Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadt Sternberg – Beschaffung eines Feuerwehrautos, Gerätewagen Logistik GW L2, 19406 Sternberg
2019990010”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung eines Gerätewagens Logistik GW L2 für die Feuerwehr der Stadt Sternberg.”
1️⃣
Ort der Leistung: Ludwigslust-Parchim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 19406 Sternberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschafft werden soll Gerätewagen Logistik 2 gemäß DIN/Richtlinie DIN 14555-22. Die Lieferung soll als Komplettfahrzeug erfolgen (Fahrgestell, Aufbau und...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschafft werden soll Gerätewagen Logistik 2 gemäß DIN/Richtlinie DIN 14555-22. Die Lieferung soll als Komplettfahrzeug erfolgen (Fahrgestell, Aufbau und Feuerwehrtechnische Beladung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2021-02-01 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung zur Eignung FB 124 – Der Nachweis kann auch durch die Vorlage der Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden.
Bei beabsichtigter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung zur Eignung FB 124 – Der Nachweis kann auch durch die Vorlage der Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden.
Bei beabsichtigter Einschaltung von Unterauftragsnehmer werden zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Gesetzestreue der Unterauftragnehmer ebenfalls die aufgeführten Eigenerklärungen und Nachweise verlangt.
Von ausländischen Bewerberinnen/ Bewerbern sind gleichwertige Eigenerklärungen einzureichen,
— Bietererklärung zur Unternehmensgröße, ILO, Verpflichtungserklärung nach § 9 VgG M-V und § 10 VgG M-V,
— Unternehmensdarstellung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zur Eignung FB 124 – Der Nachweis kann auch durch die Vorlage der Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden.
Bei beabsichtigter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zur Eignung FB 124 – Der Nachweis kann auch durch die Vorlage der Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden.
Bei beabsichtigter Einschaltung von Unterauftragsnehmer werden zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Gesetzestreue der Unterauftragnehmer ebenfalls die aufgeführten Eigenerklärungen und Nachweise verlangt.
Von ausländischen Bewerberinnen/ Bewerbern sind gleichwertige Eigenerklärungen einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zur Eignung FB 124 – Der Nachweis kann auch durch die Vorlage der Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden.
Bei beabsichtigter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zur Eignung FB 124 – Der Nachweis kann auch durch die Vorlage der Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden.
Bei beabsichtigter Einschaltung von Unterauftragsnehmer werden zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Gesetzestreue der Unterauftragnehmer ebenfalls die aufgeführten Eigenerklärungen und Nachweise verlangt.
Von ausländischen Bewerberinnen/ Bewerbern sind gleichwertige Eigenerklärungen einzureichen,
— technische Beschreibung: Dem Angebot sind die technischen Beschreibungen mit Maßen, Gewichten, Leistungen und Entwurfszeichnungen sowie ein Beladeplanentwurf für die feuerwehrtechnische Beladung und eine Gewichtsbilanz beizufügen,
— Referenzen: Referenzen über mindestens 3 ausgelieferte Feuerwehrfahrzeuge dieser Bauart und Regelausstattung in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 2017 bis 2019, unter Angabe eines Ansprechpartners,
— Prospektmaterial, Produktbeschreibungen sind in dem Umfange den Unterlagen beizufügen, dass eine objektive und umfassende Beurteilung von Funktion, Aussehen und technischen Parametern möglich ist,
— Fertigungsterminplan mit den wesentlichen Eckdaten des Fertigungsdurchlaufs Qualitätsmanagementsystem Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertiger Art),
— Entwurfs-Zeichnung,
— Gewichtsbilanz.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-12
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-12
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Eckdrift 93
19061 Schwerin
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Vertreter des Auftraggebers
“Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen:
— Änderungen am Unterlagen sind unzulässig,
— Um sicherzustellen, dass alle...”
Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen:
— Änderungen am Unterlagen sind unzulässig,
— Um sicherzustellen, dass alle Bewerber etwaige weitere Informationen für den Teilnahmewettbewerb erhalten, werden sie gebeten, sich bei der unter I.3) benannten Plattform DTVP freiwillig registrieren zu lassen.
Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt (verschlossener und gekennzeichneter Briefumschlag bzw. über das Bietertool) eingereicht werden.
Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente und Informationen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich zur Angebotserstellung/Auftragsausführung verwendet werden. Die Weitergabe an nicht am Verfahren beteiligte Dritte ist untersagt.
Zuschlagskriterium: wirtschaftlich günstigstes Angebot:
— 70 % Preis,
—10 % Lieferzeit,
—10 % Kundendienst Fahrgestell,
—10 % Kundendienst Fahrzeugaufbau und fest verbaute Ausrüstung.
Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über das „Deutsche Vergabeportal“ (DTVP), über die Funktion „Kommunikation“.
Bekanntmachungs-ID: CXSQYY6YY0H
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 007-010607 (2020-01-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Sternberg - Der Bürgermeister
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadt Sternberg - Beschaffung eines Feuerwehrautos, Gerätewagen Logistik GW L2, 19406 Sternberg
2019990010”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterium
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 007-010607
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Albert Ziegler Feuerschutz GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Albert Ziegler Feuerschutz GmbH
Postanschrift: Büsumer Str. 117-125
Postort: Rendsburg
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rendsburg-Eckernförde🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXSQYY6YDL0
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 117-305686 (2021-06-15)