— 850,0 m Außenputz nach histor. Befund;
— 220,0 m Kammputz;
— 60,0 m Bossierungen;
— 150,0 m Gesimszugarbeiten;
— 50,0 m restauratorische Putzsicherungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umbau/Modernisierung ehem. Jagdschloss, Los 18 Putz-,Stuck-,Malerarb.-Schlossfassade
EU OV-02-2020,Umbau/Modernisierung ehem. Jagdschloss, Los 18...”
Titel
Umbau/Modernisierung ehem. Jagdschloss, Los 18 Putz-,Stuck-,Malerarb.-Schlossfassade
EU OV-02-2020,Umbau/Modernisierung ehem. Jagdschloss, Los 18 Putz-,Stuck-,Malerarb.-Schlossfassade
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Putzarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“— 850,0 m Außenputz nach histor. Befund;
— 220,0 m Kammputz;
— 60,0 m Bossierungen;
— 150,0 m Gesimszugarbeiten;
— 50,0 m restauratorische Putzsicherungen.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Anstricharbeiten📦
Ort der Leistung: Oder-Spree🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ehemaliges Jagdschloss Schlosstraße
15517 Fürstenwalde/Spree
Beschreibung der Beschaffung:
“— 850,0 m Außenputz nach histor. Befund;
— 220,0 m Kammputz;
— 60,0 m Bossierungen;
— 150,0 m Gesimszugarbeiten;
— 50,0 m restauratorische Putzsicherungen.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-10 📅
Datum des Endes: 2020-11-27 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Programm „Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Umland (NESUR)-Infrastruktur" EFRE Nr. 85020188”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung (124 o. EEE) bzw. Nachweis der Präqualifizierung (PQ VOB,VOL ULV Bbg), Vereinbarung gem. BbgVergabeG vom Bieter, Verzeichnis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung (124 o. EEE) bzw. Nachweis der Präqualifizierung (PQ VOB,VOL ULV Bbg), Vereinbarung gem. BbgVergabeG vom Bieter, Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (233)
— ausländische Nachweise/Dokumente sind in Deutsch vorzulegen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestens 2 Referenzen (mit Angabe Auftraggeber mit Ansprechpartner, Leistungsumfang, Ausführungszeitraum) der in den letzten 5 Jahren erbrachten ähnlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestens 2 Referenzen (mit Angabe Auftraggeber mit Ansprechpartner, Leistungsumfang, Ausführungszeitraum) der in den letzten 5 Jahren erbrachten ähnlichen Leistungen an Denkmalobjekten (älter als 200 Jahre alt) unter Anwendung handgemischter Kalkmörtel und der abschließenden Farbgebung mit reinen Mineralfarben
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind folgende Unterlagen einzureichen:
— zur Preisaufklärung FB 221/223;
— Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Laufzeit;
— gültige Nachweise der Eigenerklärung in Kopie: SOKA-Bau Besch. bzw. Besch. der tariflich zuständigen Sozialkasse, gültige Freistellungsbescheinigung gem. § 48 b EstG, Bescheinigung in Steuersachen, nicht älter als 12 Monate, gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft;
— bei Einsatz von Nachunternehmern: Verpflichtungserklärung (236), Eigenerklärung (124 o. EEE) bzw. Nachweis der Präqualifizierung (PQ VOB,ULV Bbg, ULV), Vereinbarung gem. BbgVergabeG zw. Bieter und NU, bei Eignungsleihe Referenzen wie s. oben
— gleichwertige ausländische Nachweise/Dokumente sind in Deutsch vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-02
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-02
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Fürstenwalde/Spree, Raum 130
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Das Unterschriftsfeld auf der letzten Seite des Leistungsverzeichnisses muss nicht mit einer Unterschrift/Datum/Stempel versehen sein.
Bekanntmachungs-ID:...”
Das Unterschriftsfeld auf der letzten Seite des Leistungsverzeichnisses muss nicht mit einer Unterschrift/Datum/Stempel versehen sein.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YM0DVC0
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-8661719📞
E-Mail: poststelle@mwe.brandenburg.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bieter/die Bieterin den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 19 EU...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bieter/die Bieterin den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 19 EU VOB/A.
Vergaberechtsverstöße sind vom Antragsteller eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gegenüber der Vergabestelle zu rügen. Ansonsten gilt gemäß § 160 Absatz 3 GWB, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit.
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Absatz 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-8661719📞
E-Mail: poststelle@mwe.brandenburg.de📧
Fax: +49 331-8661652 📠
Quelle: OJS 2020/S 086-203589 (2020-04-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umbau/Modernisierung ehem. Jagdschloss, Los 18 Putz-,Stuck-und Malerarbeiten-Schlossfassade
EU OV-02-2020”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 221102.73 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ehem. Jagdschloss
Schlossstraße
15517 Fürstenwalde/Spree
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Programm „Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Umland (NESUR)-Infrastruktur“ EFRE Nr. 85020188”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 086-203589
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 18
Titel: Putz-,Stuck-und Malerarbeiten-Schlossfassaded
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 12
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 12
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 12
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Historische Fassaden Weber & Schulze GmbH
Postanschrift: Malzweg 8
Postort: Eisenhüttenstadt
Postleitzahl: 15890
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oder-Spree🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 221102.73 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YM0D1K8
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bieter/die Bieterin den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 19 EU...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bieter/die Bieterin den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 19 EU VOB/A.
Vergaberechtsverstöße sind vom Antragsteller eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammergegenüber der Vergabestelle zu rügen. Ansonsten gilt gemäß § 160 Absatz 3 GWB, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor EinreichendesNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Absatz 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 138-338457 (2020-07-15)