Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Verlängerung des Microsoft Enterprise Agreement Vertrag
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Kurze Beschreibung: Verlängerung des Microsoft Enterprise Agreement Vertrag.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Köln🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Verlängerung des Microsoft Enterprise Agreement für die o. g. genannte Auftraggeberin (aktuelle EA-Vertragsnummer 8091321)...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist die Verlängerung des Microsoft Enterprise Agreement für die o. g. genannte Auftraggeberin (aktuelle EA-Vertragsnummer 8091321) auf Basis des Mantelvertrages mit der Nummer U7765287 des Bundesministeriums des Inneren (BMI) sowie zusätzliche Tätigkeiten während der Vertragslaufzeit.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, auf Verlangen der KVB alle im Microsoft Enterprise Agreement abgebildeten und in der Anlage „Preisblatt_EA-Verlängerung“ aufgeführten Produkte anzubieten bzw. zu vermitteln.
Der Auftragnehmer muss darüber hinaus folgende Tätigkeiten und Vereinbarungen während der Vertragslaufzeit wahrnehmen:
— Erstellung halbjährlicher Reports der unterjährig bestellten Lizenzen,
— Klärung nicht korrekt dargestellter Mengen und Produkte im Volumenlizenzportal,
— frühzeitige proaktive Info zu TrueUp-Meldungen, Jahrestagen und Vertragsende, um die erforderlichen Daten rechtzeitig ermitteln zu können,
— frühzeitige proaktive Info zu Produktänderungen, Produktabkündigungen, Neuprodukten, welche für diesen oder einen zukünftigen Vertrag relevant sein könnten,
— frühzeitige Info zu Supportende für bestehende Produkte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung darüber, dass Ausschlusskriterien gem. §123 und §124 GWB nicht vorliegen” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Gesamtumsatz des Unternehmens sowie der Jahresumsatz des Unternehmens im Tätigkeitsbereich des Auftrags (jeweils in Euro) für die letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Gesamtumsatz des Unternehmens sowie der Jahresumsatz des Unternehmens im Tätigkeitsbereich des Auftrags (jeweils in Euro) für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
2. durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten 3 Jahren insgesamt sowie für den Tätigkeitsbereich des Auftrags anzugeben Leistungen sind insbesondere vergleichbar, wenn sie die Anforderungen aus III.1.3) betreffen. Für Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind die Zahlen jeweils getrennt auszuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter muss nachweisen, dass dieser als Enterprise Software Advisor (ESA) bei Microsoft geführt wird und autorisiert ist den Enterprise Agreement...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter muss nachweisen, dass dieser als Enterprise Software Advisor (ESA) bei Microsoft geführt wird und autorisiert ist den Enterprise Agreement Vertrag der KVB, auf Basis des Mantelvertrages des BMI, zu verlängern.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Gemäß Vergabeunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften sind zulässig. Angaben nach Ziffer III 1.1) bis III 1.3) sind von jedem Mitglied vorzulegen....”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften sind zulässig. Angaben nach Ziffer III 1.1) bis III 1.3) sind von jedem Mitglied vorzulegen. Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit allein vertretungsberechtigtem Ansprechpartner.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-20
10:00 📅
“1. Das Vergabeverfahren sowie die Verfahrenskommunikation werden ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal subreport ELViS (www.subreport-elvis.de)...”
1. Das Vergabeverfahren sowie die Verfahrenskommunikation werden ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal subreport ELViS (www.subreport-elvis.de) in deutscher Sprache durchgeführt. Für die Nutzung des Vergabeportals müssen sich interessierte Unternehmen zunächst dort (kostenfrei) registrieren und einloggen. Bei Fragen zur Nutzung des Portals wenden Sie sich bitte unmittelbar an subreport (info@subreport.de).3 2. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, Lücken oder Widersprüche, insbesondere hinsichtlich solcher Aspekte, die die Preisermittlung oder den Leistungsumfang beeinflussen, so haben die Bieter die KVB hierauf unverzüglich über das Vergabeportal hinzuweisen. Anderenfalls kann sich ein Bieter später grundsätzlich nicht mehr auf etwaige Unklarheit bzw. Fehler in den Vergabeunterlagen berufen. Auf die Präklusionsregelung des § 160 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
3. Bieterfragen können ausschließlich über das in Ziffer 1 genannte Vergabeportal gestellt werden. Über andere Kommunikationsmittel.
4. Bieterfragen sind bis spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist in deutscher Sprache zu stellen. Bieterfragen, die nicht formgerecht oder innerhalb der vorgenannten Frist eingegangen sind, werden ggf. nicht oder nicht mehr vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
5. Aus Gründen der Transparenz und Gleichbehandlung stellt die KVB relevante Bieterfragen und Antworten in anonymisierter Form sowie ergänzende Verfahrenshinweise und Erklärungen allen interessierten Unternehmen über das benannte Vergabeportal zur Verfügung. Es liegt im Verantwortungsbereich der interessierten Unternehmen, sich regelmäßig über Antworten auf Bieterfragen, Aktualisierungen der Vergabeunterlagen oder sonstige Verfahrenshinweise zu informieren, die auf der in Ziffer 1 genannten Vergabeplattform eingestellt werden. Die KVB weist ausdrücklich darauf hin, dass ohne vorherige Registrierung für die konkrete Ausschreibung im Vergabeportal keine Teilnahme an der automatisierten Bieterkommunikation erfolgt.
Weitere Angaben siehe AzA – Verfahrensbedingungen
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln)
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln)
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 249-622426 (2020-12-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-23) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Verlängerung des Microsoft Enterprise Agreement für die o. g. genannte Auftraggeberin (aktuelle EA-Vertragsnummer 8091321)...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist die Verlängerung des Microsoft Enterprise Agreement für die o. g. genannte Auftraggeberin (aktuelle EA-Vertragsnummer 8091321) auf Basis des Mantelvertrages mit der Nummer U7765287 des Bundesministeriums des Inneren (BMI) sowie zusätzliche Tätigkeiten während der Vertragslaufzeit.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, auf Verlangen der KVB alle im Microsoft Enterprise Agreement abgebildeten und in der Anlage „Preisblatt_EA-Verlängerung“ aufgeführten Produkte anzubieten bzw. zu vermitteln.
Der Auftragnehmer muss darüber hinaus folgende Tätigkeiten und Vereinbarungen während der Vertragslaufzeit wahrnehmen:
— Erstellung halbjährlicher Reports der unterjährig bestellten Lizenzen,
— Klärung nicht korrekt dargestellter Mengen und Produkte im Volumenlizenzportal,
— Frühzeitige proaktive Info zu TrueUp-Meldungen, Jahrestagen und Vertragsende, um die erforderlichen Daten rechtzeitig ermitteln zu können,
— Frühzeitige proaktive Info zu Produktänderungen, Produktabkündigungen, Neuprodukten, welche für diesen oder einen zukünftigen Vertrag relevant sein könnten,
— Frühzeitige Info zu Supportende für bestehende Produkte.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 249-622426
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020/S 249-622426
Titel: Verlängerung des MS EA Vertrags
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Crayon Deutschland GmbH
Postort: Unterhaching
Postleitzahl: 82008
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: robert.ohme@crayon.com📧
Region: Oberbayern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
“1. Das Vergabeverfahren sowie die Verfahrenskommunikation werden ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal subreport ELViS (www.subreport-elvis.de)...”
1. Das Vergabeverfahren sowie die Verfahrenskommunikation werden ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal subreport ELViS (www.subreport-elvis.de) in deutscher Sprache durchgeführt. Für die Nutzung des Vergabeportals müssen sich interessierte Unternehmen zunächst dort (kostenfrei) registrieren und einloggen. Bei Fragen zur Nutzung des Portals wenden Sie sich bitte unmittelbar an subreport (info@subreport.de).3
2. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, Lücken oder Widersprüche, insbesondere hinsichtlich solcher Aspekte, die die Preisermittlung oder den Leistungsumfang beeinflussen, so haben die Bieter die KVB hierauf unverzüglich über das Vergabeportal hinzuweisen. Anderenfalls kann sich ein Bieter später grundsätzlich nicht mehr auf etwaige Unklarheit bzw. Fehler in den Vergabeunterlagen berufen. Auf die Präklusionsregelung des § 160 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
3. Bieterfragen können ausschließlich über das in Ziffer 1 genannte Vergabeportal gestellt werden. Über andere Kommunikationsmittel.
4. Bieterfragen sind bis spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist in deutscher Sprache zu stellen. Bieterfragen, die nicht formgerecht oder innerhalb der vorgenannten Frist eingegangen sind, werden ggf. nicht oder nicht mehr vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
5. Aus Gründen der Transparenz und Gleichbehandlung stellt die KVB relevante Bieterfragen und Antworten in anonymisierter Form sowie ergänzende Verfahrenshinweise und Erklärungen allen interessierten Unternehmen über das benannte Vergabeportal zur Verfügung. Es liegt im Verantwortungsbereich der interessierten Unternehmen, sich regelmäßig über Antworten auf Bieterfragen, Aktualisierungen der Vergabeunterlagen oder sonstige Verfahrenshinweise zu informieren, die auf der in Ziffer 1 genannten Vergabeplattform eingestellt werden. Die KVB weist ausdrücklich darauf hin, dass ohne vorherige Registrierung für die konkrete Ausschreibung im Vergabeportal keine Teilnahme an der automatisierten Bieterkommunikation erfolgt.
Weitere Angaben siehe AzA – Verfahrensbedingungen
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 060-153037 (2021-03-23)