Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Software Giftnotruf
AL 18/20
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Kurze Beschreibung: Software Giftnotruf.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel des Projektes ist es, die aktuelle Anwendung des Giftnotrufs durch eine moderne Anwendung im SAP ERP System der Charité zu ersetzen.
Dazu muss im...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel des Projektes ist es, die aktuelle Anwendung des Giftnotrufs durch eine moderne Anwendung im SAP ERP System der Charité zu ersetzen.
Dazu muss im ersten Schritt auf Basis des vorliegenden Grobkonzeptes in enger Abstimmung mit der Charité-IT und dem Giftnotruf ein Feinkonzept erstellt werden. Die anschließende Umsetzung als 2. Schritt innerhalb dieses Projektes muss ebenso angeboten und erbracht werden.
Wir erwarten die Entwicklung einer neuen Anwendung im SAPUI5. Die Datenhaltung als auch das Datenmodell erfolgen auf dem zentralen SAP-System der Charité. Die Anwendung selbst muss auf dem zentralen Gateway System der Charité laufen. Das Datenmodell ist bereits weitestgehend konzipiert und muss im Rahmen der Feinkonzeption aufgenommen und ggf. beratend angepasst werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Besondere Merkmale
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 75
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 1
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Qualifikation der Entwickler – Mindestens ein Teammitglied aus dem Entwicklungsteam muss nachweisbare Kenntnisse chemischer, biologischer und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Qualifikation der Entwickler – Mindestens ein Teammitglied aus dem Entwicklungsteam muss nachweisbare Kenntnisse chemischer, biologischer und pharmakologischer Nomenklatur haben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2. Anzahl Mitarbeiter in der Entwicklung
3.3. Referenzen der letzten 3 Geschäftsjahre mit vergleichbaren Leistungen: Vergleichbare Leistungen sind die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2. Anzahl Mitarbeiter in der Entwicklung
3.3. Referenzen der letzten 3 Geschäftsjahre mit vergleichbaren Leistungen: Vergleichbare Leistungen sind die Entwicklung Web-basierender SAP-Systeme.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Eignungskriterium 2: Die Gesamtgröße des Entwicklungsteams des Anbieters muss mindestens 8 Entwickler stark sein, welche in Festanstellung beim Anbieter...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Eignungskriterium 2: Die Gesamtgröße des Entwicklungsteams des Anbieters muss mindestens 8 Entwickler stark sein, welche in Festanstellung beim Anbieter tätig sind. Davon müssen mindestens 3 Entwickler als festes Entwicklerteam bereitgestellt werden, die als Ansprechpartner dienen.
Zu Eignungskriterium 3: Die Referenzen müssen nachweisbare Projektabschlüsse in der Entwicklung von Web-basierten SAP-Systemen im klinischen Umfeld aufzeigen.
Die Referenzen müssen je ein Auftragsvolumen von mind. 250 TEUR netto aufweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vertragsbedingungen in den Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-20
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-20
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Zentrale Vergabestelle der Charité
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine Bieter zugelassen.
“Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal unter https://vergabeplattform.charite.de bis zum 17.4.2020, 23.59 Uhr, zum Download...”
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal unter https://vergabeplattform.charite.de bis zum 17.4.2020, 23.59 Uhr, zum Download zur Verfügung.
Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird jedoch empfohlen, da Sie dann über alle Änderungen informiert werden und so das Risiko der Einreichung falscher/ungenügender Unterlagen gemindert wird.
Ihre Fragen/Hinweise reichen Sie bitte ebenfalls über https://vergabeplattform.charite.de ein. Letzter Termin für die Einreichung ist der 20.4.2020, 11.00 Uhr.
Es sind nur elektronische Angebote zugelassen.
Signatur und Zusatzsoftware werden nicht benötigt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013/8316📞
E-Mail: post@senweb.berlin.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Ergeben sich aus § 160 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013/8316📞
E-Mail: post@senweb.berlin.de📧
Quelle: OJS 2020/S 056-132926 (2020-03-17)
Ergänzende Angaben (2020-03-29)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 056-132926
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
2. Anzahl Mitarbeiter in der Entwicklung
3.3. Referenzen der letzten 3 Geschäftsjahre mit...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
2. Anzahl Mitarbeiter in der Entwicklung
3.3. Referenzen der letzten 3 Geschäftsjahre mit vergleichbaren Leistungen: Vergleichbare Leistungen sind die Entwicklung Web-basierender SAP-Systeme.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu Eignungskriterium 2: Die Gesamtgröße des Entwicklungsteams des Anbieters muss mindestens 8 Entwickler stark sein, welche in Festanstellung beim Anbieter tätig sind. Davon müssen mindestens 3 Entwickler als festes Entwicklerteam bereitgestellt werden, die als Ansprechpartner dienen.
Zu Eignungskriterium 3: Die Referenzen müssen nachweisbare Projektabschlüsse in der Entwicklung von Web-basierten SAP-Systemen im klinischen Umfeld aufzeigen.
Die Referenzen müssen je ein Auftragsvolumen von mind. 250 TEUR netto aufweisen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
2. Anzahl Mitarbeiter in der Entwicklung
3. 3 Referenzen der letzten 3 Geschäftsjahre mit...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
2. Anzahl Mitarbeiter in der Entwicklung
3. 3 Referenzen der letzten 3 Geschäftsjahre mit vergleichbaren Leistungen: Vergleichbare Leistungen sind die Entwicklung Web-basierender SAP-Systeme
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu Eignungskriterium 2: Die Gesamtgröße des Entwicklungsteams des Anbieters muss mindestens 8 Entwicklerstark sein, welche in Festanstellung beim Anbieter tätig sind. Davon müssen mindestens 3 Entwickler als festes Entwicklerteam bereitgestellt werden, die als Ansprechpartner dienen.
Zu Eignungskriterium 3: Die Referenzen müssen nachweisbare Projektabschlüsse in der Entwicklung von Web-basierten SAP-Systemen im klinischen Umfeld aufzeigen.
Mind. eine Referenz muss ein Auftragsvolumen von mind. 250 000 EUR netto aufweisen. Sollten die weiteren Referenzen kein Auftragsvolumen von 250 000 EUR netto aufweisen, ist es gestattet, so viele Referenzen einzureichen bis der Wert von 250 000 EUR netto erfüllt ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 065-155925 (2020-03-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 056-132926
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: AL 18/20
Titel: Standardlos
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: alogis AG
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10559
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal unter https://vergabeplattform.charite.de bis zum 17.4.2020, 23:59 Uhr, zum Download...”
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal unter https://vergabeplattform.charite.de bis zum 17.4.2020, 23:59 Uhr, zum Download zur Verfügung.
Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird jedoch empfohlen, da Sie dann über alle Änderungen informiert werden und so das Risiko der Einreichung falscher / ungenügender Unterlagen gemindert wird.
Ihre Fragen / Hinweise reichen Sie bitte ebenfalls über https://vergabeplattform.charite.de ein. Letzter Termin für die Einreichung ist der 20.4.2020, 11:00 Uhr.
Es sind nur elektronische Angebote zugelassen.
Signatur und Zusatzsoftware werden nicht benötigt.
Angaben zum Wert des Auftrags können nicht erfolgen, da die Veröffentlichung dieser Angaben den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden würde (vgl. § 39 Abs. 6 Nr. 3).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 119-290034 (2020-06-18)