Anpassung des integrierten Migrantenverwaltungssystems (iMVS) aufgrund geänderter Rechtsanforderungen der DVAsyl u.a. durch Unterstützung eines IT-Consultants sowie Benutzerunterstützung. Der gleichzeitige Einsatz mehrerer Entwickler je Los ist ausgeschlossen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Softwareentwicklung und -support für iMVS.alt
0270.ZV-11-20-6
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Kurze Beschreibung:
“Anpassung des integrierten Migrantenverwaltungssystems (iMVS) aufgrund geänderter Rechtsanforderungen der DVAsyl u.a. durch Unterstützung eines...”
Kurze Beschreibung
Anpassung des integrierten Migrantenverwaltungssystems (iMVS) aufgrund geänderter Rechtsanforderungen der DVAsyl u.a. durch Unterstützung eines IT-Consultants sowie Benutzerunterstützung. Der gleichzeitige Einsatz mehrerer Entwickler je Los ist ausgeschlossen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: IT Support iMVS.alt – allgemein
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Fachverfahren iMVS wird nach aktueller Planung Ende 2022 deaktiviert. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen weiterhin rechtliche Vorgaben und notwendige...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Fachverfahren iMVS wird nach aktueller Planung Ende 2022 deaktiviert. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen weiterhin rechtliche Vorgaben und notwendige Weiterentwicklungen technisch umgesetzt werden. Ergänzend muss der Anwendersupport bei der Analyse unterstützt und ggf. die Behebung von Fehlern vorgenommen werden. Für Massenauswertungen und wiederkehrende Reports sind bisweilen auch (die Programmierung von) Abfragen direkt auf der Datenbank (über MS SQL Server Management Studio) erforderlich. Zudem sind auch vorbereitende Tätigkeiten für die geplante Migration auf das Neusystem in Absprache mit dem Fachverfahrenshersteller des neuen Systems sowie nach erfolgter Abschaltung des Fachverfahrens iMVS notwendige Bereinigungs- und Archivierungsarbeiten durchzuführen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-01 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 2: IT Support iMVS.alt einschl. Schnittstelle zu Ausländerzentralregister (AZR)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Fachverfahren iMVS inkludiert diverse Schnittstellen, unter anderem die AZR-ER-Schnittstelle des Bundesverwaltungsamts (BVA) und die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Fachverfahren iMVS inkludiert diverse Schnittstellen, unter anderem die AZR-ER-Schnittstelle des Bundesverwaltungsamts (BVA) und die XAusländer-Asyl-Schnittstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Über diese Schnittstellen werden zentrale Arbeitsabläufe abgewickelt. Daher stellen sie eine zentrale Funktion des Systems dar, die regelmäßig gewartet, aktualisiert und ggf. fortentwickelt werden muss. Die hier zum Einsatz kommende Person muss daher mindestens grundlegende Vorkenntnisse zum Einsatz und der Implementierung der gängigen Schnittstellen des Bundes (AZR-ER, XAusländer-Asyl) haben. Zudem sind auch vorbereitende Tätigkeiten für die geplante Migration auf das Neusystem in Absprache mit dem Fachverfahrenshersteller des neuen Systems sowie nach erfolgter Abschaltung des Fachverfahrens iMVS notwendige Bereinigungs- und Archivierungsarbeiten durchzuführen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung gem. Formblatt L 124 Ziff. II S. 3 von 12 (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung)
Erklärung, dass der Bieter/die Bietergemeinschaft entweder in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung gem. Formblatt L 124 Ziff. II S. 3 von 12 (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung)
Erklärung, dass der Bieter/die Bietergemeinschaft entweder in einem Berufs-/Handelsregister eingetragenoder nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet ist und auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen kann.
Auf gesondertes Verlangen der ZV: Gewerbeanmeldung, Berufs- Handelsregisterauszug, Handwerksrolle,Eintragung IHK, oder jeweils gleichwertig
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe, dass mindestens 10 Mitarbeiter im Bereich Webentwicklung beschäftigt sind. Eine Bestätigung wird zu dem im Formblatt L 211 genannten Zeitpunkt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe, dass mindestens 10 Mitarbeiter im Bereich Webentwicklung beschäftigt sind. Eine Bestätigung wird zu dem im Formblatt L 211 genannten Zeitpunkt vorgelegt.
Dem Bewerber/Bieter/Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft ist bekannt, dass die jeweils genannten und auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle geforderten Bestätigungen oder Nachweise innerhalb der dann gesetzten Frist vorgelegt werden müssen.
Der/Das Bewerber/Bieter/Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bestätigt ausdrücklich, dass es über die vorstehend verlangten wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügt.
Ferner, dass er über die vorstehend verlangten personellen und technischen Mittel sowie über ausreichende Erfahrungen verfügt, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können.
Ferner, dass ihm bekannt ist, dass ein Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren erfolgt, wenn in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungsnachweise Täuschungen begangen, Auskünfte zurückgehalten oder die erforderlichen Nachweise nicht übermittelt werden. (Formblatt L 124 S. 12 von 12).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-02
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es wir eine Preisobergrenze in Höhe von 112,50 EUR netto festgelegt.
Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit § 123 und § 124...”
Es wir eine Preisobergrenze in Höhe von 112,50 EUR netto festgelegt.
Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB:
Der Wirtschaftsteilnehmer erklärt, dass keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellen.
Der Wirtschaftsteilnehmer erklärt, dass er in den letzten 2 Jahren nicht
— gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
— gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
— gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz
Mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder eine Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder eine Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.
Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber von den Bewerben, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen bzw. von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Falls Sie die vorstehenden Erklärungen nur eingeschränkt abgeben können, ist auf einer eigens zu erstellenden gesonderten Anlage darzulegen, welche Ausschlussgründe betroffen sind und welche Maßnahmen zur Selbstreinigung im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 1 und § 123 Abs. 4 Satz 2 GWB ergriffen wurden.
Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung(Ausschlussgrund bei Nichterfüllung):
Der Wirtschaftsteilnehmer erklärt, dass Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurden.
Falls die Bewerbung/das Angebot in die engere Wahl kommt, wird der Wirtschaftsteilnehmer eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist) oder Gleichwertiges, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) oder Gleichwertiges sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG jeweils auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einreichen. Die o. g. Unbedenklichkeitsbescheinigungen dürfen bei Angebotsabgabe jeweils nicht älter als 6 Monate sein.
Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung):
Der Wirtschaftsteilnehmer erklärt, dass er Mitglied der Berufsgenossenschaft ist.
Falls die Bewerbung/das Angebot in die engere Wahl kommt, wird der Wirtschaftsteilnehmer eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für ihn zuständigen Versicherungsträgers auf gesondertes Verlangen der Zentralen Vergabestelle vorlegen.
Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung):
Der Wirtschaftsteilnehmer erklärt, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Wurde ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt, wird dieser auf Verlangen der Zentralen Vergabestelle eingereicht (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Behörde, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabestimmungen wenden kann:
Vergabekammer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Behörde, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabestimmungen wenden kann:
Vergabekammer Südbayern
Regierung von Oberbayern
Maximilianstraße 39
80538 München
Telefon-Nr.: +49 (89) 2176-2411
Fax-Nr.: +49 (89) 2176-2847
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen An-gaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei der Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind (§§ 134, 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabe-unterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 087-207742 (2020-04-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 087-207742
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1: IT Support iMVS.alt – allgemein
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Los 2: IT Support iMVS.alt einschl. Schnittstelle zu Ausländerzentralregister (AZR)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hays AG
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 1-3
Postort: Mannheim
Postleitzahl: 68161
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Quelle: OJS 2020/S 120-292862 (2020-06-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Kulas, Saskia
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IT-Support iMVS.alt – allgemein
0270.ZV-11-20-8
Kurze Beschreibung:
“Das Fachverfahren iMVS wird nach aktueller Planung Ende 2022 deaktiviert. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen weiterhin rechtliche Vorgaben und notwendige...”
Kurze Beschreibung
Das Fachverfahren iMVS wird nach aktueller Planung Ende 2022 deaktiviert. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen weiterhin rechtliche Vorgaben und notwendige Weiterentwicklungen technisch umgesetzt werden. Ergänzend muss der Anwendersupport bei der Analyse unterstützt und ggf. die Behebung von Fehlern vorgenommen werden. Für Massenauswertungen und wiederkehrende Reports sind bisweilen auch (die Programmierung von) Abfragen direkt auf der Datenbank (über MS SQL Server Management Studio) erforderlich. Zudem sind auch vorbereitende Tätigkeiten für die geplante Migration auf das Neusystem in Absprache mit dem Fachverfahrenshersteller des neuen Systems sowie nach erfolgter Abschaltung des Fachverfahrens iMVS notwendige Bereinigungs- und Archivierungsarbeiten durchzuführen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Art des Verfahrens
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme an einem offenen Verfahren
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Der Auftrag wurde im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben, da in einem offenen Verfahren kein Angebot abgegeben wurde und die...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Der Auftrag wurde im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben, da in einem offenen Verfahren kein Angebot abgegeben wurde und die ursprünglichen Bedingungen des Auftrags nicht wesentlich geändert wurden.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 120-292862
Auftragsvergabe
Titel: IT-Support iMVS.alt – allgemein
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: adesso SE
Postort: Dortmund
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Vergabekammer Südbayern
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 167-405001 (2020-08-25)