Entwicklung eines umsetzungsfähigen Konzepts zur gemeinschaftlichen Nutzung einer regionalen Wasserstoffversorgungsinfrastruktur.
Das Konzept soll alle Bestandteile der Wasserstoff-Wertschöpfungskette, von der Erzeugung, über Distribution bis zum Verbrauch in der Region Frankfurt Rhein-Main abbilden und sowohl technisch als auch ökonomisch bewerten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wasserstoffkonzept Stadt Frankfurt a. M. (MH2Regio) [LDL025]
32-2020-00005
Produkte/Dienstleistungen: Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Entwicklung eines umsetzungsfähigen Konzepts zur gemeinschaftlichen Nutzung einer regionalen Wasserstoffversorgungsinfrastruktur.
Das Konzept soll alle...”
Kurze Beschreibung
Entwicklung eines umsetzungsfähigen Konzepts zur gemeinschaftlichen Nutzung einer regionalen Wasserstoffversorgungsinfrastruktur.
Das Konzept soll alle Bestandteile der Wasserstoff-Wertschöpfungskette, von der Erzeugung, über Distribution bis zum Verbrauch in der Region Frankfurt Rhein-Main abbilden und sowohl technisch als auch ökonomisch bewerten.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 247 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Konzeptionierung des Gesamtsystems
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Frankfurt am Main, Dezernat IX — Wirtschaft. Sport, Sicherheit und Feuerwehr
Bethmannstraße 3
60311 Frankfurt am Main”
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung eines Konzepts zur gemeinschaftlichen Nutzung einer regionalen Wasserstoffversorgungsinfrastruktur unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aus der...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellung eines Konzepts zur gemeinschaftlichen Nutzung einer regionalen Wasserstoffversorgungsinfrastruktur unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aus der Partnerunternehmen aus dem Bereich Luft-. Binnenschifffahrt, öffentlichen Personennah- und Fernverkehr und städtischen Versorgungsunternehmen.
Konzeptionierung des Gesamtsystems bestehend aus folgenden Arbeitspaketen:
AP 1.1 Grundlagenermittlung (Ausführungszeiten: 11/2020-01/2021),
AP 1.2 Elemente des Wasserstoffsystems (Ausführungszeiten:01/2021-07/2021),
AP 1.3 Softwaremodellierung des Gesamtsystems und technoökonomische Optimierung (Softwaretool) (Ausführungszeiten: 07/2021-11/2021),
AP 1.4 Projektmanagement (Ausführungszeiten: 11/2020-11/2021),
AP 1.5 Optionale Positionen (Ausführungszeiten: 11/2020-11/2021).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 27,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzen/fachliche Eignung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 18,00
Preis (Gewichtung): 30,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 13
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rechtliche Analyse
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im juristischen Bereich📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Erarbeitung der rechtlichen Grundlagen unter Berücksichtigung von Anforderungen aus dem EEG, KWKG, EnWG und weiterer relevanter Rechtsvorschriften, sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Erarbeitung der rechtlichen Grundlagen unter Berücksichtigung von Anforderungen aus dem EEG, KWKG, EnWG und weiterer relevanter Rechtsvorschriften, sowie mögliche Änderungen des rechtlichen Rahmens in der Zukunft.
(12/2020-01/2021).
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Umfeldanalyse
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Marktforschung📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Frankfurt am Main, Dezernat IX — Wirtschaft, Sport, Sicherheit und Feuerwehr
Bethmannstraße 3
60311 Frankfurt Am Main”
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellen einer Umfeldanalyse im Bereich der Wasserstofferzeugung und -verwendung, sowie der Analyse des Schwerlastaufkommens in der Region Frankfurt...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellen einer Umfeldanalyse im Bereich der Wasserstofferzeugung und -verwendung, sowie der Analyse des Schwerlastaufkommens in der Region Frankfurt Rhein-
Main.
Die Umfeldanalyse besteht aus folgenden Arbeitspaketen:
AP 3.1.: Marktaktivitäten und -potentiale (11/2020-12/2020),
AP 3.2.: Quellen-Senken-Analyse (11/2020-12/2020),
AP 3.3.: Verkehrsaufkommen Analyse (11/2020-12/2020).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 22,00
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Öffentlichkeitsarbeit
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellen von Grafik- und Videomaterial zur kommerziellen Nutzung und Verbreitung des Projektvorhabens im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit.
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellen von Grafik- und Videomaterial zur kommerziellen Nutzung und Verbreitung des Projektvorhabens im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit.
Die Öffentlichkeitsarbeit besteht aus folgenden Arbeitspaketen:
AP 4.1: Erklärvideo (11/2020-01/2021),
AP 4.2: Projektgrafiken (11/2020-01/2021).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für Los 1, Los 2, Los 3 und Los 4:
Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister, bzw. aktueller Auszug aus dem Gewerberegister oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für Los 1, Los 2, Los 3 und Los 4:
Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister, bzw. aktueller Auszug aus dem Gewerberegister oder gleichwertiger Nachweis — nicht älter als 6 Monate.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für Los 1: Erklärung, dass in der voraussichtlichen Dauer des Projektes über ausreichende Mittel zur Erfüllung des Auftrages verfügt wird.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für Los 1:
— Formblatt „Angaben des Bieters zum eigenen Unternehmen";
— ausführliche Darstellung der gewählten Methodik und konkreten Vorgehensweise zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für Los 1:
— Formblatt „Angaben des Bieters zum eigenen Unternehmen";
— ausführliche Darstellung der gewählten Methodik und konkreten Vorgehensweise zur Erfüllung der in den aufgeführten Arbeitspakten geforderten Leistungen;
— hinreichend detaillierter Arbeits-, Zeit-, Meilenstein- und Ressourcenplan inklusive Reisetätigkeit;
— Vorschlag für einen Projektstrukturplan und Zeitplan anhand der vorgegebenen Struktur der Arbeitspakete;
— schriftliche Referenzen über Aufträge in vergleichbarer Art und Größenordnung (Zeugnischarakter, Inhalt: Ansprechpartner des AG (Name, Anschrift, Abteilung, Telefon, Mail), Auftragsvolumen, Auftragsschwerpunkt (Art/Inhalt), Zeitraum der Bearbeitung, Bewertung der erbrachten Leistung;
— Konzept über den Ablauf der Leistungen;
— Vorlage einer Arbeitsprobe als Nachweis der fachlichen Eignung z. B. Softwareentwicklung, Referenzprojekt.
Für Los 2:
— Formblatt „Angaben des Bieters zum eigenen Unternehmen";
— ausführliche Darstellung der gewählten Methodik und konkreten Vorgehensweise zur Erfüllung der in den aufgeführten Arbeitspakten geforderten Leistungen;
— hinreichend detaillierter Arbeits-, Zeit-, Meilenstein- und Ressourcenplan inklusive Reisetätigkeit;
— Nachweise über erfolgreich abgeschlossene Projekte/Fragestellungen im Bereich komplexer Wasserstoffsysteme oder vergleichbare Wasserstoffreferenzen.
Für Los 3:
— Formblatt „Angaben des Bieters zum eigenen Unternehmen";
— ausführliche Darstellung der gewählten Methodik und konkreten Vorgehensweise zur Erfüllung der in den aufgeführten Arbeitspakten geforderten Leistungen;
— hinreichend detaillierter Arbeits-, Zeit-, Meilenstein- und Ressourcenplan inklusive Reisetätigkeit;
— Vorschlag für einen Projektstrukturplan und Zeitplan anhand der vorgegebenen Struktur der Arbeitspakete;
— Konzept über den Ablauf der Leistungen;
— Nachweise über erfolgreich abgeschlossene Projekte im Bereich Umfeld- und Verkehrsanalyse;
— Vorlage einer Arbeitsprobe als Nachweis der fachlichen Eignung z. B. Softwareentwicklung, Referenzprojekt.
Für Los 4:
— Formblatt „Angaben des Bieters zum eigenen Unternehmen";
— ausführliche Darstellung der gewählten Methodik und konkreten Vorgehensweise zur Erfüllung der in den aufgeführten Arbeitspakten geforderten Leistungen;
— hinreichend detaillierter Arbeits-, Zeit-, Meilenstein- und Ressourcenplan inklusive Reisetätigkeit;
— Vorschlag für einen Projektstrukturplan und Zeitplan anhand der vorgegebenen Struktur der Arbeitspakete;
— Konzept über den Ablauf der Leistungen;
— Nachweise über erfolgreich abgeschlossene Projekte mit vergleichbaren Anforderungen;
— Vorlage einer Arbeitsprobe als Nachweis der fachlichen Eignung z. B. Softwareentwicklung, Referenzprojekt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-18
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-08-18
14:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Das Formblatt „Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz'' ist...”
Das Formblatt „Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz'' ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4”
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151-12-5816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 131-321399 (2020-07-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 11000.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 264860.00
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung eines Konzepts zur gemeinschaftlichen Nutzung einer regionalen Wasserstoffversorgungsinfrastruktur unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aus der...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellung eines Konzepts zur gemeinschaftlichen Nutzung einer regionalen Wasserstoffversorgungsinfrastruktur unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aus der Partnerunternehmen aus dem Bereich Luft-. Binnenschifffahrt, öffentlichen Personennah- und Fernverkehr und städtischen Versorgungsunternehmen. Konzeptionierung des Gesamtsystems bestehend aus folgenden Arbeitspaketen:
AP 1.1 Grundlagenermittlung (Ausführungszeiten: 11/2020 — 01/2021)
AP 1.2 Elemente des Wasserstoffsystems (Ausführungszeiten: 01/2021 — 07/2021)
AP 1.3 Softwaremodellierung des Gesamtsystems und technoökonomische Optimierung (Softwaretool) (Ausführungszeiten: 07/2021 — 11/2021)
AP 1.4 Projektmanagement (Ausführungszeiten: 11/2020 — 11/2021)
AP 1.5 Optionale Positionen (Ausführungszeiten: 11/2020 — 11/2021)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzen / fachliche Eignung
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Frankfurt am Main, Dezernat IX - Wirtschaft. Sport, Sicherheit und Feuerwehr
Bethmannstraße 3
60311 Frankfurt am Main”
Beschreibung der Beschaffung:
“Erarbeitung der rechtlichen Grundlagen unter Berücksichtigung von Anforderungen aus dem EEG, KWKG, EnWG und weiterer relevanter Rechtsvorschriften, sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Erarbeitung der rechtlichen Grundlagen unter Berücksichtigung von Anforderungen aus dem EEG, KWKG, EnWG und weiterer relevanter Rechtsvorschriften, sowie mögliche Änderungen des rechtlichen Rahmens in der Zukunft. (12/2020 — 01/2021).
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Frankfurt am Main, Dezernat IX — Wirtschaft, Sport, Sicherheit und Feuerwehr
Bethmannstraße 3
60311 Frankfurt am Main”
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellen einer Umfeldanalyse im Bereich der Wasserstofferzeugung und -verwendung, sowie der Analyse des Schwerlastaufkommens in der Region Frankfurt...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellen einer Umfeldanalyse im Bereich der Wasserstofferzeugung und -verwendung, sowie der Analyse des Schwerlastaufkommens in der Region Frankfurt Rhein-Main. Die Umfeldanalyse besteht aus folgenden Arbeitspaketen:
AP 3.1.: Marktaktivitäten und -potentiale (11/2020 — 12/2020)
AP 3.2.: Quellen-Senken-Analyse (11/2020 — 12/2020)
AP 3.3.: Verkehrsaufkommen Analyse (11/2020 — 12/2020)
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellen von Grafik- und Videomaterial zur kommerziellen Nutzung und Verbreitung des Projektvorhabens im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellen von Grafik- und Videomaterial zur kommerziellen Nutzung und Verbreitung des Projektvorhabens im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Öffentlichkeitsarbeit besteht aus folgenden Arbeitspaketen:
AP 4.1: Erklärvideo (11/2020 — 01/2021)
AP 4.2: Projektgrafiken (11/2020 — 01/2021)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 131-321399
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Konzeptionierung des Gesamtsystems
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Tractebel Engineering GmbH
Postanschrift: Friedberger Straße 173
Postort: Bad Vilbel
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6101550📞
E-Mail: kathleen-may.kreis@tractebel.engie.com📧
Region: Wetteraukreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 193201.68
Höchstes Angebot: 223150.00
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Rechtliche Analyse
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Drees & Sommer Advanced Building Technologies GmbH
Postanschrift: Obere Waldplätze 11
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70569
Telefon: +49 697580778792📞
E-Mail: christian.rautenstrauch@dreso.com📧
Fax: +49 697580778665 📠
Region: Stuttgart🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 5000.00
Höchstes Angebot: 10000.00
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Umfeldanalyse
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: d-fine GmbH
Postanschrift: An der Hauptwache 7
Postort: Frankfurt
Postleitzahl: 60313
Telefon: +49 6990737-0📞
E-Mail: info@d-fine.de📧
Fax: +49 6990737-200 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 17200.00
Höchstes Angebot: 20000.00
4️⃣
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Öffentlichkeitsarbeit
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 11000.00
Höchstes Angebot: 12000.00
Quelle: OJS 2020/S 212-518689 (2020-10-27)