Die Kindertagesstätten Nordwest, Eigenbetrieb von Berlin, beabsichtigt die Speisenversorgung für Kindertagesstätten in den Bezirken Spandau, Reinickendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf, gemäß Vergabeunterlagen, an einen externen Dienstleister zu vergeben. Dieser wird sowohl für den Lebensmittel- und Getränkeeinkauf als auch für die Speisenzubereitung und Lieferung in die Ausgabestellen des Auftraggebers verantwortlich sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Speisenversorgung
KNW_SV_2020
Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Kindertagesstätten Nordwest, Eigenbetrieb von Berlin, beabsichtigt die Speisenversorgung für Kindertagesstätten in den Bezirken Spandau, Reinickendorf...”
Kurze Beschreibung
Die Kindertagesstätten Nordwest, Eigenbetrieb von Berlin, beabsichtigt die Speisenversorgung für Kindertagesstätten in den Bezirken Spandau, Reinickendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf, gemäß Vergabeunterlagen, an einen externen Dienstleister zu vergeben. Dieser wird sowohl für den Lebensmittel- und Getränkeeinkauf als auch für die Speisenzubereitung und Lieferung in die Ausgabestellen des Auftraggebers verantwortlich sein.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 4 240 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Charlottenburg-Wilmersdorf Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Speisenversorgung für die Kindertagesstätten im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf(Ost). Diese umfasst sowohl den Lebensmittel-...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Speisenversorgung für die Kindertagesstätten im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf(Ost). Diese umfasst sowohl den Lebensmittel- und Getränkeeinkauf als auch die Speisenzubereitung und Lieferung in die Ausgabestellen des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 660 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-01 📅
Datum des Endes: 2022-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag kann zweimal um je ein Jahr verlängert werden.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Zweimalige Verlängerung der Laufzeit um je ein Jahr.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Das Vergabevolumen unter II.2.6) bezieht sich auf den Zeitraum von einem Jahr.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Charlottenburg-Wilmersdorf West
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Speisenversorgung für die Kindertagesstätten im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf (West). Diese umfasst sowohl den Lebensmittel-...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Speisenversorgung für die Kindertagesstätten im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf (West). Diese umfasst sowohl den Lebensmittel- und Getränkeeinkauf als auch die Speisenzubereitung und Lieferung in die Ausgabestellen des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 634 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag kann zweimal um je ein Jahr verlängert werden
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Reinickendorf West
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Speisenversorgung für die Kindertagesstätten im Bezirk Reinickendorf (West). Diese umfasst sowohl den Lebensmittel- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Speisenversorgung für die Kindertagesstätten im Bezirk Reinickendorf (West). Diese umfasst sowohl den Lebensmittel- und Getränkeeinkauf als auch die Speisenzubereitung und Lieferung in die Ausgabestellen des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 637 000 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Reinickendorf Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Speisenversorgung für die Kindertagesstätten im Bezirk Reinickendorf (Ost). Diese umfasst sowohl den Lebensmittel- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Speisenversorgung für die Kindertagesstätten im Bezirk Reinickendorf (Ost). Diese umfasst sowohl den Lebensmittel- und Getränkeeinkauf als auch die Speisenzubereitung und Lieferung in die Ausgabestellen des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 740 000 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Spandau Nord
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Speisenversorgung für die Kindertagesstätten im Bezirk Spandau (Nord). Diese umfasst sowohl den Lebensmittel- und Getränkeeinkauf...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Speisenversorgung für die Kindertagesstätten im Bezirk Spandau (Nord). Diese umfasst sowohl den Lebensmittel- und Getränkeeinkauf als auch die Speisenzubereitung und Lieferung in die Ausgabestellen des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 815 000 💰
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Spandau Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Speisenversorgung für die Kindertagesstätten im Bezirk Spandau (Süd). Diese umfasst sowohl den Lebensmittel- und Getränkeeinkauf...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Speisenversorgung für die Kindertagesstätten im Bezirk Spandau (Süd). Diese umfasst sowohl den Lebensmittel- und Getränkeeinkauf als auch die Speisenzubereitung und Lieferung in die Ausgabestellen des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 750 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung im Handelsregister des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, der nicht älter als 3 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Eintragung im Handelsregister des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, der nicht älter als 3 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist sein darf. Sofern der Bieter, das Mitglied einer Bietergemeinschaft oder das andere Unternehmen (im Falle einer Eignungsleihe) nicht im Handelsregister verzeichnet ist, genügt der Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise. Auf Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU wird hingewiesen. Zur Nachweisführung ist das Formblatt Anlage 4 zu verwenden, das Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen ist, die unter der unter I.3) angegebenen Internetadresse abrufbar sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung,
2. Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des hier zu vergebenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung,
2. Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des hier zu vergebenden Auftrags für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist.
Zur Nachweisführung ist das Formblatt Anlage 5 zu verwenden, das Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen ist, die unter der unter I.3) angegebenen Internetadresse abrufbar sind.
“Bezogen auf den Gesamtumsatz wird ein Mindestjahresumsatz in jedem der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre gefordert (Mindestanforderung): je Einzellos...”
Bezogen auf den Gesamtumsatz wird ein Mindestjahresumsatz in jedem der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre gefordert (Mindestanforderung): je Einzellos in Höhe von: 1 Mio. EUR im Durchschnitt p. a.
Hinsichtlich des Umsatzes der hier zu vergebenden Schul- und Kindertagesstättenverpflegung wird ein Mindestjahresumsatz in jedem der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre gefordert (Mindestanforderung):
Je Einzellos in Höhe von: 750 T. EUR im Durchschnitt p. a.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter die in den folgenden Buchstaben genannten Erklärungen abzugeben bzw. Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter die in den folgenden Buchstaben genannten Erklärungen abzugeben bzw. Angaben zu tätigen, wozu jeweils der entsprechende Abschnitt in Formblatt Anlage 6 (Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen, die unter der unter I.3) angegebenen Internetadresse abrufbar sind) auszufüllen und diese Anlage gegebenenfalls um eigene Anlagen zu ergänzen ist.
a) Referenzen:
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist erbrachten wesentlichen Leistungen, mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitraums sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
Mindestanforderung:
Es wird der Nachweis von Erfahrungen im Bereich der Schul- und Kindertagesstättenversorgung durch Angabe von mindestens 2 in den letzten 3 Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist im Wesentlichen ausgeführten Referenzaufträgen gefordert. Diese Referenzaufträge müssen nach Art, Umfang und Schwierigkeit mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sein. Die Vergleichbarkeit muss anhand der Angaben des Bieters überprüfbar sein.
b) Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl:
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bieters beziehungsweise des jeweiligen Mitglieds der Bietergemeinschaft und die Zahl der Führungskräfte der letzten 3 Geschäftsjahre vor Ablauf der Angebotsfrist ersichtlich werden.
c) Technische Fachkräfte:
Angabe der technischen Fachkräfte (Name, Unternehmen, durchzuführende Tätigkeiten, Erfahrung und Qualifikation), die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Bieter bzw. dem jeweiligen Mitglied der Bietergemeinschaft angehören oder nicht.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vertragsunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-09
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-09
11:00 📅
“1. Bieter haben zusätzlich zu den in Abschnitt III genannten Nachweisen eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der in §§ 123, 124 GWB genannten...”
1. Bieter haben zusätzlich zu den in Abschnitt III genannten Nachweisen eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe abzugeben. Hierzu ist das Formblatt Anlage 7 zu verwenden und als Bestandteil des Angebots fristgemäß einzureichen. Das Formblatt ist Bestandteil der Unterlagen, die jedes interessierte Unternehmen unter der unter I.3) angegebenen Internetadresse abrufen kann,
2. Ist die Bildung einer Bietergemeinschaft beabsichtigt, so hat die Bietergemeinschaft einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen, der das Angebotsschreiben (Formblatt Anlage A) erstellt und im weiteren Verfahren Ansprechpartner der Bietergemeinschaft für den Auftraggeber ist. Zusätzlich füllt die Bietergemeinschaft das Formblatt Anlage 2 (Erklärung Bietergemeinschaft) aus, in dem auch der bevollmächtigte Vertreter benannt wird. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (Formblatt Anlage 4) müssen für jedes Unternehmen, das Mitglied einer Bietergemeinschaft ist, individuell nachgewiesen werden. Für die übrigen Eignungskriterien kommt es auf die Bietergemeinschaft insgesamt an,
3. Ein Bieter kann sich, auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft, zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit und Fachkunde der Fähigkeiten anderer Unternehmen (Nachunternehmer, Dritte) bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesen Unternehmen bestehenden Verbindungen. Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft haben hierzu im Angebotsschreiben (Formblatt Anlage A) entsprechende Angaben zu machen,
4. Jeder Nachunternehmer bzw. Dritte, auf dessen Eignung sich der Bieter oder das Mitglied einer Bietergemeinschaft bezieht, muss seine Eignung nach den Vorgaben dieser Bekanntmachung nachweisen, soweit sich der Bieter auf seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit bzw. seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit beruft. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist für die Nachunternehmer bzw. Dritten in jedem Fall nachzuweisen. Der Nachweis dafür, dass dem Bieter oder dem Mitglied der Bietergemeinschaft die für die Auftragsausführung insoweit erforderlichen Mittel von dem Nachunternehmer bzw. dem Dritten zur Verfügung gestellt werden, ist ebenfalls mit dem Angebot zu erbringen (Formblatt Anlage 3),
5. Fragen oder Hinweise können nur in deutscher Sprache und ausschließlich über das Kommunikationstool der unter Ziffer I.1) genannten Vergabeplattform gerichtet werden. Soweit für die Erstellung der Angebote relevant, werden Antworten auf Fragen oder Hinweise über dieses Kommunikationstool auch an alle anderen Unternehmen versandt. Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen auch die anderen Unternehmen noch rechtzeitig erreichen, müssen die Rückfragen oder Hinweise bis spätestens 7 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist eingehen (s. hierzu die Bewerbungsbedingungen),
6. Das Beschaffungsamt beim Bundesministerium des Innern stellt unter https://eee.evergabe-online.de/ einen kostenlosen Webdienst für Bieter zur Verfügung, die eine EEE elektronisch ausfüllen möchten. Das Online-Formular kann dort ausgefüllt, gespeichert und anschließend dem Auftraggeber zusammen mit den weiteren Teilen des Angebots gesendet werden. Die Bieter können eine bereits bei einer früheren Auftragsvergabe des hiesigen Auftraggebers verwendete EEE wiederverwenden, sofern sie bestätigen, dass die darin enthaltenen Informationen weiterhin zutreffend sind. Dem Auftraggeber bleibt es vorbehalten, die Bieter, die von der Möglichkeit der EEE Gebrauch machen, jederzeit während des Verfahrens aufzufordern, sämtliche oder einen Teil der geforderten Unterlagen beizubringen, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist. Im Übrigen gilt § 50 VgV.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Vergabekammer Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber. Sieht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß binnen 10 Kalendertagen nach Erkennen beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe geltend gemacht werden.
Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so kann das Unternehmen nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Rügeerwiderung einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote nicht bezuschlagt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 10 Kalendertage nach elektronischer Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Diese Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information. Die Unwirksamkeit gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information der Bieter durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 049-116417 (2020-03-06)
Ergänzende Angaben (2020-03-24)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 049-116417
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-04-09 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2020-05-07 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 062-149028 (2020-03-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 302700059-0📞
Fax: +49 302700059-90 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Zubereitung und Lieferung von Speisen und Getränken für Einrichtungen der Kindertagesstätten Nordwest – Eigenbetrieb von Berlin.”
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 0.01
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 0.02
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 CW Ost
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagenaufgeführt”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name):
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagenaufgeführt”
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 CW West
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Speisenversorgung für die Kindertagesstätten im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf(West). Diese umfasst sowohl den Lebensmittel-...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Speisenversorgung für die Kindertagesstätten im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf(West). Diese umfasst sowohl den Lebensmittel- und Getränkeeinkauf als auch die Speisenzubereitung und Lieferung in die Ausgabestellen des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Der Auftrag kann zweimal um je ein Jahr verlängert werden.
Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 RE West
Titel: Los 4 RE Ost
Titel: Los 5 SP Nord
Titel: Los 6 SP Süd
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 049-116417
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: KNW_SV_2020
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Speisenversorgung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WISAG Business Catering Nord-Ost GmbH & Co. KG
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 660 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 0.01
Höchstes Angebot: 0.02
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 000 💰
Währungscode: EUR 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 637 000 💰
Währungscode: EUR 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 740 000 💰
Währungscode: EUR 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 815 000 💰
Währungscode: EUR 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ubs e.V. - umwelt, bildung, sozialarbeit
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 750 000 💰
Währungscode: EUR 💰
“Die unter V.2.4) genannten Werte sind Platzhalter und entsprechen nicht den tatsächlichen Angebotswerten. Nach § 39 (6) VGV werden die tatsächlichen Werte...”
Die unter V.2.4) genannten Werte sind Platzhalter und entsprechen nicht den tatsächlichen Angebotswerten. Nach § 39 (6) VGV werden die tatsächlichen Werte nicht veröffentlicht.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber. Sieht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß binnen 10 Kalendertagen nach Erkennen beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe geltend gemacht werden.
Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so kann das Unternehmen nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Rügeerwiderung einen Nachprüfungsantrag beider Vergabekammer stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote nicht bezuschlagt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 10 Kalendertage nach elektronischer Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Diese Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information. Die Unwirksamkeit gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information der Bieter durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Kindertagesstätte Nordwest
Postanschrift: Am Borsigturm 6
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13507
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 302700059-0📞
E-Mail: verpflegungsmanagement@kita-nordwest.de📧
Fax: +49 302700059-90 📠
Quelle: OJS 2021/S 099-261843 (2021-05-20)