines Sanierungsmanagements an die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gestellt. Die Hauptaufgabe des Sanierungsmanagements ist die Organisation und Durchführung von Maßnahmen und Projekten aus dem Integrierten Energetischen Quartierskonzept „Castrop-Rauxel | Links und Rechts der Emscher" sowie dem „Energetischen Sanierungskonzept Castrop-Rauxel Habinghorst". Die Konzepte bilden die Grundlage für die energetische Stadtsanierung im Projektgebiet und liefern den Maßnahmenkatalog für die Arbeit des Sanierungsmanagements.
Im Quartier „Links und Rechts der Emscher" befindet sich ein Großteil des Energieeinsparpotenzials im Bereich privater Eigentümer. Dieser Zielgruppe ist daher besondere Aufmerksamkeit zugedacht. Entsprechend ist eine Vielzahl von Projekten entwickelt worden, die sich direkt an diese Gruppe wenden, z. B. Haus-zu-Haus-Beratungen zu Fördermöglichkeiten oder öffentlichkeitswirksame Kampagnen zur energetischen Sanierung. Neben der Wohngebäudesanierung stellen Stromeinsparungen in privaten Haushalten sowie Heizungsmodernisierungen die primären Handlungsfelder für die Aktivitäten des Sanierungsmanagements dar.
Im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung, ist ein externer Dienstleister zu beauftragen, um die Aufgaben des Sanierungsmanagements zu erfüllen.
Ziel der Arbeit des Sanierungsmanagements ist die Erhöhung der Sanierungsrate der Gebäude sowie die Reduktion des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen im Projektgebiet.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 146-359506
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Auftrag zu 12-2020-1 – Sanierungsmanagement Castrop-Rauxel/Links und Rechts der Emscher”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadtwerke Castrop-Rauxel GmbH
Postort: Castrop-Rauxel
Postleitzahl: 44575
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Recklinghausen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 381 500 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 378 150 💰