Der Zweckverband Schulzentrum Eichstätt-Schottenau sucht einen zuverlässigen Dienstleister für die Bereitstellung der Schulverpflegung für die drei Schulen Mittelschule Schottenau, Willibald- Gymnasium und der Schule an der Altmühl.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-03.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schulverpflegung
LRA-2020-002
Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste für Schulen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Zweckverband Schulzentrum Eichstätt-Schottenau sucht einen zuverlässigen Dienstleister für die Bereitstellung der Schulverpflegung für die drei Schulen...”
Kurze Beschreibung
Der Zweckverband Schulzentrum Eichstätt-Schottenau sucht einen zuverlässigen Dienstleister für die Bereitstellung der Schulverpflegung für die drei Schulen Mittelschule Schottenau, Willibald- Gymnasium und der Schule an der Altmühl.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste für Schulen📦
Ort der Leistung: Eichstätt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schulzentrum Schottenau
85072 Eichstätt
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Betrieb der Schulverpflegung umfasst:
a) die Organisation der Essensbestellung,
b) die Bereitstellung des frisch zubereiteten Mittagessens,
c) die...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Betrieb der Schulverpflegung umfasst:
a) die Organisation der Essensbestellung,
b) die Bereitstellung des frisch zubereiteten Mittagessens,
c) die Speisenausgabe durch den Auftragnehmer,
d) den gesamten Spüldienst,
e) die Abrechnung der Schulverpflegung im Einzelfall auch mit der Schule an der Altmühl,
f) die Lieferung von Speisen und Getränken für besondere schulbezogene Veranstaltungen,
g) die Beachtung aller diesbezüglich geltenden öffentlich-rechtlichen Vorschriften und Bestimmungen, insbesondere zur Lebensmittelhygiene und Lebensmittelkennzeichnung.
Das o. g. Angebot muss für Grundschüler (6-10 Jahre) und Jugendliche (10-18 Jahre) in verschiedenen Portionsgrößen angeboten werden.
Es ist zu beachten das die Pausenverpflegung in den jeweiligen Foyers, die Mittagsverpflegung im Tagesheim (ca. 200 Sitzplätze) vorzunehmen ist.
Der Menüzyklus darf sich frühestens alle 4 Wochen wiederholen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2023-08-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option auf einmalige Verlängerung um ein Kalenderjahr
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):Unbedenklichkeitsbescheinigung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft („Eigenerklärung zur Eignung" liegt bei).
Bieter, deren Angebote/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, müssen auf besondere Aufforderung der ausschreibenden Stelle die Eigenerklärung per aktueller Dritterklärung (Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft) innerhalb der gesetzten Frist nach Aufforderung belegen;
— Berufshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: Bestand einer Haftpflichtversicherung (Betriebshaftpflicht und/oder Berufshaftpflicht). („Eigenerklärung zur Eignung" liegt bei).
Bieter, deren Angebote/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, müssen auf besondere Aufforderung der ausschreibenden Stelle die Eigenerklärung per aktueller Dritterklärung (Versicherungsnachweis einschließlich Angabe der versicherten Risiken und Deckungssumme) innerhalb der gesetzten Frist nach Aufforderung belegen;
— Rechtskräftige Verurteilung/Ordnungswidrigkeiten (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):Nachzuweisen: Es liegen nachweislich keine rechtskräftigen Verurteilungen vor bzw. es wurde keine Geldbuße auf Grund von Ordnungswidrigkeiten festgesetzt. („Eigenerklärung…" liegt bei).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Insolvenzverfahren, Liquidation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: Esliegt keine Insolvenz,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Insolvenzverfahren, Liquidation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: Esliegt keine Insolvenz, keine Liquidation vor. („Eigenerklärung …" liegt bei);
— Steuern, Abgaben, Beiträge (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: DieVerpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ist erfüllt.
Bieter, deren Angebote/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, müssen auf besondere Aufforderung derausschreibenden Stelle die Eigenerklärung per aktueller Dritterklärung (Unbedenklichkeitsbescheinigung dertariflichen Sozialkasse (soweit mein Betrieb Beitragspflichtig ist), sowie eine Unbedenklichkeitsbescheinigungdes Finanzamtes (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt)) innerhalb der gesetzten Fristnach Aufforderung belegen. („Eigenerklärung zur Eignung" liegt bei).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Auftragnehmer hat alle zum Betrieb der Mensa notwendigen Genehmigungen einzuholen und für die Vertragsdauer aufrecht zu erhalten. Die einschlägigen zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Auftragnehmer hat alle zum Betrieb der Mensa notwendigen Genehmigungen einzuholen und für die Vertragsdauer aufrecht zu erhalten. Die einschlägigen zum Betrieb erforderlichen öffentlich-rechtlichen Vorschriften (z. B. Gewerberecht, Lebensmittelrecht, Unfallverhütung, Betriebssicherheit, etc.) sind zu beachten.
Sind mit den behördlichen Genehmigungen Auflagen verbunden, die bauliche Konsequenzen haben, teilt dies der Auftragnehmer dem Auftraggeber unverzüglich mit.
Die Wartung der Feuerlöscher erfolgt grundsätzlich durch den Auftraggeber. Sollten jedoch Feuerlöscher für Fettbrände benötigt werden, müssen diese vom Auftragnehmer vorgehalten und den behördlichen Auflagen entsprechend gewartet und instand gehalten werden.
Das für Küchenanlagen vorgeschriebene Verbandmaterial wird vom Auftraggeber vorgehalten und ersetzt (Nachweis der Verwendung erforderlich).
Ziel ist die Zertifizierung der Schulen nach Qualitätsstandard für die Schulverpflegung der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.).
Um einen hohen Nährstoffgehalt der Speisen zu garantieren und eine qualitativ hochwertige und frische Ernährung sicherzustellen muss ein hoher Einsatz an möglichst frischen unverarbeiteten Produkten sichergestellt sein.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich hierbei insbesondere Folgendes zu gewährleisten:
— die gute Qualität der eingesetzten Rohstoffe und Waren, daneben die Verwendung regionaler und saisonaler Produkte, insbesondere bei Obst und
Gemüse;
— die Beachtung einer nährstoffschonenden und fettarmen Zubereitung;
— keine Verwendung von Alkohol bei der Speisezubereitung;
— Vielseitigkeit und Abwechslung im Speiseplan;
— eine Verpflegung mit Anspruch auf Genusswert (sensorische Qualität) und Gesundheitswert (ernährungsphysiologische Qualität);
— frittierte und panierte Speisen werden nur selten angeboten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-12
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-12
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 2, 85072 Eichstätt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Ein Vertrag das erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landratsamt Eichstätt
Postanschrift: Residenzplatz 2
Postort: Eichstätt
Postleitzahl: 85072
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 842170246📞
Fax: +49 842170229 📠
Quelle: OJS 2020/S 069-164383 (2020-04-03)