Umfang der Maßnahmen und Leistungen
Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um die Elektroarbeiten im BV Umbau und Erweiterung des St. Josefs Krankenhaus in Gießen.
Die nachfolgenden Leistungspositionen enthalten alle Arbeiten, die zur abnahmefähigen Erstellung von Bauleistungen erforderlich sind. Sämtliche Maße und Angaben in den Plänen und im Leistungsverzeichnis sind vor Herstellung, Lieferung und Einbau an Ort und Stelle zu überprüfen. Die Angebotspreise enthalten sämtliche Kosten für Lieferung frei Baustelle und Einbau sowie die Nebenkosten.
Allgemeine Baubeschreibung
Die geplanten baulichen Maßnahmen bestehen im Wesentlichen aus folgenden Komponenten:
— einer Aufstockung in der Ebene 5 auf den Bauteilen A, D und F;
— einem Erweiterungsbau, BT G, am Bauteil F, in Richtung Wilhelmstraße, über der bereits vorhandenen Tiefgarage;
— einem Neubau einer Liegendkrankenvorfahrt, BT H, im Bereich der derzeitigen Durchfahrt an der südöstlichen Grundstücksgrenze mit direkter Anbindung an die geplante Zentrale Notaufnahme;
— Umbauarbeiten im Bestand, die zum Anschluss des Erweiterungsbaus erforderlich werden.
Zu BT A:
Die vorhandene Ebene 5 wird im Zuge der geplanten Umbaumaßnahmen abgebrochen und in Leichtbauweise als Stahlkonstruktion mit Außenwänden aus Mauerwerk (Porenbetonsteinen) neu errichtet. Das neue Treppenhaus aus dem Jahr 2010 bleibt erhalten. Für die Dacheindeckung wird ein Foliendach mit Dämmung und Dachabdichtung vorgesehen. Als Dachkonstruktion wird ein Trapezblech auf Stahlrahmen und teilweise auch Dachpfetten aufgelegt.
Die Aussteifung des Geschosses erfolgt über Stahlrahmen und Wandscheiben.
Zu BT D:
Die geplante Aufstockung wird in Leichtbauweise als Stahlkonstruktion
Und in Porenbetonwänden hergestellt. Für die Dacheindeckung wird ein Foliendach mit Dämmung und Dachabdichtung vorgesehen. Als Dachkonstruktion wird ein Trapezblech auf Stahlrahmen und teilweise auch Dachfetten aufgelegt. Die Aussteifung des Geschosses erfolgt über Stahlrahmen, Stahlbetonstützen und Wandscheiben.
Zu BT F:
Beim Bauteil F handelt es sich um einen Neubau aus dem Jahr 2012. Die geplante Aufstockung in der Ebene 5 erfolgt analog zur Ausführung der Aufstockung der Ebene 5 des BT A und des BT D.
Zu BT G:
Der Anbau wird als Stahlbetonskelettbau mit Stützen im Innenbereich und tragenden Außenwänden konzipiert. Die Aussteifung erfolgt über die Schacht- bzw. Treppenwände. Die Decken werden als Stahlbeton-Flachdecken ausgebildet.
Zu BT H/ Liegendkrankenvorfahrt (LKV):
Das Untergeschoss der Liegendkrankenzufahrt (Technikzentrale) ist als Stahlbetonkonstruktion (Wände/Decke) vorgesehen. Der Vorfahrtsbereich in Ebene 1 für die Rettungswagen ist als offene Stahlkonstruktion vorgesehen. Das Dach besteht aus Trapezblech, Abdichtung und extensiver Begrünung.
Die verschiedenen o. g. Maßnahmen und Bauabschnitte erfolgen teilweise teilweise zeitlich versetzt. Die Ausführungszeiten und geplanten Ausführungszeiträume sind bei der Kalkulation zu berücksichtigen.
Dieses Leistungsverzeichnis wurde automatisch sortiert. Der Bieter hat die Vollständigkeit der Unterlagen anhand der Seitenzahlen zu prüfen und ggf. fehlende Blätter anzufordern.
Die Leistungen sind gemäß den zum Zeitpunkt der Ausführung gültigen und freigegebenen Ausführungsplänen auszuführen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-23 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Keine
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-06
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-06
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Lahn-Dill-Kliniken GmbH, Forsthausstraße 1-3, 35578 Wetzlar DEUTSCHLAND
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Elektronische Angebotsöffnung
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151126834 📠
URL: https://rp-darmstadt.hessen.de/planung/%C3%B6ffentliches-auftragswesen/vergabekammer🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151126834 📠
URL: https://rp-darmstadt.hessen.de/planung/%C3%B6ffentliches-auftragswesen/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2440102.79 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Umfang der Maßnahmen und Leistungen. Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um die Elektroarbeiten im BV Umbau und Erweiterung des St. Josefs...”
Beschreibung der Beschaffung
Umfang der Maßnahmen und Leistungen. Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um die Elektroarbeiten im BV Umbau und Erweiterung des St. Josefs Krankenhaus in Gießen. Die nachfolgenden Leistungspositionen enthalten alle Arbeiten, die zur abnahmefähigen Erstellung von Bauleistungen erforderlich sind. Sämtliche Maße und Angaben in den Plänen und im Leistungsverzeichnis sind vor Herstellung, Lieferung und Einbau an Ort und Stelle zu überprüfen. Die Angebotspreise enthalten sämtliche Kosten für Lieferung frei Baustelle und Einbau sowie die Nebenkosten. Allgemeine Baubeschreibung. Die geplanten baulichen Maßnahmen bestehen im Wesentlichen aus folgenden Komponenten:
— einer Aufstockung in der Ebene 5 auf den Bauteilen A, D und F;
— einem Erweiterungsbau, BT G, am Bauteil F, in Richtung Wilhelmstraße, über der bereits vorhandenen Tiefgarage;
— einem Neubau einer Liegendkrankenvorfahrt, BT H, im Bereich der derzeitigen Durchfahrt an der südöstlichen Grundstücksgrenze mit direkter Anbindung an die geplante Zentrale Notaufnahme;
— Umbauarbeiten im Bestand, die zum Anschluss des Erweiterungsbaus erforderlich werden zu BT A: Die vorhandene Ebene 5 wird im Zuge der geplanten Umbaumaßnahmen abgebrochen und in Leichtbauweise als Stahlkonstruktion mit Außenwänden aus Mauerwerk (Porenbetonsteinen) neu errichtet. Das neue Treppenhaus aus dem Jahr 2010 bleibt erhalten. Für die Dacheindeckung wird ein Foliendach mit Dämmung und Dachabdichtung vorgesehen. Als Dachkonstruktion wird ein Trapezblech auf Stahlrahmen und teilweise auch Dachpfetten aufgelegt. Die Aussteifung des Geschosses erfolgt über Stahlrahmen und Wandscheiben.
Zu BT D: Die geplante Aufstockung wird in Leichtbauweise als Stahlkonstruktion und in Porenbetonwänden hergestellt. Für die Dacheindeckung wird ein Foliendach mit Dämmung und Dachabdichtung vorgesehen. Als Dachkonstruktion wird ein Trapezblech auf Stahlrahmen und teilweise auch Dachfetten aufgelegt. Die Aussteifung des Geschosses erfolgt über Stahlrahmen, Stahlbetonstützen und Wandscheiben.
Zu BT F: Beim Bauteil F handelt es sich um einen Neubau aus dem Jahr 2012. Die geplante Aufstockung in der Ebene 5 erfolgt analog zur Ausführung der Aufstockung der Ebene 5 des BT A und des BT D.
Zu BT G: Der Anbau wird als Stahlbetonskelettbau mit Stützen im Innenbereich und tragenden Außenwänden konzipiert. Die Aussteifung erfolgt über die Schacht- bzw. Treppenwände. Die Decken werden als Stahlbeton-Flachdecken ausgebildet.
Zu BT H/Liegendkrankenvorfahrt (LKV): Das Untergeschoss der Liegendkrankenzufahrt (Technikzentrale) ist als Stahlbetonkonstruktion (Wände/Decke) vorgesehen. Der Vorfahrtsbereich in Ebene 1 für die Rettungswagen ist als offene Stahlkonstruktion vorgesehen. Das Dach besteht aus Trapezblech, Abdichtung und extensiver Begrünung. Die verschiedenen o. g. Maßnahmen und Bauabschnitte erfolgen teilweise teilweise zeitlich versetzt. Die Ausführungszeiten und geplanten Ausführungszeiträume sind bei der Kalkulation zu berücksichtigen. Dieses Leistungsverzeichnis wurde automatisch sortiert. Der Bieter hat die Vollständigkeit der Unterlagen anhand der Seitenzahlen zu prüfen und ggf. fehlende Blätter anzufordern. Die Leistungen sind gemäß den zum Zeitpunkt der Ausführung gültigen und freigegebenen Ausführungsplänen auszuführen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 106-255585
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: St. Josefs Krankenhaus Gießen — Erweiterung Bettenhaus und Aufstockung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EAB Elektroanlagenbau Neugersdorf GmbH
Postanschrift: Hauptstraße 146
Postort: Ebersbach
Postleitzahl: 02730
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3586752126📞
E-Mail: ricarda.rosin@eab-neugersdorf.de📧
Fax: +49 3586752224 📠
Region: Görlitz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2440102.79 💰
Quelle: OJS 2020/S 164-397777 (2020-08-20)