Beschreibung der Beschaffung
Die angestrebte Zusammenarbeit bezieht sich auf folgende, nicht ausschließliche Aufgabenbereiche, die vom Bewerber ganzheitlich abzudecken sind:
— Auf- und Ausbau einer wert- und nachhaltigen Vermarktungsstruktur für SOWG Berlin 2023/SOD
—— Erstellung eines nachhaltigen Rechterahmens;
—— Kreation einer einheitlichen und synergiefähigen Vermarktungs-DNA in enger Abstimmung mit LOC/SOD;
—— Nachhaltige Implementierung der Vermarktungsstruktur in das LOC/SOD;
—— Gewährleistung der externen Relevanz der Vermarktungsrechte/Marktpenetration.
— Einsatz und Entwicklung eines qualifizierten Vermarktungsteams;
— Implementierung eines Key Account Managements (mit Projektleitung) zur Begleitung aller Vertriebsphasen von Kontaktaufnahme bis Vertragsabschluss und Führung des Vermarktungsteams;
— Proaktive, nationale und internationale Vermarktung und kontinuierliche Beratung von Neu- und – bei Bedarf – von Bestandskunden in Abstimmung mit den relevanten Parteien des Auftraggebers.
Nutzung systematisierter Vertriebsprozesse über alle Projektphasen
—— Implementierung eines funktionalen Vertriebstools;
—— Regelmäßiges Monitoring der Leistungen.
— Sicherstellung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Verbandsentscheidungsträgern;
— Entwicklung individueller, kreativer Rechtekonzepte für potenzielle und bestehende Partner des LOC/SOD;
— Prüfung und Entwicklung innovativer Kommerzialisierungsstrategien analog der DNA des LOC/SOD;
— Gewährleistung kommerzieller Synergien zwischen LOC/SOD bis 2023 und bestenfalls über 2023 hinaus, um die Nachhaltigkeit für den/ die Verbände zu berücksichtigen;
— Ableitung von Vermarktungsstrategien für SOD bis mindestens 2023 und die fortfolgenden Jahre, Berücksichtigung der SOD Strategie bis 2025;
— Entwurf und kontinuierliche Prüfung von Musterverträgen/Vertragsmanagement;
Für die Vermarktung der SOWG Berlin 2023 ist vom künftigen Auftragnehmer ein vom LOC definiertes, zu erzielendes Gesamtvolumen in Höhe von mind. 12 Mio. EUR netto als Zielwert zu berücksichtigen. Als Orientierung hierfür kann folgende Clusterung bzw. Sponsoringhierarchie dienen:
— Partner Level 1 Lizenzpreis: 1,9 Mio. EUR;
— Partner Level 2/Gold Lizenzpreis: 1,4 Mio. EUR;
Partner Level 2/Silber Lizenzpreis: 1,0 Mio. EUR;
Partner Level 2/Bronze Lizenzpreis: 0,6 Mio. Eur.
— Partner Level 3 Lizenzpreis: 0,275 Mio. EUR
Es wird darauf hingewiesen, dass der künftige Auftragnehmer in Bezug auf die Clusterung von Rechten, die Sponsoring-Hierarchie sowie Preisgebung bei seiner Vermarktungsstrategie über Gestaltungsspielräume verfügt.
Alle, aktuell in Verhandlung befindliche Partnerschaften von LOC/SOD/SOI gelten für den künftigen Auftragnehmer als geschützt. Partner, die durch LOC/SOD/SOI akquiriert bzw. betreut wurden und werden, sind vom Provisionsanspruch des künftigen Auftragnehmers ausgeschlossen. Bei Bedarf erfolgt die weitere Betreuung der bereits bestehenden Kunden nach Absprache und Definition. Sofern nicht anders vereinbart, gilt für den künftigen Auftragnehmer Erstverhandlungsrecht.
Nachfolgende Branchen/Bereiche gelten für den künftigen Auftragnehmer als geschützt:
— Industrie/Konstruktion (Partner „ABB“ für SOD);
— Alkoholfreie Getränke (Partner „Coca-Cola“ für SOD und SOWG Berlin 2023);
— Werkzeuge (Partner „Würth“ für SOD);
— Automobil (möglicher PKW-Partner „Toyota“ für SOWG Berlin 2023).
Weitere Informationen dazu finden Sie in den Beschaffungsunterlagen.