Elektroarbeiten für die Sanierung des bestehenden Gebäudes „altes Maria-Stadler-Haus“ und Umnutzung des Gebäudes als Erweiterung
Der Gemeindeverwaltung, gemeinschaftliches Wohnen für Senioren sowie Wohnheim für Pflegekräfte und Kita-Personal.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Umnutzung „altes Maria-Stadler-Haus“; Elektroarbeiten
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten an Gebäuden für öffentliche Einrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Elektroarbeiten für die Sanierung des bestehenden Gebäudes „altes Maria-Stadler-Haus“ und Umnutzung des Gebäudes als Erweiterung
Der Gemeindeverwaltung,...”
Kurze Beschreibung
Elektroarbeiten für die Sanierung des bestehenden Gebäudes „altes Maria-Stadler-Haus“ und Umnutzung des Gebäudes als Erweiterung
Der Gemeindeverwaltung, gemeinschaftliches Wohnen für Senioren sowie Wohnheim für Pflegekräfte und Kita-Personal.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektroinstallationsarbeiten📦
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Salmdorfer Str. 2
85540 Haar
Beschreibung der Beschaffung:
“Elektroarbietn mit folgendem Umfang:
MSR-Verkabelung: Die Heizungs- und Lüftungsanlagen nach Angaben und MSR-Listen verkabeln. (ca. 6 000...”
Beschreibung der Beschaffung
Elektroarbietn mit folgendem Umfang:
MSR-Verkabelung: Die Heizungs- und Lüftungsanlagen nach Angaben und MSR-Listen verkabeln. (ca. 6 000 m)
Sicherheitsbeleuchtung -Zentralbatterieanlage: Die bestehende Zentralbatterieanlage wird weiter genutzt. Im Zuge der Baumaßnahme muss diese in den Nachbarraum versetzt werden. Die Batterien sind bereits in diesem Raum und müssen nicht versetzt werden. Es wird eine neue Verkabelung aufgebaut und auch die Leuchten und Piktogramme werden neu installiert. (ca. 100 Leuchten)
Niederspannungsanlagen: Das Gebäude ist bereits mit Strom erschlossen. Die alte NSHV soll demontiert und die Zähleranlagen komplett neu aufgebaut werden. Alle Etagen bekommen Allgemeinverteiler und die Wohnungen separate Verteiler und einen zusätzlichen Multimediaverteiler. (1x Wandlermessung / 2x Zählerschränke mit 44 Direktzählern / 13 Allgemeinverteiler / 28 Wohnungsverteiler)
Verlegesysteme: Im Untergeschoss werden Kabeltrassen aufgebaut. In den Etagen EG bis 2.OG werden die Kabel und Leitungen zum Großteil unterputz verlegt. Die Besprechungsräume und das Foyer bekommen ein Unterflursystem. (ca. 300 m Kabeltrassen und 4 000 m Installationsrohre)
Kabel und Leitungen: Die Kabel und Leitungen werden im kompletten Gebäude neu verlegt. (ca. 40 000 m)
Beleuchtungsanlagen: Die Beleuchtung wird im kompletten Gebäude neu installiert. (ca. 500 Leuchten)
Telekommunikationsanlagen: Aufbau einer kompletten Dateninfrastruktur mit 2 großen IT-Schränke im Verwaltungstrakt (EG) (ca. 150 Datendosen)
Sprechanlage: Gegensprechstellen in allen Wohnungen.
Fernseh- und Antennenanlagen: Aufbau einer zentralen Sat-Anlage mit einer Versorgung aus dem technikraum im Keller für alle Wohnungen.
Brandmeldeanlage: Kabelzug für den Aufbau der Anlage. Alle anderen Komponenten sind nicht Bestandteil der Ausschreibung. In den Wohnungen werden autarke batteriebetriebene Optische Rauchmelder (ca. 70 St.)
Übertragungsnetze: Neuaufbau der IT-Verkabelung mit Cat. 7 Kabeln. (ca. 15 000 m).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-01 📅
Datum des Endes: 2021-09-22 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=208367”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-14
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter oder ihre Bevollmächtigten dürfen während der Öffnung der Angebote nicht anwesend sein. Gemäß VOB/A §14 EU Abs. 6 werden die Bieter nach erfolgter...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Bieter oder ihre Bevollmächtigten dürfen während der Öffnung der Angebote nicht anwesend sein. Gemäß VOB/A §14 EU Abs. 6 werden die Bieter nach erfolgter Submission unverzüglich über die Ergebnisse informiert (Fax/E-Mail).
“Bieterfragen werden durch die Vergabestelle bis maximal zehn Kalendertage vor Angebotseröffnung entgegengenommen und werden bis spätestens sechs...”
Bieterfragen werden durch die Vergabestelle bis maximal zehn Kalendertage vor Angebotseröffnung entgegengenommen und werden bis spätestens sechs Kalendertage vor Angebotseröffnung beantwortet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilienstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: http://www.regierung-oberbayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung gemachten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsangabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist unzulässig soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 245-606118 (2020-12-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Umnutzung „altes Maria-Stadler-Haus“; Vergabe Elektroarbeiten
220-208367
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 7 958 616 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Elektroarbietn mit folgendem Umfang:
MSR-Verkabelung: Die Heizungs- und Lüftungsanlagen nach Angaben und MSR-Listen verkabeln. (ca. 6 000...”
Beschreibung der Beschaffung
Elektroarbietn mit folgendem Umfang:
MSR-Verkabelung: Die Heizungs- und Lüftungsanlagen nach Angaben und MSR-Listen verkabeln. (ca. 6 000 m)
Sicherheitsbeleuchtung – Zentralbatterieanlage: Die bestehende Zentralbatterieanlage wird weiter genutzt. Im Zuge der Baumaßnahme muss diese in den Nachbarraum versetzt werden. Die Batterien sind bereits in diesem Raum und müssen nicht versetzt werden. Es wird eine neue Verkabelung aufgebaut und auch die Leuchten und Piktogramme werden neu installiert. (ca. 100 Leuchten)
Niederspannungsanlagen: Das Gebäude ist bereits mit Strom erschlossen. Die alte NSHV soll demontiert und die Zähleranlagen komplett neu aufgebaut werden. Alle Etagen bekommen Allgemeinverteiler und die Wohnungen separate Verteiler und einen zusätzlichen Multimediaverteiler. (1 x Wandlermessung/2 x Zählerschränke mit 44 Direktzählern/13 Allgemeinverteiler/28 Wohnungsverteiler)
Verlegesysteme: Im Untergeschoss werden Kabeltrassen aufgebaut. In den Etagen EG bis 2.OG werden die Kabel und Leitungen zum Großteil unterputz verlegt. Die Besprechungsräume und das Foyer bekommen ein Unterflursystem. (ca. 300 m Kabeltrassen und 4 000 m Installationsrohre)
Kabel und Leitungen: Die Kabel und Leitungen werden im kompletten Gebäude neu verlegt. (ca. 40 000 m)
Beleuchtungsanlagen: Die Beleuchtung wird im kompletten Gebäude neu installiert. (ca. 500 Leuchten)
Telekommunikationsanlagen: Aufbau einer kompletten Dateninfrastruktur mit 2 großen IT-Schränke im Verwaltungstrakt (EG) (ca. 150 Datendosen)
Sprechanlage: Gegensprechstellen in allen Wohnungen.
Fernseh- und Antennenanlagen: Aufbau einer zentralen Sat-Anlage mit einer Versorgung aus dem technikraum im Keller für alle Wohnungen.
Brandmeldeanlage: Kabelzug für den Aufbau der Anlage. Alle anderen Komponenten sind nicht Bestandteil der Ausschreibung. In den Wohnungen werden autarke batteriebetriebene Optische Rauchmelder (ca. 70 St.)
Übertragungsnetze: Neuaufbau der IT-Verkabelung mit Cat. 7 Kabeln. (ca. 15 000 m).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 245-606118
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 18
Titel: Vergabe Elektroarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IK Elektroanlagen GmbH
Postanschrift: Am Hartholz 3
Postort: Alling
Postleitzahl: 82239
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Fürstenfeldbruck🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 865 761 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 802 154 💰
Quelle: OJS 2021/S 023-054391 (2021-01-29)