Die Ruhrbahn beabsichtigt, mit einer externen Beratungsgesellschaft ein Smart Data-Projekt durchzuführen. Dazu sollen die vorhandenen und neu gewonnenen Daten und Informationen aus dem Verkehrsmanagement, dem Qualitätsmanagement sowie dem Marketing und Vertrieb nach zu definierenden Zielvorgaben korreliert und die Erkenntnisse in einer Datenbank zur operativen Nutzung und kontinuierlichen, weiteren Bearbeitung integriert werden. Die Auswertung der Daten soll über entsprechende grafische Oberflächen (Dashboards) erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Smart Data im Vertrieb und der Angebotsplanung
Produkte/Dienstleistungen: Marketing-Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Ruhrbahn beabsichtigt, mit einer externen Beratungsgesellschaft ein Smart Data-Projekt durchzuführen. Dazu sollen die vorhandenen und neu gewonnenen...”
Kurze Beschreibung
Die Ruhrbahn beabsichtigt, mit einer externen Beratungsgesellschaft ein Smart Data-Projekt durchzuführen. Dazu sollen die vorhandenen und neu gewonnenen Daten und Informationen aus dem Verkehrsmanagement, dem Qualitätsmanagement sowie dem Marketing und Vertrieb nach zu definierenden Zielvorgaben korreliert und die Erkenntnisse in einer Datenbank zur operativen Nutzung und kontinuierlichen, weiteren Bearbeitung integriert werden. Die Auswertung der Daten soll über entsprechende grafische Oberflächen (Dashboards) erfolgen.
1️⃣
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Die Leistung wird zu Teil beim Auftraggeber in Essen ausgeführt und zum Teil als Remote-Leistung.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Kernziel des Projektes ist, einen ersten vertikalen Durchstich zum Thema Smart-Data umzusetzen. Die Idee eines vertikalen Durchstiches ist, mindestens einen...”
Beschreibung der Beschaffung
Kernziel des Projektes ist, einen ersten vertikalen Durchstich zum Thema Smart-Data umzusetzen. Die Idee eines vertikalen Durchstiches ist, mindestens einen möglichst überschaubaren Anwendungsfall so umzusetzen, dass alle benötigten Schritte und Umsetzungsphasen innerhalb der Projektzeit durchgeführt werden können, indem die Umsetzung stark auf den ausgewählten Anwendungsfall fokussiert ist und keine Nebenziele aufgegriffen werden. Als Ergebnis liefert der Durchstich damit ein vollständiges Bild über die benötigten Arbeitsschritte, ein konkretes, nutzbares Resultat mit einem Mehrwert für das Unternehmen und einem Proof-of-Concept für das Vorgehen.
Die Ruhrbahn möchte als Resultat aus dem Projekt datenbasierte Planungs- und Entscheidungsgrundlagen erhalten, die im operativen Tagesgeschäft der betreffenden Bereiche auch über die Projektlaufzeit hinaus dauerhaft genutzt werden können. Zusätzlich möchte die Ruhrbahn durch das Projekt Erfahrungen zu den Möglichkeiten und Anforderungen im Smart-Data-Umfeld sammeln.
Die Ruhrbahn wird das Projekt mit internen Fachkräften begleiten, um den Wissenstransfer möglichst groß zu halten. Außerdem wird eine ausführliche Dokumentation der Arbeiten, des Verlaufs und der Ergebnisse erwartet.
Im Rahmen des Projektes soll auch ermittelt werden, ob es für die Ruhrbahn sinnvoll ist, neues Personal in diesem Bereich einzustellen und gegebenenfalls mit dem Anbieter entsprechende Profile entwickeln.
Das Projekt soll in agiler Vorgehensweise umgesetzt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-02 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die beigefügten Eigenerklärungen laut beigefügter Checkliste sind mit dem Teilnahmewettbewerb einzureichen. Der Auftraggeber erwartet darüber hinaus vom...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die beigefügten Eigenerklärungen laut beigefügter Checkliste sind mit dem Teilnahmewettbewerb einzureichen. Der Auftraggeber erwartet darüber hinaus vom Anbieter die Nennung von zumindest 2 Referenzenprojekten im Bereich Smart Data, wobei zumindest eines ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt bei einem kommunalen Verkehrsunternehmen oder bei einem Stadtwerk in der Verkehrssparte Bus in den Bereichen Marketing, Vertrieb oder Verkehrsplanung sein muss, das nachweislich operativ implementiert wurde und einen Mindestauftragswert von 100 000 EUR aufweist.
Die Vergabestelle behält sich vor, zu jedem Zeitpunkt des Verfahrens erneut in die Eignungsprüfung einzusteigen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer aktuell gültigen, marktüblichen Industriehaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis einer aktuell gültigen, marktüblichen Industriehaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 5,0 (fünfkommanull) Millionen EUR maximiert auf 2 Fälle pro Versicherungsjahr. Die Vorlage in nicht beglaubigter Kopie ist zulässig. Falls eine Versicherung mit diesen Deckungshöhen derzeit nicht besteht, genügt eine Erklärung des Bewerbers, dass er dem AG im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung unaufgefordert, unmittelbar nach Zuschlagserteilung vorlegen wird. Für die Vorlage der Angaben/Nachweise nach vorstehender sind die Formblätter der Vergabestelle (A-10_Haftpflichtversicherung_EU) zu verwenden; Diese sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Im Falle von Bietergemeinschaften können die genannten Unterlagen für die Bietergemeinschaft insgesamt vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Siehe Aufforderung zur Angebotsabgabe (Wird mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe verschickt)”
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Siehe Kaufmännische Bedingungen (werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe verschickt)”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Selbstschuldnerisch haftende Gesellschaft mit einem bevollmächtigtem Vertreter
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe Vorbemerkungen zum Leistungsverzeichnis, welches mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe verschickt wird.”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-23
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-31 📅
“Die geforderten Erklärungen und Unterlagen sind auszudrucken, an der dafür vorgesehenen Stelle vollständig auszufüllen und zu unterschreiben, einzuscannen...”
Die geforderten Erklärungen und Unterlagen sind auszudrucken, an der dafür vorgesehenen Stelle vollständig auszufüllen und zu unterschreiben, einzuscannen und in Textform ausschließlich auf elektronischem Weg über das Portal Subreport ELViS einzureichen und hochzuladen. Eine Einreichung der Angebote in Papierform, per Fax oder E-Mail ist nicht zulässig. Es sind ausschließlich die Formblätter der Auftraggeberin zu verwenden.
Eine Änderung der Ausschreibungsunterlagen führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Rückfragen sind bis 8 Kalendertage vor Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebotsunterlagen zu stellen.
Danach eingehende Fragen können nicht mehr beantwortet werden. Die in Ziffer I.1.) genannte Koordinatorin wird etwaige, weitere Informationen über die Bieterkommunikation Subreport ELViS anonymisiert an alle Bewerber versenden. Auch wenn der anonyme Zugriff auf die Ausschreibungsunterlagen möglich ist, wird die Registrierung als Bieter über das Portal subreport ELViS empfohlen, da nur so an der Bieterkommunikation teilgenommen werden kann.
Nicht bei subreport ELViS angemeldete Bieter müssen sich selbstständig über den aktuellen Stand der Ausschreibung und evtl. Aktualisierungen informieren.
Das Angebot muss aus Gründen der Revisionssicherheit über die in subreport ELViS dafür vorgesehene Funktion eingereicht werden.
Eine Einreichung von Angebotsunterlagen über die Bieterkommunikation oder per E-Mail ist nicht zulässig. Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen für die Erstellung der Angebote durch die Auftraggeberin erfolgt nicht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 211147-3053📞
E-Mail: vkrhld@bezreg-koeln.nrw.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der unter...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der unter IV.4.1) aufgeführten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen, § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 121-297623 (2020-06-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Ruhrbahn beabsichtigt, mit einer externen Beratungsgesellschaft ein Smart Da-ta-Projekt durchzuführen. Dazu sollen die vorhandenen und neu gewonnenen...”
Kurze Beschreibung
Die Ruhrbahn beabsichtigt, mit einer externen Beratungsgesellschaft ein Smart Da-ta-Projekt durchzuführen. Dazu sollen die vorhandenen und neu gewonnenen Daten und Informationen aus dem Verkehrsmanagement, dem Qualitätsmanagement sowie dem Marketing und Vertrieb nach zu definierenden Zielvorgaben korreliert und die Erkenntnisse in einer Datenbank zur operativen Nutzung und kontinuierli-chen, weiteren Bearbeitung integriert werden. Die Auswertung der Daten soll über entsprechende grafische Oberflächen (Dashboards) erfolgen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Kernziel des Projektes ist, einen ersten vertikalen Durchstich zum Thema Smart-Data umzusetzen. Die Idee eines vertikalen Durchstiches ist, mindestens einen...”
Beschreibung der Beschaffung
Kernziel des Projektes ist, einen ersten vertikalen Durchstich zum Thema Smart-Data umzusetzen. Die Idee eines vertikalen Durchstiches ist, mindestens einen möglichst überschaubaren Anwendungsfall so umzusetzen, dass alle benötigten Schritte und Umsetzungsphasen innerhalb der Projektzeit durchgeführt werden können, indem die Umsetzung stark auf den ausgewählten Anwendungsfall fokussiert ist und keine Nebenziele aufgegriffen werden. Als Ergebnis liefert der Durch-stich damit ein vollständiges Bild über die benötigten Arbeitsschritte, ein konkretes, nutzbares Resultat mit einem Mehrwert für das Unternehmen und einem Proof-of-Concept für das Vorgehen.
Die Ruhrbahn möchte als Resultat aus dem Projekt datenbasierte Planungs- und Entscheidungsgrundlagen erhalten, die im operativen Tagesgeschäft der betreffen-den Bereiche auch über die Projektlaufzeit hinaus dauerhaft genutzt werden können. Zusätzlich möchte die Ruhrbahn durch das Projekt Erfahrungen zu den Möglichkeiten und Anforderungen im Smart-Data-Umfeld sammeln.
Die Ruhrbahn wird das Projekt mit internen Fachkräften begleiten, um den Wissenstransfer möglichst groß zu halten. Außerdem wird eine ausführliche Dokumentation der Arbeiten, des Verlaufs und der Ergebnisse erwartet.
Im Rahmen des Projektes soll auch ermittelt werden, ob es für die Ruhrbahn sinnvoll ist, neues Personal in diesem Bereich einzustellen und gegebenenfalls mit dem Anbieter entsprechende Profile entwickeln.
Das Projekt soll in agiler Vorgehensweise umgesetzt werden.