Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Universität Bonn, Neubau Technisches Infrastrukturgebäude (TIS) – Sterilisationstechnik
025-20-00900”
Produkte/Dienstleistungen: Installateurarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Sterilisationstechnik.—
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Autoklaventechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installateurarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sterilisationsapparate📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Autoklaven📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Bonn, Technisches Infrastrukturgebäude
Carl-Troll-Str. 31
53115 Bonn”
Beschreibung der Beschaffung:
“— Los 1: 400 l Durchreicheautoklav, befahrbarer 3 000 l Durchfahrautoklav;
— Los 2: H2O2-Begasungsschleusen, -Generator mit Zubehör und -Raumbegasung;
— Los...”
Beschreibung der Beschaffung
— Los 1: 400 l Durchreicheautoklav, befahrbarer 3 000 l Durchfahrautoklav;
— Los 2: H2O2-Begasungsschleusen, -Generator mit Zubehör und -Raumbegasung;
— Los 3: Luftdusche.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-15 📅
Datum des Endes: 2022-05-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: H2O2-Technik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Luftdusche
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie der ggf. darüber hinaus verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene geprüft. Die projektspezifischen Anforderungen sind zu berücksichtigen.
Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie der ggf. zusätzlich verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen.
Das Formblatt 124 kann direkt abgerufen werden unter:
https://www.blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragnehmer/Eignungsnachweis/eigenerklaerung-nicht-praequalifizierte-unternehmen-formblatt-124.pdf
Bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolgt die Eignungsprüfung nicht präqualifizierter Unternehmen im Rahmen der Bewerberauswahl anhand der vorgelegten Eigenerklärungen und Referenzbescheinigungen. Vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe sind von den Bewerbern, die als geeignet eingestuft wurden und die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, die Bescheinigungen zu fordern und zu prüfen.
Nachunternehmen/andere Unternehmen
Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen/anderen Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o. g. Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen anderen Unternehmen zu prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde.
Auftragsspezifische Anforderungen:
Geforderte Eignungsnachweise:
— Gewerbeanmeldung;
— Handelsregisterauszug;
— Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie der ggf. darüber hinaus verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene geprüft. Die projektspezifischen Anforderungen sind zu berücksichtigen.
Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie der ggf. zusätzlich verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen.
Das Formblatt 124 kann direkt abgerufen werden unter:
https://www.blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragnehmer/Eignungsnachweis/eigenerklaerung-nicht-praequalifizierte-unternehmen-formblatt-124.pdf
Bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolgt die Eignungsprüfung nicht präqualifizierter Unternehmen im Rahmen der Bewerberauswahl anhand der vorgelegten Eigenerklärungen und Referenzbescheinigungen. Vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe sind von den Bewerbern, die als geeignet eingestuft wurden und die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, die Bescheinigungen zu fordern und zu prüfen.
Nachunternehmen/andere Unternehmen
Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen/anderen Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o. g. Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen/anderen Unternehmen zu prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde.
Auftragsspezifische Anforderungen:
Geforderte Eignungsnachweise:
— Erklärung über die Umsätze der letzten 3 abgeschlossen Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes;
— Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG;
— qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie der ggf. darüber hinaus verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene geprüft. Die projektspezifischen Anforderungen sind zu berücksichtigen.
Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie der ggf. zusätzlich verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen.
Das Formblatt 124 kann direkt abgerufen werden unter:
https://www.blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragnehmer/Eignungsnachweis/eigenerklaerung-nicht-praequalifizierte-unternehmen-formblatt-124.pdf
Bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolgt die Eignungsprüfung nicht präqualifizierter Unternehmen im Rahmen der Bewerberauswahl anhand der vorgelegten Eigenerklärungen und Referenzbescheinigungen. Vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe sind von den Bewerbern, die als geeignet eingestuft wurden und die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, die Bescheinigungen zu fordern und zu prüfen.
Nachunternehmen/andere Unternehmen
Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen/anderen Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o. g. Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen/anderen Unternehmen zu prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde.
Auftragsspezifische Anforderungen:
Geforderte Eignungsnachweise:
— mindestens 3 Referenzbescheinigungen aus den letzten 5 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten Arbeitskräfte.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-19
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-19
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW NL Köln, Domstr. 55-73, 50668 Köln
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Ohne Bieterbeteiligung.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“BAB 9, Fahrbahnerneuerung RiFa B, km 119+400 bis 99+400, Streckenbau
S-223-2020-00012”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Autobahnen📦
Kurze Beschreibung: BAB 9, Fahrbahnerneuerung RiFa B, km 119+400 bis 99+400, Streckenbau.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 24800024.45 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Nordsachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“BAB 9, RiFa Berlin zwischen AK Schkeuditz und AS Halle
Km 119+400 bis 99+400
Sachsen-Anhalt”
Beschreibung der Beschaffung:
“Grobmengen: 11 Stück Neubau und Rückbau von Nothaltebuchten 305 000 m Rückbau vorhandener Betonoberbau 6 200 m Rückbau vorhandener Asphaltoberbau 840 m...”
Beschreibung der Beschaffung
Grobmengen: 11 Stück Neubau und Rückbau von Nothaltebuchten 305 000 m Rückbau vorhandener Betonoberbau 6 200 m Rückbau vorhandener Asphaltoberbau 840 m Rückbau Deck- und Schutzschicht einschl. Abdichtung von 2 Bauwerken 40 000 m Rückbau Fahrzeugrückhaltesysteme 305 000 m Fahrbahnerneuerung aus Beton auf ATSuB und Frostschutzschicht 1 800 m Asphaltoberbau mit Splittmastixdeckschicht 2 000 m Asphaltoberbau mit Gussasphaltdeckschicht 840 m Erneuerung Fahrbahnbelag einschl. Abdichtung auf 2 Bauwerken 375 000 m Bodenverfestigung mit hydraulischen Bindemitteln herstellen 145 000 m³ Schichten ohne Bindemittel herstellen 9 000 m Stahlbetonschlitzrinnen herstellen 11 Stück Anpassung von Notrufsäulenstandorten 40 800 m Oberbodenandeckung 56 000 m Verkehrsfreigabemarkierung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 207-500953
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: BAB 9, Fahrbahnerneuerung RiFa B, km 119+400 bis 99+400, Streckenbau
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GP Verkehrswegebau GmbH
Postanschrift: Berliner Straße 239
Postort: Halle
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345/5113200📞
E-Mail: sabine.fischer@gp.ag📧
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 24800024.45 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Halle
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06130
Telefon: +49 3455141529📞 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Zentrale Nachprüfstelle
Postanschrift: Hasselbachstr. 6
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39104
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: An der Fliederwegkaserne 21
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06130
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-4823-60📞
E-Mail: vergabestelle@lsbb.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 345-4823-8999 📠
URL: http://www.lsbb.sachsen-anhalt.de/🌏
Quelle: OJS 2021/S 025-058072 (2021-02-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Sterilisationstechnik.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 568434.56 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Los 1: 400 l Durchreicheautoklav, befahrbarer 3 000 l Durchfahrautoklav,
— Los 2: H2O2-Begasungsschleusen, -Generator mit Zubehör und -Raumbegasung,
— Los...”
Beschreibung der Beschaffung
— Los 1: 400 l Durchreicheautoklav, befahrbarer 3 000 l Durchfahrautoklav,
— Los 2: H2O2-Begasungsschleusen, -Generator mit Zubehör und -Raumbegasung,
— Los 3: Luftdusche.
Auftragsvergabe
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe MMM GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MMM GmbH
Postanschrift: Semmelweisstraße 6
Postort: Planegg
Postleitzahl: 82152
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 385326.89 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 5610192147
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Auftragsvergabe PEA GmbH
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PEA GmbH
Postanschrift: Neuwiederstr. 80
Postort: Neuwied
Postleitzahl: 56566
Region: Neuwied🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 141647.91 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 5610192148
Los-Identifikationsnummer: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 41459.76 💰