Beschreibung der Beschaffung
Erforderliche Basisqualifikationen:
— Kunden- und Serviceorientierung gegenüber den internen Anwendern;
— Bereitschaft zur engen Kommunikation und Zusammenarbeit mit den anderen IT-Administratoren der HZD;
— gute Kenntnisse der Betriebsprozesse nach ITIL bzw. ITSM;
— ausgeprägtes analytisches Denkvermögen;
— zuverlässige Problemlösungskompetenz;
— strukturierte, lösungsorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise;
— ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit;
— ausgeprägte Teamfähigkeit;
— gute Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie Englischkenntnisse, die die Nutzung von Herstellerinformationen (Handbuch, Internet) bzw. Internetfachforen ermöglichen;
— Bereitschaft zum gelegentlichen Einsatz außerhalb der allgemeinen Geschäftszeiten;
— zeitgerechte und fristgerechte Abarbeitung von Arbeitsaufträgen;
— gute Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit gemäß BSI.
Zusätzlich sind Kenntnisse in den nachfolgend beschriebenen Tätigkeitsgebieten notwendig.
Los 2 – Verfahrensspezialist zum Betrieb von Fachverfahren und deren Infrastrukturen
Dabei sind im Wesentlichen folgende Tätigkeiten auszuführen:
— Bereitstellung und Betrieb von Fachverfahren und deren Applikations-Servern und Datenbanken (Java- und SQL-basierte Anwendungen);
— Bereitstellung und Betrieb von Applikations- / Funktions- und Verwaltungs-Servern, WSUS, Domain Controller unter Microsoft Windows Server 2012 ff.;
— Bereitstellung und Betrieb von Virtualisierungsplattformen auf Basis von Microsoft Hyper-V und Virtual Server;
— Wahrnehmung von Aufgaben aus dem Bereich Active Directory, Gruppenrichtlinien und Benutzerverwaltung;
— First und Second-Level-Support für die Verfahrens- und Betriebskomponenten der Fachverfahren im Rahmen von Incident-, Problem-, Change- und Re-lease-Management nach ITIL / ITSM;
— Installation, Konfiguration und Administration von Serverkomponenten der Fachverfahren (Web-Server, Proxy-Server, Applikations-Server, WSUS, DFS und Domain Controller);
— Administration verschiedener MS-basierter Server-Rollen (DHCP, File, Print, ...);
— Wahrnehmung von Aufgaben aus dem Bereich Backup / Recovery (BackupExec 16.0 ff., DPM 2012 ff.);
— Unterstützung bei der Integration in Infrastrukturen der HZD (bspw. Firewall, Backup und Recovery, Virenschutz, SAN);
— Unterstützung bei der Konfiguration der Arbeitsplatzsysteme;
— Weiterentwicklung der Automation von Betriebsaufgaben durch den Einsatz von Skripten (PowerShell, VBS, Perl, Batch);
— Erstellung und Weiterführung von Dokumentationen und Betriebshandbüchern;
— Konzeptionelle Unterstützung im Betriebsumfeld.
Für die genannten Tätigkeiten werden die folgenden Anforderungen gestellt:
— Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung von Fachanwendungen, in technischer und fachlicher Sicht;
— Erfahrung in der Administration von Servern unter MS Windows Server 2012 ff. als Bestandteil großer IT-Infrastrukturen (Enterprise-Umfeld, > 25 Server);
— Erfahrung in der Administration von MS-basierten Serverrollen (Proxyserver, WSUS, DFS, DHCP, Printserver oder Domänencontroller) in verteilten Umgebungen;
— Erfahrung mit Active Directory inkl. Erstellung und Pflege von Gruppenrichtlinien.
Oder
Erfahrung im Bereich von Automation und Monitoring in verteilten Umgebungen
Oder
Erfahrung in der Script-Entwicklung mit PowerShell, VBS, Perl oder Batch
— Erfahrung in der Administration von Datenbank-Systemen (MS SQL 2014 ff., Oracle DB 11.2 ff., MySQL 5.x oder MariaDB 10.2 ff.).
Oder
Erfahrung im Bereich Storage (SAN, NAS oder iSCSI)
Oder
Erfahrung mit Methoden zur Datensicherung und Wiederherstellung
Oder
Erfahrung im Bereich Netzwerk (WAN, VLAN, VPN, Protokolle oder Hard-ware)
— Erfahrung in der Administration von Web-Servern (Java, JBoss, Tomcat, Apache oder IIS).
Oder
Erfahrung in der Administration von Clients unter MS Windows 10 ff.
— Erfahrung in der Anwendung von Incident-, Problem-, Change- und Release- Management-Prozessen nach ITIL / ITSM vorhanden;
— Erfahrung in der Erstellung und Pflege technischer Konzepte, Dokumentationen und Betriebshandbücher.