Software für die Beihilfebearbeitung, Abrechnung und Verwaltung inklusive APP-Anbindung, Wartung/Softwarepflege, externe Unterstützung

Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum

Die Bundesbank plant eine Rahmenvereinbarung über eine Software für die Beihilfebearbeitung, Abrechnung und Verwaltung inklusive APP-Anbindung, Wartung/Softwarepflege und externer Unterstützung.
Zukünftig soll eine fachspezifische Standardsoftware zum Einsatz kommen, deren Grundfunktionen (Oberflächen, Programmabläufe etc.) vom Hersteller entwickelt werden. Der Abrechnungskern arbeitet konform zur Bundesbeihilfeverordnung (BBhV). Der Hersteller liefert zudem regelmäßig Updates zur Aktualisierung der Software nach Änderung der rechtlichen Regelungen. Der Auftraggeber (AG) nimmt die gelieferten Updates ab und gibt diese zur Inbetriebnahme frei.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-14. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-14.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-09-14 Auftragsbekanntmachung
2021-03-25 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2020-09-14)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum
Postanschrift: Taunusanlage 5
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: carola.landeck@bundesbank.de 📧
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.bundesbank.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y63DZJ0/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y63DZJ0 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Software für die Beihilfebearbeitung, Abrechnung und Verwaltung inklusive APP-Anbindung, Wartung/Softwarepflege, externe Unterstützung 20-0003123”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Bundesbank plant eine Rahmenvereinbarung über eine Software für die Beihilfebearbeitung, Abrechnung und Verwaltung inklusive APP-Anbindung,...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme 📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt 🏙️
Ort der Leistung: Berlin 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Frankfurt am Main Zu den möglichen Leistungsorten zählen — Frankfurt am Main (Zentrale); — Berlin (HV Berlin, SZ Beihilfe); — Räumlichkeiten des...”    Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Bundesbank plant eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer mit einer Vertragslaufzeit von 6 Jahren für den nachfolgend grob beschriebenen...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der angebotenen Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Falls möglich sollten Scanner eingesetzt werden, die bereits in der Bundesbank eingeführt sind. Sollte die zu beschaffende Software jedoch einen anderen...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung über die Eintragung im Berufsregister mit Angabe der Registernummer, ggf. Kopie der Eintragung (in der Bundesrepublik Deutschland...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung über den vergleichbaren Umsatz je Jahr in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; UND b) Eigenerklärung über eine ausreichende...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung, dass eine Kontaktperson als zentralen Ansprechpartner benannt werden kann. b) Eigenerklärung, dass die einzusetzenden Fachkräfte gem. T01...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es gilt eine gesamtschuldnerische Haftung der an einer Bietergemeinschaft Beteiligten. Ein Mitglied der Bietergemeinschaft ist spätestens im Rahmen der...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-14 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-15 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“1. Die Teilnahmeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung. Die Vergabeunterlagen im Teilnahmewettbewerb...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Es gilt eine Frist von 15 Kalendertagen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Deutsche Bundesbank, Leiter des Beschaffungszentrums
Postanschrift: Wilhelm-Epstein-Straße 14
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60431
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: www.bundesbank.de 🌏
Quelle: OJS 2020/S 182-438332 (2020-09-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-25)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
E-Mail: julian.meyer@bundesbank.de 📧

Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Frankfurt am Main Zu den möglichen Leistungsorten zählen — Frankfurt am Main (Zentrale), — Berlin (HV Berlin, SZ Beihilfe), — Räumlichkeiten des...”    Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Bundesbank plant eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer mit einer Vertragslaufzeit von 6 Jahren für den nachfolgend grob beschriebenen...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Falls möglich sollten Scanner eingesetzt werden, die bereits in der Bundesbank eingeführt sind. Sollte die zu beschaffende Software jedoch einen anderen...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 182-438332

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 20-003123
Titel:
“Rahmenvertrag Software für die Beihilfebearbeitung, Abrechnung und Verwaltung inklusive App-Anbindung inkl. Wartung/Softwarepflege, externe Unterstützung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SINC GmbH
Postanschrift: Rheingaustraße 182
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.sinc.de 🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“1) Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung. Ausgewählten Unternehmen wird eine Ausfüllversion...”    Mehr anzeigen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Es gilt eine Frist von 15 Kalendertagen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB.
Quelle: OJS 2021/S 062-157971 (2021-03-25)