Die Audi BKK plant mit diesem Vergabeverfahren, die Agenturleistungen in den Bereichen Online Marketing (Los 1), Leadagentur Werbung (Los 2), Website/E-Mail-Marketing (Los 3), E-Magazin (Los 4), Kundenmagazin (Los 5), an ein oder mehrere qualifizierte(s) Unternehmen für 2 Jahre mit Option auf Verlängerung um weitere 2 Jahre zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Verschiedene Agenturleistungen
20-0009
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Audi BKK plant mit diesem Vergabeverfahren, die Agenturleistungen in den Bereichen Online Marketing (Los 1), Leadagentur Werbung (Los 2),...”
Kurze Beschreibung
Die Audi BKK plant mit diesem Vergabeverfahren, die Agenturleistungen in den Bereichen Online Marketing (Los 1), Leadagentur Werbung (Los 2), Website/E-Mail-Marketing (Los 3), E-Magazin (Los 4), Kundenmagazin (Los 5), an ein oder mehrere qualifizierte(s) Unternehmen für 2 Jahre mit Option auf Verlängerung um weitere 2 Jahre zu vergeben.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Online Marketing
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Ort der Leistung: Ingolstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Audi BKK hat einen hohen Qualitäts- und Serviceanspruch. Dazu gehört auch, für unsere Versicherten verbindlich erreichbar zu sein sowie kundenrelevante...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Audi BKK hat einen hohen Qualitäts- und Serviceanspruch. Dazu gehört auch, für unsere Versicherten verbindlich erreichbar zu sein sowie kundenrelevante Fach- und Nutzwertinformationen über alle kundenrelevanten Kanäle zu bieten. Aus diesem Grund soll die digitale Präsenz der Audi BKK in den sozialen Medien gegebenenfalls weiter ausgebaut werden. Ferner erwartet sich die Audi BKK vertriebliche sowie Markenimagebildende Impulse durch Performance Marketing.
Gegenstand des Vertrages ist die laufende Betreuung sowie kontinuierliche Anpassung/Weiterentwicklung der Darstellung der Audi BKK in den sozialen Medien einschließlich Social Media Ads. Ferner die laufende Betreuung und Optimierung hinsichtlich folgender Teilbereiche des Performance Marketings: SEA und Display-Advertising. Dabei ist sowohl für Social Media Ads als auch SEA und Display Ads ein einheitliches Gesamtkonzept zu erstellen.
Diese Leistungen werden im Zusammenspiel mit fachlichem Input und Beratung nach den Vorgaben der Audi BKK erbracht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Agenturpitch
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich automatisch um 2 Jahre, sollte er nicht 3 Monate vor Laufzeitende gekündigt werden. Danach ist er jederzeit mit einer Frist von...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich automatisch um 2 Jahre, sollte er nicht 3 Monate vor Laufzeitende gekündigt werden. Danach ist er jederzeit mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende kündbar. Der Vertrag läuft nach 4 Jahren automatisch aus, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Beschränkung der Zahl der Bewerber gemäß Auftragsunterlagen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Leadagentur Werbung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbekampagnen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin beabsichtigt, eine Full Service Werbeagentur (im Folgenden: Leadagentur Werbung) zu beauftragen, um die Marketing- und Vertriebsziele der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin beabsichtigt, eine Full Service Werbeagentur (im Folgenden: Leadagentur Werbung) zu beauftragen, um die Marketing- und Vertriebsziele der Audi BKK zu erreichen sowie die Marke Audi BKK zu stärken und einen strategischen Ansatz hinsichtlich der Zusammenstellung der einzelnen Medien im Marketing-Mix zu verfolgen.
Eine Aufgabe der Leadagentur Werbung ist die Konzeption, Gestaltung (Text und Grafik) und Produktion von crossmedialen Werbe-, Gesundheits- und Präventionskampagnen sowie werblichen Einzelmaßnahmen.
Darüber hinaus konzipiert, gestaltet und produziert der Auftragnehmende auch Werbung für Gesundheits-, Sport- und Medienkooperationen der Audi BKK. Tätigkeitsfelder hierbei sind z. B. klassische Werbung, Mobile Werbung, Event, PR sowie crossmediale Kampagnen z. B. mit TV, Hörfunk, Kino, Print, Außenwerbung. Zusätzlich wird die Konzeption von Broschüren, Flyern, Plakaten, Handzetteln und Geschäftsberichten beauftragt. Ebenso zählen Recherche und Einkauf von Bildrechten/Bildmaterial zu den Aufgaben der Agentur.
Des Weiteren ist Aufgabe der Leadagentur Werbung die Pflege und Weiterentwicklung der Audi BKK Gestaltungsrichtlinien. Es handelt sich in der Regel um die Überprüfung und Überarbeitung von Einzelelementen, die Übertragung und Entwicklung für neue Medien sowie den Entwurf neuer Elemente. Falls erforderlich kann auch die Aktualisierung der kompletten Gestaltung der Audi BKK zur Aufgabe gemacht werden. Tätigkeitsfelder in Sachen Corporate Design sowie Corporate Wording in Bezug auf die Corporate Identity der AUDI AG sind z. B. Logoentwicklung, Design-Handbuch.
Schließlich ist Aufgabe der Leadagentur Werbung darüber hinaus, die Audi BKK bei der Pflege und Weiterentwicklung der Marke, der Positionierung „Zuhören ist unsere stärkste Leistung“ sowie der Zielgruppenausrichtung im Wettbewerb zu unterstützen. Es handelt sich in der Regel um die Auswertung von Marken- und Imagestudien, die Beratung bei der Entwicklung und Überarbeitung von Produkten wie Services, Leistungen der medizinischen Versorgung, Zusatzversicherungen oder Wahltarifen, die Durchführung von Marken-Workshops sowie die Analyse und Strategie-Empfehlungen bei Wettbewerbsveränderungen. Tätigkeitsfelder im Bereich strategisches Marketing oder Markenführung sind beispielsweise Markenanalyse, Strategische Beratung, Produktentwicklung, etc. Details zur Markenpositionierung sowie der Unternehmensstrategie werden im – auf den Teilnahmewettbewerb folgenden -Vergabeverfahren an den ausgewählten Teilnehmerkreis bekanntgegeben.
Gefordert wird daher eine analytische, konzeptionelle und kreative Kompetenz, um für die Audi BKK die effektivsten Werbekampagnen zu entwickeln und umzusetzen:
— dies beinhaltet einen laufend aktualisierten Überblick über den Markt der gesetzlichen Krankenversicherung und die Werbemaßnahmen der Wettbewerber,
— es beinhaltet auch die Analyse und Ausrichtung an den Gewohnheiten und Bedürfnissen der Zielgruppen bei der Wahl der Inhalte, der Touch Points, ihrer benutzerfreundlichen und situationsgerechten Ausgestaltung und bei der Beachtung der auf den Erstkontakt folgenden User Journey.
Zudem sind die Maßnahmen bestmöglich mit den sonstigen Kommunikationsmaßnahmen und den jeweils damit beauftragten Dienstleistern der Audi BKK (Kanäle und Content) zu vernetzen (Cross Channel Marketing, Social Media Marketing), um die optimale Effektivität und Effizienz aller Maßnahmen zu erreichen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Website / E-Mail-Marketing
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Direktmarketing📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Internetdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Website-Gestaltung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Betreuung und Weiterentwicklung des Internetauftritts www.audibkk.de inklusive Hosting und E-Mail-Marketing. Hierbei...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Betreuung und Weiterentwicklung des Internetauftritts www.audibkk.de inklusive Hosting und E-Mail-Marketing. Hierbei ist zu beachten, dass alle künftigen Inhalte und Funktionen in das verwendete Redaktionssystem der Audi BKK, welches auf dem Content Management Software Redaktionssystems Typo 3 basiert, vollständig integrierbar sein müssen. Außerdem muss gewährleistet werden, dass alle bestehenden Funktionen, Sonderapplikationen und statischen Angebote, inklusive der Mailinglisten- und des Newslettertools weiterbetrieben oder übernommen werden. Besonderer Fokus liegt zudem auf der Sicherstellung der Barrierefreiheit nach gesetzlichen Vorgaben, der gestalterischen Weiterentwicklung sowie Optimierung von Usability und Nutzererlebnis von audibkk.de als zentrale Plattform für die Leistungen und Services der Audi BKK.
Für den Auftrag ist zwingend erforderlich, dass die Einhaltung und Sicherstellung der barrierefreien Gestaltung nach dem Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen in Verbindung mit der hierzu ergangenen Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV) gewährleistet wird. Ferner für eine möglichst störungsfreie und hohe Betriebssicherheit zu sorgen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: E-Magazin
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Internet-Entwicklung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Im E-Magazin sollen die Inhalte der klassischen Printvariante für die User unter Berücksichtigung von User- und Seobility adaptierte werden und zusätzliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Im E-Magazin sollen die Inhalte der klassischen Printvariante für die User unter Berücksichtigung von User- und Seobility adaptierte werden und zusätzliche Mehrwerte bieten, welche durch die beauftragte Agentur konzeptionell zu erarbeiten und integrieren sind. Die Zielgruppe sind online-affine Bestandskunden der Audi BKK, aber auch User, die online nach Fitness-, Ernährungs- oder generell Gesundheitsthemen suchen.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kundenmagazin
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand ist die Redaktion und Gestaltung des Kundenmagazins in einer Frequenz von 3 Ausgaben pro Jahr. Das Aufgabengebiet umfasst die Teilnahme an den...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand ist die Redaktion und Gestaltung des Kundenmagazins in einer Frequenz von 3 Ausgaben pro Jahr. Das Aufgabengebiet umfasst die Teilnahme an den Themenkonferenzen und Redaktionsmeetings sowie die Erstellung von Druckvorlagen.
Der Auftragnehmer recherchiert aktuelle Trendthemen, Megatrends, Nachhaltigkeitsthemen, Gesundheitstrends, die zur Aufklärung der Audi BKK Kunden beitragen und die Gesundheitskompetenz stärken.
Ansichtsexemplare des Kundenmagazins der Audi BKK können auf der Webseite heruntergeladen
Werden: https://www.audibkk-gesundheit.de/fileadmin/audibkk-gesundheit.de/ausgaben/03-2019/uploads/audi_bkk_files/03_2019_AUBKK_gesundheit_WEB_gesamt.pdf
Printausgaben als Muster können zur Verfügung gestellt werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Gemäß Auftragsunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YZYDE6W
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: BundeskartellamtVillemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
Quelle: OJS 2020/S 027-061859 (2020-02-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Audi BKK plant mit diesem Vergabeverfahren, die Agenturleistungen in den Bereichen Online Marketing (Los 1), Leadagentur Werbung (Los 2),...”
Kurze Beschreibung
Die Audi BKK plant mit diesem Vergabeverfahren, die Agenturleistungen in den Bereichen Online Marketing (Los 1), Leadagentur Werbung (Los 2), Website/E-Mail-Marketing (Los 3), E-Magazin (Los 4), Kundenmagazin (Los 5), an ein oder mehrere qualifizierte(s) Unternehmen für zwei Jahre mit Option auf Verlängerung um weitere zwei Jahre zu vergeben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin beabsichtigt, eine Full Service Werbeagentur (im Folgenden: Leadagentur Werbung) zu beauftragen, um die Marketing- und Vertriebsziele der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin beabsichtigt, eine Full Service Werbeagentur (im Folgenden: Leadagentur Werbung) zu beauftragen, um die Marketing- und Vertriebsziele der Audi BKK zu erreichen sowie die Marke Audi BKK zu stärken und einen strategischen Ansatz hinsichtlich der Zusammenstellung der einzelnen Medien im Marketing-Mix zu verfolgen.
Eine Aufgabe der Leadagentur Werbung ist die Konzeption, Gestaltung (Text und Grafik) und Produktion von crossmedialen Werbe-, Gesundheits- und Präventionskampagnen sowie werblichen Einzelmaßnahmen.
Darüber hinaus konzipiert, gestaltet und produziert der Auftragnehmende auch Werbung für Gesundheits-, Sport- und Medienkooperationen der Audi BKK. Tätigkeitsfelder hierbei sind z. B. klassische Werbung, Mobile Werbung, Event, PR sowie crossmediale Kampagnen z. B. mit TV, Hörfunk, Kino, Print, Außenwerbung. Zusätzlich wird die Konzeption von Broschüren, Flyern, Plakaten, Handzetteln und Geschäftsberichten beauftragt. Ebenso zählen Recherche und Einkauf von Bildrechten/Bildmaterial zu den Aufgaben der Agentur.
Des Weiteren ist Aufgabe der Leadagentur Werbung die Pflege und Weiterentwicklung der Audi BKK Gestaltungsrichtlinien. Es handelt sich in der Regel um die Überprüfung und Überarbeitung von Einzelelementen, die Übertragung und Entwicklung für neue Medien sowie den Entwurf neuer Elemente. Falls erforderlich kann auch die Aktualisierung der kompletten Gestaltung der Audi BKK zur Aufgabe gemacht werden. Tätigkeitsfelder in Sachen Corporate Design sowie Corporate Wording in Bezug auf die Corporate Identity der AUDI AG sind z. B. Logoentwicklung, Design-Handbuch.
Schließlich ist Aufgabe der Leadagentur Werbung darüber hinaus, die Audi BKK bei der Pflege und Weiterentwicklung der Marke, der Positionierung „Zuhören ist unsere stärkste Leistung“ sowie der Zielgruppenausrichtung im Wettbewerb zu unterstützen. Es handelt sich in der Regel um die Auswertung von Marken- und Imagestudien, die Beratung bei der Entwicklung und Überarbeitung von Produkten wie Services, Leistungen der medizinischen Versorgung, Zusatzversicherungen oder Wahltarifen, die Durchführung von Marken-Workshops sowie die Analyse und Strategieempfehlungen bei Wettbewerbsveränderungen. Tätigkeitsfelder im Bereich strategisches Marketing oder Markenführung sind beispielsweise Markenanalyse, Strategische Beratung, Produktentwicklung, etc. Details zur Markenpositionierung sowie der Unternehmensstrategie werden im — auf den Teilnahmewettbewerb folgenden — Vergabeverfahren an den ausgewählten Teilnehmerkreis bekanntgegeben.
Gefordert wird daher eine analytische, konzeptionelle und kreative Kompetenz, um für die Audi BKK die effektivsten Werbekampagnen zu entwickeln und umzusetzen:
— Dies beinhaltet einen laufend aktualisierten Überblick über den Markt der gesetzlichen Krankenversicherung und die Werbemaßnahmen der Wettbewerber,
— Es beinhaltet auch die Analyse und Ausrichtung an den Gewohnheiten und Bedürfnissen der Zielgruppen bei der Wahl der Inhalte, der Touch Points, ihrer benutzerfreundlichen und situationsgerechten Ausgestaltung und bei der Beachtung der auf den Erstkontakt folgenden User Journey.
Zudem sind die Maßnahmen bestmöglich mit den sonstigen Kommunikationsmaßnahmen und den jeweils damit beauftragten Dienstleistern der Audi BKK (Kanäle und Content) zu vernetzen (Cross Channel Marketing, Social Media Marketing), um die optimale Effektivität und Effizienz aller Maßnahmen zu erreichen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand ist die Redaktion und Gestaltung des Kundenmagazins in einer Frequenz von drei Ausgaben pro Jahr. Das Aufgabengebiet umfasst die Teilnahme an den...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand ist die Redaktion und Gestaltung des Kundenmagazins in einer Frequenz von drei Ausgaben pro Jahr. Das Aufgabengebiet umfasst die Teilnahme an den Themenkonferenzen und Redaktionsmeetings sowie die Erstellung von Druckvorlagen.
Der Auftragnehmer recherchiert aktuelle Trendthemen, Megatrends, Nachhaltigkeitsthemen, Gesundheitstrends, die zur Aufklärung der Audi BKK Kunden beitragen und die Gesundheitskompetenz stärken.
Ansichtsexemplare des Kundenmagazins der Audi BKK können auf der Webseite heruntergeladen werden: https://www.audibkk-gesundheit.de/fileadmin/audibkk-gesundheit.de/ausgaben/03-2019/uploads/audi_bkk_files/03_2019_AUBKK_gesundheit_WEB_gesamt.pdf
Printausgaben als Muster können zur Verfügung gestellt werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 027-061859
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20-0009
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Online Marketing
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: move elevator GmbH
Postanschrift: Zum Aquarium 6a
Postort: Oberhausen
Postleitzahl: 46047
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ingolstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Leadagentur Werbung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Website / E-Mail-Marketing
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TERRITORY Content to Results GmbH
Postanschrift: Carl-Bertelsmann-Straße 33
Postort: Gütersloh
Postleitzahl: 33311
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: E-Magazin
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Kundenmagazin
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YZYDUH9
Körper überprüfen
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10Tagen nach Kenntnisnahme rügen. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10Tagen nach Kenntnisnahme rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachungerkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachungbenannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs.3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber demAuftraggeber zu rügen.
Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 208-508290 (2020-10-21)