Am zukünftigen Übergang von Stadt und Landschaft entsteht auf einem rund 7 ha großen Areal mit dem „Neuen SchulCampus“ Zarrentin ein Ensemble aus Regionaler Schule, Grundschule mit Hort und Zweifeldsporthalle mit Mensa. Die drei polygonalen Baukörper sind um einen zentralen Campusplatz angeordnet. Die Zufahrt zum Campus erfolgt von Süden aus.
Die zweigeschossigen Gebäude sind aus Stahlbeton mit heller Verblendsteinfassade geplant. Die Dächer sind flachgeneigt und extensiv begrünt. Die beiden Schulgebäude haben einen Innenhof. Den einzelnen Schulen jeweils zugeordnet sind ruhige, überschaubare Außenbereiche für Spiel und Pausen. Die beiden Schulen haben ein großzügiges zweigeschossiges Foyer mit Freitreppe. Zur weiteren Erschließung gibt es zwei Treppenhäuser und einen Aufzug. Im Erdgeschoss der Regionalen Schule sind die Verwaltung und einige Fachklassen untergebracht. Im Obergeschoss befinden sich Fachklassen und allgemeine Unterrichtsräume. Im Erdgeschoss der Grundschule mit Hort befindet sich das Lehrerzimmer und die Fachklassen der Grundschule. Außerdem ist hier der Hortbereich untergebracht. Im Obergeschoss liegen die allgemeinen Unterrichtsräume. Alle Klassenräume werden natürlich belüftet. Die Flure sind großzügig gehalten und bieten Platz für Freilernzonen. Die Zweifeldsporthalle wird sowohl für den Schulsport als auch von Vereinen genutzt. Die Halle kann in der Mitte durch einen Trennvorhang in zwei Teile geteilt werden. Die OKFF der Sporthalle liegt 1 m tiefer als der restlicheTeil des Gebäudes. Die Halle hat dreiseitig umlaufend eine Prallwand bis 2 m Höhe. Auf der vierten Seite liegt dieTribüne. Der Sporthalle angegliedert sind zwei Geräteräume. Es gibt einen Umkleidebereich mit 2 Damen- und 2 Herrenumkleiden. Im Obergeschoss der Zweifeldsporthalle mit Mensa ist die technische Versorgung für alle drei Gebäude untergebracht. Die Mensa wird von beiden Schulen genutzt und bietet 152 Sitzplätze. Die Mensa küche ist als Ausgabe- und Regenerierküche geplant. Als erster Schritt wurde mit der Erschließung des Campusareals begonnen. Ab Dezember diesen Jahres soll Baubeginn für den Hochbau der Regionalen Schule sein. Baustart für die Zweifeldsporthalle mit Mensa ist im Frühjahr 2021 und für die Grundschule / Hort im Sommer 2021. Die Gesamtfertigstellung des SchulCampus ist für Anfang 2023 vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: VE03 Rohbauarbeiten
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Schulgebäude📦
Kurze Beschreibung:
“Am zukünftigen Übergang von Stadt und Landschaft entsteht auf einem rund 7 ha großen Areal mit dem „Neuen SchulCampus“ Zarrentin ein Ensemble aus Regionaler...”
Kurze Beschreibung
Am zukünftigen Übergang von Stadt und Landschaft entsteht auf einem rund 7 ha großen Areal mit dem „Neuen SchulCampus“ Zarrentin ein Ensemble aus Regionaler Schule, Grundschule mit Hort und Zweifeldsporthalle mit Mensa. Die drei polygonalen Baukörper sind um einen zentralen Campusplatz angeordnet. Die Zufahrt zum Campus erfolgt von Süden aus.
Die zweigeschossigen Gebäude sind aus Stahlbeton mit heller Verblendsteinfassade geplant. Die Dächer sind flachgeneigt und extensiv begrünt. Die beiden Schulgebäude haben einen Innenhof. Den einzelnen Schulen jeweils zugeordnet sind ruhige, überschaubare Außenbereiche für Spiel und Pausen. Die beiden Schulen haben ein großzügiges zweigeschossiges Foyer mit Freitreppe. Zur weiteren Erschließung gibt es zwei Treppenhäuser und einen Aufzug. Im Erdgeschoss der Regionalen Schule sind die Verwaltung und einige Fachklassen untergebracht. Im Obergeschoss befinden sich Fachklassen und allgemeine Unterrichtsräume. Im Erdgeschoss der Grundschule mit Hort befindet sich das Lehrerzimmer und die Fachklassen der Grundschule. Außerdem ist hier der Hortbereich untergebracht. Im Obergeschoss liegen die allgemeinen Unterrichtsräume. Alle Klassenräume werden natürlich belüftet. Die Flure sind großzügig gehalten und bieten Platz für Freilernzonen. Die Zweifeldsporthalle wird sowohl für den Schulsport als auch von Vereinen genutzt. Die Halle kann in der Mitte durch einen Trennvorhang in zwei Teile geteilt werden. Die OKFF der Sporthalle liegt 1 m tiefer als der restlicheTeil des Gebäudes. Die Halle hat dreiseitig umlaufend eine Prallwand bis 2 m Höhe. Auf der vierten Seite liegt dieTribüne. Der Sporthalle angegliedert sind zwei Geräteräume. Es gibt einen Umkleidebereich mit 2 Damen- und 2 Herrenumkleiden. Im Obergeschoss der Zweifeldsporthalle mit Mensa ist die technische Versorgung für alle drei Gebäude untergebracht. Die Mensa wird von beiden Schulen genutzt und bietet 152 Sitzplätze. Die Mensa küche ist als Ausgabe- und Regenerierküche geplant. Als erster Schritt wurde mit der Erschließung des Campusareals begonnen. Ab Dezember diesen Jahres soll Baubeginn für den Hochbau der Regionalen Schule sein. Baustart für die Zweifeldsporthalle mit Mensa ist im Frühjahr 2021 und für die Grundschule / Hort im Sommer 2021. Die Gesamtfertigstellung des SchulCampus ist für Anfang 2023 vorgesehen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Ludwigslust-Parchim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Zarrentin am Schaalsee
Beschreibung der Beschaffung:
“Regionalschule 1 200 mWo Vorhaltung Abdeckung 1 800 m Baugrubensohle planieren und nachverdichten 1 800 m Dämmung unter Bodenplatte, XPS 140 mm 2 300 m...”
Beschreibung der Beschaffung
Regionalschule 1 200 mWo Vorhaltung Abdeckung 1 800 m Baugrubensohle planieren und nachverdichten 1 800 m Dämmung unter Bodenplatte, XPS 140 mm 2 300 m Sohlplatte C 25/30, d=25 cm 940 m Stb. Wände, IW, C 30/37, d= 25 cm, SB III 2 040 m Decke über EG, C 30/37, Stb, d= 30 cm, SB II 2 990 m Schalung, Sichtbeton II, glatt,Wände 2 040 m Schalung Decken, SB II, glatt, EG bis 3,60 m 16 640 m/Wo Längervorhaltung der temporären Sicherung von Geschossdecken 4 200 mWo Längervorhaltung des Folienrahmens Zweifeldsporthalle mit Mensa 1 200 mWo Vorhaltung Abdeckung 2 000 m Baugrubensohle planieren und 250 m Sockelabdichtung mit Bitumenbahn, AW 1 980 m Dämmung unter Bodenplatte,XPS 140 mm 2 000 m Sauberkeitsschicht C 12/15, d= 5 cm unter Bodenplatte 2 330 m Sohlplatte C 30/37, d= 25 cm 280 m Zulage zu Fundamenten und Sohlplatte, gefaste Kante 950 m Zulage für Wände h> 4,00 m 640 m Schalung, rau,Streifenfundamente, 2-häuptig 1 110 m Schalung, Sichtbeton III, glatt Wände 3 440 m/Wo Längervorhaltung der temporären Sicherung von Geschossdecken 1 100 m Luftschichtanker, Schalenabstand d= ca. 18 cm 4 200 mWo Längervorhaltung des Folienrahmens Grundschule 1 360 m Baugrubensohle planieren und nachverdichten 1 360 m Dämmung unter Bodenplatte, XPS 140 mm 1 300 m Sauberkeitsschicht C 12/15, d= 5 cm unter Bodenplatte 1 850 m Sohlplatte C 25/30, d= 25 cm 1 120 m Stb. Wände, IW, C 30/37, d= 25 cm, SB III 1 700 m Decke über EG, C 30/37, Stb, d= 30 cm, SB II 1 850 m Schalung, Sichtbeton II, glatt, Wände 1 700 m Schalung Decken, SB II, glatt, EGbis 3,60 m 13 600 m/Wo Längervorhaltung der temporären Sicherung von Geschossdecken 1 000 m Luftschichtanker, Schalenabstand d= ca. 18 cm 875 St Gerätedose, für Ortbeton, Einbautiefe 59 mm 1 650 m ElektroinstallationsrohrFFKuS-EM-F-105 M25 4 200 mWo Längervorhaltung des Folienrahmens.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-12-02 📅
Datum des Endes: 2021-12-01 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Für das Vorhaben wurden Zuwendungen nach der Richtlinie zur Sportstättenförderung (Sportstättenbaurichtlinie – SportstbRL M-V) in der ELER-Periode 2014-2020...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Für das Vorhaben wurden Zuwendungen nach der Richtlinie zur Sportstättenförderung (Sportstättenbaurichtlinie – SportstbRL M-V) in der ELER-Periode 2014-2020 in Aussicht gestellt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung zur Eignung FB 124;
— ILO, Verpflichtungserklärung nach § 9 VgG M-V und § 10 VgG M-V.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zur Eignung FB 124;
— Nachweis Berufshaftpflichtversicherung: Mindestdeckung Personenschäden 1,5 Mio. EUR und Sachschäden 0,5 Mio. EUR.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Eigenerklärung zur Eignung FB 124;
— 1 Referenz aus den letzten fünf Jahren über 4,5-4,8 Mio. EUR...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Eigenerklärung zur Eignung FB 124;
— 1 Referenz aus den letzten fünf Jahren über 4,5-4,8 Mio. EUR netto, oder zwei Referenzen über 3,5 Mio. EUR netto.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-21
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-21
11:00 📅
“Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt (über das Bietertool) eingereicht werden.
Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente...”
Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt (über das Bietertool) eingereicht werden.
Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente und Informationen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich zur Angebotserstellung/Auftragsausführung verwendet werden.
Die Weitergabe an nicht am Verfahren beteiligte Dritte ist untersagt.
Zuschlagskriterium: Niedrigster Preis Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über die Vergabeplattform.
Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens,
Des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium fürWirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabestelle Amt Zarrentin
Postanschrift: Kirchplatz 8
Postort: Zarrentin am Schaalsee
Postleitzahl: 19246
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@zarrentin.de📧
Quelle: OJS 2020/S 163-395665 (2020-08-19)
Ergänzende Angaben (2020-08-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Am zukünftigen Übergang von Stadt und Landschaft entsteht auf einem rund 7 ha großen Areal mit dem „Neuen SchulCampus“ Zarrentin ein Ensemble aus Regionaler...”
Kurze Beschreibung
Am zukünftigen Übergang von Stadt und Landschaft entsteht auf einem rund 7 ha großen Areal mit dem „Neuen SchulCampus“ Zarrentin ein Ensemble aus Regionaler Schule, Grundschule mit Hort und Zweifeldsporthalle mit Mensa. Die 3 polygonalen Baukörper sind um einen zentralen Campusplatz angeordnet. Die Zufahrt zum Campus erfolgt von Süden aus.
Die zweigeschossigen Gebäude sind aus Stahlbeton mit heller Verblendsteinfassade geplant. Die Dächer sind flachgeneigt und extensiv begrünt. Die beiden Schulgebäude haben einen Innenhof. Den einzelnen Schulen jeweils zugeordnet sind ruhige, überschaubare Außenbereiche für Spiel und Pausen. Die beiden Schulen haben ein großzügiges zweigeschossiges Foyer mit Freitreppe. Zur weiteren Erschließung gibt es 2 Treppenhäuser und einen Aufzug. Im Erdgeschoss der Regionalen Schule sind die Verwaltung und einige Fachklassen untergebracht. Im Obergeschoss befinden sich Fachklassen und allgemeine Unterrichtsräume. Im Erdgeschoss der Grundschule mit Hort befindet sich das Lehrerzimmer und die Fachklassen der Grundschule. Außerdem ist hier der Hortbereich untergebracht. Im Obergeschoss liegen die allgemeinen Unterrichtsräume. Alle Klassenräume werden natürlich belüftet. Die Flure sind großzügig gehalten und bieten Platz für Freilernzonen. Die Zweifeldsporthalle wird sowohl für den Schulsport als auch von Vereinen genutzt. Die Halle kann in der Mitte durch einen Trennvorhang in 2 Teile geteilt werden. Die OKFF der Sporthalle liegt 1 m tiefer als der restliche Teil des Gebäudes. Die Halle hat dreiseitig umlaufend eine Prallwand bis 2 m Höhe. Auf der vierten Seite liegt die Tribüne. Der Sporthalle angegliedert sind 2 Geräteräume. Es gibt einen Umkleidebereich mit 2 Damen- und 2 Herrenumkleiden. Im Obergeschoss der Zweifeldsporthalle mit Mensa ist die technische Versorgung für alle 3 Gebäude untergebracht. Die Mensa wird von beiden Schulen genutzt und bietet 152 Sitzplätze. Die Mensa Küche ist als Ausgabe- und Regenerierküche geplant. Als erster Schritt wurde mit der Erschließung des Campusareals begonnen. Ab Dezember diesen Jahres soll Baubeginn für den Hochbau der Regionalen Schule sein. Baustart für die Zweifeldsporthalle mit Mensa ist im Frühjahr 2021 und für die Grundschule/Hort im Sommer 2021. Die Gesamtfertigstellung des SchulCampus ist für Anfang 2023 vorgesehen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 163-395665
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“1 Referenz aus den letzten fünf Jahren über 4,5-4,8 Mio. EUR netto, oder 2 Referenzen über 3,5 Mio. EUR netto” Neuer Wert
Text:
“1 Referenz der letzten fünf Jahre über 4,6 Mio. EUR BK netto, oder 2 Referenzen über 2,0 Mio. EUR BK netto”
Quelle: OJS 2020/S 165-399974 (2020-08-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Am zukünftigen Übergang von Stadt und Landschaft entsteht auf einem rund 7 ha großen Areal mit dem „Neuen SchulCampus" Zarrentin ein Ensemble aus Regionaler...”
Kurze Beschreibung
Am zukünftigen Übergang von Stadt und Landschaft entsteht auf einem rund 7 ha großen Areal mit dem „Neuen SchulCampus" Zarrentin ein Ensemble aus Regionaler Schule, Grundschule mit Hort und Zweifeldsporthalle mit Mensa. Die 3 polygonalen Baukörper sind um einen zentralen Campusplatz angeordnet. Die Zufahrt zum Campus erfolgt von Süden aus.
Die zweigeschossigen Gebäude sind aus Stahlbeton mit heller Verblendsteinfassade geplant. Die Dächer sind flach geneigt und extensiv begrünt. Die beiden Schulgebäude haben einen Innenhof. Den einzelnen Schulen jeweils zugeordnet sind ruhige, überschaubare Außenbereiche für Spiel und Pausen. Die beiden Schulen haben ein großzügiges zweigeschossiges Foyer mit Freitreppe. Zur weiteren Erschließung gibt es 2 Treppenhäuser und einen Aufzug. Im Erdgeschoss der Regionalen Schule sind die Verwaltung und einige Fachklassen untergebracht. Im Obergeschoss befinden sich Fachklassen und allgemeine Unterrichtsräume. Im Erdgeschoss der Grundschule mit Hort befindet sich das Lehrerzimmer und die Fachklassen der Grundschule. Außerdem ist hier der Hortbereich untergebracht. Im Obergeschoss liegen die allgemeinen Unterrichtsräume. Alle Klassenräume werden natürlich belüftet. Die Flure sind großzügig gehalten und bieten Platz für Freilernzonen. Die Zweifeldsporthalle wird sowohl für den Schulsport als auch von Vereinen genutzt. Die Halle kann in der Mitte durch einen Trennvorhang in 2 Teile geteilt werden. Die OKFF der Sporthalle liegt 1 m tiefer als der restliche Teil des Gebäudes. Die Halle hat dreiseitig umlaufend eine Prallwand bis 2 m Höhe. Auf der vierten Seite liegt die Tribüne. Der Sporthalle angegliedert sind 2 Geräteräume. Es gibt einen Umkleidebereich mit 2 Damen- und 2 Herrenumkleiden. Im Obergeschoss der Zweifeldsporthalle mit Mensa ist die technische Versorgung für alle 3 Gebäude untergebracht. Die Mensa wird von beiden Schulen genutzt und bietet 152 Sitzplätze. Die Mensa Küche ist als Ausgabe- und Regenerierküche geplant. Als erster Schritt wurde mit der Erschließung des Campusareals begonnen. Ab Dezember diesen Jahres soll Baubeginn für den Hochbau der Regionalen Schule sein. Baustart für die Zweifeldsporthalle mit Mensa ist im Frühjahr 2021 und für die Grundschule/Hort im Sommer 2021. Die Gesamtfertigstellung des Schul Campus ist für Anfang 2023 vorgesehen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5620159.36 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Regionalschule 1 200 mWo Vorhaltung Abdeckung 1 800 m Baugrubensohle planieren und nachverdichten 1 800 m Dämmung unter Bodenplatte, XPS 140 mm 2 300 m...”
Beschreibung der Beschaffung
Regionalschule 1 200 mWo Vorhaltung Abdeckung 1 800 m Baugrubensohle planieren und nachverdichten 1 800 m Dämmung unter Bodenplatte, XPS 140 mm 2 300 m Sohlplatte C 25/30, d= 25 cm 940 m Stb. Wände, IW, C 30/37, d= 25 cm, SB III 2 040 m Decke über EG, C 30/37, Stb, d= 30 cm, SB II 2 990 m Schalung, Sichtbeton II, glatt, Wände 2 040 m Schalung Decken, SB II, glatt, EG bis3,60 m 16 640 m/Wo Längervorhaltung der temporären Sicherung von Geschossdecken 4 200 mWo Längervorhaltung des Folienrahmens Zweifeldsporthalle mit Mensa 1 200 mWo Vorhaltung Abdeckung 2 000 m Baugrubensohle planieren und 250 m Sockelabdichtung mit Bitumenbahn, AW 1 980 m Dämmung unter Bodenplatte, XPS 140 mm 2 000 m Sauberkeitsschicht C 12/15, d= 5 cm unter Bodenplatte 2 330 m Sohlplatte C 30/37, d= 25 cm 280 m Zulage zu Fundamenten und Sohlplatte, gefaste Kante 950 m Zulage für Wände h> 4,00 m 640 m Schalung, rau,Streifenfundamente, 2-häuptig 1 110 m Schalung, Sichtbeton III, glatt Wände 3 440 m/Wo Längervorhaltung der temporären Sicherung von Geschossdecken 1 100 m Luftschichtanker, Schalenabstand d= ca. 18 cm 4 200 mWo Längervorhaltung des Folienrahmens Grundschule 1 360 m Baugrubensohle planieren und nachverdichten 1 360 m Dämmung unter Bodenplatte, XPS 140 mm 1 300 m Sauberkeitsschicht C 12/15, d= 5 cm unter Bodenplatte 1 850 m Sohlplatte C 25/30, d= 25 cm 1 120 m Stb. Wände, IW, C 30/37, d= 25 cm, SB III 1 700 m Decke über EG, C 30/37, Stb, d= 30 cm, SB II 1 850 m Schalung, Sichtbeton II, glatt, Wände 1 700 m Schalung Decken, SB II, glatt, EGbis 3,60 m 13 600 m/Wo Längervorhaltung der temporären Sicherung von Geschossdecken 1 000 m Luftschichtanker, Schalenabstand d= ca.18 cm 875 St. Gerätedose, für Ortbeton, Einbautiefe 59 mm 1 650 m Elektroinstallationsrohr FFKuS-EM-F-105 M25 4 200 mWo Längervorhaltung des Folienrahmens.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 163-395665
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 16-27-2020
Titel: VE03 Rohbau
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gebrüder Karstens Bauunternehmung GmbH
Postanschrift: Otto-Intze-Str. 2
Postort: Waren
Postleitzahl: 17192
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5620159.36 💰
“Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt (über das Bietertool) eingereicht werden.
Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente...”
Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt (über das Bietertool) eingereicht werden.
Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente und Informationen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich zur Angebotserstellung/Auftragsausführung verwendet werden.
Die Weitergabe an nicht am Verfahren beteiligte Dritte ist untersagt.
Zuschlagskriterium: Niedrigster Preis Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über die Vergabeplattform.
Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB — Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB — Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 239-589904 (2020-12-03)