Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Technische Betreuung, Relaunch und Weiterentwicklung von Webauftritten der Alkohol-Jugendkampagne und Entwicklung eines Multiplikatorenbereichs
BZgA_2020_06”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Kurze Beschreibung:
“Die BZgA sucht einen Dienstleister für die technische Konzeption und den Relaunch, die kontinuierliche technische Betreuung sowie die technische...”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu erbringenden Leistungen umfassen die technische Konzeption und den Relaunch, die kontinuierliche technische Betreuung sowie die technische...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu erbringenden Leistungen umfassen die technische Konzeption und den Relaunch, die kontinuierliche technische Betreuung sowie die technische Weiterentwicklung des Webauftritts www.kenn-dein-limit.info, des Blogs blog.kenn-dein-limit.info sowie des Webauftritts www.alkoholfrei-sport-geniessen.de.
Ziel des Relaunchs ist es, die Attraktivität der Internetseite zu steigern und Inhalte vor allem über mobile Endgeräte besser auffindbar zu machen. Zudem sollen nach dem Relaunch Multiplikatoren über eine Subdomain (bspw. „servicecenter.kenn-dein-limit.info“) ein eigenes Angebot aufrufen können.
Der bisher eigenständige Webauftritt blog.kenn-dein-limit.info soll aufgelöst werden und die vorhandenen Beiträge in einen Blog- bzw. Neuigkeiten-Bereich des Webauftritts www.kenn-dein-limit.info überführt werden. Auch der Webauftritt www.alkoholfrei-sport-geniessen.de soll im Zuge des Relaunchs in den Multiplikatorenbereich einfließen. Zudem sind vor dem Relaunch alle Webauftritte bzw. nach dem Relaunch der Multiplikatorenbereich www.kenn-dein-limit.info kontinuierlich technisch zu pflegen, sodass stets technisch einwandfrei funktionierende und am Stand der Technik orientierte Webauftritte unter Einhaltung aller jeweils geltenden rechtlichen Vorgaben gewährleistet sind.
Zusammengefasst gehören zu den vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen die folgenden Punkte:
— Projektmanagement,
— Übernahme und Einarbeitung,
— Laufende technische Pflege,
— Reporting,
— Relaunch des Webauftritts www.kenn-dein-limit.info
— Funktionale und nicht-funktionale Erweiterungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin hat die Option, den Vertrag mit einer Ankündigungsfrist von 3 Monaten zweimalig um jeweils 12 weitere Monate zu verlängern. Hierbei...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Auftraggeberin hat die Option, den Vertrag mit einer Ankündigungsfrist von 3 Monaten zweimalig um jeweils 12 weitere Monate zu verlängern. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht der Auftraggeberin; der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Ausübung dieses Rechts durch die Auftraggeberin.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Derzeit steht noch nicht fest, ob der Multiplikatoren-Bereich des Webauftritts www.kenn-dein-limit.info innerhalb der Vertragslaufzeit nach dem Relaunch...”
Beschreibung der Optionen
Derzeit steht noch nicht fest, ob der Multiplikatoren-Bereich des Webauftritts www.kenn-dein-limit.info innerhalb der Vertragslaufzeit nach dem Relaunch durch Online-Seminare und Weiterbildungsmöglichkeiten (sog. Webinare) erweitert werden soll. Langfristig sollen dort Webinare für verschiedene Themen und Zielgruppen angeboten werden. Für den Fall, dass diese Erweiterung des Webauftritts im Jahresarbeitsprogramm der AG berücksichtigt wird und entsprechende Drittmittel verfügbar sind, kann der AN beauftragt werden, diese Erweiterung zu konzipieren.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Falls erforderlich: Bietergemeinschaftserklärung, Anlage 3a;
2) Falls erforderlich: Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, Anlage 3b;
3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Falls erforderlich: Bietergemeinschaftserklärung, Anlage 3a;
2) Falls erforderlich: Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, Anlage 3b;
3) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, Anlage 4a;
4) Eigenerklärung zu § 19 MiLoG, Anlage 4b;
5) Eigenerklärung zu § 21 AEntG, Anlage 4c;
6) Eigenerklärung zur Einhaltung des Datenschutzrechts, Anlage 4d: Die mindestens geforderten Maßnahmen sind der Anlage 4d zu entnehmen;
7) Eigenerklärung zu Sprachkenntnissen der für die Auftragsdurchführung vorgesehenen Mitarbeiter in den Bereichen Projektmanagement sowie Beratung/Konzeption (Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich), Anlage 4e;
8) Eigenerklärung zu Vertrags- und Geschäftsverbindungen in der Alkoholindustrie (fachliche Unabhängigkeit), Anlage 4f
Im Fall der Eignungsleihe ist ein Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens erforderlich, z. B. auf Anlage 3c. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist eine ausgefüllte Bietergemeinschaftserklärung einzureichen, zudem hat jedes Mitglied die Erklärungen gemäß den Anlagen 4a, 4b, 4c und 4d abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft die Anforderungen gemeinsam erfüllen. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Drittunternehmens, muss der Bieter zusätzlich einen Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens (z. B. gemäß der Anlage 3c) beifügen.
1) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen, Anlage 5c;
2) Nachweis über das Vorliegen einer Betriebshaftpflichtversicherung, alternativ: Abgabe einer Eigenerklärung, dass eine solche im Auftragsfall abgeschlossen und während des gesamten Auftrags beibehalten wird, Anlage 5d.
“Zu 1): Erforderlich ist mindestens ein Gesamtumsatz von 300 000 EUR in jedem der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie mindestens ein Umsatz mit...”
Zu 1): Erforderlich ist mindestens ein Gesamtumsatz von 300 000 EUR in jedem der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie mindestens ein Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in Höhe von 150 000 EUR brutto in jedem der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Vergleichbar sind Leistungen der technischen Betreuung und Weiterentwicklung von Webauftritten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft die Anforderungen gemeinsam erfüllen. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Drittunternehmens, muss der Bieter zusätzlich einen Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens (z. B. gemäß der Anlage 3c) beifügen.
1) Referenzen zur technischen Betreuung, Weiterentwicklung und zum Relaunch von Online-Portalen auf Basis des Content Management Systems TYPO3, Anlage 5a.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1): mindestens ein Referenzprojekt zu der technischen Betreuung, Weiterentwicklung und zum Relaunch eines Online- Portals auf Basis des...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1): mindestens ein Referenzprojekt zu der technischen Betreuung, Weiterentwicklung und zum Relaunch eines Online- Portals auf Basis des Content-Management Systems TYPO3. Der Umfang der von dem Bieter erbachten Leistung muss mind. 100 Personentage umfasst haben und die Projektlaufzeit muss mind.
1,5 Jahre betragen haben. Sämtliche Referenzen müssen aus den letzten 3 Jahren stammen, d.h. das Ende der Leistungserbringung darf nicht länger als 3 Jahre vor dem Datum der Angebotsabfragefrist dieser Ausschreibung liegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Auftraggeberin wird sich von dem Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, vor der Zuschlagserteilung eine aktuelle Auskunft aus dem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Auftraggeberin wird sich von dem Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, vor der Zuschlagserteilung eine aktuelle Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 6 Monate, gerechnet von dem Datum der Angebotsabgabefrist) nach § 150a der Gewerbeordnung vorlegen lassen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-12
12:15 📅
“1) Die Vergabeunterlagen werden den Bietern auf der Vergabeplattform www.evergabe-online.de barrierefrei zur Verfügung gestellt;
2) Soweit die...”
1) Die Vergabeunterlagen werden den Bietern auf der Vergabeplattform www.evergabe-online.de barrierefrei zur Verfügung gestellt;
2) Soweit die Auftraggeberin Formblätter (Anlagen) vorgegeben hat, sind ausschließlich diese zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und in Druckbuchstaben mit dem Namen der erklärenden Person zu versehen (Textform i. S. d. § 126b BGB). Hiervon ausgenommen ist die Anlage 3c. Diesen Nachweis kann der Bieter auch in anderer Form erbringen;
3) Das Verfahren wird über die eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de durchgeführt. Die Angebote sind elektronisch abzugeben, indem sie auf die eVergabe-Plattform hochgeladen werden. Eine fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur ist dafür nicht erforderlich;
4) Hinweise zu den Vergabeunterlagen (z. B. bei Unklarheiten oder Problemen mit den elektronischen Dokumenten) sowie Fragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform zu stellen. Mündlich/telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten sie doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens bis zum 4.3.2019 gestellt werden, nicht zu beantworten;
5) Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich in diesem Fall vor, die Nachreichung einer Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes (Bundeskartellamt)
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 031-072557 (2020-02-10)
Ergänzende Angaben (2020-03-11)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 031-072557
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-03-12 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-03-19 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-03-12 📅
Zeit: 12:15
Neuer Wert
Datum: 2020-03-19 📅
Zeit: 12:15
Quelle: OJS 2020/S 053-126761 (2020-03-11)