Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterstützung bei der Durchführung fahrdynamischer Versuche zur aktiven Fahrzeugsicherheit
Z4kl-F1 Testunterstützung EU10”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterstützung bei der Durchführung fahrdynamischer Versuche zur aktiven Fahrzeugsicherheit auf Abruf.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 189 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bergisch Gladbach sowie verschiedene Testgelände (Aldenhoven, Mendig)
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) führt im Rahmen seiner wissenschaftlichen Arbeiten Fahrversuche zum Test von System der aktiven Sicherheit von...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) führt im Rahmen seiner wissenschaftlichen Arbeiten Fahrversuche zum Test von System der aktiven Sicherheit von Fahrzeugen durch. Der BASt steht das für die Durchführung der Fahrzeugtests erforderliche Equipment zur Verfügung (Fahrrobotik, selbstfahrende Plattform, Targets, Messtechnik, Film- und Fototechnik) Die BASt ist als Vertreter des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bei Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) beteiligt und dort anerkanntes Prüflabor. Ziel der Versuche ist grundsätzlich die Erforschung von möglichen fahrzeugtechnischen Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit sowie die Entwicklung von Test- und Bewertungsverfahren für Fahrzeugsicherheitssysteme. Dabei dienen die Erkenntnisse insbesondere der Unterstützung des Gesetzgebers bei der Weiterentwicklung fahrzeugtechnischer Vorschriften, wofür Kenntnisse über den jeweils aktuellen Stand der Technik wichtig sind. Ein großer Teil der Versuche besteht daher darin, als deutsches Labor Fahrzeuge im Rahmen des Verbraucherschutzprogramms Euro NCAP zu testen und zu bewerten. Insbesondere hier besteht der Bedarf, dass das Personal der BASt durch Personal von dritter Seite unterstützt wird, so dass die BASt ihrer Aufgaben im Bereich der aktiven Sicherheit voll gerecht werden kann.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 189 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 21
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerung der Vertragslaufzeit von max. 12 Monaten
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=345720&criteriaId=8004 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=345720&criteriaId=8005 Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Anforderungen an die fachliche und technische Qualifikation des AN - Nachweis durch Eigenerklärungen Formblatt 1 und 2:
—— Erfahrung in der Durchführung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Anforderungen an die fachliche und technische Qualifikation des AN - Nachweis durch Eigenerklärungen Formblatt 1 und 2:
—— Erfahrung in der Durchführung von fahrdynamischen Fahrzeugtests zur aktiven Sicherheit;
—— Erfahrung in der Durchführung von Tests nach Euro NCAP-Protokollen oder an Demonstrationstest;
—— Erfahrung in der Filmung von Versuchen;
—— Erfahrung mit Testtargets der aktiven Sicherheit;
—— Erfahrung mit fahrdynamischer Messtechnik.
— Nachweis durch Nennung von 5 Tests an denen mitgewirkt wurde innerhalb der letzten 3 Jahre;
— Teilnahme an einer Fortbildung oder Tagung, die die Inhalte der NCAP thematisiert hat innerhalb der letzten 3 Jahre;
— Anforderungen an das Personal - Nachweis durch Eigenerklärungen Formblatt 1 und 2:
—— der AN muss einen verantwortlichen Leiter mit der Mindestqualifikation M. Sc. (oder Dipl.-Ing.) einer anerkannten technischen Universität oder gleichwertigem Abschluss haben;
—— das vom Leiter eingesetzte Personal muss eine technische Ausbildung besitzen oder mindestens dreijährige Arbeitserfahrung in der Durchführung fahrzeugtechnischer Versuche haben oder mindestens seit 4 Semestern ein technisches oder naturwissenschaftliches Fach an einer Fachhochschule oder Universität studieren;
—— das eingesetzte Personal muss mindestens Fahrerlaubnisklasse B besitzen;
—— das eingesetzte Personal muss einen „Prüfgeländeführerschein“ mindestens der Stufe C (ATP) oder gleichwertig besitzen (Einzureichen bis spätestens vor der ersten Unterstützungsleistung auf dem Versuchsgelände ATP.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-20
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bergisch Gladbach
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Für die Bewerbung um den Dienstleistungsauftrag gelten die Teilnahmebedingungen für die Vergabe von Leistungen TnL BVI – EU
Ausgabe 04/2016” Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3, S.1 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3, S.1 Nr. 1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes;
— Einlegung eines Nachprüfungsantrags, § 160 Abs. 3 S1 nr. 4 GWB: Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber;
— Festlegung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 182-438447 (2020-09-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 189 000 💰
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Verlängerung der Vertragslaufzeit von max. 12 Monaten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 182-438447
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z4kl-F1 Testunterstützung EU10
Titel:
“Unterstützung bei der Durchführung fahrdynamischer Versuche zur aktiven Fahrzeugsicherheit”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BGS Böhme & Gehring GmbH
Postort: Bergisch Gladbach
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 189 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 189 000 💰
“Für die Bewerbung um den Dienstleistungsauftrag gelten die Teilnahmebedingungen für die Vergabe von Leistungen TnL BVI EU
Ausgabe 04/2016” Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt — Vergabekammer des Bundes —
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3, S.1 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3, S.1 Nr. 1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes
Einlegung eines Nachprüfungsantrags, § 160 Abs. 3 S1 nr. 4 GWB: Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber.
Festlegung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/ Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 012-025598 (2021-01-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 189 000 💰
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Brüderstraße 53
Postleitzahl: 51427
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 189 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 189 000 💰
“Für die Bewerbung um den Dienstleistungsauftrag gelten die Teilnahmebedingungen für die Vergabe von Leistungen TnL BVI — EU.
Ausgabe 04/2016.” Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt — Vergabekammer des Bundes
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3, S.1 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3, S.1 Nr. 1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes Einlegung eines Nachprüfungsantrags, § 160 Abs. 3 S 1 nr. 4 GWB: Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber.
Festlegung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber- Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 070-178833 (2021-04-07)