Beschreibung der Beschaffung
Baubeschreibung Gebäudeautomation
Die Universität zu Köln (UzK) plant die Sanierung des Gebäudes 101 der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universitätsstraße 24 in 50931 Köln.
Zurzeit ist das Gebäude nicht mehr uneingeschränkt betriebssicher. Der Betrieb ist nur noch Mittels Kompensationsmaßnahmen gewährleistet. Zur Wiederherstellung der Betriebssicherheit
Soll eine (Kern-)Sanierung des Gebäudes 101, bestehend aus Bauteil 1 (Hochhaus) und Bauteil 2 (Flachtrakt), unter Auflagen des Denkmalschutzes durchgeführt werden.
Dabei werden ggf. Teile der baulichen und technischen Anlagen, die bereits erneuert wurden oder unter Denkmalschutz stehen, weiterverwendet.
Ausführung in zwei Bauabschnitten Zurzeit ist es geplant die Sanierungsarbeiten zeitversetzt in zwei Bauabschnitten (1. Hochhaus, 2. Flachtrakt) auszuführen.
Als 1. Bauabschnitt wird das Hochhaus vom KG bis zum 8 OG. saniert werden. Zum 1. Bauabschnitt Gehört des Weiteren der große Hörsaal 1.
Im 2. Bauabschnitt soll dann der Flachtrakt im Keller- und Erdgeschoss, mit den Hörsälen 23-25 sowie diversen Seminarräumen und den 3 Bibliotheken, saniert werden.
Auf Grund der engen Verflechtung der beiden Bauabschnitte im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung gibt es Bereiche in denen sowohl im 1. als auch im 2. Bauabschnitt Arbeiten
Durchgeführt werden müssen.
Die unterhalb des Untergeschosses verlaufenden Versorgungsgänge und Kriechkeller sowie Große Bereiche im Untergeschoss, hier insbesondere die Verkehrswege, gehören zu dieser
Kategorie. Hier werden sowohl im 1. als auch im 2. Bauabschnitt Arbeiten durchgeführt. Des Weiteren wird der Flurbereich im Untergeschoss zur Materialanlieferung für die Installationsarbeiten
Im Kellerbereich, den Technikzentralen und den Installationsgängen benötigt.
Ziel und letztendliche Planungsaufgabe ist die Wiederherstellung der uneingeschränkten Betriebssicherheit und die (Kern-)Sanierung des WiSo-Gebäudes 101 unter Beachtung der zuvor abgestimmten Nutzerwünsche.
Hierbei ist auf die Einhaltung der Termin- und Kostenziele sowie die Auflagen des Denkmalschutzes zu achten.
Zusammenstellung
1.1.1 KG 481 – Automationssysteme,
1.1.2 KG 482 – Schaltschränke,
1.1.3 KG 483 – Management- und Bedieneinrichtungen,
1.1.4 KG 485 – Übertragungsnetze,
1.1.5 KG 489 – Gebäudeautomation, sonstiges,
1.1 KG 480 Gebäudeautomation – Außerbetriebnahmen,
Rückbau und Demontagen
1.2.1 KG 481 – Automationssysteme,
1.2.2 KG 482 – Schaltschränke – Neuausführung,
1.2.3 KG 483 – Management- und Bedieneinrichtungen,
1.2.4 KG 484 – Raumautomationssysteme,
1.2.5 KG 485 – Übertragungsnetze,
1.2.6 KG 489 – Gebäudeautomation, sonstiges,
1.2 KG 480 Gebäudeautomation – Neuausführung,
1 Titel 1. – „Bauteil 1“
2.1.1 KG 481 – Automationssysteme,
2.1.2 KG 482 – Schaltschränke,
2.1.3 KG 483 – Management- und Bedieneinrichtungen,
2.1.4 KG 485 – Übertragungsnetze,
2.1.5 KG 489 – Gebäudeautomation, sonstiges,.
2.1 KG 480 Gebäudeautomation – Außerbetriebnahmen,
Rückbau und Demontagen
2.2.1 KG 481 – Automationssysteme,
2.2.2 KG 482 – Schaltschränke,
2.2.3 KG 483 – Management- und Bedieneinrichtungen,
2.2.4 KG 484 – Raumautomationssysteme,
2.2.5 KG 485 – Übertragungsnetze,
2.2.6 KG 489 – Gebäudeautomation, sonstiges,
2.2 KG 480 Gebäudeautomation – Neuausführung,
2 Titel 2. – „Bauteil 2“.