Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Universität Hohenheim – Vorprojekt BW-Reise
UH_2020-0290
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Projektleitung📦
Kurze Beschreibung: Projektleitung/Projektbetreuung im Vorprojekt BW-Reise.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Unternehmensleitung📦
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Siehe LV
Beschreibung der Beschaffung:
“Die bestehende Reiseabrechnungssoftware RTA-BW soll an den Universitäten und weiteren Hochschulen des Landes Baden Württemberg durch HIS RKA ersetzt werden...”
Beschreibung der Beschaffung
Die bestehende Reiseabrechnungssoftware RTA-BW soll an den Universitäten und weiteren Hochschulen des Landes Baden Württemberg durch HIS RKA ersetzt werden (Projekt bwReise).
In einem Vorprojekt soll nun die Umsetzung der Ablösung von RTA-BW als ein kooperatives Projekt sowie die Digitalisierung des gesamten Reisegenehmigungs- und Reiseabrechnungsworkflows geplant werden. Das Vorhaben ist als ein landesweites Vorprojekt gemeinsam mit der HIS eG und einer Laufzeit von bis zu 8 Monaten geplant. Als Ergebnis soll es ein landesweites Einführungskonzept für alle beteiligten Hochschulen, eine Aufwandsabschätzung für die im Hauptprojekt gemeinsam zu beauftragende Leistungen sowie darauf aufbauend ein Projektplan geben.
Für dieses Vorprojekt wird ein externer Dienstleister gesucht, der die Projektleitung des Vorprojektes mit der Durchführung und Koordination der notwendigen Abstimmungen übernimmt und die genannten Ziele erfüllt. Der Gesamtumfang wird mit bis zu 130 Personentagen (wenn möglich weniger) geschätzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dauer von 6 Monaten geschätzt, kann auch 8 Monate benötigen.
Corona-Situaiton spielt hier ebenfalls mit hinein.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optionale, zusätzliche Beratertage, falls eine beteiligte Hochschule aufgrund internen Kapazitätsprobleme zusätzliche Unterstützung im Vorprojekt benötigt....”
Beschreibung der Optionen
Optionale, zusätzliche Beratertage, falls eine beteiligte Hochschule aufgrund internen Kapazitätsprobleme zusätzliche Unterstützung im Vorprojekt benötigt. (ohne Abnahmeverpflichtung).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Basis-Unternehmensdarstellung,
— Drei (3) Referenzen,
— Fragebogen Eignungsprüfung,
— Umsetzungskonzept, max. 3 DIN A4-Seiten,
— Ggf. sofern vorhanden...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Basis-Unternehmensdarstellung,
— Drei (3) Referenzen,
— Fragebogen Eignungsprüfung,
— Umsetzungskonzept, max. 3 DIN A4-Seiten,
— Ggf. sofern vorhanden Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder Zertifikat einer Präqualifizierungsdatenbank.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-20
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-20
16:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721/926/4049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721/926/3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die folgende gesetzliche Regelung und die darin vorgesehene mögliche Frist für die Stellung eines Nachprüfungsantrags wird hingewiesen (§ 160 Abs. 3 S....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die folgende gesetzliche Regelung und die darin vorgesehene mögliche Frist für die Stellung eines Nachprüfungsantrags wird hingewiesen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 4 GWB):
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem AG nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spät. bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 243-601959 (2020-12-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Universität Hohenheim — Vorprojekt BW-Reise
UH_2020-0290
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die bestehende Reiseabrechnungssoftware RTA-BW soll an den Universitäten und weiteren Hochschulen des Landes Baden Württemberg durch HIS RKA ersetzt werden...”
Beschreibung der Beschaffung
Die bestehende Reiseabrechnungssoftware RTA-BW soll an den Universitäten und weiteren Hochschulen des Landes Baden Württemberg durch HIS RKA ersetzt werden (Projekt bwReise). In einem Vorprojekt soll nun die Umsetzung der Ablösung von RTA-BW als ein kooperatives Projekt sowie die Digitalisierung des gesamten Reisegenehmigungs- und Reiseabrechnungsworkflows geplant werden. Das Vorhaben ist als ein landesweites Vorprojekt gemeinsam mit der HIS eG und einer Laufzeit von bis zu 8 Monaten geplant. Als Ergebnis soll es ein landesweites Einführungskonzept für alle beteiligten Hochschulen, eine Aufwandsabschätzung für die im Hauptprojekt gemeinsam zu beauftragende Leistungen sowie darauf aufbauend ein Projektplan geben. Für dieses Vorprojekt wird ein externer Dienstleister gesucht, der die Projektleitung des Vorprojektes mit der Durchführung und Koordination der notwendigen Abstimmungen übernimmt und die genannten Ziele erfüllt. Der Gesamtumfang wird mit bis zu 130 Personentagen (wenn möglich weniger) geschätzt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 243-601959
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Universität Hohenheim — Vorprojekt BW-Reise
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: myconsult GmbH
Postanschrift: Geseker Straße 5
Postort: Salzkotten
Postleitzahl: 33154
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5258937770📞
E-Mail: vertrieb@myconsult.de📧
Region: Paderborn🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die folgende gesetzliche Regelung und die darin vorgesehene mögliche Frist für die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die folgende gesetzliche Regelung und die darin vorgesehene mögliche Frist für die Stellung eines Nachprüfungsantrags wird hingewiesen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 4 GWB):
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 035-087613 (2021-02-16)