Vergabe einer Dienstleistungskonzession.
Die Stadt Balingen vergibt eine Dienstleistungskonzession für die städtischen Schulen ab 14.9.2020.
Herstellung, Ausgabe und Bereitstellung von Mittagessen:
— Im Schulzentrum Längenfeld (ca. 36 529 Essen/Jahr) – Herstellung und Ausgabe von Mittagessen mit Ausgabe.
Zwischenverpflegung, Automatenservice und Spülarbeiten.
Bereitstellung von Mittagessen für 4 weitere externe Schulen – Schulverbund Frommern (ca. 13 845 Essen/Jahr)
— Sichelschule (ca. 12 875 Essen/Jahr);
— Lauwasenschule (ca. 1 333 Essen/Jahr);
— Lochenschule (ca. 3 820 Essen/Jahr).
Vertragslaufzeit 24 Monate. Der Vertrag kann 2 mal um jeweils 12 Monate verlängert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Speisenversorgung in den Schulen der Stadt Balingen
Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe einer Dienstleistungskonzession.
Die Stadt Balingen vergibt eine Dienstleistungskonzession für die städtischen Schulen ab 14.9.2020.
Herstellung,...”
Kurze Beschreibung
Vergabe einer Dienstleistungskonzession.
Die Stadt Balingen vergibt eine Dienstleistungskonzession für die städtischen Schulen ab 14.9.2020.
Herstellung, Ausgabe und Bereitstellung von Mittagessen:
— Im Schulzentrum Längenfeld (ca. 36 529 Essen/Jahr) – Herstellung und Ausgabe von Mittagessen mit Ausgabe.
Zwischenverpflegung, Automatenservice und Spülarbeiten.
Bereitstellung von Mittagessen für 4 weitere externe Schulen – Schulverbund Frommern (ca. 13 845 Essen/Jahr)
— Sichelschule (ca. 12 875 Essen/Jahr);
— Lauwasenschule (ca. 1 333 Essen/Jahr);
— Lochenschule (ca. 3 820 Essen/Jahr).
Vertragslaufzeit 24 Monate. Der Vertrag kann 2 mal um jeweils 12 Monate verlängert werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 700 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betrieb von Kantinen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste für Schulen📦
Ort der Leistung: Zollernalbkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schulzentrum Längenfeld
Lisztstr. 30
72336 Balingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Herstellung und Ausgabe von Mittagessen, Bereitstellung von Mittagessen für externe Schulen, Zwischenverpflegung und Automatenservice, Spülarbeiten im –...”
Beschreibung der Beschaffung
Herstellung und Ausgabe von Mittagessen, Bereitstellung von Mittagessen für externe Schulen, Zwischenverpflegung und Automatenservice, Spülarbeiten im – Schulzentrum Längenfeld (ca. 36 529 Essen/Jahr)
— In dieser Schule steht eine Produktionsküche mit Spülküche, Lagerräume, Büro mit einer Ausgabe zur Verfügung.
Bereitstellung von Mittagessen für 4 weitere externe Schulen – Schulverbund Frommern (ca. 13 845 Essen/Jahr);
— Sichelschule (ca. 12 875 Essen/Jahr);
— Lauwasenschule (ca. 1 333 Essen/Jahr);
— Lochenschule (ca. 3 820 Essen/Jahr).
Im Schulzentrum Längenfeld hat die Stadt Balingen eine Frischeküche mit dem Ziel gebaut, die Speisen frisch zu kochen / zuzubereiten. Ein wesentlicher Grund dafür war neben der Speisenversorgung, die Ernährungsbildung der Schüler zu fördern. Dazu bestehen zahlreiche Verbindungen zum Unterricht. Dieser Bestandteil ist Teil der Schulentwicklung und bezieht Schüler, Lehrkräfte, Schulleitung, Eltern und Caterer mit ein.
Der Caterer betreibt hier auch die dazugehörige Mensa mit einer umfangreichen Zwischenverpflegung, einer Mittagessenversorgung und einem Sonderveranstaltungsangebot.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Durchschnittliche Personaleinsatzstunden pro Tag
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Rohgewinnaufschlagssatz beim Pausenverkauf / Zwischenverpflegung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Conveniencegrad der Frischküche
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schriftlich gestellte Fachfragen und Berufserfahrung der Objektleitung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Testessen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Preis (Gewichtung): 40 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann 2 mal um jeweils 12 Monate verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (Anlage 06);
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister;
— Anmeldung bei Berufsgenossenschaft;
— Anmeldung im Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (Anlage 06);
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister;
— Anmeldung bei Berufsgenossenschaft;
— Anmeldung im Berufs- oder Handelsregister.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt (Anlage 07);
— Eigenerklärung zur Schwarzarbeit (Anlage 09).” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-03
15:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-03
15:30 📅
“Die Vergabe- und Vertragsunterlagen sind ausschließlich als Download bei der Vergabeplattform Subreport-ELViS erhältlich unter:...”
Die Vergabe- und Vertragsunterlagen sind ausschließlich als Download bei der Vergabeplattform Subreport-ELViS erhältlich unter: www.subreport.de/E59914526.
Wir empfehlen Ihnen sich bereits vor dem Herunterladen der Vergabeunterlagen zu registrieren.
Ohne Registrierung hat die ausschreibende Stelle keine Möglichkeit, Sie über spätere Änderungen an den Vergabeunterlagen zu informieren, bzw. Sie an der Bieterkommunikation teilhaben zu lassen.
Anfragen von Bietern im Rahmen des Vergabeverfahrens sind ausschließlich über das elektronische Vergabeinformationssystem der Auftragsplattform subreport schriftlich an die ausschreibende Stelle zu richten.
Mündliche Auskünfte haben keine Gültigkeit. Verbindlicher Bestandteil der Vergabeunterlagen werden nur die über die elektronische Vergabeplattform übermittelten Antworten / Bieterinformationen.
Eine Abgabe eines Angebotes in Papierform ist nicht zulässig! Die Abgabe der Angebote hat ausschließlich elektronisch in Textform über subreport/ELViS zu erfolgen. Bei Fragen zu ELViS kontaktieren Sie bitte die Firma subreport unter der Tel.: 0221-98 578-33.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist nach § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB – unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist nach § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB – unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat: der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Auf die grundsätzlichen Regelungen zu Nachprüfungsverfahren in den §§ 155 bis 184 GWB wird verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 046-108588 (2020-03-02)
Ergänzende Angaben (2020-04-03)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 046-108588
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-04-03 📅
Zeit: 15:30
Neuer Wert
Datum: 2020-04-14 📅
Zeit: 10:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-04-03 📅
Zeit: 15:30
Neuer Wert
Datum: 2020-04-14 📅
Zeit: 10:30
Quelle: OJS 2020/S 069-165008 (2020-04-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vergabe einer Dienstleistungskonzession.
Die Stadt Balingen vergibt eine Dienstleistungskonzession für die städtischen Schulen ab 14.9.2020.
Herstellung,...”
Kurze Beschreibung
Vergabe einer Dienstleistungskonzession.
Die Stadt Balingen vergibt eine Dienstleistungskonzession für die städtischen Schulen ab 14.9.2020.
Herstellung, Ausgabe und Bereitstellung von Mittagessen:
— Im Schulzentrum Längenfeld (ca. 36 529 Essen/Jahr) – Herstellung und Ausgabe von Mittagessen mit Ausgabe.
Zwischenverpflegung, Automatenservice und Spülarbeiten.
Bereitstellung von Mittagessen für 4 weitere externe Schulen — Schulverbund Frommern (ca. 13 845 Essen/Jahr):
— Sichelschule (ca. 12 875 Essen/Jahr);
— Lauwasenschule (ca. 1 333 Essen/Jahr);
— Lochenschule (ca. 3 820 Essen/Jahr) Vertragslaufzeit 24 Monate.
Der Vertrag kann 2 mal um jeweils 12 Monate verlängert werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 192 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Herstellung und Ausgabe von Mittagessen, Bereitstellung von Mittagessen für externe Schulen, Zwischenverpflegung und Automatenservice, Spülarbeiten im —...”
Beschreibung der Beschaffung
Herstellung und Ausgabe von Mittagessen, Bereitstellung von Mittagessen für externe Schulen, Zwischenverpflegung und Automatenservice, Spülarbeiten im — Schulzentrum Längenfeld (ca. 36 529 Essen/Jahr)
— In dieser Schule steht eine Produktionsküche mit Spülküche, Lagerräume, Büro mit einer Ausgabe zur Verfügung.
Bereitstellung von Mittagessen für 4 weitere externe Schulen — Schulverbund Frommern (ca. 13 845 Essen/Jahr)
— Sichelschule (ca. 12 875 Essen/Jahr);
— Lauwasenschule (ca. 1 333 Essen/Jahr);
— Lochenschule (ca. 3 820 Essen/Jahr).
Im Schulzentrum Längenfeld hat die Stadt Balingen eine Frischeküche mit dem Ziel gebaut, die Speisen frisch zu kochen/zuzubereiten. Ein wesentlicher Grund dafür war neben der Speisenversorgung, die Ernährungsbildung der Schüler zu fördern. Dazu bestehen zahlreiche Verbindungen zum Unterricht. Dieser Bestandteil ist Teil der Schulentwicklung und bezieht Schüler, Lehrkräfte, Schulleitung, Eltern und Caterer mit ein.
Der Caterer betreibt hier auch die dazugehörige Mensa mit einer umfangreichen Zwischenverpflegung, einer Mittagessenversorgung und einem Sonderveranstaltungsangebot.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Rohgewinnaufschlagssatz beim Pausenverkauf/Zwischenverpflegung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 046-108588
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Aramark GmbH
Postanschrift: Wertstr. 8
Postort: Wendlingen
Postleitzahl: 73240
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Baden-Württemberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 192 000 💰
“Die Vergabe- und Vertragsunterlagen sind ausschließlich als Download bei der Vergabeplattform Subreport-ELViS erhältlich unter:...”
Die Vergabe- und Vertragsunterlagen sind ausschließlich als Download bei der Vergabeplattform Subreport-ELViS erhältlich unter: www.subreport.de/E59914526.
Wir empfehlen Ihnen sich bereits vor dem Herunterladen der Vergabeunterlagen zu registrieren.
Ohne Registrierung hat die ausschreibende Stelle keine Möglichkeit, Sie über spätere Änderungen an den Vergabeunterlagen zu informieren, bzw. Sie an der Bieterkommunikation teilhaben zu lassen.
Anfragen von Bietern im Rahmen des Vergabeverfahrens sind ausschließlich über das elektronische Vergabeinformationssystem der Auftragsplattform subreport schriftlich an die ausschreibende Stelle zu richten.
Mündliche Auskünfte haben keine Gültigkeit. Verbindlicher Bestandteil der Vergabeunterlagen werden nur die über die elektronische Vergabeplattform übermittelten Antworten/Bieterinformationen.
Eine Abgabe eines Angebotes in Papierform ist nicht zulässig! Die Abgabe der Angebote hat ausschließlich elektronisch in Textform über subreport/ELViS zu erfolgen. Bei Fragen zu ELViS kontaktieren Sie bitte die Firma subreport unter der Tel.: 0221-98 578-33.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist nach § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB – unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist nach § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB – unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat: der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Auf die grundsätzlichen Regelungen zu Nachprüfungsverfahren in den §§ 155 bis 184 GWB wird verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 127-311409 (2020-07-01)