Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadt Steinheim; Rahmenvereinabrung für Verpflegungsleistungen für Mensa, OGS und Kindergarten
21.00.10-73”
Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung für Verpflegungsleistungen zur Versorgung der Mensa Schulzentrum, 2 Ganztagsgrundschulen und 2 Kindergärten.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kantinen- und Verpflegungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste für Schulen📦
Ort der Leistung: Höxter🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Steinheim möchte die Bewirtschaftung der gemeinsam genutzten Mensa des Schulzentrums, des Städtischen Gymnasiums Steinheim und der Städtischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Steinheim möchte die Bewirtschaftung der gemeinsam genutzten Mensa des Schulzentrums, des Städtischen Gymnasiums Steinheim und der Städtischen Realschule Steinheim, am Standort Brucknerstr.15 in 32839 Steinheim in Form einer Rahmenvereinbarung zur gastronomischen Bewirtschaftung von Pausen-/ Kiosk- und Mittagsverpflegung an einen externen Dienstleister vergeben. Die Mensa Schulzentrum soll als offenes Bistrokonzept gestaltet werden. Des Weiteren sind die Gemeinschaftsgrundschulen Steinheim und Vinsebeck sowie das städtische Familienzentrum Steinheim und der Städtische Kindergarten Bergheim mit portionierfertigen, warmen Mittagessen zu beliefern. Zielsetzung ist es, einen für die Auftraggeberin geeigneten Auftragnehmer der Verpflegungsbranche zu finden, der sowohl aus fachlicher als auch aus wirtschaftlicher Sicht ein zeitgemäßer und zuverlässiger Vertragspartner ist. Die Bewirtschaftung der Mensa soll als Bistrokonzept in Fremdregie erfolgen. Zur Festsetzung der Vereinbarungen wird ein Bewirtschaftungsvertrag zwischen der Auftraggeberin und dem Auftragnehmer geschlossen. Der Betrieb erfolgt auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko des Auftragnehmers. Zur eigenverantwortlichen Leistungserbringung im laufenden Schulbetrieb werden dem Auftragnehmer die Küchenräumlichkeiten der Mensa unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Belieferung der Außenstellen übernimmt der Auftragnehmer eigenverantwortlich. Es ist durch den Auftragnehmer an allen Verpflegungstagen eine Mittagsverpflegung für Schüler und Kinder auch bei geringerer Teilnehmeranzahl in gleichwertigem Umfang zu erbringen. Die genauen Einzelheiten sind insbesondere der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Des Weiteren sind die Zuschlagskriterien den Verfahrensbedingungen unter Punkt 2 „Wertung der Angebote“ und der Anlage 5.0 „Bewertungsmatrix“ zu entnehmen. Die Stadt Steinheim liegt in der Bundesrepublik Deutschland, im Nordwesten des Kreises Höxter (Weser), welcher am östlichen Rand des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen zu finden ist. Die Stadt zählt mit ihren acht Ortsteilen zusammen etwa 13 000 Einwohner. Die Kernstadt Steinheim bildet den wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Mittelpunkt einer der Hauptlandschaften des früheren Hochstifts Paderborn, der Steinheimer Börde.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Speisenqualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 55
Preis (Gewichtung): 45
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-10 📅
Datum des Endes: 2022-07-15 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Spätestens nach...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Spätestens nach zweimaliger Verlängerung erfolgt eine Neuausschreibung. Gesamtlaufzeit 2 Jahre plus 2 mal 1 Jahr optionale Verlängerung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignungskriterien ergeben sich aus der EU-Bekanntmachung im Zusammenhang mit den geforderten Eigenerklärungen (124 EU, EEE).” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-11
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-11
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen, § 55 Abs. 2 Satz 2 VgV
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514112735📞
E-Mail: poststelle@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 066-157533 (2020-04-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 624 740 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Steinheim möchte die Bewirtschaftung der gemeinsam genutzten Mensa des Schulzentrums, des Städtischen Gymnasiums Steinheim und der Städtischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Steinheim möchte die Bewirtschaftung der gemeinsam genutzten Mensa des Schulzentrums, des Städtischen Gymnasiums Steinheim und der Städtischen Realschule Steinheim, am Standort Brucknerstr. 15 in 32839 Steinheim in Form einer Rahmenvereinbarung zur gastronomischen Bewirtschaftung von Pausen-/ Kiosk- und Mittagsverpflegung an einen externen Dienstleister vergeben. Die Mensa Schulzentrum soll als offenes Bistrokonzept gestaltet werden. Des Weiteren sind die Gemeinschaftsgrundschulen Steinheim und Vinsebeck sowie das städtische Familienzentrum Steinheim und der Städtische Kindergarten Bergheim mit portionierfertigen, warmen Mittagessen zu beliefern. Zielsetzung ist es, einen für die Auftraggeberin geeigneten Auftragnehmer der Verpflegungsbranche zu finden, der sowohl aus fachlicher als auch aus wirtschaftlicher Sicht ein zeitgemäßer und zuverlässiger Vertragspartner ist. Die Bewirtschaftung der Mensa soll als Bistrokonzept in Fremdregie erfolgen. Zur Festsetzung der Vereinbarungen wird ein Bewirtschaftungsvertrag zwischen der Auftraggeberin und dem Auftragnehmer geschlossen. Der Betrieb erfolgt auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko des Auftragnehmers. Zur eigenverantwortlichen Leistungserbringung im laufenden Schulbetrieb werden dem Auftragnehmer die Küchenräumlichkeiten der Mensa unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Belieferung der Außenstellen übernimmt der Auftragnehmer eigenverantwortlich. Es ist durch den Auftragnehmer an allen Verpflegungstagen eine Mittagsverpflegung für Schüler und Kinder auch bei geringerer Teilnehmeranzahl in gleichwertigem Umfang zu erbringen. Die genauen Einzelheiten sind insbesondere der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Des Weiteren sind die Zuschlagskriterien den Verfahrensbedingungen unter Punkt 2 „Wertung der Angebote“ und der Anlage 5.0 „Bewertungsmatrix“ zu entnehmen. Die Stadt Steinheim liegt in der Bundesrepublik Deutschland, im Nordwesten des Kreises Höxter (Weser), welcher am östlichen Rand des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen zu finden ist. Die Stadt zählt mit ihren acht Ortsteilen zusammen etwa 13 000 Einwohner. Die Kernstadt Steinheim bildet den wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Mittelpunkt einer der Hauptlandschaften des früheren Hochstifts Paderborn, der Steinheimer Börde.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 066-157533
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Quellenhof Gastronomie Service GmbH
Postort: Höxter
Postleitzahl: 37671
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Höxter🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 624 740 💰