Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe Lieferung von mindestens 2 Hilfeleistungslöschfahrzeugen 2021 ff.
2020-136”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von min. 2 Hilfelöschfahrzeugen und optional von weiteren 3 baugleichen Hilfelöschfahrzeugen in den Jahren 2021-2024.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell und Aufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Märkischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Feuer- und Rettungswache Lüdenscheid
Dukatenweg 2-4
58507 Lüdenscheid
Beschreibung der Beschaffung: Aufbau und Fahrgestell.
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrtechnische Beladung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Feuerwehrtechnische Beladung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Unterzeichnete Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Textform ausreichend);
— gültige...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Unterzeichnete Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Textform ausreichend);
— gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes, aus der hervorgeht, dass keine Rückstände bzgl. Steuerzahlungen bestehen in Kopie, Hinweis: die Vorlage einer „Bescheinigung in Steuersachen“ reicht aus (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate);
— gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist, aus der hervorgeht, dass Mitarbeiter/innen dort versichert sind und keine Beitragsrückstände bestehen in Kopie (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate);
— Berufs- oder Handelsregisterauszug in Kopie (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer aktuell bestehenden, angemessenen und gültigen Betriebs- bzw. Produkthaftpflichtversicherung durch Bestätigung des Versicherers in Kopie;...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer aktuell bestehenden, angemessenen und gültigen Betriebs- bzw. Produkthaftpflichtversicherung durch Bestätigung des Versicherers in Kopie; Hinweis: Nachzuweisen ist das Bestehen des Versicherungsschutzes zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist;
— Vorlage des Jahresabschlusses (Bilanz) des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres in Kopie.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— (Referenz-) Liste mit Referenzen über früher ausgeführte Lieferleistungen in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— (Referenz-) Liste mit Referenzen über früher ausgeführte Lieferleistungen in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Lieferleistungen unter Angabe des Gesamtwertes, des Lieferzeitpunkts sowie des öffentlichen/privaten Empfängers, gemäß Anlage Referenzliste.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-07
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-07
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rathausplatz 2 b, Telekomgebäude Raum 269, 58507 Lüdenscheid
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Da es sich hierbei um ein elektronische Angebotsabgabe handelt ist die Anwesenheit von Bietern bzw. deren Vertretern nicht zulässig.”
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDD93YF
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Westfalen mit Sitz bei der Bezirksregierung Münster – für den Regierungsbezirk Arnsberg”
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-1691📞
E-Mail: poststelle@brms.nrw.de📧
Fax: +49 251411-2165 📠
URL: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/zustaendigkeit_vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die zulässige Antragstellung zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die zulässige Antragstellung zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit,
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Nach § 160 Abs. 3 S. 2 GWB gilt § 160 Abs. 3 S. 1 GWB nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. Nach § 160 Abs. 3 S. 3 GWB bleibt § 134 Abs. 1 S. 2 GWB unberührt.
Ergänzende Angaben (2021-01-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von min. 2 Hilfelöschfahrzeugen und optional von weiteren drei baugleichen Hilfelöschfahrzeugen in den Jahren 2021-2024.”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 230-566288
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-01-07 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-01-14 📅
Zeit: 10:00
Andere zusätzliche Informationen
“Aufgrund eine wesentlichen Bieterfrage wurde die Angebotsfrist verlängert. Bereits abgegebene Angebote können (sofern Änderungen erforderlich werden)...”
Aufgrund eine wesentlichen Bieterfrage wurde die Angebotsfrist verlängert. Bereits abgegebene Angebote können (sofern Änderungen erforderlich werden) zurückgezogen und durch ein neues Angebot ersetzt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 006-009384 (2021-01-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 982 745 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Aufbau und Fahrgestell
Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrtechnische Beladung.
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Feuerwehrtechnische Beladung.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 230-566288
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020-136
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fahrgestell
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rosenbauer Deutschland GmbH
Postort: Luckenwalde
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Teltow-Fläming🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 350 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 324 624 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Giebeler Feuerschutz GmbH & Co. KG
Postort: Neuenkirchen
Postleitzahl: 57290
Region: Siegen-Wittgenstein🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 610 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 648 528 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDD9U62
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Westfalen mit Sitz bei der Bezirksregierung Münster - für den Regierungsbezirk Arnsberg” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die zulässige Antragstellung zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die zulässige Antragstellung zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit,
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Nach § 160 Abs. 3 S. 2 GWB gilt § 160 Abs. 3 S. 1 GWB nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. Nach § 160 Abs. 3 S. 3 GWB bleibt § 134 Abs. 1 S. 2 GWB unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Westfalen mit Sitz bei der Bezirksregierung Münster — für den Regierungsbezirk Arnsberg”
Quelle: OJS 2021/S 035-085751 (2021-02-16)