Stadt Enger – Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs LF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Westerenger. Die Stadt Enger, mit knapp über 20 000 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 41 km, gehört zum Kreis Herford und liegt im Nordosten von Nordrhein Westfalen. In der freiwilligen Feuerwehr versehen etwa 144 aktive Feuerwehrleute ehrenamtlich ihren Dienst. Organisiert sind sie in Löschzügen oder Löschgruppen an fünf Standorten in Enger (Ortsteile Enger-Mitte, Dreyen, Enger-Nord, Oldinghausen/Pödinghausen und Westerenger). Für die Löschgruppe im Ortsteil Westerenger soll ein Löschgruppenfahrzeug LF 10 nach DIN EN 1846 und DIN 14502 in allen Teilen, sowie DIN 14530-5 in der jeweils gültigen Fassung, ergänzt durch einsatzspezifische Sonderausstattung angeschafft werden. Der Auftrag ist aufgeteilt in drei Lose (Fahrgestell, Aufbau, Beladung).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadt Enger – Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs LF 10 (3 Lose)
20-VgV-O-EN 26/2020 ZV 298/2020”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Stadt Enger – Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs LF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Westerenger. Die Stadt Enger, mit knapp über 20 000...”
Kurze Beschreibung
Stadt Enger – Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs LF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Westerenger. Die Stadt Enger, mit knapp über 20 000 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 41 km, gehört zum Kreis Herford und liegt im Nordosten von Nordrhein Westfalen. In der freiwilligen Feuerwehr versehen etwa 144 aktive Feuerwehrleute ehrenamtlich ihren Dienst. Organisiert sind sie in Löschzügen oder Löschgruppen an fünf Standorten in Enger (Ortsteile Enger-Mitte, Dreyen, Enger-Nord, Oldinghausen/Pödinghausen und Westerenger). Für die Löschgruppe im Ortsteil Westerenger soll ein Löschgruppenfahrzeug LF 10 nach DIN EN 1846 und DIN 14502 in allen Teilen, sowie DIN 14530-5 in der jeweils gültigen Fassung, ergänzt durch einsatzspezifische Sonderausstattung angeschafft werden. Der Auftrag ist aufgeteilt in drei Lose (Fahrgestell, Aufbau, Beladung).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell Löschgruppenfahrzeug LF 10
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tanklöschfahrzeuge📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Herford🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Frontlenker-Fahrgestell mit Allradantrieb zum Aufbau eines Löschgruppenfahrzeugs LF 10 nach DIN EN 1846-1-2/DIN 14502 und DIN 14530 Teil 5.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kundendienst (4 Unterkriterien)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ersatzteilversorgung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Garantiezeit
Preis (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 10
Zusätzliche Informationen:
“Diese Ausschreibung erfolgt im Namen und auf Rechnung der Stadt Enger, Bahnhofstr. 44, 32130 Enger”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Aufbau für ein Löschgruppenfahrzeug LF 10
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Montage eines feuerwehrtechnischen Aufbaus für ein Löschgruppenfahrzeug LF 10, passend zu dem in Los 1 beschriebenen Fahrgestell. Lieferung...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Montage eines feuerwehrtechnischen Aufbaus für ein Löschgruppenfahrzeug LF 10, passend zu dem in Los 1 beschriebenen Fahrgestell. Lieferung einer Mannschaftskabine sowie des feuerwehrtechnischen Aufbaus zur Aufnahme der nach DIN 14530, Teil 5, vorgesehenen und in Los 3 beschriebenen Beladung, inklusive Feuerlöschkreiselpunmpe, passend zum in Los 1 beschriebenen Fahrgestell.-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis zu den Zuschlagskriterien (Ziffer II.2.5): Die Qualitätskriterien – Ersatzteilversorgung sowie – Garantiezeit werden jeweils mit 2,5 % gewichtet. Die Darstellung lässt keine Kommazahlen zu. Die Erläuterung bei den Kriterien bezieht sich bereits auf die tatsächlichen Prozentpunkte der Matrix des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfüllung der technischen Leistungsbeschreibung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ersatzteilversorgung / Gewichtung: 2,5 % nicht 2,0 %
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Garantiezeit / Gewichtung: 2,5 % nicht 2,0 %
Beschreibung
Dauer: 24
Zusätzliche Informationen:
“Diese Ausschreibung erfolgt im Namen und auf Rechnung der Stadt Enger, Bahnhofstr. 44, 32130 Enger.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beladung für ein Löschgruppenfahrzeug LF 10
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung einer feuerwehrtechnischen Beladung für ein Löschgruppenfahrzeug LF 10 in Anlehnung an die DIN 14530, Teil 5” Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Dauer: 14
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage mit dem Angebot folgende Angaben/Unterlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage mit dem Angebot folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
1. Schriftliche Unternehmensdarstellung/Firmenprofil (Angaben zu Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter, Ausstattung des Bewerbers mit technischen Geräten zur Planung, Konstruktion, Fertigung und Qualitätskontrolle sowie Merkmale der Produktion; Details siehe auch Leistungsbeschreibung, Lose 1-3 in den Vergabeunterlagen);
2. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Formular 521 EU); der Auftraggeber behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärungen Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen der vorgenannten Ausschlussgründe nachzufordern
3. bei Unteraufträgen mit Eignungsleihe: — Erklärung Unterauftrag/Eignungsleihe, Formular 532 EU — Verpflichtungserklärung Nachunternehmer, Formular 533 EU;
4. Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist (Handelsregisterauszug oder vergleichbar).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot folgende Angaben vorzulegen: Angaben zum Gesamtumsatz in den letzten 3 Kalenderjahren (2017, 2018, 2019), getrennt nach Jahren, mit separatem Ausweis, soweit er Lieferungen betrifft, die mit dem zu vergebenen Auftrag vergleichbar sind.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1 und Los 2: Eine Referenzliste über Fahrgestell bzw. Aufbau eines Löschgruppenfahrzeugs LF 10, die bisher an Feuerwehren im deutschsprachigen Raum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1 und Los 2: Eine Referenzliste über Fahrgestell bzw. Aufbau eines Löschgruppenfahrzeugs LF 10, die bisher an Feuerwehren im deutschsprachigen Raum ausgeliefert wurden, ist dem Angebot beizufügen. Neben der Anschrift, sind der Ansprechpartner der jeweiligen Feuerwehr sowie dessen Erreichbarkeit (Telefonnummer und- E-Mail-Adresse) sowie das Jahr der Zulassung anzugeben. Aktuelle technische Unterlagen (Datenblätter) und Prospektmaterial über vergleichbare Fahrzeuge in deutscher Sprache in Papierform oder auf Datenträger. Los 3: Eine Referenzliste über die Lieferung kompletter Beladungen eines Löschgruppenfahrzeugs LF 10, die bisher an Feuerwehren im deutschsprachigen Raum geliefert wurden, ist dem Angebot beizufügen. Neben der Anschrift sind der Ansprechpartner der jeweiligen Feuerwehr sowie dessen Erreichbarkeit (Telefonnummer und- E-Mail-Adresse) sowie das Jahr der Lieferung anzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Los 1: Drei positive Referenzen, Euro VI Fahrgestell, maximale Gesamtmasse 13,5 to des angebotenen Typs, nicht älter als aus dem Jahr 2015. zu Los 2:...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Los 1: Drei positive Referenzen, Euro VI Fahrgestell, maximale Gesamtmasse 13,5 to des angebotenen Typs, nicht älter als aus dem Jahr 2015. zu Los 2: Drei positive Referenzen für den Aufbau auf ein Euro VI Fahrgestell, maximale Gesamtmasse 13,5 to. zu Los 3: Drei positive Referenzen, nicht älter als aus dem Jahr 2015.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-05
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-05
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
“1. Vergabestelle: Der Kreis Herford führt das Vergabeverfahren im Namen und auf Rechnung der Stadt Enger, Bahnhofstraße 44, 32130 Enger über das...”
1. Vergabestelle: Der Kreis Herford führt das Vergabeverfahren im Namen und auf Rechnung der Stadt Enger, Bahnhofstraße 44, 32130 Enger über das Vergabeportal „www.deutsche-evergabe.de“ nach den Bestimmungender VgV durch. Die Unterlagen können dort ausschließlich elektronisch abgefordert werden. Ein Zusenden der Unterlagen per Post ist nicht möglich. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Zur Beteiligung an der Kommunikation ist eine Registrierung erforderlich.
2. Fragen und Auskünfte: Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 22.12.2020 über das o. g. Vergabeportal übersendet werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 251411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 233-574541 (2020-11-25)
Ergänzende Angaben (2020-12-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Stadt Enger – Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs LF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Westerenger. Die Stadt Enger, mit knapp über 20 000...”
Kurze Beschreibung
Stadt Enger – Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs LF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Westerenger. Die Stadt Enger, mit knapp über 20 000 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 41 km, gehört zum Kreis Herford und liegt im Nordosten von Nordrhein Westfalen. In der freiwilligen Feuerwehr versehen etwa 144 aktive Feuerwehrleute ehrenamtlich ihren Dienst. Organisiert sind sie in Löschzügen oder Löschgruppen an fünf Standorten in Enger (Ortsteile Enger-Mitte, Dreyen, Enger-Nord, Oldinghausen/Pödinghausen und Westerenger). Für die Löschgruppe im Ortsteil Westerenger soll ein Löschgruppenfahrzeug LF 10 nach DIN EN 1846 und DIN 14502 in allen Teilen, sowie DIN 14530-5 in der jeweils gültigen Fassung, ergänzt durch einsatzspezifische Sonderausstattung angeschafft werden. Der Auftrag ist aufgeteilt in 3 Lose (Fahrgestell, Aufbau, Beladung).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 233-574541
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.6)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu den Losen
Alter Wert
Text: Angebote sind möglich für alle Lose
Neuer Wert
Text:
“Eine Angebotsabgabe auf Lose ist möglich. Der Umfang der Lose ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung. Das Angebot kann sich erstrecken auf alle Lose,...”
Text
Eine Angebotsabgabe auf Lose ist möglich. Der Umfang der Lose ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung. Das Angebot kann sich erstrecken auf alle Lose, mehrere Lose oder nur ein Los.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 252-635992 (2020-12-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Stadt Enger – Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs LF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Westerenger. Die Stadt Enger, mit knapp über 20 000...”
Kurze Beschreibung
Stadt Enger – Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs LF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Westerenger. Die Stadt Enger, mit knapp über 20 000 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 41 km, gehört zum Kreis Herford und liegt im Nordosten von Nordrhein Westfalen. In der freiwilligen Feuerwehr versehen etwa 144 aktive Feuerwehrleute ehrenamtlich ihren Dienst. Organisiert sind sie in Löschzügen oder Löschgruppen an 5 Standorten in Enger (Ortsteile Enger-Mitte, Dreyen, Enger-Nord, Oldinghausen/Pödinghausen und Westerenger). Für die Löschgruppe im Ortsteil Westerenger soll ein Löschgruppenfahrzeug LF 10 nach DIN EN 1846 und DIN 14502 in allen Teilen, sowie DIN 14530-5 in der jeweils gültigen Fassung, ergänzt durch einsatzspezifische Sonderausstattung angeschafft werden. Der Auftrag ist aufgeteilt in drei Lose (Fahrgestell, Aufbau, Beladung).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Montage eines feuerwehrtechnischen Aufbaus für ein Löschgruppenfahrzeug LF 10, passend zu dem in Los 1 beschriebenen Fahrgestell. Lieferung...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Montage eines feuerwehrtechnischen Aufbaus für ein Löschgruppenfahrzeug LF 10, passend zu dem in Los 1 beschriebenen Fahrgestell. Lieferung einer Mannschaftskabine sowie des feuerwehrtechnischen Aufbaus zur Aufnahme der nach DIN 14530, Teil 5, vorgesehenen und in Los 3 beschriebenen Beladung, inklusive Feuerlöschkreiselpunmpe, passend zum in Los 1 beschriebenen Fahrgestell.
Hinweis zu den Zuschlagskriterien (Ziffer II.2.5):
Die Qualitätskriterien – Ersatzteilversorgung sowie – Garantiezeit werden jeweils mit 2,5 % gewichtet. Die Darstellung lässt keine Kommazahlen zu. Die Erläuterung bei den Kriterien bezieht sich bereits auf die tatsächlichen Prozentpunkte der Matrix des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ersatzteilversorgung/Gewichtung: 2,5 % nicht 2,0 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Garantiezeit/Gewichtung: 2,5 % nicht 2,0 %
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung einer feuerwehrtechnischen Beladung für ein Löschgruppenfahrzeug LF 10 in Anlehnung an die DIN 14530, Teil 5.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 233-574541
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fahrgestell Löschgruppenfahrzeug LF 10
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Daimler Truck AG
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10243
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Aufbau für ein Löschgruppenfahrzeug LF 10
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schlingmann GmbH & Co. KG
Postort: Dissen
Postleitzahl: 49201
Region: Osnabrück, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Beladung für ein Löschgruppenfahrzeug LF 10
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BTL Brandschutz Technik GmbH Leipzig
Postort: Kabelsketal
Postleitzahl: 06184
Region: Saalekreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 071-180680 (2021-04-08)